-
“Vigna Bricco di Vergne” Dolcetto d’Alba DOC 2018
Sattes Rubinrot mit violettem Einschlag, der typische Geschmack nach Bittermandeln und Lakritze umschmeicheln den Gaumen. Dieser Dolcetto glänzt mit seinem vollen Körper und einer unvermuteten Kraft. SUPERIORE.DE
"A primary-fruited Dolcetto with fresh citrus, fruit tea and bark. Medium-bodied, bright and acid-driven with velvety tannins." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6-12 Monate Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 28,25 g/l
- Gesamtsäure: 6,14 g/l
- Restzucker: 2,15 g/l
- Sulfit: 88 mg/l
- ph-Wert: 3,62
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2022
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05182518 · 0,75 l · 11,93 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Nirane” Dolcetto Langhe DOC 2019
Glänzendes Rubinrot. Intensiv sortentypischer Duft nach reifen, roten Früchten, Mandeln und etwas geröstetem Kaffee, voller Frische, Eleganz und Länge am Gaumen. Ein Spitzenwein seiner Klasse, und das nicht zuletzt wegen seines hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl
- vegane Klärung: Ja
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 29,10 g/l
- Gesamtsäure: 5,54 g/l
- Restzucker: 0,14 g/l
- Sulfit: 58 mg/l
- ph-Wert: 3,63
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2023
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05122119 · 0,75 l · 13,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Dolcetto d’Alba DOC 2019
Rubin mit violetten Reflexen. Rundes Bouquet nach Holunderbeeren, Blaubeermuffins und getrockneten Gewürzen. Am Gaumen gut strukturiert mit wohlproportioniertem Körper, schönen reifen Tanninen und im runden Finale ein Hauch zarter Mandeltöne. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 26,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 2,22 g/l
- Sulfit: 0,87 mg/l
- ph-Wert: 3,50
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2023+
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05272219 · 0,75 l · 13,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Visadi” Dolcetto Langhe DOC 2019
Duftig frisch und anschmiegsam, aromatische Fülle und reichlich Frucht. Ein herrlich vielschichtiger und sehr fein gewirkter Dolcetto im tadellosen Stil des Hauses Clerico. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2018er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 29,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,55 g/l
- Restzucker: 1,85 g/l
- Sulfit: 88 mg/l
- ph-Wert: 3,43
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2023+
- Speiseempfehlung: Salat mit Entenbrust
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05292519 · 0,75 l · 14,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Munfrina” Dolcetto d’Alba DOC 2018
Lebendig frischer, heller und reiner Dolcetto mit komplexen Aromen dunkler Früchte und Gewürznoten, bemerkenswert vielschichtig, sehr sortentypisch und lang im Geschmack. SUPERIORE.DE
"Pelissero's 2018 Dolcetto d'Alba Munfrina is laced with bright red cherry, plum, spice and sweet floral notes that give this racy, flavorful Dolcetto quite a bit of nuance. Aging in steel keeps the flavors bright and nicely focused." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 bis 7 Monate Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 27,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 2,25 g/l
- Sulfit: 87 mg/l
- ph-Wert: 3,60
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2023
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05312118 · 0,75 l · 14,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“San Luigi” Dogliani DOCG 2019
Frisches Rubinrot mit violetten Reflexen. Raffinierter Duft nach Rosenblättern, gerösteten Kräutern, Holunder und kleinen roten Beeren. Im Geschmack fleischig-trinkig nach Fruchtkompott, das Tannin sehr frisch und geschmeidig. Langer Nachhall mit großer italienischer Persönlichkeit. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 28,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,25 g/l
- Restzucker: 2,85 g/l
- Sulfit: 78 mg/l
- ph-Wert: 3,52
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2024+
- Speiseempfehlung: Ragout von hellem Fleisch mit Waldpilzen
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05282119 · 0,75 l · 15,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Dolcetto d’Alba DOC 2019
Kräftig rubinrote Farbe und frischer fruchtiger Duft. Ein sauberer, beinahe unberührter Wein, der ganz ohne Holzeinsatz entsteht. Der volle, schön abgerundete Geschmack mit der leichten Bittermandelnote im Abgang ist allein auf die besonderen Eigenschaften der Dolcettotraube zurückzuführen. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2018er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- vegane Klärung: Ja
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 30,70 g/l
- Gesamtsäure: 5,63 g/l
- Restzucker: 0,20 g/l
- Sulfit: 55 mg/l
- ph-Wert: 3,55
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2022
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05172119 · 0,75 l · 15,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Bricco Bastia” Dolcetto d’Alba DOC 2019
Kräftiges Rubinviolett. Im Duft Creme de Cassis, Rauch, Lavendel und Nelken. Am Gaumen fest, die typische Dolcetto-Säure und eine zartbittere Ader begleiten diesen ungemein tiefen und druckvollen Dolcetto bis in das frisch-fruchtige und beeindruckende Finale. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2018er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2022+
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05442119 · 0,75 l · 15,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Bric del Salto” Dolcetto d’Alba DOC 2018
Helles Rubinrot. Bric del Salto interpretiert auf direkte und klassische Art die berühmte piemonteser Rebsorte. Fruchtiges Bouquet verbindet sich mit der für Neive typischen Würze. Am Gaumen wiederum klar, mit präziser Frucht, der richtigen Dosis feinen Tannins - und über allem liegt eine begeisternde Frische. SUPERIORE.DE
"The well-priced Sottimano 2018 Dolcetto d’Alba Bric del Salto opens to a lean appearance with a light garnet color. This comes as a surprise, as Dolcetto tends to delivers much darker colors and richer saturation. The Sottimano house style embraces elegance, grace and fragility. These goals are achieved effortlessly here, and again, the big surprise is that the exuberant and freewheeling intensity of the Dolcetto grape can be harnessed so effectively to reveal understated aromas of wild cherry, crushed stone and balsam herb. I recommend you buy this wine by the case, not the bottle. This is a lot of fun at low cost." Robert Parker
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 9 Monate Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 27,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,33 g/l
- Restzucker: 1,45 g/l
- Sulfit: 85 mg/l
- ph-Wert: 3,48
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2023+
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert29562718 · 0,75 l · 16,80 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Dolcetto d’Alba DOC 2019
Rubinrot, lebendiges, leicht-würziges Bouquet mit den typischen Mandel- und Sauerkirscharomen. Saftig, frisch und zugänglich im Geschmack. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2018er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 10 Monate Edelstahl
- vegane Klärung: Ja
- Filtration: Nein
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 24,85 g/l
- Gesamtsäure: 4,95 g/l
- Restzucker: 1,05 g/l
- Sulfit: 58 mg/l
- ph-Wert: 3,36
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2023
- Speiseempfehlung: Antipasti
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05252119 · 0,75 l · 18,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Dolcetto d’Alba DOC 2019 (BIO)
Reich und fruchtig ist der gut geratene Dolcetto von Chiara Boschis. Violettrot, in der Nase Brombeere, kandierte Kirschen und etwas Pflaumenkompott. Am Gaumen eine weiche Fülle mit wunderbar frischer Säure, sein mittleres Gesicht macht ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter leichter Fleischgerichte und Pasta. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2018er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 5 Monate Edelstahl
- vegane Klärung: Ja
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,35 g/l
- Gesamtsäure: 6,25 g/l
- Restzucker: 0,35 g/l
- Sulfit: 72 mg/l
- ph-Wert: 3,48
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2023
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
- Öko-Kontrollnr.: IT-BIO-007
klimatisiert gelagert05162419 · 0,75 l · 18,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Tre Vigne” Dolcetto d’Alba DOC 2019
Dolcetto d'Alba Tre Vigne ist ein trockener und gut ausbalancierter Wein mit schönem Potenzial. Satt Rubinrot mit violettem Einschlag besticht er mit einer angenehmen, leicht bitteren Mandelnote und ist ein profunder Vertreter seiner Herkunft und der beliebten Rebsorte. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 8 Monate Edelstahl/Holzfass
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 28,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,55 g/l
- Restzucker: 1,25 g/l
- Sulfit: 79 mg/l
- ph-Wert: 3,52
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2023+
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05242119 · 0,75 l · 20,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Die Bezeichnung Dolcetto könnte man mit "Süsser Kleiner" frei übersetzen. Obwohl die Trauben, wie auch die Beeren eigentlich ganz schön groß werden und der Zuckergehalt auch nicht wirklich höher ist als bei anderen Rotwein-Trauben im Piemont. Da im Piemont nach wie vor relativ alte Dialekte gesprochen werden, die sich regional deutlich unterscheiden, gibt es für Dolcetto auch jede Menge Synonyme im Sprachgebrauch. Von Dozzeti, Dolchetto oder Dolcino, über unaussprechliche Versionen bis hin zu Herkunfts-Bezeichnungen wie Uva del Monferrato oder Uva di Ovada. In so mancher örtlichen Weinbar empfiehlt es sich zweimal zu fragen, wenn man wissen will, was man da eigentlich im Glas hat.
Dolcetto scheint eine recht alte regionale bzw. autochthone Rebsorte zu sein. Erste Erwähnungen gibt es schon um 1300 n. Chr. Alle vermuteten Verwandtschaften mit anderen Rebsorten konnten in DNA-Analysen nicht bewiesen werden, nicht einmal zur weißen Rebsorte Dolcetto Bianco.
Früher weit verbreitet, wurde Dolcetto in den letzten Jahrzehnten durch Barbera und Nebbiolo ziemlich verdrängt, obwohl man bei sorgfältiger Pflege und gekonntem Ausbau sehr feine, fruchtbetonte Rotweine keltern kann. Dolcetto ist deutlich früher zugänglich, samtiger und weniger tannin- und säurebetont als seine berühmteren Nachbarn im Weinberg. Im Aromenspektrum finden sich schwarze Beeren, Weichseln, Zwetschken und oft ein Hauch Lakritz oder Bittermandel. Die Piemonteser schätzen Dolcetto als recht universellen Speisenbegleiter zur regionalen Küche.
Unter anderen Bezeichnungen findet man Dolcetto hier und da auch in anderen Regionen Italiens, als Ormaesco in Ligurien oder als Nibiò in Umbrien. Winzige Mengen gibt es auch in Übersee, mitgebracht von Auswanderern in früherer Zeit. Derzeit gedeiht der Dolcetto auf ca. 6.500 Hektar, vor 20 Jahren waren es noch über 7.000. SUPERIORE.DE