-
“Quartetto” Rosso Langhe DOC 2019
Der Name ist Programm, besteht er doch aus vier Rebsorten, die allerdings untypischer für einen Langhe Nebbiolo aus dem Piemont nicht sein könnten. Dennoch ist es ein tadelloser Verschnitt, wie man ihn sich kreativer nicht zusammensetzen könnte. Und er macht Spaß, sein intensives Aroma, seine Saftigkeit, Frische und Länge haben uns ehrlich begeistert. Ein ernstzunehmender Tropfen mit Kult-Faktor! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 40% Nebbiolo, 20% Pinot Nero, 20% Merlot, 20% Syrah
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 9-12 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 29,66 g/l
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2031+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05413019 · 0,75 l · 50,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Il Favot” Nebbiolo Langhe DOC 2019
Die Trauben für diesen "kleinen Barolo" stammen aus den Bussia-Lagen des Weinguts. Kräftiges Rubin mit granatfarbenen Reflexen. Im Bouquet süße, rote Früchte und Noten von Waldboden. Toll gewirkt am Gaumen, sehr geschmeidig und reichhaltig, mit sehr ansprechender Länge und großem Trinkfluss. Der Nebbiolo-Charakter ist deutlich vorhanden, hinzu kommt eine gut balancierte Extraktsüße, die bereits in jungen Jahren den überaus harmonischen Gesamteindruck verstärkt. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl/Eichenholzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 29,45 g/l
- Gesamtsäure: 5,96 g/l
- Restzucker: 1,16 g/l
- Sulfit: 78 mg/l
- pH-Wert: 3,51
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2035+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05412819 · 0,75 l · 60,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Barolo Bussia “Vigna Romirasco” DOCG 2017
Die Trauben des Romirasco stammen aus der gleichnamigen Einzellage der Gemarkung Bussia. Die Reben stehen in ca. 400 m Höhe und sind bis zu 55 Jahre alt. Es ist der wohl würzigste Vertreter im Gesamtprogramm Aldo Conternos. In der Nase feine Noten von Teer und Rauch, dazu Kirsche, Holunderbeeren und Menthol. Am Gaumen übernehmen sofort Noten von Himbeere, Johannisbeere, Rosmarin und Thymian die Führung. Der Wein steht geradezu vertikal im Glas, die unterschiedlichen Frucht- und Gewürzkomponenten vermählen sich auf höchst elegante Weise und machen dieses Weinmonument jedes Jahr zu einem der unwiderstehlichsten Vertreter der gesamten Barolo-Welt. SUPERIORE.DE
"Typischer Bussia mit balsamischen Noten und dunkler Würze, sehr erdig und mit reichlich fleischigem Tannin, das lange präsent bleibt, bestimmende Präsenz und rundum ein kraftstrotzender Barolo mit vielen Feinheiten." Weinwisser
"Funkelndes, sattes Rubin mit ausgeprägtem Granatrand. Sehr intensive und dichte Nase nach weißer Trüffel, feinen würzigen Kräutern, dann viel Brombeere und Leder. Rund und geschmeidig in Ansatz und Verlauf, zeigt viel feinmaschiges, griffiges Tannin, baut sich in vielen Schichten auf, etwas Blutorange, dazu dunkle Himbeere, satter Druck im Finale." Falstaff
"Obwohl dieser Barolo stark von neuem Eichenholz geprägt ist, zeigt er eine lebendige Qualität mit Aromen von Kirsche, Himbeere, Eisen, Teer und Tabak. Geschmeidig, fast elegant, mit einem langen, würzigen Nachgeschmack, zeigt er viele Details und Energie." Wine Spectator
"Viele blumige Aromen, wie Flieder und Rosen, mit zerdrückten Himbeeren und Erdbeeren. Auch Sandelholz. Vollmundig und sehr kraftvoll mit einer unglaublichen Fruchttiefe und kaubaren Tanninen. Er hält minutenlang an. Probieren Sie ihn nach 2026." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 32 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,26 g/l
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2047+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05412617 · 0,75 l · 286,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Limitierung auf 2 Artikel pro KundeBarolo Bussia “Vigna Cicala” DOCG 2018 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Barolo Cicala ist der wohl kraftvollste Vertreter in der Riege von Aldos Barolos. Aufgrund der Steillage erhalten die Trauben hier einige Sonnenstunden mehr im Jahr. Helles Rubinrot, verhaltener Duft nach Kirsche und tropischen gelben Früchten. Am Gaumen dann druckvoll, präzise und mit einem fein ziselierten Tanningerüst. Ein reifer, dichter und dennoch wohlproportionierter Barolo für Weinliebhaber, die es gern intensiv und kraftvoll mögen. SUPERIORE.DE
"Dunkel leuchtendes Rubingranat. Duftende und sehr ausdrucksstarke Nase nach Minze, Lakritze, dazu nasser Stein, dann nach reifen Hagebutten und einem Hauch gedörrter Zitruszesten, dazu Himbeeren. Am Gaumen kraftvoll und strahlend, öffnet sich saftig und mit eng gewobenem Tannin, sehr druckvoll, Minze, sehr lange, kann sorglos weggelegt werden." Falstaff
"Aromen von sehr reifen Beeren, zusammen mit einem Hauch von erdigen Gewürzen und Lakritze und einem Hauch von Balsamico. Voller bis mittlerer Körper und fokussiert mit festen, körnigen, aber nicht zähen Tanninen, die die Frucht und das Eichengewürz durch den langen Abgang treiben. Sehr schön strukturiert für den Jahrgang. Geben Sie dem Wein ein paar Jahre Zeit, um sich zu entfalten. Am besten ab 2025." James Suckling
"Aromen und Geschmacksnoten von Pflaumengläsern, Leder, süßem Tabak, Kampfer, Teer und Eichengewürzen zeigen eine feine Tiefe und Intensität in diesem Rotwein, der sich einer breiten, dichten Struktur rühmt, mit Tanninen, die den Abgang im Moment noch dominieren. Er zeigt eine gute Balance, Länge und Komplexität, braucht aber noch Zeit." Wine Spectator
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 30,68 g/l
- Gesamtsäure: 6,02 g/l
- Restzucker: 1,05 g/l
- Sulfit: 76 mg/l
- pH-Wert: 3,48
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2047+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05412918 · 1,5 l · 223,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand2 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro KundeBarolo Bussia “Vigna Romirasco” DOCG 2017 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Die Trauben des Romirasco stammen aus der gleichnamigen Einzellage der Gemarkung Bussia. Die Reben stehen in ca. 400 m Höhe und sind bis zu 55 Jahre alt. Es ist der wohl würzigste Vertreter im Gesamtprogramm Aldo Conternos. In der Nase feine Noten von Teer und Rauch, dazu Kirsche, Holunderbeeren und Menthol. Am Gaumen übernehmen sofort Noten von Himbeere, Johannisbeere, Rosmarin und Thymian die Führung. Der Wein steht geradezu vertikal im Glas, die unterschiedlichen Frucht- und Gewürzkomponenten vermählen sich auf höchst elegante Weise und machen dieses Weinmonument jedes Jahr zu einem der unwiderstehlichsten Vertreter der gesamten Barolo-Welt. SUPERIORE.DE
"Typischer Bussia mit balsamischen Noten und dunkler Würze, sehr erdig und mit reichlich fleischigem Tannin, das lange präsent bleibt, bestimmende Präsenz und rundum ein kraftstrotzender Barolo mit vielen Feinheiten." Weinwisser
"Funkelndes, sattes Rubin mit ausgeprägtem Granatrand. Sehr intensive und dichte Nase nach weißer Trüffel, feinen würzigen Kräutern, dann viel Brombeere und Leder. Rund und geschmeidig in Ansatz und Verlauf, zeigt viel feinmaschiges, griffiges Tannin, baut sich in vielen Schichten auf, etwas Blutorange, dazu dunkle Himbeere, satter Druck im Finale." Falstaff
"Obwohl dieser Barolo stark von neuem Eichenholz geprägt ist, zeigt er eine lebendige Qualität mit Aromen von Kirsche, Himbeere, Eisen, Teer und Tabak. Geschmeidig, fast elegant, mit einem langen, würzigen Nachgeschmack, zeigt er viele Details und Energie." Wine Spectator
"Viele blumige Aromen, wie Flieder und Rosen, mit zerdrückten Himbeeren und Erdbeeren. Auch Sandelholz. Vollmundig und sehr kraftvoll mit einer unglaublichen Fruchttiefe und kaubaren Tanninen. Er hält minutenlang an. Probieren Sie ihn nach 2026." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 32 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,26 g/l
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2049+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05413117 · 1,5 l · 316,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro KundeBarolo Bussia “Granbussia” Riserva DOCG 2013
Die Trauben für den Granbussia, der nur in den besten Jahren mit gerade einmal 3.000 Flaschen produziert wird, stammen von den besten und ältesten Reben der Weinberge Romirasco, Colonnello und Cicala. Er bleibt mindestens 9 Jahre im Keller, bevor er in den Verkauf gelangt. Feinste Nebbiolo-Nase mit Noten von Anis, Trüffel, Leder und Waldbeeren. Am Gaumen warm und fein, er zeigt bei aller Frische eine grandiose Aromatik und Tiefe. Diesen Wein muss man erleben und man hat große Mühe, ihn in allen Einzelteilen zu beschreiben. Er ist für uns mit Villero von Vietti und Vite Talin von Sandrone einer der größten Barolo der gesamten Appellation. SUPERIORE.DE
"Allein die Aromen von eingeweichten Kirschen, Pflaumen, Menthol, Leder, Lakritz, schwarzem Pfeffer und Mineralien sind den Eintrittspreis wert. Dieser Rotwein beginnt sich langsam zu entfalten, ist aber am Gaumen noch fest und weniger ausdrucksstark, mit dem Zusatz von Eichengewürznoten. Dennoch ist er komplex, lang und anspruchsvoll und hat eine große Zukunft vor sich." Wine Spectator
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 32 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,10 g/l
- Gesamtsäure: 5,96 g/l
- Restzucker: 1,11 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2050+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05412713 · 0,75 l · 826,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand2 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro KundeBarolo Bussia “Granbussia” Riserva DOCG 2012
Die Trauben für den Granbussia, der nur in den besten Jahren mit gerade einmal 3.000 Flaschen produziert wird, stammen von den besten und ältesten Reben der Weinberge Romirasco, Colonnello und Cicala. Er bleibt mindestens 9 Jahre im Keller, bevor er in den Verkauf gelangt. Feinste Nebbiolo-Nase mit Noten von Anis, Trüffel, Leder und Waldbeeren. Am Gaumen warm und fein, er zeigt bei aller Frische eine grandiose Aromatik und Tiefe. Diesen Wein muss man erleben und man hat große Mühe, ihn in allen Einzelteilen zu beschreiben. Er ist für uns mit Villero von Vietti und Vite Talin von Sandrone einer der größten Barolo der gesamten Appellation. SUPERIORE.DE
"Die erdigen, holzigen Aromen zeigen eine gewisse Entwicklung in diesem Rotwein, mit einem Hauch von weißem Trüffel, aber es gibt immer noch eine kräftige Dosis würziger Eiche, die gelöst werden muss. Am Gaumen ist er reichhaltig und üppig, mit Aromen von Pflaumen, Kirschen, Teer und Tabak, die von Vanille und Röstaromen überlagert werden, und festen, staubigen Tanninen, die den langen Abgang festhalten." Wine Spectator
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 32 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 29,79 g/l
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2047+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05412712 · 0,75 l · 866,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro KundeBarolo Bussia “Granbussia” Riserva DOCG 2013 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Die Trauben für den Granbussia, der nur in den besten Jahren mit gerade einmal 3.000 Flaschen produziert wird, stammen von den besten und ältesten Reben der Weinberge Romirasco, Colonnello und Cicala. Er bleibt mindestens 9 Jahre im Keller, bevor er in den Verkauf gelangt. Feinste Nebbiolo-Nase mit Noten von Anis, Trüffel, Leder und Waldbeeren. Am Gaumen warm und fein, er zeigt bei aller Frische eine grandiose Aromatik und Tiefe. Diesen Wein muss man erleben und man hat große Mühe, ihn in allen Einzelteilen zu beschreiben. Er ist für uns mit Villero von Vietti und Vite Talin von Sandrone einer der größten Barolo der gesamten Appellation. SUPERIORE.DE
"Allein die Aromen von eingeweichten Kirschen, Pflaumen, Menthol, Leder, Lakritz, schwarzem Pfeffer und Mineralien sind den Eintrittspreis wert. Dieser Rotwein beginnt sich langsam zu entfalten, ist aber am Gaumen noch fest und weniger ausdrucksstark, mit dem Zusatz von Eichengewürznoten. Dennoch ist er komplex, lang und anspruchsvoll und hat eine große Zukunft vor sich." Wine Spectator
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 32 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,10 g/l
- Gesamtsäure: 5,96 g/l
- Restzucker: 1,11 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2052+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05413213 · 1,5 l · 900,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand2 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro KundeBarolo Bussia “Granbussia” Riserva DOCG 2012 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Die Trauben für den Granbussia, der nur in den besten Jahren mit gerade einmal 3.000 Flaschen produziert wird, stammen von den besten und ältesten Reben der Weinberge Romirasco, Colonnello und Cicala. Er bleibt mindestens 9 Jahre im Keller, bevor er in den Verkauf gelangt. Feinste Nebbiolo-Nase mit Noten von Anis, Trüffel, Leder und Waldbeeren. Am Gaumen warm und fein, er zeigt bei aller Frische eine grandiose Aromatik und Tiefe. Diesen Wein muss man erleben und man hat große Mühe, ihn in allen Einzelteilen zu beschreiben. Er ist für uns mit Villero von Vietti und Vite Talin von Sandrone einer der größten Barolo der gesamten Appellation. SUPERIORE.DE
"Die erdigen, holzigen Aromen zeigen eine gewisse Entwicklung in diesem Rotwein, mit einem Hauch von weißem Trüffel, aber es gibt immer noch eine kräftige Dosis würziger Eiche, die gelöst werden muss. Am Gaumen ist er reichhaltig und üppig, mit Aromen von Pflaumen, Kirschen, Teer und Tabak, die von Vanille und Röstaromen überlagert werden, und festen, staubigen Tanninen, die den langen Abgang bestimmen." Wine Spectator
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 32 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 29,79 g/l
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2049+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05413212 · 1,5 l · 930,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde

Kaum ein anderes Weingut wurde so rasch so erfolgreich. Nicht nur, weil Aldo Conterno aus einer bekannten Winzerfamilie stammte, sondern weil er auch von Anfang an höchste Qualität aus seinen Top-Lagen holte. Und nicht zuletzt, weil er, wie schon einige seiner Ahnen im 19. Jahrhundert, in den 1950ern nach Kalifornien ausgewandert war, um dort mit seinem Onkel Wein zu produzieren – und daher Kontakte hatte, die es ihm ermöglichten zu exportieren. Aber so wie die meisten seiner Vorfahren kehrte auch Aldo nach einigen Jahren zurück, um mit Vater Giacomo und Bruder Giovanni feinsten Barolo zu erzeugen.
Die Familie Conterno erzeugte schon im 19. Jhdt. Wein in der Region Monforte d'Alba. Wie von fast allen Familien seinerzeit wurde der Wein im Fass verkauft. Die Weinbauern im Piemont waren damals sehr arm, auch wenn man sich das heute kaum mehr vorstellen kann. Aldos Großvater Giovanni war der erste, der an Erfolg durch Qualität glaubte. Er füllte in den 1920er Jahren die erste Barolo Riserva. Berühmt wurden die Conterno Weine allerdings erst durch Aldos Vater Giacomo Conterno, der gegen Ende der 1930er Jahre das Weingut übernahm, und vor allem nach dem zweiten Weltkrieg mit seinen komplexen und lagerfähigen Barolo überzeugen konnte. 1961 übernahmen die Söhne den Betrieb. Während Giovanni den traditionellen Stil, mit dem die Conternos berühmt wurden, rigoros weiterführen wollte, wünschte sich Aldo einen etwas weicheren, fruchtbetonteren Stil. Da die Brüder sich nicht einigen konnten, schlug Aldo Conterno zu, als die Fattoria Favot, ein Bauernhof mitten in den besten Lagen von Bussia, zum Verkauf stand und gründete 1969 die Poderi Aldo Conterno.
Ihn als "Modernisten" zu bezeichnen, wäre allerdings auch nicht richtig, denn er setzte seine Stilistik in 2.500 Liter-Fässern um und unterschied sich dadurch von den "Barolo-Boys", die auf Barriques setzten. Er begann allerdings schon früh mit Ertragsreduktion, vergor mit natürlichen Hefen, zog nach rund einem Monat die Weine um und trennte sie damit etwas früher als andere von den Schalen. So erreichte er komplexe Barolo, die trotzdem fruchtbetonter und etwas früher zugänglich waren, als die der "echten" Traditionalisten. Der Erfolg gab ihm recht. In den 1990er Jahren erzeugte und verkaufte er erfolgreich bis zu 300.000 Flaschen pro Jahr.
Und doch war er nicht wirklich zufrieden. Er begann nochmals umzustellen und auf noch höhere Qualität zu setzen, schließlich besaß er doch die besten Lagen der Gegend. Der Zukauf von Trauben wurde reduziert und allmählich komplett beendet. Die eigenen Weingärten wurden auf biologischen Anbau umgestellt und die Ertragsreduktion noch rigoroser durchgeführt. Bis zu fünf Durchgänge "grüner Lese" bei ca. 5.000 Stöcken pro Hektar ergaben dann einen Ertrag von nur 15-25 hl pro Hektar, extrem wenig. Heute werden daher insgesamt nur mehr ca. 80.000 Flaschen aus den Trauben von 28 Hektar gewonnen.
Durch den niedrigen Ertrag werden die Trauben allerdings auch früher physiologisch reif, können bis zu einer Woche früher gelesen werden – und bringen neben reifer Frucht auch eine feinere Säure mit. Das macht die besondere Stilistik der Aldo Conterno Weine aus. Komplex, finessenreich, fruchtbetont und seidige Eleganz. Unverkennbar.
Im Jahr 2012, als Aldo Conterno verstarb, führten seine Söhne Franco und Giacomo die Geschäfte fort. Stefano Conterno ist der Önologe und leitet die Produktion. Die Lagen-Barolo Colonnello, Cicala und Romirasco, alles Einzel-Crus aus Bussia, sowie der legendäre "Granbussia", der aus händischer Selektion der besten Trauben dieser Lagen resultiert, reifen nach wie vor extrem lange in den großen Fässern aus slawonischer Eiche. Für den Chardonnay und neuere Wein-Spezialitäten haben inzwischen auch französische Barriques im Keller Einzug gehalten, die allerdings extrem dezent eingesetzt werden. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1969
- Eigentümer: Franco, Giacomo und Stefano Conterno
- Önologe: Stefano Conterno
- Jahresproduktion: ca. 80.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 28 Hektar
- Bio- und biodynamischer Anbau (nicht zertifiziert)