-
“Bareta” Prosecco Spumante di Valdobbiadene Superiore DOCG brut
Bareta ist die Quintessenz des klassischen Merotto-Prosecco. Bemerkenswerte Aromenvielfalt, fruchtig und leicht ätherisch am Gaumen mit einem knackigen, trockenen Abgang. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Glera
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 11,50 % vol
- Restzucker: 12,00 g/l
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2025+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03330200 · 0,75 l · 20,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Colbelo” Prosecco Spumante di Valdobbiadene Superiore DOCG extra dry
Colbelo Extra Dry präsentiert die charakteristischen Aromen von Steinobst, Heu und Zitronenblüte, am Gaumen spritzig, schaumig und geschmeidig. Ein Spumante voller Harmonie. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Glera
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 11,00 % vol
- Gesamtextrakt: 32,90 g/l
- Gesamtsäure: 5,18 g/l
- Restzucker: 16,00 g/l
- Sulfit: 159 mg/l
- pH-Wert: 3,22
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2025+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03330100 · 0,75 l · 20,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“La Primavera di Barbara” Prosecco Spumante di Valdobbiadene Superiore Rive di Col San Martino DOCG 2022 dry
Prosecco Superiore La Primavera di Barbara leuchtet hell und klar mit feiner Perlage im Glas. Vielschichtiger Duft nach Pfirsich, Honigmelone, Jasmin und weißem Pfeffer. Am Gaumen werden süße Fruchtaromen durch Kräutertöne und die cremige Textur unterstützt. Großartig, weil einfach und duftig. aber gleichzeitig energisch und raffiniert. Eine wunderbare Interpretation der Hanglage Rive di Col San Martino. SUPERIORE.DE
"Brillantes, funkelndes Strohgelb mit anhaltender Perlage. In der Nase zart nach Marzipan, roten Beeren und Pfirsich. Am Gaumen von mittlerem Gewicht, mit druckvoller Perlage." Falstaff
mehr erfahren- Rebsorten: 90% Glera, 10% Perera
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 11,50 % vol
- Gesamtextrakt: 36,55 g/l
- Gesamtsäure: 5,35 g/l
- Restzucker: 20,00 g/l
- Sulfit: 141 mg/l
- pH-Wert: 3,25
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03330422 · 0,75 l · 20,80 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Integral” Prosecco Spumante di Valdobbiadene Superiore Millesimato DOCG 2022 brut integral
Integral, was soviel wie Zero Dosage oder Brut Nature bedeutet, feierte mit dem Jahrgang 2018 Premiere. Und der Name ist Programm: Dieser Prosecco ist ein 100%iger Glera-Spumante von unverfälschter Qualität. Er ist das gelungene Ergebnis jahrelanger Experimente, einen fruchtigen und komplexen Prosecco mit minimaler Restsüße zu vinifizieren. Strohgelbe Farbe mit kristallartigen Reflexen. Helle, feinporige und anhaltende Perlage. Im Bouquet frisch und mineralisch, mit ausgeprägten Noten von weißen Früchten. Am Gaumen tänzelnd, geschmeidig und wunderbar trocken. Ein unverwechselbarer Schaumwein, wie er komplexer, spannungsgeladener und zugleich ursprünglicher nicht sein könnte. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2021er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Glera
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl/120 Tage a.d. Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 11,50 % vol
- Gesamtextrakt: 34,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,56 g/l
- Restzucker: 2,70 g/l
- Sulfit: 122 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Speiseempfehlung: Ceviche, Austern
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03330722 · 0,75 l · 21,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Cuvée del Fondatore Graziano Merotto 50 anni” Prosecco Spumante di Valdobbiadene Superiore Rive di Col San Martino DOCG 2020 brut · in Geschenkkarton
Ein kleiner Teil von Merottos Spitzenprodukt wurde anlässlich der Feier zum fünfzigjährigen Bestehen des Weinguts zurückgehalten und kam erst vor einigen Wochen mit 2 Jahren Flaschenreife auf den Markt. Graziano Merotto persönlich verfolgte über den gesamten Zeitraum die Reifung und Entwicklung in der Flasche. Das Ergebnis dieses außergewöhnlichen Jubiläums-Projekts ist ein Schaumwein von großer Komplexität, Eleganz und Persönlichkeit. Er spiegelt die Seele, die Geschichte und die Leidenschaft von Graziano Merotto auf eindrucksvolle Weise wider. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Glera
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6/24 Monate Edelstahl/Flaschenreife
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 11,50 % vol
- Gesamtextrakt: 24,55 g/l
- Gesamtsäure: 5,41 g/l
- Restzucker: 6,85 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,25
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03330320 · 0,75 l · 58,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Als Graziano Merotto im Jahr 1972 seine kleine und fast im Verborgenen liegende Kellerei in Farra di Soligo im Anbaugebiet Valdobbiadene, zu der anfangs nur ein Weinberg namens "Olchera" gehörte, gründete, war ihm die Bedeutung eines erfolgreichen Weinbergmanagements schon vollends bewusst. So begann der junge Winzer Sur Lie-Weine mit Prosecco-Trauben, die inzwischen den Namen Glera tragen, zu produzieren. Dabei handelt es sich um weiße Tropfen, die bis zu mehrere Monate lang auf den bei der Gärung entstandenen Heferückständen (frz. lie) lagern und direkt mit oder auch ohne diese Sedimente in Flaschen abgefüllt werden. Bereits ein Jahr nach dem Start des Projekts kaufte Merotto mit "Particella 86" eine weitere Lage hinzu, die bis heute neben einigen anderen Weinbergen die besten Trauben liefert. Zwischen 1975 und 1979 begann der experimentierfreudige Gutsbesitzer, seine perlenden Tropfen nach der italienischen Produktionsmethode "Metodo Classico" zu erzeugen. Zwischen 1978 und 1986 wandte er teilweise auch die "Méthode Charmat" des Önologen Federico Martinotti an (Der Franzose Eugène Charmat gilt als Erfinder der Druckbehälter; daher trägt die Methode der Schaumweinherstellung in Großbehältern seinen Namen).
Bis heute hat Graziano Merotto mit stetiger Hingabe und harter Arbeit sowie erheblichen Investitionen viele seiner hoch gesteckten Qualitätsziele erreicht, so dass er sich mit Fug und Recht zu den besten Herstellern von Prosecco Superiore DOCG zählen darf. Seine perlenden Erzeugnisse lassen nach einer Einschätzung des Weinführers Gambero Rosso in allen Varianten einen klaren und unverfälschten Stil erkennen. Die Tropfen des norditalienischen Winzers werden daher regelmäßig - und nicht nur vom Gambero Rosso - mit hohen Auszeichnungen bedacht.
Im Weinhaus Merotto werden vor allem Prosecco-Trauben angebaut. Die neu errichtete, hervorragend ausgestattete Kellerei am Dorfrand von San Martino macht es möglich, jährlich mehr als eine halbe Million Flaschen abzufüllen. An den häufig sehr steilen Hängen lässt der engagierte Winzer mit seinen hoch motivierten und kompetenten Mitarbeitern lediglich rund 800 Gramm Früchte pro Quadratmeter ausreifen. Während der Ernte wird nochmals ausgesiebt, so dass am Ende nur noch zwischen 500 bis 600 Gramm Trauben verarbeitet werden. Die Gärung im Drucktank vollzieht sich bei möglichst niedrigen Temperaturen und erstreckt sich über zwei Monate. "Die Perlage wird so weich und cremig, die Kohlensäure verbleibt lang anhaltend im feinen Prosecco", ergänzt Graziano Merotto. SUPERIORE.DE
"Wenn es einen Betrieb im Anbaugebiet von Valdobbiadene gibt, der in den letzten Jahren einen großen Qualitätssprung gemacht hat, ist das ganz gewiss das Haus Merotto. Zwar gab es auch in der Vergangenheit einige Renommieretiketten, aber erst in den letzten Jahren konnte die ganze Produktion an Kontinuität zulegen und zu einem Vorbild der Denomination werden." Gambero Rosso
Fakten
- Gründungsjahr: 1972
- Eigentümer: Graziano Merotto
- Önologe: Marco Merotto
- Jahresproduktion: ca. 550.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 21 Hektar
- Konventioneller Anbau