-
“Athesis” Metodo Classico Alto Adige DOC 2018 brut
Die Trauben für diesen eleganten Metodo Classico stammen von lockeren Kalkböden mit Tonanteil aus dem Überetsch und Unterland. Die drei Rebsorten werden getrennt vinifiziert, dabei sanft gepresst und bei einer kontrollierten Temperatur von 14°-16°C vergoren. Der Ausbau erfolgt in Edelstahl auf der Hefe der ersten Gärung bis zum Frühling. Leuchtendes Strohgelb, feine und anhaltende Perlage, fruchtiger Duft mit dezenter Hefenote. Am Gaumen frisch, trocken, sehr anhaltend und mit einem angenehmen Nachgeschmack von getrockneten Früchten. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes Zitronengelb mit grünen Reflexen. Fein strukturierte Aromen von frischem Limmetensaft, Galiamelone, Anika und zartem Hefeduft. Sanftes Mousseux am Gaumen, gutes Zusammenspiel von saftiger Säure und wohldosierter Süße, mittelgewichter Auskang mit delikatem salinem Touch." Falstaff
"Mit seinem Aroma von frisch gebackenem Zitronenkuchen und seiner befriedigenden Balance von zarter Cremigkeit mit einer erfrischenden, aber keineswegs dominanten Säure ist dieser Schaumwein leicht zu genießen. Ein eher feines Mousse unterstreicht den sauberen, trockenen Abgang." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Chardonnay, 30% Pinot Bianco, 10% Pinot Nero
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Flaschengärung
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 21,70 g/l
- Gesamtsäure: 7,60 g/l
- Restzucker: 5,60 g/l
- Sulfit: 98 mg/l
- pH-Wert: 3,18
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2024+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert01200118 · 0,75 l · 29,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand10 Stück verfügbar
“Athesis” Metodo Classico Rosé Alto Adige DOC 2017 brut
Zartrosa mit orangen Reflexen. Eleganter, feiner Duft nach Blüten und Rosen, kleinen roten Beeren und Kräutern und dem typischen Brot- und Hefe-Duft. Sehr geschmeidig am Gaumen, frisch und vorwärts gewandt, die Säure agil und das Mousseux weich und fein. Ein Maul roter Beeren und sehr breit gefächerte Kräuter- und Gewürzaromen werden wunderbar umhüllt von einer frischen Säure, die diesen sehr langen Tropfen mit einer fruchtig-feinherben Note ausklingen lassen. SUPERIORE.DE
"Ein heller, kupfer-orangefarbener Schaumwein mit Aromen von gerösteten Haselnüssen, getrockneten Zitrusschalen, Johannisbeeren und gewürzten Äpfeln. Mittlerer Körper mit spritziger Säure und geschmeidigen, feinen Bläschen. Spritzig und energisch mit pikanten, salzigen Noten. Trocken." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 50% Chardonnay, 50% Pinot Nero
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Flaschengärung
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 23,00 g/l
- Gesamtsäure: 8,15 g/l
- Restzucker: 5,70 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,15
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2024
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert01202117 · 0,75 l · 29,32 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Metodo Classico Alto Adige DOC 2018 pas dosé
Pas Dosé – hier entfällt die normalerweise zugegebene Dosage, die nach dem Degorgieren neben dem Zuckergehalt auch die Stilistik des in der Flasche vergorenen Schaumweins bestimmt. Stattdessen wird das naturgemäß während der jahrelangen Flaschenreife entgangene Volumen durch andere Weine des Hauses ersetzt, die aber den Zuckergehalt nicht weiter beeinflussen. So haben wir hier einen extrem trockenen Schaumwein, dem es aber keineswegs an Volumen, Charakter und fein modellierten Geschmacksnuancen mangelt. Strohgelb im Glas, in der Nase helle Früchte, Kräuter, Zitrus und Wildblumen. Im Trunk dann eine beeindruckend feine Perlage und Textur, die Schichten von Gewürzen, Trockenfrüchten und leicht salzuigen Komponenten zutage fördert. Seine Cremigkeit und Eleganz wird von einer wohlproportionierten, gut eingebundenen und frischen Säure flankiert und begeistert bis in den gehaltvollen, nachhaltigen Abgang. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2017er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorten: 50% Pinot Bianco, 40% Chardonnay, 10% Pinot Nero
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 40 Monate Flaschengärung
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 20,00 g/l
- Gesamtsäure: 7,20 g/l
- Restzucker: 1,00 g/l
- Sulfit: 82 mg/l
- pH-Wert: 3,27
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert01200218 · 0,75 l · 44,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“1919” Metodo Classico Riserva Alto Adige DOC 2014 extra brut
1919 ist unter den Schaumweinen von Kettmeir unbestritten das Spitzenprodukt. Hier entfaltet sich die gesamte Expertise des nach traditioneller Flaschengärung produzierenden südtiroler Betriebs. Der Chardonnay-Grundwein reift im Holz, der Pinot Nero im Edelstahltank. Beide Grundweine werden dann vermählt und reifen anschließend für mindestens 60 Monate in der Flasche auf der Feinhefe. Das Ergebnis ist ein Konzert für die Sinne: komplexes, vielschichtiges Bouquet nach Zitrusfrüchten, Trockenobst und Gewürzen. Brot, Rauch und Mineralien runden das spannungsreiche Bild ab. Am Gaumen begeistert uns diese Frische und Tiefe, die nie den Eindruck erwecken lassen, dass hier von allem zuviel ist, sondern dass alles exakt dimensioniert an seinem Platz ist. Straffer Zug am Gaumen, eine beschwingt-lebendige Persönlichkeit, Duft, Würze und Sinnlichkeit paaren sich mit einer Ernsthaftigkeit und raumfüllenden Präsenz, die den 1919 zu Recht zu den ganz großen Spumanti Italiens zählen lässt. SUPERIORE.DE
"Brillantes, leuchtendes Hellgold mit anhaltender Perlage. In der Nase sehr komplex, nach Graphit, Zündholz, kandierten Zitronenzesten, im Nachhall nach Quitten und geröstetem Schwarzbrot. Am Gaumen kompakt und mit knackigem Schmelz, trockener Verlauf, wirkt sehr präzise, leicht salzig, kühle Frucht mit mineralischem Touch, schöner Bogen." Falstaff
"Ein reifer, mundfüllender Spumante mit viel Charakter von gequetschtem Apfel, kandiertem Ingwer und Parmesankäse. Reichhaltig und komplex am Gaumen." James Suckling
"Zarte Nase von Guave, Passionsfrucht und Honigmelone, knochentrockener Gaumen von Zitrone, grünem Apfel, Pfirsich und knackiger Säure." Decanter
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Chardonnay, 40% Pinot Nero
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 60 Monate Flaschengärung
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 22,10 g/l
- Gesamtsäure: 8,00 g/l
- Restzucker: 1,60 g/l
- Sulfit: 79 mg/l
- pH-Wert: 3,17
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert01200314 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand
Limitierung auf 3 Artikel pro Kunde“1919” Metodo Classico Riserva Alto Adige DOC 2016 extra brut
1919 ist unter den Schaumweinen von Kettmeir unbestritten das Spitzenprodukt. Hier entfaltet sich die gesamte Expertise des nach traditioneller Flaschengärung produzierenden südtiroler Betriebs. Der Chardonnay-Grundwein reift im Holz, der Pinot Nero im Edelstahltank. Beide Grundweine werden dann vermählt und reifen anschließend für mindestens 60 Monate in der Flasche auf der Feinhefe. Das Ergebnis ist ein Konzert für die Sinne: komplexes, vielschichtiges Bouquet nach Zitrusfrüchten, Trockenobst und Gewürzen. Brot, Rauch und Mineralien runden das spannungsreiche Bild ab. Am Gaumen begeistert uns diese Frische und Tiefe, die nie den Eindruck erwecken lassen, dass hier von allem zuviel ist, sondern dass alles exakt dimensioniert an seinem Platz ist. Straffer Zug am Gaumen, eine beschwingt-lebendige Persönlichkeit, Duft, Würze und Sinnlichkeit paaren sich mit einer Ernsthaftigkeit und raumfüllenden Präsenz, die den 1919 zu Recht zu den ganz großen Spumanti Italiens zählen lässt. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Chardonnay, 40% Pinot Nero
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 60 Monate Flaschengärung
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 22,10 g/l
- Gesamtsäure: 8,00 g/l
- Restzucker: 1,60 g/l
- Sulfit: 79 mg/l
- pH-Wert: 3,17
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert01200316 · 0,75 l · 56,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 3 Artikel pro Kunde

Früher waren es die Franzosen, die mit ihrem Champagner unangefochten über die Welt der Schaumweine herrschten. Heute greift man zum italienischen Pendant, dem Metodo Classico - im Trentino, in der Lombardei und auch in Südtirol. Franco Kettmeir erkannte das Potenzial dieser sprudelnden Weine und war einer der Ersten, der die hochwertige Sektproduktion nach der klassischen Flaschengärung in Südtirol vorantrieb.
Er produzierte zunächst nur nach der simpleren Tank-/Charmat-Methode, bis er sich 1992 auch an die raffiniertere Technik des Metodo Classico heranwagte. Im Hause Kettmeir wird seitdem nur noch mit der Methode der klassischen Flaschengärung, dem sogenannten Champagner-Verfahren, versektet. "Sie ist zwar die komplexeste Art, um Sekt herzustellen, aber dafür auch die eleganteste", heißt es aus der Kellerei, denn der sehr langwierige und aufwändige Herstellungsprozess revanchiert sich im Glas mit unverwechselbaren Reifearomen und einer besonders feinen Perlage und Rasse.
Das hochmoderne Weingut Kettmeir liegt in beeindruckender Hügellage über dem Kalterersee in der Ortschaft Kaltern und wurde im Jahre 1919 von Francos Großvater, Giuseppe Kettmeir, ins Leben gerufen. Seit dem Ende der 1980er Jahre gehört der Betrieb zur Weingruppe Santa Margherita. Die Südtiroler Schaumweintradition erfuhr dank Francos Pioniergeist einen lang ersehnten und bedeutenden Aufschwung, der ebenfalls dazu führte, dass Kettmeirs Sektproduktion in nur kurzer Zeit zu einem wichtigen Standbein wurde.
Kalte Nordwinde und warme Südströmungen bilden die idealen Grundvoraussetzungen für terroirgeprägte Schaumweine. Die auserwählten Chardonnay-, Blau- und Weißburgunder-Trauben stammen überwiegend aus höhergelegenen Hanglagen im Überertsch, die von skelettreichen Ton- und Kalkschotterböden geprägt sind. Einer der wichtigsten Gründe für den anhaltenden Erfolg ist jedoch die enge Beziehung zu den 60 Weinbauern, die das Weingut seit mehreren Generationen mit hochwertigem Traubengut beliefern.
Dank dieser langjährigen Zusammenarbeit entstehen erlesene Qualitätsschaumweine, die die Wertschätzung für die umliegende Landschaft nach außen tragen. "Unser Fokus liegt auf Südtirol", erklärt der leitende Önologe Josef Romen, "die Weine sind tief mit dem Gebiet verbunden und das ist die Philosophie, die uns von Anfang an geleitet hat. Wir wollen, dass man das Südtirol spürt, wenn man die Nase ans Weinglas hält".
Unserer Meinung nach sind Kettmeirs Schaumweine die idealen Botschafter Vertreter des Territoriums und Terroirs. Sie beweisen von Jahr zu Jahr, dass Südtirol nicht nur für gute Weißweine berühmt ist, sondern auch herausragende Metodo Classico hervorbringen kann. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1919
- Eigentümer: Gaetano und Stefano Marzotto
- Önologen: Josef Romen und Francesca De Vigili
- Jahresproduktion: ca. 380.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 55 Hektar
- Konventioneller Weinanbau