-
“San Giovanni della Sala” Orvieto Classico Superiore DOC 2021
Vom Castello della Sala, unweit von Orvieto in 500m Höhe gelegen, kommen ausnahmslos exzellente Tropfen, wie schon der preiswerte "Einstiegswein" San Giovanni della Sala beweist. Der Wein entsteht auf den Weinbergen des antiken Schlosses von Castello della Sala aus der Verbindung der autochthonen Rebsorten Grechetto und Procanico mit Pinot Bianco und Viognier und interpretiert den Orvieto Classico in neuem Stil. Bemerkenswert seine Frische, sein Reichtum und die Balance, in der sich Noten gelber Blüten, grüner Apfel, Salbei und Ingwer zeigen. Am Gaumen dann eine ungemein seidige Textur und saftige Säure, die diesen saftigen Weißen in einen schönen, mineralischen Abgang geleiten. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2020er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorten: 50% Grechetto, 25% Procanico, 25% Pinot Bianco und Viognier
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahltank
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 22,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 2,59 g/l
- Sulfit: 62 mg/l
- ph-Wert: 3,33
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2025+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10080321 · 0,75 l · 19,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Bramito della Sala” Chardonnay Umbria IGT 2021
Reiches, schön ausgewogenes Bouquet mit Noten von Kumquats. Am Gaumen gelbes Steinobst, Graphit, Mineralien und eine zarte Vanillenote. Dieser frische Weiße ist schon heute elegant, ausgewogen, füllig und persistent am Gaumen, die weitere Flaschenreife wird ihn vollends abrunden. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2020er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Chardonnay
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 5 Monate Barrique und großes Holzfass
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 23,22 g/l
- Gesamtsäure: 5,90 g/l
- Restzucker: 1,05 g/l
- Sulfit: 70 mg/l
- ph-Wert: 3,32
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10080221 · 0,75 l · 24,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Muffato della Sala” Umbria IGT 2015 dolce
Feine Spätlese aus dem Hause Antinori: Komplexer Duft und seidiger Geschmack mit Aromen von süßen, saftigen Pfirsichen, reifen Birnen, Jasmin, Karamell und Honig. Muffato della Sala ist einer der berühmtesten und köstlichsten Süßweine Italiens. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2014er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorten: 60% Sauvignon, 40% Grechetto, Gewürztraminer und Riesling
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 6 Monate Barrique
- Filtration: Nein
- Alkoholgehalt: 12,00 % vol
- Gesamtextrakt: 148,50 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 118,60 g/l
- Sulfit: 96 mg/l
- ph-Wert: 3,59
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10080415 · 0,5 l · 73,80 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Cervaro della Sala” Umbria IGT 2020
Seit vielen Jahren liefert Castello della Sala einen der berühmtesten Weißweine Italiens, den Cervaro. Er wurde in den letzten Jahren immer frischer und zugleich tiefer, ohne die konservative, breite Stilistik, die ältere Spätlese-Ausgaben dieses Weins noch geprägt haben. Im Bouquet Apfelkompott, Sahne, Noten von Eichenrinde, Mango und Pfirsich. Am Gaumen voller tropischer Früchte mit einer feinen Säure-Ader und präziser mineralischer Komponente. Ein lang anhaltender, wunderschöner Weißer und jedes Jahr zu Recht einer der begehrtesten weißen Kreszenzen der Weinwelt. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes, helles Strohgelb mit leichten Grün-Noten. Präsentiert sich in der Nase zunächst recht verspielt, nach Banane, Pfirsich und Mango, wird dann zunehmend komplexer, etwas Feuerstein und Anis. Saftig am Gaumen, zeigt schöne gelbe Fruchtnoten, rassige, gut eingebundene Säure, gibt Lebendigkeit, im Finale dezente Rauch-Noten, salzig, wirkt noch sehr jung." Falstaff
"Complex nose of toast, charred pineapple, green papaya, kaffir lime and lemon. Crushed stones and white pepper, too. Full-bodied with vibrant acidity. Textured. Long and layered. Delicious and concentrated." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 92% Chardonnay, 8% Grechetto
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Barrique und Edelstahltank
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 22,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,82 g/l
- Restzucker: 0,75 g/l
- Sulfit: 76 mg/l
- ph-Wert: 3,29
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2033+
- Speiseempfehlung: gefüllter Kaninchenrücken, Ravioli mit Salbei-Ricotta-Füllung
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10080120 · 0,75 l · 78,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Cervaro della Sala” Umbria IGT 2020 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Seit vielen Jahren liefert Castello della Sala einen der berühmtesten Weißweine Italiens, den Cervaro. Er wurde in den letzten Jahren immer frischer und zugleich tiefer, ohne die konservative, breite Stilistik, die ältere Spätlese-Ausgaben dieses Weins noch geprägt haben. Im Bouquet Apfelkompott, Sahne, Noten von Eichenrinde, Mango und Pfirsich. Am Gaumen voller tropischer Früchte mit einer feinen Säure-Ader und präziser mineralischer Komponente. Ein lang anhaltender, wunderschöner Weißer und jedes Jahr zu Recht einer der begehrtesten weißen Kreszenzen der Weinwelt. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes, helles Strohgelb mit leichten Grün-Noten. Präsentiert sich in der Nase zunächst recht verspielt, nach Banane, Pfirsich und Mango, wird dann zunehmend komplexer, etwas Feuerstein und Anis. Saftig am Gaumen, zeigt schöne gelbe Fruchtnoten, rassige, gut eingebundene Säure, gibt Lebendigkeit, im Finale dezente Rauch-Noten, salzig, wirkt noch sehr jung." Falstaff
"Complex nose of toast, charred pineapple, green papaya, kaffir lime and lemon. Crushed stones and white pepper, too. Full-bodied with vibrant acidity. Textured. Long and layered. Delicious and concentrated." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 92% Chardonnay, 8% Grechetto
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Barrique und Edelstahltank
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 22,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,82 g/l
- Restzucker: 0,75 g/l
- Sulfit: 76 mg/l
- ph-Wert: 3,29
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2035+
- Speiseempfehlung: gefüllter Kaninchenrücken, Ravioli mit Salbei-Ricotta-Füllung
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10080720 · 1,5 l · 117,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Limitierung auf 2 Artikel pro Kunde“Cervaro della Sala” Umbria IGT 2020 · Doppel-MAGNUM in Original-Holzkiste
Seit vielen Jahren liefert Castello della Sala einen der berühmtesten Weißweine Italiens, den Cervaro. Er wurde in den letzten Jahren immer frischer und zugleich tiefer, ohne die konservative, breite Stilistik, die ältere Spätlese-Ausgaben dieses Weins noch geprägt haben. Im Bouquet Apfelkompott, Sahne, Noten von Eichenrinde, Mango und Pfirsich. Am Gaumen voller tropischer Früchte mit einer feinen Säure-Ader und präziser mineralischer Komponente. Ein lang anhaltender, wunderschöner Weißer und jedes Jahr zu Recht einer der begehrtesten weißen Kreszenzen der Weinwelt. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes, helles Strohgelb mit leichten Grün-Noten. Präsentiert sich in der Nase zunächst recht verspielt, nach Banane, Pfirsich und Mango, wird dann zunehmend komplexer, etwas Feuerstein und Anis. Saftig am Gaumen, zeigt schöne gelbe Fruchtnoten, rassige, gut eingebundene Säure, gibt Lebendigkeit, im Finale dezente Rauch-Noten, salzig, wirkt noch sehr jung." Falstaff
"Complex nose of toast, charred pineapple, green papaya, kaffir lime and lemon. Crushed stones and white pepper, too. Full-bodied with vibrant acidity. Textured. Long and layered. Delicious and concentrated." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 92% Chardonnay, 8% Grechetto
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Barrique und Edelstahltank
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 22,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,82 g/l
- Restzucker: 0,75 g/l
- Sulfit: 76 mg/l
- ph-Wert: 3,29
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Speiseempfehlung: gefüllter Kaninchenrücken, Ravioli mit Salbei-Ricotta-Füllung
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10080620 · 3 l · 123,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde

Bewegte Jahrhunderte. Kaum woanders ist eine derart lange Historie der Hintergrund eines Weingutes. Denn die Gründerfamilie kam bereits nach den Truppen Karls des Grossen im IX. Jahrhundert nach Umbrien. Das Castello della Sala ließ Angelo Monaldeschi della Vipera im Jahr 1350 nur wenige Kilometer von Orvieto erbauen und begründete damit auch das berühmte Weingut.
Doch eigentlich ging es ursprünglich um Wasser – und damit um Macht. Denn die geologischen Eigenheiten von Orvieto, Schichten von Lehm und Sand, Vulkangestein und Kalkfelsen, sowie der Berg aus Tuffgestein ermöglichten eine einzigartige Wasserversorgung, weswegen Orvieto auch auf einer sehenswerten unterirdischen Grottenwelt thront. Das ermöglichte den della Viperas lange Zeit die Herrschaft über Orvieto, was sich auch in der Kathedrale und im Castello mit prächtigen Fresken zeigt. Im 16. Jahrhundert schenkt Giovanna della Vipera das Castello und alle Ländereien der Kirche. Mit den Unabhängigkeitskriegen Italiens fällt um 1860 Orvieto und damit auch das Castello an den jungen italienischen Staat. Der Besitz geht nach und nach auf wechselnde private Besitzer ohne Ambitionen über.
Erst 1940 kehrt wieder Ruhe ein, als der Marchese Niccoló Antinori das Weingut und das Castello della Sala erwerben kann. Schon damals war den Antinoris klar, dass hier Weißweine von herausragender Qualität möglich sein müssen.
Doch es sollte noch einmal fast vierzig Jahre dauern, bis die Wiedergeburt des einst so berühmten Gutes begann. Im Sommer 1979 engagierte Piero Antinori den damals 25 Jahre jungen Önologen Renzo Cotarella, um seine Idee eines großen, lagerfähigen italienischen Weissweines zu verwirklichen. Inspiriert dazu wurde er von den berühmten französischen Vorbildern, die nach langer Reife erst zur Höchstform auflaufen. Also pflanzte man Chardonnay. Und scheiterte einige Jahre.
Erst mit dem herausragenden Jahrgang 1985 – und einigen Zufällen – entstand der erste "echte" Cervaro della Sala. Der Weisswein, der zum Kult werden sollte. Denn Renzo Cotarella experimentierte neben dem Chardonnay auch mit der lokalen Rebsorte Grecchetto, die ihm mehr und mehr zusagte. Der Zufall wollte es, dass der Chardonnay eine malolaktische Gärung vollzog. Und die Kombination der beiden Rebsorten brachte den durchschlagenden Erfolg. Der Cervaro della Sala war geboren.
Von den 500 Hektar Land, die das Castello della Sala umgeben, sind heute 170 mit Reben bepflanzt. Es dominieren natürlich die beiden Hauptsorten Chardonnay und Grecchetto. Daneben wachsen noch Procanico, Sauvignon blanc, Sémillon, Viognier, Pinot bianco (Weissburgunder), etwas Traminer und Riesling, sowie Pinot nero (Spätburgunder), der hier auf den kalkdurchzogenen Böden erstaunlich feine Tropfen erbringt.
Die Weinberge liegen auf 220 bis 470 Meter Seehöhe, die Böden sind vielfältig wie in Orvieto, von lehmigen Unterlagen über vulkanische Erde bis Muschelkalk. Durch nahe Gewässer und von den Hängen des Monte Nibbio im Rücken, sind die Weinberge bestens durchlüftet und das Mikroklima ist geprägt von starken Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht – perfekt für eine gute Frucht- und Säurebildung.
Die Weine von Castello della Sala zählen seit vielen Jahren zu den meistprämierten Italiens. Laut Wine-Searcher ist der Cervaro della Sala der gefragteste italienische Weisswein weltweit.
Die Familie Antinori zählt zu den größten und erfolgreichsten Weinguts-Besitzern Italiens. Seit 2017 ist die 27. Generation mit den drei Töchtern von Marchese Piero Antinori, der die Geschicke seit 1966 leitete, Albiera, Allegra und Alessia, am Ruder des 650 Jahre erfolgreichen Weinimperiums, zu dem so berühmte Güter wie Tignanello, Solaia, Tenuta di Peppoli, Badia a Passignano, Guado al Tasso, La Braccesca, Santa Cristina, Pian delle Vigne, Aldobrandesca, Prunotto, Tormaresca, Montenisa und Beteiligungen in Kalifornien, Washington, Chile, Ungarn und Rumänien zählen. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründung: 1350 / Antinori seit 1940
- Eigentümer: Familie Antinori
- Önologe: Renzo Cotarella
- Jahresproduktion: ca. 600.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 170 Hektar
- Konventioneller Anbau