-
Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2018
Großzügiges, verführerisches und sehr vielschichtiges Bouquet von Kirschen, Pflaumen, Gewürzen und anderen Aromen. Der Geschmack des "Vigneti Vallata di Marano" besticht vor allem durch seine Eleganz und Länge. Ein wunderschöner Amarone, in dem Kraft und Konzentration harmonisch miteinander gehen. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 30% Corvina, 35% Rondinella, 35% Corvinone
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 15 Monate 30/70 Barrique/Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,50 % vol
- Gesamtextrakt: 33,55 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 6,95 g/l
- Sulfit: 96 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2031+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03092318 · 0,75 l · 30,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Selezione Antonio Castagnedi” Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2018
Amarone Selezione Antonio Castagnedi liefert jedes Jahr hohe Qualität für seinen Preis: Leuchtendes Rubinrot mit funkelnden Reflexen. Vielfältige Aromen von Veilchen, Graphit, schwarzen Kirschen und Mineralien und ein lebendiger, strukturierter, bodenständiger, sehr präsenter Stil. Sein Reichtum und seine Tiefe lassen ihn zum perfekten Begleiter der winterlichen Küche werden. SUPERIORE.DE
"Rubinrote Farbe. In der Nase zeigen sich Noten von kleinen roten Früchten wie Himbeere und Kirsche. Leichte Eisen- und Gewürznoten, in guter Balance. Am Gaumen fleischig, tanninhaltig, hat sehr reife Fruchtnoten, die sich mit Lakritznoten verbinden. Anhaltender Abgang." Falstaff
"Viel Nelkengewürz; die Präsenz der französischen Eiche ist stark. Duftend und doch kraftvoll. Damaszener-getränkte rote Früchte, pfeffrige Intensität. Kompakte, rauchige, mit Holzkohle bestäubte Frucht - wirklich aufregend und spannend." Jancis Robinson
"Viele würzige und fleischige Nuancen von getrockneten roten und schwarzen Früchten in der Nase, zusammen mit einem Hauch von Walnussöl und gepressten Blumen. Er ist voll, aber am Gaumen ist er in diesem Jahr flinker, mit vielen hellen Trockenfrüchten und einer fast salzigen mineralischen Frische. Die Tannine sind gut eingearbeitet. Lang und intensiv." James Suckling
"Der Amarone della Valpolicella Antonio Castagnedi 2018 öffnet sich mit einer staubigen Mischung aus schwarzen Johannisbeeren und Lavendel, die von Nelken- und Mokka-Noten begleitet wird. Der Amarone della Valpolicella Antonio Castagnedi zeigt den Schwung und die Finesse des Jahrgangs, während er gleichzeitig eine unbestreitbare Eleganz ausstrahlt, da die Tiefe der reifen roten Früchte durch einen bitteren Hauch von dunkler Schokolade ausgeglichen wird. Der 2018er endet strukturiert mit feinkörnigen Tanninen, Lakritze und Veilchenblüten im Inneren." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 45,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,50 g/l
- Restzucker: 8,50 g/l
- Sulfit: 108 mg/l
- pH-Wert: 3,58
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Speiseempfehlung: warme Vorspeisen mit Trüffel
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03172418 · 0,75 l · 36,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“3 Cru” Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2018
Der jüngste Spross der Amarone-Familie von Guerrieri Rizzardi stammt von drei Cru-Lagen in der Kommune Negrar, darunter auch der beste Weinberg Calcarole. Die Trauben werden ohne technische Hilfsmittel für 3-5 Monate in den Trockenräumen von Pojega getrocknet. 3 Cru ist früher zugänglich als Villa Rizzardi oder Calcarole und bietet komplexe Aromen dunkler Früchte mit einer sehr angenehmen süßen Würze am Gaumen. Frisch und lebendig gleitet er mit viel Charakter in einen respektablen Abgang. SUPERIORE.DE
"Der Amarone della Valpolicella Classico 3 Cru 2018 duftet im Glas nach zerdrückten Himbeeren, Nelken und einem Hauch von Minze. Am Gaumen ist er weich und geschmeidig, nicht so konzentriert, wie man es erwarten würde, mit hübschen roten Früchten und floralen Noten. Er endet mit mittlerer Länge und leicht griffigen Tanninen, während die violetten Blüten im Inneren verblassen. Der 2018er profitiert von dem Saft, der normalerweise für die Herstellung der Riserva Calcarole verwendet wird." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 40% Corvina, 30% Corvinone, 20% Rondinella, 10% Barbera
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Barrique/Eichenholzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Gesamtextrakt: 32,90 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 5,95 g/l
- Sulfit: 112 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2035+
- Speiseempfehlung: Eintöpfe und Aufläufe mit Rindfleisch
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242318 · 0,75 l · 38,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Cavolo” Amarone della Valpolicella DOCG 2017
Granatrot mit Aromen von marmeladigen Früchten, Schwarzkirsche, Kirsche, Vanille, mit einem Hauch von Welke und einem Hauch von Gewürzen. Es ist ein Wein von großer Struktur, komplex, elegant und samtig. SUPERIORE.DE
"Ein ausgeglichener, gut vermaschter Rotwein mit einer reichen Unterströmung von aschigem Rauch und Noten von sonnengetrockneten Kirschen und Preiselbeeren, mediterranem Gestrüpp und getrocknetem Lavendel, Eisen und Gewürzen, umhüllt von feinen, kreidigen Tanninen." Wine Spectator
"Der Amarone della Valpolicella Cavolo 2017 ist verführerisch im Glas, wenn eine mentholhaltige Frische medizinischen Kirschen und Brombeeren weicht, die durch balsamische Gewürze ergänzt werden. Der Wein ist elegant, fast opulent, mit der klassischen Brigaldara-Mineralität, die das Gleichgewicht hält, während die roten Früchte mit Kakao überkrustet sind. Dunkle geschmolzene Schokolade, Nelken und Pflaumen verweilen, während der 2017er leicht strukturiert und begierig darauf, zu gefallen, ausklingt." Vinous
"Kirschkuchen, pikante und süße Gewürze, zerstoßene Steine und Noten von Datteln und schokoladenüberzogenen Orangen folgen auf einen mittelkräftigen bis vollen Gaumen mit cremigen Tanninen und einem schönen, wärmenden Abgang. Geschmeidig und komplex, mit schöner Finesse und Vielschichtigkeit." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 59% Corvina, 21% Corvinone, 17% Rondinella, 3% Andere
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 48 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Gesamtextrakt: 33,30 g/l
- Gesamtsäure: 6,55 g/l
- Restzucker: 2,00 g/l
- Sulfit: 96 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352717 · 0,75 l · 40,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Marne 180” Amarone della Valpolicella DOCG 2019
Der Name ist Programm: Marne bedeutet Mergelboden, auf dem die Reben für diesen herrlichen Amarone wachsen. Sie sind über 20 Jahre alt und liegen in idealer 180°-Richtung, von Süd-West nach Süd-Ost. Sattes, glänzendes Rubinrot, kompaktes Bouquet mit intensiven Aromen von Pflaume, Schwarzkirsche, grünem Tee und Tabak, im Hintergrund eine feine Schokoladennote. Der von feiner Beerenfrucht ummantelte Körper entwickelt am Gaumen ein dynamisches Geschmackserlebnis mit süßem Fruchtschmelz, straffem Tannin und langem Nachhall. SUPERIORE.DE
"Rubinrot. Noten von reifen roten Früchten, Kirschen, Johannisbeeren, Heidelbeeren mit einem leichten Hauch von Minze. Am Gaumen strukturiert mit warmen und einhüllenden Noten, präsentes, gut integriertes Tannin. Langer und saftiger Abgang." Falstaff
"Der Amarone della Valpolicella Marne 180 des Jahrgangs 2019 ist würzig und recht mineralisch und eröffnet mit verschiedenen Waldbeeren, Kräuternoten und brauner Würze. Am Gaumen entfaltet sich eine saftige Mischung aus reifen roten und schwarzen Früchten. Salzige Mineralien sättigen langsam und verleihen dem Wein zum Ende hin mehr Zugkraft. Der 2019er endet mit einem Ausbruch von innerer Süße, die von einer kauen Konzentration und rahmenden Tanninen kontrastiert wird, wobei herbe Kirsch- und Salbei-Nuancen zurückbleiben." Vinous
"In der Nase fast kaffeefarbene, getrocknete rote Beeren, die sich zu einem vollen, seidigen Gaumen mit feinen Tanninen entwickeln, die gut in den Wein eingearbeitet sind und die intensive Beeren- und dunkle Kirschfrucht in einen langen Abgang tragen." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 35% Corvina, 35% Corvinone, 20% Rondinella, 10% Rossignola, Oseleta, Negrara, Dindarella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 37,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,55 g/l
- Restzucker: 5,95 g/l
- Sulfit: 68 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2035+
- Speiseempfehlung: Rotes Fleisch und gereifte Käsesorten
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03183019 · 0,75 l · 42,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Amarone della Valpolicella Valpantena DOCG 2019
Tadelloser Amarone aus der Subzone Valpantena mit vielversprechendem Bouquet nach dunklen Kirschen, süßen Gewürzen und gewisser Erdigkeit. Am Gaumen kontinuierlich und komplex mit elegantem Nachhall. SUPERIORE.DE
"Funkelndes Rubin mit granatroten Reflexen. Intensiv und elegant in der Nase, nach eingelegten Kirschen und Rosenblättern, unterlegt von einer leicht ätherischen Note. Kraftvoll, aber geschmeidig am Gaumen, mit samtigem Tannin, reifem Fruchtton und leichter Bitternote im anhaltenden Finale." Falstaff
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Corvina, 20% Rondinella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Holzfass
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,50 % vol
- Gesamtextrakt: 32,55 g/l
- Gesamtsäure: 5,59 g/l
- Restzucker: 6,05 g/l
- Sulfit: 108 mg/l
- pH-Wert: 3,52
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03262919 · 0,75 l · 46,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Caterina Zardini” Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2016
Wunderschöner Amarone Riserva mit gut proportionierten Aromen von reifer dunkler Frucht und edlen Noten von Leder, Gewürzen und süßem Tabak. Fließt dicht und vollmundig mit bemerkenswerter Tiefe, Weite und Reinheit über den Gaumen. Ein opulenter Wein, der lang und sehr harmonisch nachklingt. SUPERIORE.DE
"Dicht, dicht und kompakt mit getrockneten und frischen schwarzen Früchten, Walnüssen und zerstoßenen Steinen. Voller Körper mit feinen Tanninen, die gut eingesunken sind, aber ein oder zwei weitere Jahre sollten die Arbeit vervollständigen. Im Moment wirkt er noch recht plump, aber das wird sich mit der Flaschenreife ausgleichen. Für die Ewigkeit gebaut. Lagern Sie ihn bis mindestens 2024." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 30% Rondinella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 18 Monate Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Gesamtextrakt: 34,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 6,95 g/l
- Sulfit: 98 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03093216 · 0,75 l · 48,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2017
Der Amarone Classico wird aus Trauben hergestellt, die in den Weinbergen des klassischen Valpolicella-Gebiets am Eingang des Marano-Tals liegen. Der Trocknungsprozess der sorgfältig ausgewählten Trauben dauert etwa 120 Tage. Nach der Vergärung reift der Wein für mindestens 3 Jahre in Holzfässern.
Dunkle Kirschen, Pflaumen, Rauch, Minze, Lakritze, süße Kräuter und zerkleinerte Rosenblätter wirbeln im Glas herum, während sich der Wein allmählich öffnet. Lebendig und quirlig zeichnet er sich durch eine ausdrucksstarke und gut definierte Persönlichkeit und Ernsthaftigkeit aus. Trotz all seiner Tiefe ist die 2017er Ausgabe ein fast schwereloser Amarone, der auf Finesse und Eleganz baut. SUPERIORE.DE
"Leuchtend-schimmerndes Rubinrot. In der Nase fein gezeichnet, leicht fasswürzig, herzhafte Kirsch- und Zwetschkenfrucht, sowie Blutorange und Hagebutte im Nachklang, weißer Pfeffer. Am Gaumen dann sehr saftig und strahlend, zeigt sich kompakt und geschliffen, mit Spannung und Vibration bis ins Finale." Falstaff
"Exotische Gewürze und staubige Schwarzkirsche werden durch lebhafte Noten von Zimt und Trockenblumen ergänzt, wenn sich der bemerkenswert hübsche Amarone della Valpolicella Classico 2017 im Glas öffnet. Er ist kühl und nahtlos und gleitet über den Gaumen mit mineralischen roten Beeren, einem Hauch von sauren Zitrusfrüchten und exotischen Gewürzen, alles angetrieben von einer brillanten Säure. Der 2017er endet lang, leicht strukturiert und färbend, ohne einen Hauch von seinen 16,5% Alkoholgehalt und seiner erstaunlichen Ausgewogenheit zu zeigen." Vinous
"In der Nase zeigt er eine ausgezeichnete Intensität mit suggestiven Noten von süßen Himbeeren, Weihnachtsgewürzen, Muskatnuss und Anklängen an gesalzene Pflaumen, Karamell und Schokolade. Am Gaumen ist er sehr geschmacksintensiv, aber agil und seidig mit mittlerem bis vollem Körper. Charakteristisch für den Amarone sind die Wärme und die Zartbitterbeeren und die Schokolade im Abgang, aber auch einige pikante und süße Gewürze. Lang und komplex." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 47% Corvina, 39% Corvinone, 7% Rondinella, 7% Andere
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12/24 Monate kl./gr. Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 33,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,90 g/l
- Restzucker: 1,78 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,29
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2036
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352117 · 0,75 l · 48,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2018
Zenatos Amarone setzt ganz auf Eleganz, dabei steht die reife Frucht im Zentrum des einladenden Bouquets mit leichten Tönen aromatischer Kräuter. Kraftvolles, funkelndes Rubin. Sehr ansprechende und vielschichtige Nase nach Zwetschke, Schwarzkirsche und einem Hauch Leder. Am Gaumen zeigt sich seine überreife Kraft, ein feines Tannin und der warme, weit ausholende Geschmack. SUPERIORE.DE
"Der Amarone della Valpolicella Classico 2018 ist exotisch im Glas, mit Nuancen von Blutorange und Minze, die auf eingemachte Kirschen und Nelken übergehen. Geschmeidig und rund am Eingang, beeindruckt er mit seinem Kern aus lebendiger Säure und lebhaft reifen roten Früchten, die am Gaumen ein Wechselspiel von süß und sauer erzeugen. Der Wein klingt mit Tiefe und Konzentration aus, ist aber auch unerwartet frisch und lässt Noten von Pflaumen und herbstlichen Gewürzen lange nachklingen. Für diesen Jahrgang ist dies eine äußerst gelungene Leistung. Ich ziehe den Hut vor Zenato." Vinous
"Sehr aromatisch, mit Aromen von getrockneten roten und schwarzen Früchten, darunter getrocknete Heidelbeeren und Datteln, zusammen mit einer schönen, würzigen Schicht von Muskatnuss und gepressten Blumen. Vollmundig mit einer erstaunlich harmonischen Textur am Gaumen, dank der dichten, sehr feinen Tannine, die auch für eine super Länge sorgen. Eine helle, salzige, mineralische Note setzt ein und treibt den Abgang noch weiter an. Exquisiter Amarone." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Corvina, 10% Rondinella, 10% Oseleta & Croatina
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 39,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,25 g/l
- Restzucker: 5,45 g/l
- Sulfit: 69 mg/l
- pH-Wert: 3,59
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2035+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03072318 · 0,75 l · 50,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Villa Rizzardi” Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2016
Die Trauben für den Amarone-Klassiker des Hauses stammen aus den Weinbergen des Stammsitzes in Negrar, die überwiegende Mehrheit davon aus der Top-Lage Pojega von über 35 Jahre alten Rebstöcken. Sie werden zu 100% in kleinen Kisten in den historischen Räumen von Pojega getrocknet. Die Ausgabe 2016 bietet ein ideales Gleichgewicht zwischen heller Säure und Extraktsüße. Vollmundig und konzentriert, aber immer frisch und lebendig. Ein Amarone, der alle Komponenten mitbringt, um hervorragend zu reifen. SUPERIORE.DE
"Der 2016 Amarone della Valpolicella Classico Riserva Villa Rizzardi hält mich am Rande des Glases, mit einer fesselnden Mischung aus staubiger Schwarzkirsche und Heidelbeere, ergänzt durch eine staubige Gewürzkiste voller Nelken und getrockneter Blumen. Dies ist ein eleganter Wein mit einem Kern aus Mineralität und strahlenden dunkelroten Früchten, die sich kaskadenartig über den Gaumen ergießen. Er endet leicht strukturiert mit Balsamkräutern und Mokka, während die Restsäuren eine schöne Frische bewahren. Der 2016er ist wunderbar ausgewogen und überzeugt in jeder Hinsicht." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 43% Corvina, 31% Corvinone, 16% Rondinella, 10% Barbera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 34,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 3,85 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Speiseempfehlung: Geschmortes Rind-/Lammfleisch
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242616 · 0,75 l · 54,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Ansari” Amarone della Valpolicella DOCG 2017
Ansari ist der neue Stern am Amarone-Himmel von Tedeschi. Gerade einmal 6.600 Flaschen wurden vom Debutjahrgang 2016 produziert. Namensgeber waren die drei Tedeschi-Geschwister Antonietta, Sabrina und Riccardo, die auch die drei Fässer ausgewählt haben, aus denen der Verschnitt vorgenommen wurde.
Reichhaltiges Bouquet nach Dörrobst, Rosinen, Rumtopf und Schokolade. Am Gaumen fest und von ausgezeichneter Struktur, zum opulenten Fruchtkern gesellen sich balsamische, kräutrige Noten, im langen Abgang dann eine pikante Bitternote. Perfekter Neuzugang in der hochklassigen Amarone-Riege der berühmten Familienkellerei. SUPERIORE.DE
"Der Amarone della Valpolicella Ansari 2017 ist dunkel und reichhaltig im Glas mit einem berauschenden Bouquet von zerdrückten Kirschen, Rosmarin, Mokka und süßem Tabak. Am Gaumen zeigt er eine schöne innere Süße, die von einer Welle herber roter Früchte und exotischer Gewürze kontrastiert wird und zum Ende hin einen bitteren Hauch von sauren Zitrusfrüchten annimmt. Der 2017er klingt unglaublich lang aus und hinterlässt einen Hauch von primärer Konzentration zusammen mit kantigen Tanninen, die noch viele Jahre der Entwicklung versprechen. " Vinous
"Unglaublich dichte Aromen und Geschmacksnoten von frischen und getrockneten schwarzen Früchten, darunter Johannisbeeren, zerdrückte Beeren, Datteln und Passionsfrüchte, zusammen mit Noten von parfümierter Rinde und Walnüssen. Voll und fruchtig mit einem sehr feinen Tanningerüst, das die komplexen Fruchtaromen vorantreibt. Sehr langer Abgang. Trotz der 17,5 % Alkohol, die auf der Flasche angegeben sind, zeigt er eine bemerkenswerte Beherrschung. So trinkbar jetzt, aber er sollte auch sehr gut altern." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 35% Corvina, 35% Corvinone, 20% Rondinella, 10% Rossignola, Oseleta, Negrara, Dindarella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 17,00 % vol
- Gesamtextrakt: 38,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,55 g/l
- Restzucker: 5,85 g/l
- Sulfit: 72 mg/l
- pH-Wert: 3,40
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2035+
- Speiseempfehlung: Rotes Fleisch und gereifte Käsesorten
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03183517 · 0,75 l · 55,99 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Case Vecie” Amarone della Valpolicella DOCG 2017
Der Amarone Case Vecie hat seinen Namen von dem gleichnamigen Weinberg in der Gemeinde Grezzana im Valpantena. Eine außergewöhnliche Parzelle, auf der die Trauben dank der Höhenlage und der Exposition auch in den schwierigsten Jahren langsam und konstant reifen. Die späte Weinlese ermöglicht es, die Trauben in einer kühleren Jahreszeit zu lagern und einen langsamen und langen Trocknungsprozess durchzuführen, der die charakteristischen Aromen entwickelt. Ein Wein, der die natürlichen Eigenschaften des Hochgebirgsklimas zur Geltung bringt: ein echter Amarone delle "Vigne Alte".
Intensives Rubinrot. Case Vecie braucht seine Zeit, um sich im Glas zu öffnen. Er verführt mit einem eher unaufdringlichen, aber auch meditativen Ausdruck und zieht den Blick auf ein hübsches Bouquet von Brombeeren, Lavendel und Veilchen. Am Gaumen zeigt sich pure Eleganz, die auf einem Kern aus lebhaften Säuren ruht und gleichzeitig eine beeindruckende Dichte mit strahlenden schwarzen Früchten aufweist, die zum Ende hin noch an Volumen und Tiefe gewinnen. Kirschen, süße Gewürze, Mokka und dunkle, blumige Noten ziehen sich durch das dramatisch lange Finale. Die Harmonie und Balance ist bereits heute erstaunlich und wird sich mit weiterer Flaschenreife noch verfeinern. SUPERIORE.DE
"Verlockende Aromen von getrockneten Erdbeeren und Himbeeren, zusammen mit Noten von heideähnlichen Kräutern und getrockneten Zitrusschalen. Vollmundig mit schönen, seidigen Tanninen, die die Frucht umarmen und für Länge sorgen. Tatsächlich ist dieser Wein sehr lang und gibt mehr und mehr Zedernholz und würzige getrocknete Schalen frei, die Sie genießen können. Ein ausgezeichneter 2017er aus einer Spitzenlage des Amarone." James Suckling
"Der Amarone della Valpolicella Case Vecie 2017 ist ein Traum, der mit einem bemerkenswert frischen Bouquet von Rosen, Veilchen, Zedernholzspänen, staubiger Kirsche und süßem Rauch aufwartet. Dies ist die Eleganz in Person, mit reifen roten und schwarzen Früchten, die von einer lebhaften Säure angeregt werden, während die Gewürze von Süßigkeiten auftauchen. Mineralien verleihen dem Wein zum Ende hin eine taktile Note. Balsamkräuter und ein Hauch von Mokka schwingen mit, während der 2017er mit sanftem Tannin und einem leicht bitteren Beigeschmack endet, der den Wein perfekt unterstreicht. Dieses Kind eines warmen Jahrgangs zeigt eine beeindruckende Ausgewogenheit und ein enormes Potenzial für die Zukunft. Vergraben Sie Ihre Flaschen tief." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 39% Corvina, 30% Corvinone, 31% Rondinella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24/24 Monate kl./gr. Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 35,10 g/l
- Gesamtsäure: 5,75 g/l
- Restzucker: 2,50 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,47
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352217 · 0,75 l · 60,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Manfro” Amarone della Valpolicella DOCG 2018
Manfro vereint in seinem Bouquet dunkle reife Früchte, süße Gewürze, etwas Mokka mit würzigen Kräutern und Veilchenblüten. Am Gaumen seidig, vollmundig und energetisch mit kühlender Säure und Mineralien, die hervorragend die reifen schwarzen Kirschen umspielen. Im Abgang eine elegante Bitternote, frisch mit violetten Blüten und Waldbeeren. SUPERIORE.DE
"Schöner aromatischer Ausdruck, reich duftend und nuanciert mit Karamell, Rosen, Potpourri, fleischigen Noten, Schokolade und Orange. Saftig und scharf, hat dies eine solche Intensität von Anfang an mit einer Präzision, die jeden Aspekt einen hohen Ton und Kante in den Mund mit den expansiven Aromen kommt ein wenig nach dem ersten Geschmack gibt. Es ist ein kraftvoller, voller Wein mit viel Geschmack, aber mit einer leichten Note, er ist nicht so dickflüssig, wie ich dachte, sondern so nuanciert, treibend und anhaltend. Strukturiert und unterstützend, ist dies ein interessanter Wein, der sorgfältig süße und herzhafte Elemente mit Frische verbindet." Decanter
mehr erfahren- Rebsorten: 75% Corvina, 15% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 44,25 g/l
- Gesamtsäure: 6,41 g/l
- Restzucker: 8,25 g/l
- Sulfit: 105 mg/l
- pH-Wert: 3,55
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03173618 · 0,75 l · 64,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Campo dei Gigli” Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2017
Der Star aus der Tenuta Sant'Antonio: Von sattem dunklen Rubinrot, sein Duft nach wilden Früchten, schwarzem Pfeffer, Tabak und Gewürzen ist ein Hochgenuss für die Nase. Fruchtig und gehaltvoll, dabei samtig und sehr anspruchsvoll in seinem Charakter - ein strenger, charaktervoller und eleganter Amarone, dessen grandioser Abgang von edlen Tanninen begleitet wird. SUPERIORE.DE
"Er hat deutliche Aromen von Schokoladenweizen und gewürzten Pflaumenstreuseln. Im Mund lauern herbe schwarze Früchte und balsamische Frische mit Streifen von spritzigen roten Früchten und staubigen Gewürzen, unterstützt von feinen, körnigen Tanninen. Er ist süß und saftig und zeigt eine gewisse kalkhaltige Straffheit am Gaumen, die diesem großen Wein eine wünschenswerte Finesse verleiht." Decanter
"Rubinrot mit Tendenz zu Violett. In der Nase zeigen sich deutliche Noten von Sauerkirsche, Kirsche, Pflaume, Blutorange und Unterholz, gefolgt von blumigen Noten von Rose und Veilchen. Nach und nach entfalten sich würzige Noten. Am Gaumen voll, saftig und fruchtig, mit prachtvollem Tannin, endet zartbitter im langem Abgang." Falstaff
"Dicke und ziemlich sirupartige getrocknete schwarze Früchte stehen einer Wand aus schwarzem Pfeffer und getoasteter Eiche in der Nase gegenüber, die sich am Gaumen in Lakritze verwandelt. Jeder subtilere, komplexere Charakter wartet vorerst darauf, dass die jugendliche Frucht und die Eiche die Hauptbühne räumen. Und das kann einige Zeit dauern. Nichtsdestotrotz ist dieser Wein schon jetzt sehr angenehm zu trinken und wird noch viele Jahre Freude bereiten." James Suckling
"Der Amarone della Valpolicella Campo dei Gigli 2017 ist intensiv, als würde man einen Aschenstein öffnen, um eine Fülle von getrockneten schwarzen Kirschen, Zimtstangen, Weihrauch und getrockneten Kräutern zu entdecken. Die Textur ist tiefgründig, mit einer ausgewogenen inneren Süße, die durch eine lebendige Säure hervorgehoben wird, während die Tiefen der säuerlichen roten Früchte den Gaumen langsam mit der primären Konzentration sättigen. Der 2017er endet strukturiert und dramatisch lang, was für eine weitere Lagerung spricht." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,50 % vol
- Gesamtextrakt: 42,55 g/l
- Gesamtsäure: 5,78 g/l
- Restzucker: 7,41 g/l
- Sulfit: 115 mg/l
- pH-Wert: 3,60
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03172317 · 0,75 l · 73,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Pietro dal Cero” Amarone della Valpolicella DOCG 2016
Pietro dal Cero gedeiht auf dem weitläufigen und sonnenbeschienenen Weinberg Luxinum am Fuße der Monti Lessini. Ein großartiger, dunkel-rubinroter Amarone. Seine üppigen Aromen reichen von lieblichen floralen Nuancen über fruchtige Sauerkirsche und Brombeere bis hin zu balsamischen Noten wie Sternanis und verschmelzen im vielschichtigen Bouquet. Am Gaumen kommen Anklänge von dunkler Schokolade, Erinnerungen an Tabak, Kaffee und Kardamom sowie ein Hauch Minze hinzu. Ein gehaltvoller, komplexer Wein, das ausgeprägte Tannin umschmeichelt samtig den Gaumen, eine frische lebendige Säure bringt Leichtigkeit und Frische in den langen Nachhall, der von nussigen Akzenten profitiert. Schönes Reifepotenzial. SUPERIORE.DE
"Eine ausgeprägte Trockenkräuternote färbt die getrockneten Beeren in der Nase, aber am Gaumen kommt die süße Frucht mit voller Kraft durch, begleitet von festen, kaubaren Tanninen. Er zeigt eine gute Länge. Dieser Wein braucht Zeit in der Flasche, um seinen wahren Charakter zu entfalten. Alle Elemente sind vorhanden für einen sehr guten Amarone mit großem Alterungspotenzial." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 65% Corvina, 15% Corvinone, 15% Rondinella, 5% Croatina
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Holzfass und Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Gesamtextrakt: 49,55 g/l
- Gesamtsäure: 7,85 g/l
- Restzucker: 11,85 g/l
- Sulfit: 129 mg/l
- pH-Wert: 3,52
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03222316 · 0,75 l · 74,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Morandina” Amarone della Valpolicella DOCG 2016
"Meine persönliche Herausforderung besteht darin, den Amarone wieder auf den Tisch zu bringen. Ein wunderbarer Speisenbegleiter, der Kraft und Komplexität mit einem knackigen, weichen Schluck verbindet." Graziano Prà
Strahlendes Rubinrot. Die Aromen sind intensiv und komplex nach Pflaumenkompott, Nelken, Salbei und dunkler Schokolade. Am Gaumen Kirsche und Pflaume sowie eine schöne Komponente von bitterem Kakao und Lakritze. Die Textur ist samtig, aber auch beschwingt und saftig, mit lebendigen Säuren, die den Gaumen mit mineralisch angehauchten roten Früchten und süßen Gewürzen reizen. Im komplexen Finale wird der Wein dunkler und intensiver und offenbart schwarze Johannisbeeren, Kräuternoten und einen Hauch von bitterem Kaffee. Morandina bietet die Intensität eines Amarone, aber in einem würzigen und ausgewogenen Stil, der sehr attraktiv ist. SUPERIORE.DE
"Dieser elegante Rotwein ist von mittlerem bis vollem Körper, mit cremigen Tanninen, die einen feinen Rahmen für Aromen von roten Johannisbeeren und Brombeeren, Kiefer, Orangenschalen und zerstoßenem rosa Pfeffer bilden. Ein subtiler, pikanter Unterton von gepökeltem Tabak und rauchigem Speckfett hallt im frischen Abgang nach." Wine Spectator
"Inspiriert von Dal Forno erwarb der renommierte Soave-Erzeuger Graziano Prà im Jahr 2001 13 Hektar hoch oben im Mezzane-Tal im östlichen Valpolicella. Die bis dahin unbepflanzte Parzelle ist durch Wald geschützt und wurde von Anfang an biologisch bewirtschaftet. In der Nase zeigt er relativ zurückhaltend getrocknete Gartenkräuter mit Pflaumen- und Blumennuancen. Am Gaumen finden sich Aromen von Feigen und Pflaumen, die von Zigarrenrauch begleitet werden. Samtige, geschmeidige Tannine umhüllen das angenehme Paket und der Abgang ist hell mit einer angenehm bitteren Note." Decanter
"Ein schmackhafter und komplexer Ausdruck von Amarone mit getrockneten Kirschen, roten Datteln, gedünsteten Kräutern, Orangenschalen, Tabak und weißem Pfeffer. Auch etwas kräftiger grüner Pfefferkorn. Ein schlanker Amarone mit mittlerem Körper, der am Gaumen Tabak, Zedernholz und Schokolade zeigt. Langer, zedriger Abgang." James Suckling
"Der Amarone della Valpolicella Morandina 2016 zeigt sich im Glas dunkel und jugendlich zurückhaltend, während zerkleinerte Rosenblüten und Steinstaub roten Johannisbeeren Platz machen. Er ist seidig-weich, fast samtig im Griff, mit einer Fülle von mineralischen Schwarzkirschen und Gewürzen, die von einem Hauch saurer Zitrusfrüchte kontrastiert werden. Der 2016er endet mit hervorragender Länge und Tiefe, ist aber auch bemerkenswert frisch und hinterlässt einen Hauch von roten Bonbons und einem Hauch von bitterem Kakao. Der Amarone von Prà ist immer so einzigartig, aber auf die bestmögliche Weise. Der 2016er ist ein absolutes Juwel, aber er braucht eine Lagerung, um voll zur Geltung zu kommen." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 35% Corvina, 35% Corvinone, 25% Rondinella, 5% Oseleta
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate Tonneau/Barrique
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 34,00 g/l
- Gesamtsäure: 6,00 g/l
- Restzucker: 5,00 g/l
- Sulfit: 100 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Verschluss: Diam
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03392216 · 0,75 l · 77,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2018
Kräftige granatrote Farbe, das Bouquet erinnert an getrocknete Früchte, dazu kommen Süßholz und dezente Gewürze. Im Geschmack ist der Wein voll und samtig mit einem Hauch von Kirsche und Vanille. Geschliffene Tannine, eine feine Salznote und eine wohldosierte Säure geleiten diesen überaus eleganten Amarone in einen fulminanten Abgang. SUPERIORE.DE
"Dunkles Rubinrot mit Granatroten Reflexen. In der Nase viele reife Fruchtaromen von Pflaumen, Waldbeeren und Kirschen sowie Holzwürze und Orangeat. Am Gaumen geradlinig und erstaunlich frisch, mit angenehmer Saftigkeit, Substanz und schöne Balance und anhaltendem Finale." Falstaff
"Ein sehr gut gemachter Amarone, der am Gaumen eine gute Ausgewogenheit und Trockenheit zeigt, mit schwarzer Schokolade, Zigarren, dunkler Himbeermarmelade, Wachs und Graphit. Viele seidige, geschmolzene Tannine am mittel- bis vollmundigen Gaumen, vor einem eleganten und trockenen Abgang. Ausgezeichnete Länge. Er braucht noch etwas Zeit, um seine zusätzliche Komplexität zu entfalten." James Suckling
"Kakao, Zimt und Nelken treffen auf zerdrückte Pflaumen und Balsamkräuter, wenn der Amarone della Valpolicella Classico 2018 im Glas erblüht. Er ist seidig und umhüllend, aber dennoch kühl, mit einer Tiefe von dunklen roten Früchten, die durch einen Kern von salziger Mineralität schön kontrastiert werden. Der 2018er endet strukturiert und lang, mit griffigen Tanninen am Gaumen, während Anklänge von Bäckerschokolade und innerer Rose langsam verblassen. Dies ist eine vertikale und rassige Ausgabe des Allegrini Amarone, aber er wird einige Zeit brauchen, um sich voll zu entfalten." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Corvina, 15% Rondinella, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 18 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Gesamtextrakt: 33,95 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 3,96 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03012618 · 0,75 l · 86,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Capitel Monte Olmi” Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2016
Intensives, leuchtendes Rubinrot. Sehr klarer Duft nach reifen Kirschen, Cassis, Holunderbeeren und Pflaumen, im Hintergrund Sandelholz, Gewürznelken und weißer Pfeffer. Grandiose Frucht am Gaumen, viel griffiges Tannin, komplex, lang und vielschichtig. Ein spannender, noch recht junger Wein mit enormem Potenzial für viele, viele Jahre. SUPERIORE.DE
"Intensives Rubinrot mit Violett. Angenehme pflanzliche und fruchtige Nase mit holzigen und blumigen Noten von Rosen und Geranien sowie dunkleren Röst- und Tabaknoten. Am Gaumen fest, breit und vollmundig. Würzige und pikante Tannine, toller Trinkgenuss." Falstaff
"Tabakblatt und frisch geschnittene Zigarre in der Nase. Schwarzer Pfeffer zu seinem Weiß. Dunkle Kirschen, wilder Thymian, Preiselbeeren in Kirschsirup, schwarze Oliven, Darjeeling-Teeblätter und Kreuzkümmel, verwoben mit sinnlichen, tief seidigen Tanninen. Sabrina Tedeschi sagt, dass sie in diesem Wein immer wieder minzige Noten finden, und ich kann verstehen, was sie meint. Wunderschöne Spiralen aus blutorangener Säure, die den Wein auf- und abwärts durchziehen. Lang, anhaltend und wie alle Tedeschi-Weine exquisit ausbalanciert - dieser Wein hat etwas wahrhaft Königliches an sich." Jancis Robinson
"Die unterste Amarone-Parzelle, auf kalkhaltigem Untergrund. Ein 'großer Junge', wie ihn das Weingut nennt. Ausgedehnt im Mund, mit einer dicken Tanninspindel, die Steinpilze, Terrakotta, Nelken, Thymian, Anis und poliertes Leder aufspult. Ein Hauch von Balsamico im langen und einflussreichen Abgang. Dies ist ein prächtiger Wein mit Kraft und Präzision." James Suckling
"Der Amarone della Valpolicella Riserva Monte Olmi 2016 hat einen holzigen Charakter, der sich perfekt in die Aromen von eingeweichten Pflaumen, Salbei, Zedernspänen und Kakao einfügt. Der Gaumen wird mit einer opulenten, seidigen Textur umhüllt, während ein Kern aus saftiger Säure den säuerlichen Waldbeeren und exotischen Gewürzen eine attraktive Süße verleiht. Der 2016er endet mit feinen Tanninen und einer lang anhaltenden Konzentration, wobei Himbeer- und Nelkennuancen langsam ausklingen. Er ist eine Schönheit, aber er braucht eine weitere Lagerung, um sich von seiner besten Seite zu zeigen." Vinous
"Der historische Amarone von Tedeschi, der aus 2,5 ha Weinbergen in Pedemonte di Valpolicella im Classico-Gebiet stammt. Der höhere Tongehalt im Vergleich zu den kalkhaltigen Böden des Weinguts Maternigo unterstreicht seinen großen, dichten und kräftigen Charakter. Duftende Aromen von Potpourri kontrastieren mit Anklängen an Fleischbrühe und reiche schwarze Früchte. Konzentriert und fokussiert, vereinen sich die Aromen roter und schwarzer Früchte mit balsamischer Frische und einer sehr guten Säure, die das monolithische Gewicht auflockert. Im Abgang vereinen sich Nuancen von Veilchen und roten Früchten mit Schokolade, Kaffee und Gewürzen, getragen von einer kaugummiartigen Säure. Wow!" Decanter
mehr erfahren- Rebsorten: 30% Corvina, 30% Corvinone, 30% Rondinella, 10% Oseleta
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36-48 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 17,00 % vol
- Gesamtextrakt: 41,50 g/l
- Gesamtsäure: 6,55 g/l
- Restzucker: 6,15 g/l
- Sulfit: 36 mg/l
- pH-Wert: 3,52
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03182116 · 0,75 l · 89,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Capitel Monte Olmi” Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2013
Kräftiger, energiegeladener und äußerst rassiger Amarone von einem der renommiertesten Erzeuger des Valpolicella. Er ist würzig und köstlich, dabei nie süßlich oder gar überladen. Er ist vollmundig aber nie opulent und er zeigt Charakter und Finesse statt plumpem Extrakt und Muskelmasse. Mit zunehmender Reife wird er an Eleganz weiter zulegen und die Klasse und das Können der Familie Tedeschi auf meisterhafte Art dokumentieren. SUPERIORE.DE
"Glänzendes, sattes Rubin mit Granatrand. Fein gezeichnete Nase mit satten Noten nach Kirsche, etwas Kardamom, im Hintergrund nach Kapern. Straff und dicht in Ansatz und Verlauf, betont trockene Stilistik, baut satten Druck auf, langer Nachhall." Falstaff
"Der Amarone della Valpolicella Classico Riserva Capitel Monte Olmi 2013 besitzt eine unglaubliche Menge an lebendiger, unbändiger Energie. Würzige schwarze Kirsche, Salbei, braune Gewürze, Kakao und weißer Rauch sind hier zu finden. Sein Charakter ist strukturiert und saftig, mit einer Mischung aus würzigen und süßen Noten reifer roter und schwarzer Früchte. Er ist lang und sättigend für die Sinne, aber niemals süßlich, und endet mit einem Hauch von bitterer dunkler Schokolade. Auch wenn dieser Wein nicht die Kraft größerer Jahrgänge hat, macht er dies durch seinen Charakter und seine Trinkbarkeit wieder wett." Vinous
"Noten von zerkleinerter Kiefer und grüner Olive verleihen diesem dichten, engmaschigen Rotwein eine pikante Note, verwoben mit Aromen von gebackenen schwarzen Johannisbeeren und Gewürzkisten sowie einer rassigen Mineralität. Schlank und köstlich, zeigt dieses vollmundige Exemplar pikante Gewürz- und Kräuterelemente, die im griffigen Abgang verweilen." Wine Spectator
"Eine überraschende Kräuternote, die an Pfefferkörner und Paprika erinnert, unterstreicht den Eindruck von dunklen Kirschen, dunklen Pflaumen und Holunderkompott. Anklänge von Vanille und Nelken. Am Gaumen ist er rund und sehr mundfüllend mit einer Fülle von Menthol, Asphalt und Teer, die jeden Winkel des Mundes ausfüllen. Der Abgang hat einen leichten, süßen Eindruck, aber er ist auch sehr fest." James Suckling
"Dieser Amarone 2013 von 55 bis 60 Jahre alten Rebstöcken aus dem Weinberg Capitel Monte Olmi zeigt, dass Tedeschi wieder in Form ist. Ich mag diesen vertikalen Stil des Amarone", kommentiert Riccardo Tedeschi. Er hat einen hellen, reinen und jugendlichen Charakter mit Noten von Eukalyptus und Minze. Feste, aber fein strukturierte Tannine und ein weicher und seidiger mittlerer Gaumen führen zu einem würzigen Abgang mit Griff und Biss." Decanter
"Der Tedeschi 2013 Amarone della Valpolicella Classico Riserva Capitel Monte Olmi ist reichhaltig und intensiv, wie es nur mit luftgetrockneten Früchten möglich ist, bei denen jede Traube dehydriert wird, um mehr Fruchtfleisch, Zucker und Alkohol zu erhalten. Die Familie Tedeschi leistet großartige Arbeit und stellt einige der robustesten und alterungsfähigsten Flaschen her, die man finden kann. Der Wein öffnet sich mit dicht extrahierten Brombeeren und Pflaumen und viel exotischer Würze mit Teer, Kardamom und Cola." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorten: 30% Corvina, 30% Corvinone, 30% Rondinella, 10% Oseleta
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36-48 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 17,00 % vol
- Gesamtextrakt: 43,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,55 g/l
- Restzucker: 6,15 g/l
- Sulfit: 39 mg/l
- pH-Wert: 3,60
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03182113 · 0,75 l · 89,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Calcarole” Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2015
Amarone Calcarole wird nur in den besten Jahrgängen in kleinen Mengen produziert und darf seit dem Jahrgang 2015 offiziell den Zusatz Riserva tragen. Die gleichnamige Einzellage liegt oberhalb der Villa di Rovereti im Herzen von Negrar im Valpolicella Classico-Gebiet. Der Weinberg bietet aufgrund seines besonders warmen Klimas und steinigen Bodens sowie seiner Südwestlage ideale Voraussetzungen für große Rotweine. Die Trauben werden zu 100% in kleinen Kisten in den historischen Räumen von Pojega getrocknet. Ein herrlich intensiv-balsamischer Wein mit Erinnerungen an Rosmarinöl, feuchten Waldboden und getrockneten Ingwer. Am Gaumen komplexe Beerenaromen und eine wunderbare Tiefe, Calcarole ist durch und durch maskulin, energisch und kräftig, mit engmaschigen Tanninen und klar strukturiert. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes Rubinrot. Duftende Nase, nach reifen Kirschen und reifen Zwetschken, gedörrtem Rosenblatt, unterlegt von feiner Würze. Am Gaumen kompakt und edel, mit schönem Saft, zeigt engmaschiges, geschliffenes Tannin, spannt sich schön auf und bleibt lange haften." Falstaff
"Ein dichter Wulst aus getrockneten roten Beeren und Koji-Beeren zieht sich von Anfang bis Ende durch diesen Wein. Auf dem Weg dorthin sind immer noch feste Tannine, die das vollmundige Gefühl ausgleichen und einen konzentrierten Motor schaffen, der die Frucht durch den langen Abgang treibt. Er wirkt wie ein Amarone der neuen Generation, bei dem der Charakter der Trockenfrüchte besser kontrolliert wird. Köstlich jetzt, aber er wird von einem weiteren Jahr in der Flasche profitieren. Probieren Sie ihn ab 2023." James Suckling
"Der Amarone della Valpolicella Classico Riserva Calcarole 2015 ist staubig und blumig, unerwartet leicht und luftig, mit Noten von getrockneten Rosen und Kirschen, die von einem Hauch von süßem Rauch begleitet werden. Am Gaumen ist er opulent und reichhaltig, wie zerknitterter Samt, mit mineralischen Himbeer- und Kirscharomen, die durch süße Gewürze und balsamische Kräuter ergänzt werden. Der 2015er behält erstaunliche Energie und Finesse, aber täuschen Sie sich nicht, dies ist ein großer und reifer Stil für einen Amarone. Dabei merkt man ihm die 17 % Alkoholgehalt nicht einmal an." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 79% Corvina, 10% Barbera, 5% Rondinella, 5% Sangiovese, 1% Corvinone
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 17,00 % vol
- Gesamtextrakt: 33,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,58 g/l
- Restzucker: 4,40 g/l
- Sulfit: 106 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2043+
- Speiseempfehlung: Boeuf Stroganoff, Curry-Gerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242415 · 0,75 l · 92,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Calcarole” Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2016
Amarone Calcarole wird nur in den besten Jahrgängen in kleinen Mengen produziert und darf seit dem Jahrgang 2015 offiziell den Zusatz Riserva tragen. Die gleichnamige Einzellage liegt oberhalb der Villa di Rovereti im Herzen von Negrar im Valpolicella Classico-Gebiet. Der Weinberg bietet aufgrund seines besonders warmen Klimas und steinigen Bodens sowie seiner Südwestlage ideale Voraussetzungen für große Rotweine. Die Trauben werden zu 100% in kleinen Kisten in den historischen Räumen von Pojega getrocknet. Ein herrlich intensiv-balsamischer Wein mit Erinnerungen an Rosmarinöl, feuchten Waldboden und getrockneten Ingwer. Am Gaumen komplexe Beerenaromen und eine wunderbare Tiefe, Calcarole ist durch und durch maskulin, energisch und kräftig, mit engmaschigen Tanninen und klar strukturiert. SUPERIORE.DE
"Der Amarone della Valpolicella Classico Riserva Calcarole 2016 ist ein schlafender Riese mit einer Fülle von zerkleinerten Blaubeeren und schwarzen Kirschen, die von Blutorange, Piment und Mokka begleitet werden. Dieser Wein ist tief und samtig in der Textur, mit kühlenden mineralischen Tönen und lebhaften Säuren, die einen Kontrast zu den reichen roten Früchten am Gaumen bilden. Balsamische Gewürze und innere Rosentöne verweilen, während der 2016er mit süßen Tanninen ausklingt, die diesen Rotwein perfekt einrahmen. Er ist umwerfend schön, aber Vorsicht vor den 17 % Alkoholgehalt." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 79% Corvina, 10% Barbera, 5% Rondinella, 5% Sangiovese, 1% Corvinone
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 17,00 % vol
- Gesamtextrakt: 33,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 1,35 g/l
- Sulfit: 102 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2044+
- Speiseempfehlung: Boeuf Stroganoff, Curry-Gerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242416 · 0,75 l · 96,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Marne 180” Amarone della Valpolicella DOCG 2019 · MAGNUM
Der Name ist Programm: Marne bedeutet Mergelboden, auf dem die Reben für diesen herrlichen Amarone wachsen. Sie sind über 20 Jahre alt und liegen in idealer 180°-Richtung, von Süd-West nach Süd-Ost. Sattes, glänzendes Rubinrot, kompaktes Bouquet mit intensiven Aromen von Pflaume, Schwarzkirsche, grünem Tee und Tabak, im Hintergrund eine feine Schokoladennote. Der von feiner Beerenfrucht ummantelte Körper entwickelt am Gaumen ein dynamisches Geschmackserlebnis mit süßem Fruchtschmelz, straffem Tannin und langem Nachhall. SUPERIORE.DE
"Rubinrot. Noten von reifen roten Früchten, Kirschen, Johannisbeeren, Heidelbeeren mit einem leichten Hauch von Minze. Am Gaumen strukturiert mit warmen und einhüllenden Noten, präsentes, gut integriertes Tannin. Langer und saftiger Abgang." Falstaff
"Der Amarone della Valpolicella Marne 180 des Jahrgangs 2019 ist würzig und recht mineralisch und eröffnet mit verschiedenen Waldbeeren, Kräuternoten und brauner Würze. Am Gaumen entfaltet sich eine saftige Mischung aus reifen roten und schwarzen Früchten. Salzige Mineralien sättigen langsam und verleihen dem Wein zum Ende hin mehr Zugkraft. Der 2019er endet mit einem Ausbruch von innerer Süße, die von einer kauen Konzentration und rahmenden Tanninen kontrastiert wird, wobei herbe Kirsch- und Salbei-Nuancen zurückbleiben." Vinous
"In der Nase fast kaffeefarbene, getrocknete rote Beeren, die sich zu einem vollen, seidigen Gaumen mit feinen Tanninen entwickeln, die gut in den Wein eingearbeitet sind und die intensive Beeren- und dunkle Kirschfrucht in einen langen Abgang tragen." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 35% Corvina, 35% Corvinone, 20% Rondinella, 10% Rossignola, Oseleta, Negrara, Dindarella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 37,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,55 g/l
- Restzucker: 5,95 g/l
- Sulfit: 68 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Speiseempfehlung: Rotes Fleisch und gereifte Käsesorten
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03184019 · 1,5 l · 50,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand9 Stück verfügbar
“Selezione Sergio Zenato” Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2017
Tiefes Bouquet von schwarzen Beeren und Kakao, Veilchen und Lavendel. Am Gaumen Aromen von Kirschen, Brombeeren und Waldbeeren, im langen Abgang die belebend frischen Eindrücke von Heilkräutern. Ein dicher, geschliffener und herrschaftlicher Wein der Oberklasse. SUPERIORE.DE
"Der 2017 Amarone della Valpolicella Classico Riserva Sergio Zenato ist ganz klassisch im Zenato-Stil, mit mazerierten Kirschen, Rosinen, süßen Kräutern, Kakao, schwarzem Pfeffer und Zedernspänen. Dieser Wein ist sehr strukturiert, mit einer dichten Welle von mineralisch umhüllten dunkelroten Früchten und balsamischer Würze, die von einem Kern aus anregender Säure getragen wird. Mokka und Nelken vermischen sich mit schwarzen Johannisbeeren und Oliven, während der 2017er dramatisch lang und kräftig ausklingt. Hier ist einfach so viel los, und mit der Reifung wird garantiert noch mehr kommen. Bemerkenswert ist auch, dass der 2017er einen Restzuckergehalt von nur 3,3 Gramm aufweist. Dieser Wein ist so seriös wie nur möglich." Vinous
"Dies ist einer jener Weine, bei denen die Nase lange im Glas verweilt, um die komplexen Aromen zu genießen, die von Himbeeren bis zu Datteln, von duftender Rinde bis zu poliertem Holz, von gepressten Blumen bis zu frischen Pilzen reichen. Vollmundig, dicht und konzentriert mit feinen, gut eingebundenen Tanninen, viel Fruchtaroma und einem endlosen Abgang." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Corvina, 10% Rondinella, 10% Oseleta & Croatina
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 4 Jahre Eichenholzfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 17,00 % vol
- Gesamtextrakt: 38,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,51 g/l
- Restzucker: 3,34 g/l
- Sulfit: 89 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2044+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03072517 · 0,75 l · 104,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Ein Wein, der wärmt: Zu den intensivsten Rotweinen der Welt zählt zweifelsohne der Amarone della Valpolicella. Der zumeist schwere Tropfen gilt noch als Jüngling unter den italienischen Weinklassikern. Am Gaumen gibt sich der Amarone verführerisch süß und würzig; zugleich ist er auch ein trocken durchgegorener Wein. Der opulente Norditaliener („amaro“ = Ital. für „bitter“) stößt seit Ende der 1930er Jahre auf eine stetig wachsende Anhängerschar. Längst wird der Amarone als kraftvoller und eleganter Rotwein im gleichen Atemzug mit den "königlichen Weinen" Brunello, Barolo und Barbaresco genannt.
Seinen Ursprung hat der Amarone einem Weinberg namens Vaio Armaron zu verdanken. Verwendet werden für die Weinlegende typische Rebsorten der Anbauzone: Corvina, Corvinone und Rondinella. Dazu gesellen sich weitere lokale Spezialitäten wie Molinara, Dindarella, Rossignola oder Oseleta. Jahrgänge oder Lagen spielen beim Amarone kleinere Rollen, da die Qualität des lange als zu bitter empfundenen Weins vor allem durch den Produktionsprozess bestimmt wird. Für Erzeuger wie Bertani, Guerrieri Rizzardi, Tedeschi oder Tenuta Sant‘Antonio ist der Amarone inzwischen wichtiger als der Valpolicella geworden.
Die Herstellung ist sehr speziell. Die Trauben werden über rund 100 Tage - oft länger - auf Drahtgestellen oder in Kisten in luftigen Lagerhallen, den "fruttai", getrocknet. Bei dem "appassimento" genannten Verfahren verlieren die Früchte bis zu 40 Prozent ihrer Flüssigkeit. Während vorrangig Wasser verdunstet, werden alle Geschmacksstoffe konzentriert. Zurück bleiben Beeren mit einem hohen Zucker- und Säuregehalt. Danach werden die Halbrosinen behutsam gepresst und vergoren.
Ausschlaggebend für die Qualität der intensiven Weine mit dem vielschichtigen und typischen Charakter ist nicht die Dauer des "appassimento", sondern die sorgfältige Auswahl der Trauben und wie gut ein Weinbauer die Trocknungsumstände - zu ihnen zählen die Luftzirkulation im Lager und die Herbstwitterung - im Griff hat. Der Amarone reift mindestens 24 Monate - meist jedoch vier, fünf Jahre oder noch länger, da er erst über lange Zeit sein komplexes Aroma entwickelt. Große Holzfässer verdrängen heute wieder die in den 1990er Jahren bevorzugt eingesetzten 225-Liter-Barriques, die einen ohnehin vor Kraft strotzenden Wein aufgeplustert hatten.
Trotz seiner Berühmtheit gehen bei dem tiefroten, langlebigen und aufwändig hergestellten mächtigen Gewächs aus dem Veneto die Meinungen der Weinkenner auseinander. Die einen mögen seine intensive Frucht und herben Gerbstoffe, die überladene Süße, die reife Säure, seine cremige Struktur sowie den hohen Alkoholgehalt - Gradationen ab 14 Volumenprozent sind normal - und den zwischen allen Attributen bestehenden Spannungsbogen. Andere wiederum stempeln den Amarone als zu schweren und häufig eindimensionalen Modewein ab. Viele Top-Winzer sind daher seit einigen Jahren umgeschwenkt und schaffen es, höchst komplexe und dennoch elegante Weine zu produzieren, die mit den kritisierten Tropfen (meist im Preiseinstiegsbereich unter EUR 20,00) nichts mehr gemein haben.
Die Stunde des Amarone schlug, als sich der Publikumsgeschmack in den Sechzigerjahren änderte. Im Jahr 1968 erlangte der Wein aus Venezien den DOC-Status, und 2010 wurde er zum DOCG-Wein erhoben. Lag 1995 die Produktion erst bei 1,5 Millionen Flaschen, so nahm sie in der Folgezeit stetig zu. Heute werden vermutlich bereits mehr als 16 Millionen Flaschen mit dem opulenten Roten aus getrockneten Trauben gefüllt. Um die Authentizität und Exklusivität des Amarone auf hohem Niveau zu bewahren, fordert der Verband Amarone Family seit langer Zeit, ein Weinbergregister einzuführen. Schließlich soll der beliebte, aus Halbrosinen gekelterte Wein auch weiterhin als erlesener Tropfen bei großen Anlässen, in bester Gesellschaft und bei einem üppigen Festessen zelebriert werden. SUPERIORE.DE