-
“Rosa del Rosa” Rosato Piemonte DOC 2021
Vergessen Sie alles, was Sie meinen, über Rosé zu wissen. Die Trauben für dieses Meisterwerk stammen aus vier verschiedenen Weinbergen, von denen einer, Madonna degli Angeli, Rebstöcke mit einem Alter von 45-90 Jahren beherbergt. Rosa del Rosa ist Archetyp für Komplexität und Aromendichte bei gleichzeitiger Geschmeidigkeit und Eleganz. Am Gaumen mit maximaler Harmonie und Vielschichtigkeit; feine rote Beeren und Orangenfruchtigkeit gepaart mit einer gewissen Schärfe geleiten bis in einen geschliffenen und nicht enden wollenden Abgang. In puncto Persönlichkeit und Außergewöhnlichkeit ist dieser Rosato auch mit dem Jahrgang 2021 unser Favorit des Jahres. SUPERIORE.DE
"Der 2021 Rosa del Rosa mit seinem duftenden Bouquet, das Noten von staubigen Rosen und reifen Erdbeeren mit einem Hauch von Buttercreme und Vanilleschoten verbindet, ist ein wahrer Glücksgriff. Dies setzt alle Genussindikatoren in Gang: weiche Texturen, ergänzt durch süße rote Früchte, kontrastiert durch saure Zitrusfrüchte und schließlich eine saftige Säure, die die Energie hochhält. Der Rosa del Rosa, ein rebsortenreiner Nebbiolo Rosato, ist lang genug, um den Gaumen in Schwung zu halten, während er verblüffend frisch und lang ausklingt. Dies ist wieder einmal einer der besten italienischen Rosés des Jahrgangs." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 90% Nebbiolo, 10% Vespolina
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 27,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 3,25 g/l
- Sulfit: 84 mg/l
- pH-Wert: 3,32
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2025+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05432121 · 0,75 l · 23,99 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Rosa del Rosa” Rosato Piemonte DOC 2022
Vergessen Sie alles, was Sie meinen, über Rosé zu wissen. Die Trauben für dieses Meisterwerk stammen aus vier verschiedenen Weinbergen, von denen einer, Madonna degli Angeli, Rebstöcke mit einem Alter von 45-90 Jahren beherbergt. Rosa del Rosa ist Archetyp für Komplexität und Aromendichte bei gleichzeitiger Geschmeidigkeit und Eleganz. Am Gaumen mit maximaler Harmonie und Vielschichtigkeit; feine rote Beeren und Orangenfruchtigkeit gepaart mit einer gewissen Schärfe geleiten bis in einen geschliffenen und nicht enden wollenden Abgang. In puncto Persönlichkeit und Außergewöhnlichkeit ist dieser Rosato auch mit dem Jahrgang 2022 unser Favorit des Jahres. SUPERIORE.DE
"Der 2022 Rosa del Rosa von Proprietà Sperino ist ein großartiger Wein, der jetzt und in den nächsten ein bis zwei Jahren getrunken werden kann. Reife rotfleischige Früchte, Zitrusfrüchte und florale Akzente werden von sauberen mineralischen Noten umrahmt. Der 2022er ist cremig und strukturiert und eignet sich hervorragend als Aperitif, hat aber auch genug Tiefe und Komplexität, um bei einem Abendessen genossen zu werden." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 90% Nebbiolo, 10% Vespolina
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 28,05 g/l
- Gesamtsäure: 5,32 g/l
- Restzucker: 2,95 g/l
- Sulfit: 81 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Verschluss: Drehverschluss
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05432122 · 0,75 l · 27,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Uvaggio” Rosso Costa della Sesia DOC 2017
Strahlend helles Rubin. Im Bouquet Schattenmorellen, kleine rote und schwarze Waldbeeren, milde kräuterige Schärfe, etwas Zwetschge. Im Trunk dann ein seidiges Potpourri roter Früchte, jungen Leders und komplexe würzig-erdige Noten. Auch hier ist die terroirbedingte Mineralität deutlich zu erahnen, wohldosierte Tannine und eine frische Säure flankieren den langlebigen Roten in ein furioses Finale. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2016er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorten: 80% Nebbiolo, 5% Croatina, 15% Vespolina
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 22 Monate Tonneau/Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 28,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 1,78 g/l
- Sulfit: 80 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05432217 · 0,75 l · 39,99 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Uvaggio” Rosso Costa della Sesia DOC 2018
Strahlend helles Rubin. Im Bouquet Schattenmorellen, kleine rote und schwarze Waldbeeren, milde kräuterige Schärfe, etwas Zwetschge. Im Trunk dann ein seidiges Potpourri roter Früchte, jungen Leders und komplexe würzig-erdige Noten. Auch hier ist die terroirbedingte Mineralität deutlich zu erahnen, wohldosierte Tannine und eine frische Säure flankieren den langlebigen Roten in ein furioses Finale. SUPERIORE.DE
"Uvaggio ist ein traditioneller regionaler Verschnitt von Nebbiolo mit geringeren Anteilen von Vespolina und Croatina. Dieser 2018er zeigt sofort seinen aromatischen Charme, mit Himbeer- und Kirschfrucht und einem Hauch von Minze. Er ist mittelkräftig und zeigt eine durchsetzungsfähige, aber nicht aggressive Säure. Er ist lebhaft und pikant und hat einen langen, würzigen Abgang." Decanter
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Nebbiolo, 5% Croatina, 15% Vespolina
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 22 Monate Tonneau/Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 28,45 g/l
- Gesamtsäure: 5,92 g/l
- Restzucker: 1,65 g/l
- Sulfit: 77 mg/l
- pH-Wert: 3,40
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05432218 · 0,75 l · 46,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Rosso Lessona DOC 2014
Luca de Marchis Paradepferd im Stall ist der gleichnamige Rosso aus der kleinen DOC Lessona. Frisches Granatrot und ein eher verhalten-kühles Duftspektrum eröffnen mit sehr viel Understatement das beim ersten Schluck dann sehr kraftvolle und würzige Geschmackserlebnis, welches jedoch nie muskulös oder fleischig wirkt, sondern sich mit gleichbleibendem, mittlerem Druck und einem Füllhorn reifer Frucht im Mundraum ausdehnt. Hier und auch im Abgang kommt der Nebbiolo im Lessona-Stil zur vollen Entfaltung - anders als bei Barolo oder Barbaresco mit mehr Zurückhaltung und dafür einer Tiefe, die sich erst nach einiger Zeit erschließt. Packend und eindrucksvoll - unbedingt belüften! SUPERIORE.DE
"Obwohl Paolo de Marchi vor allem für sein Chianti-Weingut Isole e Olena bekannt ist, wollte er sein angestammtes Weingut wiederbeleben, das nun von seinem Sohn Luca mit viel Energie geführt wird. In der Nase ist dieser Wein wunderschön parfümiert und zeigt viel Charme. Am Gaumen zeigt er sich robust, fest und konzentriert, mit lebendiger Säure. Die seidige Textur ist besonders reizvoll. Gute Säure und Länge, ein großer Erfolg für einen schwierigen Jahrgang." Decanter
"Der 2014er Lessona ist von Anfang an stilvoll und geschliffen. Geradlinig im Aufbau, wird der 2014er vor allem Leser ansprechen, die lebendige, mineralische Rotweine mögen. Es gibt viel Tiefe und Frucht, aber alle in den Rahmen des Weines gewebt. Himbeeren, süße rote Kirschen, Rosenblüten, Minze, Zimt und zerkleinerte Felsen verweilen. Hervorragend." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 32 Monate Tonneau, davon 18 Monate auf der Feinhefe
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 30,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,78 g/l
- Restzucker: 1,65 g/l
- Sulfit: 78 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2031+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05432318 · 0,75 l · 88,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand4 Stück verfügbar
Rosso Lessona DOC 2015
Luca de Marchis Paradepferd im Stall ist der gleichnamige Rosso aus der kleinen DOC Lessona. Frisches Granatrot und ein eher verhalten-kühles Duftspektrum eröffnen mit sehr viel Understatement das beim ersten Schluck dann sehr kraftvolle und würzige Geschmackserlebnis, welches jedoch nie muskulös oder fleischig wirkt, sondern sich mit gleichbleibendem, mittlerem Druck und einem Füllhorn reifer Frucht im Mundraum ausdehnt. Hier und auch im Abgang kommt der Nebbiolo im Lessona-Stil zur vollen Entfaltung - anders als bei Barolo oder Barbaresco mit mehr Zurückhaltung und dafür einer Tiefe, die sich erst nach einiger Zeit erschließt. Packend und eindrucksvoll - unbedingt belüften! SUPERIORE.DE
"Der 2015er bietet wunderbar duftende Hagebutten, feuchte Kiefer und Rooibos mit einem Hauch von Orange, dann florale Nuancen. Der lebhafte Gaumen wird von einer geradlinigen Säure angetrieben, während sich das Granatapfelaroma in seidigen, feinkörnigen Tanninen auflöst und mit einem anregenden, salzigen Abgang endet." Decanter
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 32 Monate Tonneau, davon 18 Monate auf der Feinhefe
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 29,56 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 1,80 g/l
- Sulfit: 72 mg/l
- pH-Wert: 3,48
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2033+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05432315 · 0,75 l · 88,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Rosso Lessona DOC 2016
Luca de Marchis Paradepferd im Stall ist der gleichnamige Rosso aus der kleinen DOC Lessona. Frisches Granatrot und ein eher verhalten-kühles Duftspektrum eröffnen mit sehr viel Understatement das beim ersten Schluck dann sehr kraftvolle und würzige Geschmackserlebnis, welches jedoch nie muskulös oder fleischig wirkt, sondern sich mit gleichbleibendem, mittlerem Druck und einem Füllhorn reifer Frucht im Mundraum ausdehnt. Hier und auch im Abgang kommt der Nebbiolo im Lessona-Stil zur vollen Entfaltung - anders als bei Barolo oder Barbaresco mit mehr Zurückhaltung und dafür einer Tiefe, die sich erst nach einiger Zeit erschließt. Packend und eindrucksvoll - unbedingt belüften! SUPERIORE.DE
"Der 2016er versprüht mit seinen Aromen von reifen Kirschen und Minze viel Charme. Am Gaumen ist er tanninhaltig und eher streng, aber der Nebbiolo braucht Zeit, um sich zu entwickeln und zu öffnen. Die feinkörnigen Tannine geben Textur und unterstützen die spritzige Säure, und der Abgang ist elegant und sehr lang. Dies ist ein großartiger Jahrgang, aber der Wein ist noch zu jugendlich und wird von der Lagerung im Keller profitieren." Decanter
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 32 Monate Tonneau, davon 18 Monate auf der Feinhefe
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 29,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,70 g/l
- Restzucker: 1,75 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2035+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05432316 · 0,75 l · 97,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“L’Franc******" Rosso s.a. (2016)
Gerade einmal 500 Flaschen kommen in den Handel, wenn Luca sich überhaupt entschließt, diesen reinsortigen Cabernet Franc der Öffentlichkeit zu präsentieren. Und wenn er das tut, dann gehört dieser Rote sicherlich zu den weltbesten Cabernet Francs. Tiefdunkles, fast schwarzes Rubin. Im Bouquet ein großes Aromenspektrum aus schwarzen und roten Beeren, intensiv und betörend, abgerundet von einer feinen Würznote mit weißem Pfeffer und etwas Sandelholz. Am Gaumen sehr feines Tannin, komplexe rotfruchtige Noten und wieder diese terroirgeprägte mineralisch-salzige Note im schier endlosen Abgang. Cabernet-Liebhaber werden an diesem beeindruckenden Meisterwerk ihre helle Freude haben. SUPERIORE.DE
"Frühe Jahrgänge dieses Cabernet Franc - wie 2006 und 2007 - waren gut, aber nicht außergewöhnlich, aber in den letzten Jahren ist er zu seinem Recht gekommen. Im Gegensatz zu den Lessona-Weinen weist er reichlich, aber nicht dominante Eiche auf, mit Aromen von schwarzen Johannisbeeren und Minze. Er ist reichhaltig und würzig, aber auch frisch und leuchtend, obwohl er im Abgang etwas nachlässt." Decanter
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Cabernet Franc
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 48 Monate gebr. Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 30,25 g/l
- Sulfit: 82 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2040+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05432400 · 0,75 l · 158,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 3 Artikel pro Kunde

Luca de Marchi hat piemontesische Wurzeln, ist aber inmitten der Sangiovese-Hochburg auf dem Weingut seines Vaters Isole e Olena im Chianti Classico groß geworden. Mit toskanischem Akzent erklärt er grinsend: "Ich mache keinen Wein, ich produziere Nebbiolo." Kein Wunder, dass sich der 35-jährige nach seinem Studium der Sprachwissenschaften im nördlichen Piemont niederließ und letzten Endes dann doch Winzer wurde, denn die verrückte Leidenschaft für Wein liegt ganz klar in der Familie. Anstatt in den verdienten Ruhestand zu gehen, nahm sich Vater Paolo 1999 mit seinem Sohn ein neues Projekt vor: Der Wiederaufbau des geerbten Weinguts in Lessona ist die Verwirklichung eines Kindheitstraums und die Zurückgewinnung des historischen Familien-Vermögens der de Marchis.
Das Weingut Proprietà Sperino befindet sich in der Appellation Lessona DOC, die zu den ältesten Weinbauregionen Italiens zählt. Bereits im 14. Jahrhundert wurden in diesem Gebiet hochwertige Nebbiolo-Weine erzeugt, die das aromatische Profil der Rebsorte, lokal Spanna genannt, erstmals in den Mittelpunkt rückten. Die Weine waren schon damals äußerst begehrt und nicht umsonst stieß man 1861 mit einem Glas Lessona auf die Einheit Italiens an.
Im 19. Jahrhundert war die Rebfläche der Anbaubezeichnung mit ungefähr tausend Hektar größer als das Barbaresco Gebiet. Anbauschwierigkeiten und die aufkommende Textil- und Metallindustrie führten aber nach dem zweiten Weltkrieg dazu, dass die Weinerzeugung in Lessona nach und nach aufgegeben wurde, so dass die Anbaufläche im Jahr 2000 nur noch 2,5 Hektar groß war.
Das qualitätsbesessene Vater-Sohn-Gespann der de Marchis treibt die in Vergessenheit geratene Appellation Lessona DOC seit zwanzig Jahren erfolgsorientiert voran, so dass sie heute wieder 30 Hektar Rebfläche misst. 12 Hektar Weinberge gehören davon zu der Proprietà Sperino, von denen 10 direkt in Lessona bepflanzt sind.
Bei den de Marchis wird jedenfalls nichts dem Zufall überlassen, sogar der Humus wird mit eigens gezüchteten kalifornischen Regenwürmern selbst produziert und die agronomische Bewirtschaftung der Weinberge nimmt jedes Jahr 1.000 Arbeitsstunden pro Hektar in Anspruch. Es wird also fast alles von Hand gemacht und komplett auf Herbizide oder chemische Düngemittel verzichtet.
Die einzigartige Bodenstruktur des Gebietes war für Luca de Marchi Grund genug, die Rebfläche mühsam wieder herzurichten, denn direkt am Fuße des Monte Rosa bestehen die Böden aus marinem Sand und Alpengranit und weisen weltweit einen der niedrigsten pH-Werte auf (pH 4,5-5,5). Der Boden ist reich an Mineralstoffen wie Kalium und Magnesium, die den Weinen die typischen mineralisch-salzige Noten verleihen, während der sandige Untergrund für eine angenehm feine Struktur sorgt.
Die Trauben vergären im historischen Schlossgut Castello di Lessona: Ein beeindruckendes Anwesen, das auf eine hundertjährige Geschichte der Ärzte-Dynastie der Familie Sperino zurück blickt. 1904 war der letzte Jahrgang, den ein Sperino abgefüllt hatte, bevor das Anwesen den de Marchis vererbt wurde. Vater und Sohn führten das beeindruckende Familienerbe fort, indem sie fast ein Jahrhundert später wieder einen Lessona DOC aus der Propietà Sperino auf den Markt brachten.
Luca den Marchi ist überzeugt, "dass Lessona und das nördliche Piemont eine glänzende Zukunft vor sich haben." Sein Wein Lessona DOC weist eine einzigartige Feinheit auf, die ein sortenreiner Nebbiolo nur in diesem Gebiet hervorbringen kann. Die Arbeit im Keller zeichnet sich auch durch die präzise Tanninextraktion aus, wie man sie von der kundigen Hand seines Vaters kennt. Und neben dem Blend Uvaggio Coste della Sesia DOC produziert der junge Önologe auch einen fruchtig-frischen Rosé aus Nebbiolo und Vespolina-Trauben - und nur in den besten Jahren einen reinsortigen Cabernet Franc, den man im Handel mit der Lupe suchen muss.
Die Weine aus dem Norden präsentieren sich im Vergleich zu den südlichen Nebbiolo-Cousins Barolo und Barbaresco viel filigraner und aromatischer. Mit der Philosophie "lediglich der Geschichte treu zu bleiben und nicht andere önologische Stile nachzuahmen" schaffen Luca und Paolo de Marchi aufregende und garantiert einzigartige Weine aus Lessona, auf die man keinesfalls verzichten möchte. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1999
- Eigentümer: Luca und Paolo de Marchi
- Önologen: Luca und Paolo de Marchi
- Jahresproduktion: ca. 50.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 12 Hektar
- naturnahe, nachhaltige Weinproduktion