-
“Mazzapink” Rosso Toscana IGT 2021
Valgiano sollte man erlebt haben, will man sich in der Welt des biodynamischen Weinbaus auskennen. Nun kommt Mazzapink hinzu! Bereits die Ausstattung unterscheidet ihn von den anderen Weinen des Gutes: So finden sich auf dem Etikett die Piazza dell'Anfiteatro in Luccas Zentrum genauso wieder wie das Valgian-(h)orn, ein Kunstwerk am Eingang des Weinguts. Die Künstlerin Sara Di Giovanni hat die Vorgaben in Form eines Comics umgesetzt, da Lucca als eines der Zentren der europäischen Comic-Kunst gilt.
Mazzarosa ist ein Weinberg, der von Valgiano bewirtschaftet wird. Hier wachsen 60% Sangiovese und 40% Cabernet. Der neue Valgiano-Wein entstand aus der nachbarschaftlichen Kooperation zur biodynamischen Bewirtschaftung der zwischen San Pietro a Marcigliano und Sant'Andrea gelegenen Weinberge. Die Trauben werden mit den Füßen eingemaischt, der spontan gärende Most wird nach wenigen Tagen teils in Beton, teils im Holz ausgebaut. Mit viel Frucht und enorm zugänglich, jedoch komplex und anspruchsvoll präsentiert sich der Wein, und wie immer gilt: Genauso wie die klassischen Weine des Gutes, soll auch der Mazzapink sein Terroir widerspiegeln – ein Einstiegswein von beachtlicher Qualität! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Sangiovese, 40% Cabernet Sauvignon
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 50/50 Holzfass/Zementtank
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert29512421 · 0,75 l · 22,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Miele di millefiori - Wildblütenhonig (BIO)
Tenuta di Valgiano | Toskana
Valgianos Honige stammen allesamt von Bienenstöcken auf den Ländereien des Unternehmens und wird ausnahmslos in den eigenen Räumlichkeiten in einem geschlossenen biologischen Kreislauf verarbeitet. Millefriori stammt hauptsächlich von den Blüten von Alfa Alfa, Klee, Sonnenblumen, Prunus und der allgemeinen mediterranen Macchia. SUPERIORE.DE
Hinweis: Kühl, trocken und möglichst lichtgeschützt lagern.
mehr erfahren- Anbau: biologisch
- Mindestens haltbar bis: 12/2023
- Öko-Kontrollnr.: IT-BIO-006
klimatisiert gelagert40401031 · 250 g · 7,80 €/100 g · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Palistorti di Valgiano” Rosso Colline Lucchesi DOC 2020
Leuchtend rubinrot. Im Duft dominieren rote und schwarze Beeren-Aromen. Mit etwas Luft immer deutlicher Kirschen und Weichseln und etwas Würziges, das man nicht sofort zuordnen kann. Irgendwie frisch und doch mediterran, aber nicht wie Chianti oder Brunello. Ist es das bisschen Syrah? Oder doch dieses einzigartige Terroir? Wo auch immer diese Würze herkommt, in Kombination mit dieser ausgeprägten Frucht riecht es einfach herrlich. Am Gaumen dann vollmundig, sehr saftig und wieder diese einzigartige Kombination aus Frucht und Würze, die den Wein einfach spannend und besonders macht. Saftig, fein strukturiert, perfekt balanciert, mit Charakter und animierendem Säure-Biss. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes Rubinrot. In der Nase Aromen von Unterholz, kleinen roten Früchten und einigen Anklängen von Tabak und Lakritze. Reichhaltiger, konzentrierter Geschmack, gleichzeitig weich und würzig, mit kompakten Tanninen und mittlerem Abgang." Falstaff
"Der 2020 Palistorti di Valgiano ist ein sehr interessanter Wein. Intensiv aromatisch und schmackhaft, ist der 2020er auch ziemlich unverwechselbar. Getrocknete Kräuter, Lavendel, Mokka, mazerierte dunkle Kirsche und Weihrauch steigen aus dem Glas. Wild und ein wenig exzentrisch, ist der 2020er unglaublich unverwechselbar, vor allem für Leser, die auf der Suche nach etwas Neuem sind." Vinous
"Viele Brombeer-, Lakritz- und Nelkenaromen folgen auf einen mittleren bis vollen Körper, straffe und leicht herbe Tannine (auf eine gute Art) und einen frischen, lebhaften Abgang. Rasant und hell. In ein oder zwei Jahren besser, aber jetzt schon attraktiv." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Sangiovese, 20% Merlot, 10% Syrah
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: 12/6 Monate Barrique/Zementtank
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Speiseempfehlung: Spaghetti alle Vongole
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert29512120 · 0,75 l · 32,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Tenuta di Valgiano” Rosso Colline Lucchesi DOC 2016
Dunkles, durchscheinendes Rubinrot schillert im Glas, wirkt schon auf den ersten Blick elegant. Einladender Duft nach roten und schwarzen Frucht-Aromen, quasi ein Waldbeeren-Mix mit Sauerkirschen. Und dann wieder diese für die Tenuta di Valgiano so typische Würze, kräuterig und mineralisch, frisch und doch mediterran, einfach unvergleichbar. Am Gaumen dann vollmundig, sehr saftige, extraktsüsse Frucht, wieder von dieser mineralischen Würze begleitet. Saftig, tief, mit seidig-eleganter Tannin-Struktur, mit wunderbar balanciertem Frucht-Säure-Spiel. Ein Wein mit Finesse und Pikanz, Länge und Reifepotenzial für gute fünfzehn bis zwanzig Jahre. Dieser Wein sollte dekantiert werden und vor dem Genuss mindestens ein bis zwei Stunden in der Karaffe atmen. SUPERIORE.DE
"Leuchtend-sattes Rubinrot. Offenherzige, reife Kirsch-Nase, nach reifen Pflaumen, erdig, nach Trüffel und Siegellack, leicht harzig, sehr eigenständig und geheimnisvoll. Am Gaumen saftig und mit engstem Tannin, spannt sich kernig-erdig über die Zunge, lebendig, sehr salzig und mit Nachdruck im Finale." Falstaff
"Der 2016er Tenuta di Valgiano ist ein echter Kraftprotz. Ein berauschender, extravaganter Wein, der 2016er besitzt eine enorme Breite sowie ein echtes Gefühl von Autorität. Dunkle Beerenfrüchte, Kräuter, Salbei, Tabak, Lakritze und verbrannte Erde sind einige der Elemente, die sich durch den 2016er ziehen. Obwohl der 2016er mit seiner exotischen, kraftvollen Persönlichkeit eine Menge Faszination ausstrahlt, werden seine Qualitäten in ein paar Jahren noch ausdrucksstärker sein." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Sangiovese, 20% Merlot, 20% Syrah
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: 12/6 Monate Barrique/Zementtank
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Speiseempfehlung: Spaghetti alle Vongole
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert29512216 · 0,75 l · 105,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Tenuta di Valgiano” Rosso Colline Lucchesi DOC 2017
Dunkles, durchscheinendes Rubinrot schillert im Glas, wirkt schon auf den ersten Blick elegant. Einladender Duft nach roten und schwarzen Frucht-Aromen, quasi ein Waldbeeren-Mix mit Sauerkirschen. Und dann wieder diese für die Tenuta di Valgiano so typische Würze, kräuterig und mineralisch, frisch und doch mediterran, einfach unvergleichbar. Am Gaumen dann vollmundig, sehr saftige, extraktsüsse Frucht, wieder von dieser mineralischen Würze begleitet. Saftig, tief, mit seidig-eleganter Tannin-Struktur, mit wunderbar balanciertem Frucht-Säure-Spiel. Ein Wein mit Finesse und Pikanz, Länge und Reifepotenzial für gute fünfzehn bis zwanzig Jahre. Dieser Wein sollte dekantiert werden und vor dem Genuss mindestens ein bis zwei Stunden in der Karaffe atmen. SUPERIORE.DE
"Funkelndes Rubin mit leichtem Granatrand. Eröffnet mit betont reifen Noten in der Nase, nach getrockneten Zwetschken, viel Brombeere, etwas Cassis. Am Gaumen fein verwobenes Tannin, baut sich in vielen Schichten auf, dazu gut integrierter süßer Schmelz, lange und geschmeidig." Falstaff
"Der Tenuta di Valgiano 2017 ist dicht, kraftvoll und hat einen schönen Nachhall im Glas. Es gibt viel Reichtum, aber auch ein Gefühl der Transparenz, das ich sehr faszinierend finde. Süße getrocknete Kirschen, Zedernholz, Tabak, Minze und getrocknete Blumen öffnen sich mit ein wenig Zureden. Der 2017er ist ein großartiger Wein." Vinous
"Die Aromen von Veilchen, Beeren, Teer und Sandelholz vermitteln einen parfümierten und subtilen Eindruck. Vollmundig mit einer festen, rassigen Tanninstruktur und einem langen, kuratierten Abgang. Zeigt Frische und Spannung für diesen heißen Jahrgang. Ernst zu nehmen. Trinkbar nach 2025." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Sangiovese, 20% Merlot, 20% Syrah
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: 12/6 Monate Barrique/Zementtank
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert29512217 · 0,75 l · 105,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Tenuta di Valgiano” Rosso Colline Lucchesi DOC 2017 · 6 Flaschen in Original-Holzkiste
Dunkles, durchscheinendes Rubinrot schillert im Glas, wirkt schon auf den ersten Blick elegant. Einladender Duft nach roten und schwarzen Frucht-Aromen, quasi ein Waldbeeren-Mix mit Sauerkirschen. Und dann wieder diese für die Tenuta di Valgiano so typische Würze, kräuterig und mineralisch, frisch und doch mediterran, einfach unvergleichbar. Am Gaumen dann vollmundig, sehr saftige, extraktsüsse Frucht, wieder von dieser mineralischen Würze begleitet. Saftig, tief, mit seidig-eleganter Tannin-Struktur, mit wunderbar balanciertem Frucht-Säure-Spiel. Ein Wein mit Finesse und Pikanz, Länge und Reifepotenzial für gute fünfzehn bis zwanzig Jahre. Dieser Wein sollte dekantiert werden und vor dem Genuss mindestens ein bis zwei Stunden in der Karaffe atmen. SUPERIORE.DE
"Funkelndes Rubin mit leichtem Granatrand. Eröffnet mit betont reifen Noten in der Nase, nach getrockneten Zwetschken, viel Brombeere, etwas Cassis. Am Gaumen fein verwobenes Tannin, baut sich in vielen Schichten auf, dazu gut integrierter süßer Schmelz, lange und geschmeidig." Falstaff
"Der Tenuta di Valgiano 2017 ist dicht, kraftvoll und hat einen schönen Nachhall im Glas. Es gibt viel Reichtum, aber auch ein Gefühl der Transparenz, das ich sehr faszinierend finde. Süße getrocknete Kirschen, Zedernholz, Tabak, Minze und getrocknete Blumen öffnen sich mit ein wenig Zureden. Der 2017er ist ein großartiger Wein." Vinous
"Die Aromen von Veilchen, Beeren, Teer und Sandelholz vermitteln einen parfümierten und subtilen Eindruck. Vollmundig mit einer festen, rassigen Tanninstruktur und einem langen, kuratierten Abgang. Zeigt Frische und Spannung für diesen heißen Jahrgang. Ernst zu nehmen. Trinkbar nach 2025." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Sangiovese, 20% Merlot, 20% Syrah
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: 12/6 Monate Barrique/Zementtank
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert29512317 · 4,5 l · 107,56 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
“Tenuta di Valgiano” Rosso Colline Lucchesi DOC 2016 · 6 Flaschen in Original-Holzkiste
Dunkles, durchscheinendes Rubinrot schillert im Glas, wirkt schon auf den ersten Blick elegant. Einladender Duft nach roten und schwarzen Frucht-Aromen, quasi ein Waldbeeren-Mix mit Sauerkirschen. Und dann wieder diese für die Tenuta di Valgiano so typische Würze, kräuterig und mineralisch, frisch und doch mediterran, einfach unvergleichbar. Am Gaumen dann vollmundig, sehr saftige, extraktsüsse Frucht, wieder von dieser mineralischen Würze begleitet. Saftig, tief, mit seidig-eleganter Tannin-Struktur, mit wunderbar balanciertem Frucht-Säure-Spiel. Ein Wein mit Finesse und Pikanz, Länge und Reifepotenzial für gute fünfzehn bis zwanzig Jahre. Dieser Wein sollte dekantiert werden und vor dem Genuss mindestens ein bis zwei Stunden in der Karaffe atmen. SUPERIORE.DE
"Leuchtend-sattes Rubinrot. Offenherzige, reife Kirsch-Nase, nach reifen Pflaumen, erdig, nach Trüffel und Siegellack, leicht harzig, sehr eigenständig und geheimnisvoll. Am Gaumen saftig und mit engstem Tannin, spannt sich kernig-erdig über die Zunge, lebendig, sehr salzig und mit Nachdruck im Finale." Falstaff
"Der 2016er Tenuta di Valgiano ist ein echter Kraftprotz. Ein berauschender, extravaganter Wein, der 2016er besitzt eine enorme Breite sowie ein echtes Gefühl von Autorität. Dunkle Beerenfrüchte, Kräuter, Salbei, Tabak, Lakritze und verbrannte Erde sind einige der Elemente, die sich durch den 2016er ziehen. Obwohl der 2016er mit seiner exotischen, kraftvollen Persönlichkeit eine Menge Faszination ausstrahlt, werden seine Qualitäten in ein paar Jahren noch ausdrucksstärker sein." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Sangiovese, 20% Merlot, 20% Syrah
- Anbau: biodynamisch
- Ausbau: 12/6 Monate Barrique/Zementtank
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Speiseempfehlung: Spaghetti alle Vongole
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert29512316 · 4,5 l · 108,89 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar

Moreno Petrini kommt aus der Mailänder Schuhindustrie, seine Lebensgefährtin Laura Di Collobiano aus adeligem Hause in Turin und verkaufte früher Luxusyachten. Zusammen bereisten sie die Welt, bis sie ein heruntergekommenes Weingut mit Renaissance-Villa in den Hügeln über Lucca entdeckten und sich mit dem biodynamisch arbeitenden Önologen Saverio Petrilli in einen neuen Lebensabschnitt mit viel Aufbau-Arbeit stürzten.
Lucca ist ein Touristen-Magnet, denn anders als die anderen toskanischen Städte, konnte es sich aus den vielen zerstörerischen Kriegen heraushalten. Es wird erzählt, dass durch die Seidenproduktion immer genug Geld vorhanden war, um sich Frieden zu "erkaufen", weshalb die historische Altstadt und die Stadtmauern praktisch komplett erhalten sind. Als Weingebiet ist es allerdings kaum bekannt, obwohl den Colline Lucchesi (Hügel um Lucca) schon 1968 eine DOC zuerkannt wurde.
Quer-Einsteiger in einer unterschätzten Region. Keine gute Ausgangsbasis. Seit 2001 auch noch biodynamisch. Das verstand hier sowieso damals niemand. Auch heute noch nicht wirklich, wenn auch inzwischen der Erfolg anerkannt wird. Heute ist die Tenuta di Valgiano das führende Weingut der Region. Hohe Auszeichnungen von nationalen und internationalen Weinkritikern sind der Lohn und zeigen, dass es sich hier nicht um ein Aussteiger-Projekt eines reichen Pärchens handelt, sondern dass hier mit enorm viel Liebe und Aufwand ein landwirtschaftliches Gut zum Erfolg geführt wird. Denn neben Wein erzeugen die beiden auch feinstes Olivenöl, Honig und züchten Schweine.
Vom Weingut aus sieht man nicht nur die wunderbare Stadt Lucca im Tal, sondern rundum auch die Weingärten, die auf Ablagerungen ehemaliger Gletscher auf Kalkmergel und eisenhaltigem, roten Ton stehen. Im Norden, vielleicht 40-50 km Luftlinie entfernt, ragt der Apennin auf, dessen Fallwinde die Nächte deutlich abkühlen, während tagsüber das mediterrane Klima vorherrscht und die Spiegelungen des nahegelegenen ligurischen Meeres im Westen die Sonnen-Einstrahlung noch verstärken. Die Küste ist nur 20 Kilometer Luftlinie entfernt und tagsüber weht die warme Meeresluft herüber. Diese sehr eigenen Boden- und Mikro-Klima-Verhältnisse bieten eigentlich ideale Voraussetzungen für Weinanbau, das erkannten bereits die Etrusker - und es ist daher erstaunlich, dass diese Gegend nicht viel berühmter ist, obwohl hier seit zweitausend Jahren Wein angebaut wurde.
Auch die hier angebauten Rebsorten sind recht eigenständig. Neben den typischen Sorten der Toskana gibt es hier seit Napoleon auch französische Varietäten, denn vor rund 200 Jahren errichtete er hier die von Frankreich abhängige Lucchesische Republik. Deswegen standen in alten Weingärten bei den Weißen neben Vermentino, Greco, Grecchetto, Malvasia und Trebbiano seit damals auch immer schon Chardonnay und Sauvignon blanc. Und bei den roten Rebsorten war historisch zwar immer Sangiovese - hier Sangioveto genannt - dominierend, früher meist wie ein gemischter Satz mit Canaiolo, Ciliegiolo und Colorino durchmischt, daneben aber auch Merlot und Syrah - letzterer fühlt sich hier besonders wohl.
Eine Erfolgsgeschichte. Wein aus der Toskana, der völlig anders riecht und schmeckt, als man es aus der Toskana erwartet. Biodynamisch, nachhaltig, eigenständig - und richtig gut. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1993
- Eigentümer: Moreno Petrini und Laura Di Collobiano
- Önologe: Saverio Petrilli
- Jahresproduktion: ca. 70.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 21 Hektar
- Biologisch und biodynamisch anerkannter Anbau (Zertifikate ICEA/Demeter)