-
“Message in a Bottle” Rosso Toscana IGT 2021 (BIO)
Dunkles Rubinrot, köstliche Aromen von Kirschen, schwarzen Johannisbeeren und Gewürzen. Ein saftiger und typisch toskanischer Botschafter mit guter Stuktur und hohem Genussfaktor! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Sangiovese
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 12 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 28,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,60 g/l
- Restzucker: < 1,00 g/l
- Sulfit: 66 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2025+
- Allergene: enthält Sulfite
- Öko-Kontrollnr.: IT-BIO-007
klimatisiert gelagert29472421 · 0,75 l · 18,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Sister Moon” Rosso di Toscana IGT 2020 (BIO)
Sister Moon war die erste Wein-Komposition unter Stings Regie und wurde logischerweise nach einem seiner berühmtesten Songs benannt. Dunkles Rubinrot, in der Nase komplex und am Gaumen mit intensiver Kirschfrucht und Anklängen an Gewürze, etwas Rauch, sehr harmonisch und lang. Gut eingebundenes Holz macht diesen Roten keineswegs schwer oder eindimensional, sondern rundet den Genuss am Gaumen meisterhaft und lang mit schön eingebundenem Tannin ab. SUPERIORE.DE
"Tiefgründige Aromen von Brombeeren, Blaubeeren und Rinde mit etwas Trockenblumen, gefolgt von einem mittleren Körper mit festen und polierten Tanninen und einem spritzigen und frischen Abgang. Etwas dunkle Erde im Abgang." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 40% Sangiovese, 30% Merlot, 30% Cabernet Sauvignon
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 18 Monate Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 31,78 g/l
- Gesamtsäure: 5,20 g/l
- Restzucker: 1,90 g/l
- Sulfit: 73 mg/l
- pH-Wert: 3,33
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2035+
- Allergene: enthält Sulfite
- Öko-Kontrollnr.: IT-BIO-007
klimatisiert gelagert29472320 · 0,75 l · 56,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Figline-Valdarno ist nicht unbedingt die Postkarten-Idylle in der Toskana, die wir alle im Kopf haben. Diese beginnt erst einige Kilometer südwestlich hinter der nächsten Hügelkette der Colli Fiorentini. Die beiden zusammengewachsenen Ortschaften sind eher das Versorgungszentrum der nördlichen Chianti-Region. Hier gibt es alles. Von der Zahnbürste bis zum Traktor. Industrie, Baumärkte, Lagerhäuser, Autohandel und jede Supermarkt-Kette hat hier eine Filiale.
Hier kauft sich kein Aussteiger ein Weingut? Doch. Das Ehepaar Trudie Styler und Gordon Matthew Thomas Sumner, besser bekannt als Sting, kaufte hier vor zwanzig Jahren eine Villa aus dem 16. Jahrhundert als Sommersitz. Aus der Idee, das Gut nur privat zu nutzen und "der Familie eine gesunde, natürliche Umgebung und vollwertige Lebensmittel zu liefern", ist inzwischen wesentlich mehr geworden. Denn rund 350 Hektar hügeliges Land mit Olivenhainen, Obst, Feldern, Wiesen und Weingärten sind dann auch mit sechs Kindern nicht gerade wenig. Also öffnete man das Gut teilweise auch für Besucher und betreibt sogar einen Bio-Laden, in dem man von frischem Obst und Gemüse über eigene Salami bis zum Wein alle hier hergestellten Produkte kaufen kann. Das Olivenöl, die Marmeladen und den ausgezeichneten eigenen Honig gibt es mittlerweile sogar bei Harrods in London.
Paolo Rossi, der "Estate-Manager" ist in Il Palagio geboren und aufgewachsen. Seine Familie ist seit Generationen hier. Niemand kennt das Land besser als er. Und wenn man ihn kennen lernt, merkt man, wie sehr er das Land hier liebt. Einen besseren Betreuer für das Tagesgeschäft kann man wohl kaum finden. Paolo Cacíorgna hat als Önologe Erfahrung in Frankreich und Kalifornien gesammelt, seine Liebe gehört aber seiner Heimat, der Toskana. Er ist federführend für die biodynamisch nach der Steiner-Methode durchgeführte Weinproduktion von Il Palagio. Alan York ist einer der weltweit bekanntesten "Consultants for biodynamic winegrowers". Seit über 40 Jahren betreut er Weingüter rund um den Globus und auch er konnte für das Projekt begeistert werden. Ein Spitzen-Team also, das biodynamische Top-Qualität garantiert.
Viele der alteingesessenen Weinproduzenten kauften immer schon Trauben aus den höher gelegenen Hügeln südlich von Florenz zu. Denn hier, auf bis zu 500m Seehöhe, gibt es kargere, steinigere Böden, aber eine gute Wasserversorgung. Das nahe Arno-Tal bringt immer frischen Wind und kühlere Nächte. Das prägt eine feine Würze, saftige Frucht und gute Säure in den Trauben aus.
Schwerpunkt ist natürlich Sangiovese, der im klassischen Chianti praktisch reinsortig ist und nur mit ganz wenig lokalen Traubensorten wie Canaiolo und Colorino verfeinert wird. Daneben werden ein wenig Cabernet Sauvignon und Merlot angebaut, die den Sangiovese im Topwein "Sister Moon" unterstützen. Damit erreichte Il Palagio in den letzten Jahren viele Auszeichnungen, wie die TOP100 beim Winespectator, und schaffte es in die kleine Riege ausgezeichneter Weine des exklusiven Wettbewerbs "Opera-Wine" im Rahmen der jährlich stattfindenden Weinmesse VinItaly. Etwas Trebbiano, Vermentino und Sauvignon runden die Palette der Traubensorten im Weisswein-Bereich ab.
Die Weine werden im restaurierten historischen Gewölbekeller vergoren und gelagert. Vor allem in alten grossen Holzfässern aus slawonischer Eiche und einem kleineren Teil in Barriques aus französischem Holz. Freuen Sie sich mit uns auf diese wunderbar typischen und ehrlichen Toskaner so ganz ohne Glamour-Faktor. SUPERIORE.DE
Gründungsjahr: 17. Jh. bzw. Neuübernahme 1999
Eigentümer: Familie Sumner, Sting und Trudie Styler
Önologen und Betreuer: Paolo Rossi, Paolo Cacíorgna, Alan York
Jahresproduktion: ca. 30.000 Flaschen
Rebfläche: ca. 11 Hektar
Biodynamischer Anbau (z.T. zertifiziert)