-
“Pietraluna” Negroamaro del Salento IGP 2019
Faszinierender Wein für jeden Tag. Das Bouquet nach reifen Waldbeeren mit Anklängen an Kakao und Noten von orientalischen Gewürzen setzt sich mit seiner Dichte und Weichheit am Gaumen und im Abgang fort. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Negroamaro
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 33,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 3,80 g/l
- Sulfit: 102 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2026
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert15082519 · 0,75 l · 9,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Anarkos” Rosso Puglia IGP 2019
Über 15 Jahre Erfolgsgeschichte und auch bei uns einer der Bestseller: Ein würziger, herrlich süffiger Wein mit grandiosem Preis-Genuss-Verhältnis ist der Anarkos. Sein kräftiges Bouquet ist geprägt von Beeren- und Kräuternoten. Der Geschmack ist erdig und würzig, dabei weich und saftig. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2018er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorten: 60% Negroamaro, 30% Primitivo, 10% Malvasia Nera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 36,55 g/l
- Gesamtsäure: 8,25 g/l
- Restzucker: 11,55 g/l
- Sulfit: 97 mg/l
- pH-Wert: 3,40
- Verschluss: Diam
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2026
- Speiseempfehlung: Pasta, Braten
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert15082119 · 0,75 l · 10,13 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Sum” Susumaniello Salento IGP 2017
Mittelkräftiges Rubinrot. Im Bouquet reichhaltige, dunkle Beerenfrucht, Waldboden und Anklänge an Schokolade. Am Gaumen breitet er sich weich und cremig aus, flankiert von frischem Beerenaroma und einer straffen Säure, die eine wunderbare Harmonie mit der Frucht und dem Tannin eingeht. Ein charaktervoller Tropfen aus einer fast ausgestorbenen, autochthonen Rebsorte. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Susumaniello
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12/18 Monate Edelstahl/Flaschenreife
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 32,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,87 g/l
- Restzucker: 3,25 g/l
- Sulfit: 88 mg/l
- pH-Wert: 3,38
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Speiseempfehlung: Fleischgerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert15083617 · 0,75 l · 15,47 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Zinfandel” Sinfarosa Terra Nera Primitivo di Manduria DOP 2018
Apulischer Spitzenwein von 60 bis 70 Jahre alten Reben! Zinfandel Sinfarosa Terra Nera offeriert zu einem Bouquet von überreifen Früchten und Tabak einen bestechend frischen, zugleich aber auch dichten Geschmack mit lieblichem Tannin und guter Ausdauer. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes, dunkles Rubin. In der Nase zarter Anflug von getrocknetem Rosenblatt, nach etwas Zeit dann schöne Erdbeere und reife Waldfrucht, auch ledrig. Am Gaumen ein Mix aus Würze und Frucht, konzentriert und mit Druck, spannt sich gut auf, kernig." Falstaff
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Primitivo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl und Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 41,00 g/l
- Gesamtsäure: 6,08 g/l
- Restzucker: 7,00 g/l
- Sulfit: 123 mg/l
- pH-Wert: 3,47
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Speiseempfehlung: gegrilltes/gebratenes Fleisch
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert15082318 · 0,75 l · 23,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Dunico” Primitivo di Manduria DOP 2018
Großes apulisches Duftkino aus schwarzen Kirschen, dunklen Beeren, Karamell, Liebstöckel, Leder und Toastnoten. Im Geschmack ebenso typisch: voll, üppig, sehr konzentriert und mit vielschichtiger, süßer Frucht im langen saftigen Abgang. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2017er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Primitivo
- Anbau: konventionell
- Ausbau: großes Holzfass und Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Gesamtextrakt: 45,00 g/l
- Gesamtsäure: 5,90 g/l
- Restzucker: 8,50 g/l
- Sulfit: 121 mg/l
- pH-Wert: 3,60
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Speiseempfehlung: pikante Käsesorten, Fleischgerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert15082718 · 0,75 l · 37,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Cuvée Anniversario” Primitivo di Manduria Riserva IGP 2010 in Geschenkkarton
Tiefdunkles Rubin mit strahlendem Rand. Animierendes Bouquet nach roten Beeren, Kirschen und exotischer Kräuterwürze. Am Gaumen eine fesselnde Spannung zwischen Extraktsüße, Säure und einer überraschend kühlen Fruchtkomponente, die diesem Ausnahmewein eine beeindruckende Persönlichkeit und Eleganz verleiht. Blind verkostet würde dieser Rote sicherlich kaum als typischer Primitivo di Manduria identifiziert - hier ist dem Team um Gregory Perrucci ein ganz großer Wurf gelungen! SUPERIORE.DE
"Leuchtendes, aufhellendes Granatrot. Zart angelegte Nase, nach reifen Himbeeren, etwas Granatapfel. Am Gaumen geschmeidig und rund, entfaltet sich mit unerwarteter Eleganz, feinmaschiges Tannin, hallt lange nach." Falstaff
"Sehr blass und süß und charmant. Sehr Pinot-esque - ganz anders als andere Weine. Rote Kirschen und Reife. 2010 gab es viel Sirocco, größere Trauben und hohe Erträge. Lisa Gilbee bewundert seinen Mut und seine Experimentierfreude. Die Tatsache, dass der Wein so lange auf den Schalen lag, könnte die Farbe wieder aufgenommen haben - eine Technik, die normalerweise für Nebbiolo verwendet wird." Jancis Robinson
"Gutes, tiefes, leuchtendes Rot. Sexy rote Kirsche, Eisen, Veilchen, Erdtöne und asiatische Gewürze in der fesselnden Nase, mit einer mineralischen Komponente, die sich mit Luft entwickelt. Süß und üppig, aber mit durchdringender, harmonischer, laserartiger Säure, die die roten Kirschen, süßen Gewürze und floralen Aromen wirklich anhebt und erweitert. Eine Schönheit, die lang und geschmeidig wie Seide ausklingt und so leichtfüßig ist, dass sie fast an einen Pinot Noires erinnert. Dies war der erste Jahrgang dieses Weins, der anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des ersten von Felline hergestellten Primitivo gekeltert wurde; seitdem wurde er nur noch ein zweites Mal hergestellt, im Jahrgang 2016." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Primitivo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 9 Monate Tonneau/8 Jahre Flaschenreife
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,35 g/l
- Restzucker: 5,45 g/l
- Sulfit: 95 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert15083710 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Wenn man Gregory Perrucci darauf anspricht, dass er von der internationalen Fachpresse als "Retter des Primitivo" gefeiert wird, lächelt er nur und antwortet: "Ach, das ist doch schon lange her, wir verfolgen doch inzwischen auch ganz andere Ideen!" Und an Ideen mangelt es nicht. Vielleicht, weil der kreative Typ eigentlich Pianist werden wollte. Doch nach dem Konservatorium sollte er mit seinen Geschwistern den väterlichen Riesenbetrieb übernehmen. Denn Vater Costantino Perrucci war einer der größten Fasswein-Produzenten Apuliens, der in den 1970er und 80er-Jahren Weine von verschiedenen Produzenten verschnitt und sie an große Kellereien oder an den berühmten Vermouth-Erzeuger Martini & Rossi lieferte.
Diese Art von Geschäft fand Gregory allerdings nicht zukunftsweisend, also kaufte er 1994 seine ersten 9 Hektar und ein Weingut, das nach der archäologischen Stätte nahe seiner Heimatstadt Manduria benannt war: Felline. Schon mit den ersten beiden Jahrgängen, von denen es gerade einmal 6.000 Flaschen gab, erreichte er mit seinem Primitivo ziemliche Bekanntheit. Seine Vision war von Anfang an auf autochthone Rebsorten in klassischer Bäumchen-Erziehung zu setzen. Wirtschaftlich ziemlich riskant, denn diese "Albarello"-Stöcke, wie man sie hier nennt, können nur aufwendig händisch bewirtschaftet werden, weswegen auch viele solche älteren Weingärten nicht mehr bearbeitet wurden und günstig zu haben waren. So konnte das Weingut Felline rasch wachsen.
Das begeisterte einige junge Winzer der Umgebung, also beschloss Gregory Perrucci 1996 mit seiner Frau Elisabetta die "Accademia dei Racemi" zu gründen. Erst einfach als Ideenbörse zum Austausch unter den Winzern. Daraus entstand eine einzigartige Strategie, die alle gemeinsam erfolgreich machte, denn so konnten es sich die kleinen Betriebe leisten, Agronomen und Geologen zur Beratung zu holen und die Traubensorten spezifisch an Böden und Lagen anzupassen.
Denn diese Region Apuliens hat verschiedene Böden aus Sand, Lehm, Tuff oder Ton, die alle aber nur eine relativ dünne Auflage auf einem Kalkgesteinsfelsen sind. Die Masseria Pepe, Primitivo auf warmen Sandböden in Meeresnähe, Sinfarosa mit schwarzer Erde, die Tenuta Pozzopalo mit Böden von Tuff und dunkler Erde, Torre Guaceto, wo die fast ausgestorbenen Rebsorten Ottavianello und Susumaniello wieder angebaut werden, und Casale Bevagna in Guagnano, wo die für Apulien typischen rotbraunen Böden vorherrschen.
Die Weine der einzelnen Güter werden getrennt ausgebaut, die Weinberge größtenteils naturnah/biologisch bewirtschaftet und der Schwerpunkt wird auf autochthone Rebsorten gesetzt. Neben den roten Rebsorten Primitivo di Manduria, Negroamaro, Malvasia Nera, Ottavianello und Susumaniello inzwischen höchst erfolgreich auch mit Weißwein-Sorten wie Verdeca, Vermentino und Fiano.
Gregory Perrucci entdeckte mit Robert Cipresso Ende der Neunziger die fast verschwundene Rebsorte Fiano Minutolo in den Hügeln von Martina Franca, woher auch der Verdeca stammt. Vermutlich wurden beide seinerzeit dort für die Wermut-Produktion angebaut. Der Fiano Minutolo ist allerdings nicht mit dem aus Kampanien bekannten Fiano verwandt, sondern mit Moscato. Daraus entsteht nun ein Weisswein, der zu 70% aus Fiano Camano und zu 30% aus Fiano Minutolo besteht – und zum neuen Renner wurde. Denn wie gesagt, die Ideen gehen Gregory Perrucci und seinem Partner in der Accademia, Salvatore Mero, nie aus. Und während man noch mit Salvatore plaudert und verkostet, spielt Gregory bereits wieder an seinem Flügel. Oder er entschwindet an das nahe Meer und "pflückt" Seeigel und Muscheln für das Abendessen. SUPERIORE.DE
"Accedemia dei Racemi ist keine Akademie, sondern vielmehr die Frucht einer Idee von Gregorio Perrucci. Als Sohn eines großen Verschnittweinproduzenten gründete Gregorio mit seinen Geschwistern 1993 die Pervini. Man wollte aus Vaters Fundus die interessantesten Weine selektionieren und abfüllen. Aber schon nach kurzer Zeit merkten die drei, dass reines Abfüllen ohne eigene Trauben unbefriedigend war. 1994 wurde das Weingut Felline mit neun Hektar gekauft und man konnte erstmals Wein aus eigenen Trauben erzeugen. Die Resultate begeisterten Gregorio so sehr, dass er eine Reihe von Winzern für sein Projekt 'Accedemia dei Racemi' gewinnen konnte, das die Weine der einzelnen Güter separat ausbaut und besonders aufmerksam dabei ist gepflegte Trauben zu erzeugen. Der sympathische Vollblutunternehmer und Pianist - neben dem Schreibtisch steht sein Flügel - hat mit seinem Engagement entscheidend dazu beigetragen, dem Primitivo den Weg ins Ausland zu ebnen." Merum
"Gregory Perrucci schuf hier eine Art Auffanggesellschaft für kleine Traditionskellereien, denen das Aus drohte: die Masseria Pepe, deren Primitivo-Reben auf Sandboden in Meeresnähe wachsen, das Gut Sinfarosa mit schwarzer, tiefgründiger Erde, die Tenuta Pozzopalo auf einem windumwehten Hügel aus Tuff und dunkler Erde, Torre Guaceto, wo Ottovianello- und Susumaniello-Reben eine neue Heimat fanden, sowie Casale Bevagna mit roten Böden mittlerer Dichte in der Gemeinde Guagnano." Gambero Rosso 2010
Fakten
- Gründungsjahr: 1993
- Eigentümer: Gregory Perrucci
- Önologe: Salvatore Mero
- Jahresproduktion: ca. 1.200.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 150 Hektar
- Konventioneller, z.T. biologisch anerkannter Anbau