-
“dei Casel” Prosecco Spumante di Valdobbiadene Superiore DOCG extra dry
"Dei Casel" ist ein ehemaliger Namensbestandteil der Familie Adami. Die Glera-Trauben für diesen feinfruchtigen Prosecco Superiore stammen von kalkhaltigen Böden. Einladendes Bouquet nach Aprikose, Pfirsich, Apfel, Birne und floralen Noten. Wunderbares Süße-Säurespiel am Gaumen, sein halbtrockener Stil und seine beständige Perlage sind animierend frisch und samtig. Dieser Spumante ist weit mehr als ein Apéritif, er eignet sich auch hervorragend als Begleiter milder Sushi-Gerichte oder feinwürziger Antipasti. SUPERIORE.DE
"Glänzendes, helles Silber mit zartem Grüngelb, leichte Perlage. Sehr intensive und einladende Nase, duftet nach frischer Birne, dann Banane und Zimt. Am Gaumen klar und frisch, ausgewogen zwischen Saftigkeit und zarter Süße, im Finale salzig." Falstaff
"Der Adami Valdobbiadene Prosecco Superiore Dei Casel Extra Dry bietet einen Hauch von Süße mit Sommernektarine, Jasmin und wildem Salbei. Dies ist ein weicher und sehr schöner italienischer Sekt mit sanfter Perlung und frischer Säure im Abgang. Der Wein besteht aus den Früchten von 34 Parzellen, die separat vergoren werden, bevor der endgültige Verschnitt im Januar oder Februar nach der Ernte erfolgt." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Glera
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 11,00 % vol
- Gesamtextrakt: 32,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,00 g/l
- Restzucker: 15,85 g/l
- Sulfit: 105 mg/l
- pH-Wert: 3,20
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2025
- Speiseempfehlung: Sushi, sommerlich leichte Geflügelgerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03360200 · 0,75 l · 19,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Col Fondo” Prosecco Spumante di Valdobbiadene Superiore DOCG 2021 brut nature (sui lieviti)
Col Fondo ist seit Anfang der 1900er Jahre Teil von Adamis Produktfamilie. Anfangs füllte Großvater Abele und später Vater Adriano den Wein im Frühling in Flaschen ab. Dieser fing anschließend in den wärmeren Monaten Mai und Juni wieder zu gären an und brachte das hervor, was in Venezien "vin col fondo" genannt wird. Der Ursprung des Namens ist schnell gesagt: Er ist den Hefen zu verdanken, die sich nach dem Verbrauch des gesamten Restzuckers auf dem Boden der Flasche absetzen und so im Laufe der Zeit eine spannende Entwicklung des Weins bewirken.
Spannend: Col Fondo kann man klar oder hefetrüb trinken, um jedes Mal neue Sinneserfahrungen zu erleben. Ihn klar zu genießen, bedeutet, die klassischen Noten von Hefe, reifem Obst und außerdem eine leichte balsamische Note wie Minze, Lakritze, Thymian und Eukalyptus zu entdecken. In diesem Fall die Flasche einfach stehend lagern und den Wein vorsichtig einschenken, wobei man ihn so vom Bodensatz trennt, der dann in der Flasche verbleibt. Wenn man ihn hingegen hefetrüb bevorzugt, entscheidet man sich für das originellere Erlebnis: Der Hefeduft wird hervorgehoben, das Aroma reifer Früchte verleiht eine besonders intensive balsamische Note und am Gaumen wird der Wein kräftiger, reicher und voller. In diesem Fall die Flasche liegend lagern und ganz normal ausschenken. SUPERIORE.DE
"Strohgelb, verschleiert durch die Anwesenheit von Hefe. Feine und anhaltende Perlage. Delikates Bouquet, in dem Noten von Hefe und Brot vorherrschen, gefolgt von Noten weißer Blumen und aromatischer Kräuter. Fruchtige Noten mit deutlichen Anklängen von Banane, grünem Apfel, Litschi und zartem Orangenschalen-Kandis. Am Gaumen ist er cremig, lebendig und würzig im Abgang, sehr angenehm." Falstaff
"Eine schillernde Mischung aus zerdrückten grünen Äpfeln, sauren Limetten, tropischer Melone und nassen Flusssteinen macht den 2021 Brut Nature Prosecco Superiore sui Lieviti Col Fondo in der Nase zu einem wahren Genuss. Er ist seidenweich und doch zart, mit einer Perle aus seidenen Bläschen, die über dem Gaumen zu schweben scheinen. Reife Birne und süße Kräuternoten verweilen, während der 2020er etwas kürzer als erwartet ausklingt, jedoch mit einer salzigen Mineralität, die mich immer wieder zum Glas greifen lässt." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Glera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 11,00 % vol
- Gesamtextrakt: 21,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,50 g/l
- Restzucker: 0,00 g/l
- Sulfit: 55 mg/l
- pH-Wert: 3,20
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2025
- Speiseempfehlung: Risotto mit Pilzen oder Gemüse
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03360521 · 0,75 l · 20,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Vigneto Giardino Asciutto” Prosecco Spumante di Valdobbiadene Superiore Rive di Colbertaldo DOCG 2021 dry
Leuchtendes helles Grüngelb, duftiges Wiesenblumen-Bouquet, ein Hauch von Apfel, Akazienhonig und Gebäck. Am Gaumen fein und mit seinen fein-frischen Fruchtnoten sehr vielschichtig, im vollen Abgang eine zarte, salzige Note. SUPERIORE.DE
"Strahlendes Silbergrau mit anhaltender Perlage. In der Nase sanft, mit zarter Blume, sowie zart fruchtigem Bukett. Am Gaumen mit feinem Fruchtschmelz, zeigt sich mit eleganter Süße, wenngleich trocken und blitzsauber im Finale." Falstaff
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Glera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 11,00 % vol
- Gesamtextrakt: 20,36 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 20,50 g/l
- Sulfit: 106 mg/l
- pH-Wert: 3,21
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2025
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03360121 · 0,75 l · 22,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Col Credas” Prosecco Spumante di Valdobbiadene Superiore Rive di Farra di Soligo DOCG 2021 brut
Ein eleganter, fein perlender und belebender Prosecco Brut mit unwiderstehlichem Charme. Strohgelb, kristallklar und sauber, mit frischen Aromen nach weißem Pfirsich und Apfel, wunderbar leicht, dennoch präzise, fruchtbetont und mit einer feinsalzigen Note im Geschmack. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes Gelb mit silbernen Reflexen. In der Nase einladende Anklänge an Apfel, Pfirsich und einige Jodnoten. Fruchtig und ausgewogen im Trunk, saftig und rund, mit perfekt eingebundener Perlage, lange und harmonisch im Abgang." Falstaff
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Glera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 11,50 % vol
- Gesamtextrakt: 21,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,35 g/l
- Restzucker: 3,85 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,31
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2025
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03360321 · 0,75 l · 22,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Der Kern der Prosecco-Region besteht aus der hügeligen DOCG-Zone rund um Valdobbiadene und Conegliano. Aus diesem Gebiet kommen auch die Prosecchi Superiore von Armando und Franco Adami. Das kurz nach dem Ersten Weltkrieg von ihrem Großvater Abele Adami in Colbertaldo di Vidor in Venetien gegründete Gut besaß anfangs mit dem Vigneto Giardino - er hieß damals noch Riva Zardin - nur einen einzigen Weinberg. Der Stammvater erkannte schon damals das große Potenzial und die hohe Qualität der bereits im Mittelalter für die Produktion von exzellenten Weißweinen bekannten Anbauzone. Heute ist der Vigneto Giardino als in den Hügelrücken eingelassenes natürliches Amphitheater mit Rebstöcken noch immer eine der nunmehr zwei hervorragenden Einzellagen (genannt Rive) des Weingutes. Abeles Sohn Adriano baute später das Weingut aus und stellte hochwertige Schaumweine vor allem für den regionalen Markt her. Seit 1980 wird die Casa Adami in der dritten Generation geführt.
Die Gebrüder Adami werden von dem Leitgedanken bestimmt, eine lebendige Tradition, die Eigenheiten des Terroirs, das aktuelle Weinwissen sowie modernste Technik im Weinberg und im Keller erfolgreich miteinander zu verbinden. Sie haben nicht nur den Ruf des Prosecco international aufpoliert, sondern auch in von zu großen Produktionsmengen und durch spürbare Qualitätsverluste geprägten Jahren den wahren Charakter der historischen Glera-Traube in der Provinz Treviso mit eleganten und finessenreichen Schaumweinen zum Vorschein gebracht. Die Produktion von zwei Etiketten stellten Armando und der neun Jahre als Präsident des Consorzio di Tutela del Prosecco di Conegliano Valdobbiadene tätige Franco sogar ein, um dem Prosecco in ihrem Betrieb die Alleinherrschaft zu überlassen. Frische heißt die Maxime - bis zu hundert Mal im Jahr füllen die Geschwister ihre sprudelnden Variationen ab.
Die Umgebung des Weinguts erscheint mit dem Ausblick auf die Dolomiten nur auf den ersten Blick eher rau und wild. Die Casa Adami umfasst rund zwölf Hektar Weingärten in bester Lage, die sich auf Höhen von bis zu 400 Metern erheben. Das Anbaugebiet ist durch warmes Licht aus dem Süden gut geschützt. In einem Netzwerk kooperiert Adami seit vielen Jahren mit zuverlässigen kleinen Betrieben. Sie liefern Trauben, deren Qualität den hohen Ansprüchen der Önologen Armando und Franco Adami genügen. Im Jahr 2009 wurde der Winzerbetrieb vom Magazin 'Wine & Spirits' zum Weingut des Jahres ausgewählt. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1920
- Eigentümer: Familie Adami
- Önologen: Armando und Franco Adami
- Jahresproduktion: ca. 700.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 12 Hektar
- Konventioneller Anbau