-
Dolcetto d’Alba DOC 2021
Glänzendes Dunkelrubinrot. Cremiges Bouquet mit zarten Anklängen an Bitterschokolade und Schwarzkirsche. Konsistenter Geschmack mit zarter typischer Bitternote, wieder schwarze Früchte und ein herrlich frisches Gewirke aus Säure und Tannin. Ein perfekter und preiswerter Einstieg in die großen Weine von Roagna! SUPERIORE.DE
"Ein lebendiger, sogar rassiger Stil, der an Kirsche, Himbeere und Brombeere erinnert, mit Akzenten von Blumen und schwarzem Pfeffer. Im Abgang wird er knackig und kompakt." Wine Spectator
"Der Dolcetto d'Alba 2021 ist ein superklassischer, heller, mineralischer Wein, der Leser mit klassischem Geschmack begeistern wird. Lebendige rote Beerenfrüchte und blumige Akzente verleihen diesem mittelschweren, aromatischen Dolcetto viel Charakter. Dies ist ein außergewöhnlicher Jahrgang für den Dolcetto von Luca Roagna." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Dolcetto
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 9 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Speiseempfehlung: Polenta mit gebratenen Pilzen und Kräutern
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
“Solea” Bianco Langhe DOC 2018
Solea ist ein Weißwein, den gibt es nicht nur im Piemont kein zweites Mal. Chardonnay und Nebbiolo (weiß vinifiziert) - das ist aus der Hand von Luca Roagna eine elegante und eigenständige Antwort auf die großen Weißweine des Burgunds. Kräuteriges Bouquet mit einer rauchigen Note, gepaart mit feiner Zitrus-, Birnen und Apfelnote. Bevor man vergisst, die Nase aus dem Glas zu nehmen, sollte man sich den gaumenfüllenden Aromen hingeben: Gelbe Früchte, dazu eine zarte Nuss-Mandel-Note und zart-cremige Töne des wahrlich raffinierten Holzeinsatzes lassen diesen großen Weißen am Gaumen tanzen, schwingen und tragen ihn in einen grandiosen Abgang. Ungeduldige genießen sofort, kluge Genießer legen einige Flaschen für ein paar Jahre an einen sicheren Ort. SUPERIORE.DE
"Der 2018er Solea ist absolut umwerfend. Diese Mischung aus 75 % Chardonnay und 25 % Nebbiolo bietet eine unwiderstehliche Mischung aus Zitrusfrüchten, Trockenblumen und Obstbäumen. Es ist ein äußerst verführerischer und betörender Weißwein, der mit einem einzigartigen Stil aufwartet, der ihm ganz eigen ist." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 75% Chardonnay, 25% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
“Solea” Bianco Langhe DOC 2019
Solea ist ein Weißwein, den gibt es nicht nur im Piemont kein zweites Mal. Chardonnay und Nebbiolo (weiß vinifiziert) - das ist aus der Hand von Luca Roagna eine elegante und eigenständige Antwort auf die großen Weißweine des Burgunds. Kräuteriges Bouquet mit einer rauchigen Note, gepaart mit feiner Zitrus-, Birnen und Apfelnote. Bevor man vergisst, die Nase aus dem Glas zu nehmen, sollte man sich den gaumenfüllenden Aromen hingeben: Gelbe Früchte, dazu eine zarte Nuss-Mandel-Note und zart-cremige Töne des wahrlich raffinierten Holzeinsatzes lassen diesen großen Weißen am Gaumen tanzen, schwingen und tragen ihn in einen grandiosen Abgang. Ungeduldige genießen sofort, kluge Genießer legen einige Flaschen für ein paar Jahre an einen sicheren Ort. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2018er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorten: 75% Chardonnay, 25% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Derthona Timorasso Montemarzino 2018
Wenn man qua Schicksal über einen Weinberg stolpert, dann kann man auch weitergehen. Luca Roagna tat allerdings, was er tun musste. Er erbte diesen alten Weinberg, der vollständig mit Timorasso bepflanzt war und da ihm sofort klar wurde, damit etwas Sinnvolles anzustellen, und er sich mit dieser historischen Rebsorte nicht auskannte, fragte er kurzerhand Walter Massa, der sich dieser raren Sorte seit Jahrzehnten verschrieben hat. Und so gelang ihm nach wenigen Jahren, daraus einen Wein zu fabrizieren, der es mit denen seines Lehrers mehr als aufnehmen kann!
Strahlendes, klares Stohgelb. In der Nase Quitte, Zitrus und ein Potpourrie gelber Früchte. Am Gaumen dann diese Salzigkeit gepaart mit einer wohldosierten Holzwürze. Die lange Maischestandzeit verleiht diesem großen Weißen Kraft und Ausdauer. Feine Herbheit paart sich mit einem Druck, der diesem Wein - gepaart mit wohldosierter Säure und immer wieder sehr präsenter Frucht - die Einzigartigkeit verleiht, die ihn auch im direkten Vergleich mit den großen Weißen der Loire oder des Burgunds mindestens ebenbürtig macht. Und doch trägt er die individuelle Roagna-Handschrift: Eine Stilistik, die man weder in Frankreich noch in anderen Lagen des Piemonts findet. Und das will wahrlich etwas heißen, werden doch die Weißweine dieser italienischen Edel-Region von Jahr zu Jahr besser. SUPERIORE.DE
"Der Derthona Montemarzino 2018 ist ein reiner Ausdruck des Timorasso. Dieser Weißwein hat eine leicht goldene Farbe und fängt das Licht der Umgebung ein. Das Bouquet ist eher neutral, mit Anjou-Birne, Bienenwachs und gelber Rose. Es gibt einen leichten Hauch von Feuerstein oder Streichholz, der sich aber schnell verflüchtigt. Geben Sie diesem faszinierenden Wein noch ein paar Jahre im Keller, damit er sein Bouquet entwickeln und an Volumen zunehmen kann. Es wurden nur 2.820 Flaschen produziert." Wine Advocate
"Verlockende, delikate Aromen von duftenden gelben Wildblumen, Zedernholz, botanischen Kräutern und Zitrusfrüchten vermischen sich mit einem Hauch von Eukalyptus in diesem rassigen Weißwein. Am Gaumen ist er elegant, konzentriert und äußerst schmackhaft, mit Aromen von Aprikosen, Orangenschalen, Dill und Haselnüssen. Honig und mineralische Noten verbleiben im Abgang, während die lebendige Säure für Ausgewogenheit, Spannung und Energie sorgt." Wine Enthusiast
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Timorasso
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
“Solea” Bianco Langhe DOC 2020
Solea ist ein Weißwein, den gibt es nicht nur im Piemont kein zweites Mal. Chardonnay und Nebbiolo (weiß vinifiziert) - das ist aus der Hand von Luca Roagna eine elegante und eigenständige Antwort auf die großen Weißweine des Burgunds. Kräuteriges Bouquet mit einer rauchigen Note, gepaart mit feiner Zitrus-, Birnen und Apfelnote. Bevor man vergisst, die Nase aus dem Glas zu nehmen, sollte man sich den gaumenfüllenden Aromen hingeben: Gelbe Früchte, dazu eine zarte Nuss-Mandel-Note und zart-cremige Töne des wahrlich raffinierten Holzeinsatzes lassen diesen großen Weißen am Gaumen tanzen, schwingen und tragen ihn in einen grandiosen Abgang. Ungeduldige genießen sofort, kluge Genießer legen einige Flaschen für ein paar Jahre an einen sicheren Ort. SUPERIORE.DE
"Der Solea 2020 ist Roagnas einzigartiger Verschnitt aus Chardonnay und Nebbiolo, der als Weißwein auf der Maische vinifiziert wird. Süße, blumige Noten verleihen dem Bouquet eine schöne Weite. Der Solea ist sanft und schmeichelnd und zeigt sich heute sehr ausdrucksstark. Er ist ein faszinierender trockener piemontesischer Weißwein mit schönen Aromen, einem schönen Charakter von Obstbäumen und einer feinen Ausgewogenheit, mit einer deutlichen Nebbiolo-Struktur, die den Abgang einrahmt. Ich kenne keinen anderen Wein wie diesen. Ich würde es vorziehen, ihn in den nächsten Jahren zu trinken. Er scheint mir am besten zu Vorspeisen und leichteren Gerichten zu passen. " Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 75% Chardonnay, 25% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2031+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Derthona Timorasso Montemarzino 2019
Wenn man qua Schicksal über einen Weinberg stolpert, dann kann man auch weitergehen. Luca Roagna tat allerdings, was er tun musste. Er erbte diesen alten Weinberg, der vollständig mit Timorasso bepflanzt war und da ihm sofort klar wurde, damit etwas Sinnvolles anzustellen, und er sich mit dieser historischen Rebsorte nicht auskannte, fragte er kurzerhand Walter Massa, der sich dieser raren Sorte seit Jahrzehnten verschrieben hat. Und so gelang ihm nach wenigen Jahren, daraus einen Wein zu fabrizieren, der es mit denen seines Lehrers mehr als aufnehmen kann!
Strahlendes, klares Stohgelb. In der Nase Quitte, Zitrus und ein Potpourrie gelber Früchte. Am Gaumen dann diese Salzigkeit gepaart mit einer wohldosierten Holzwürze. Die lange Maischestandzeit verleiht diesem großen Weißen Kraft und Ausdauer. Feine Herbheit paart sich mit einem Druck, der diesem Wein - gepaart mit wohldosierter Säure und immer wieder sehr präsenter Frucht - die Einzigartigkeit verleiht, die ihn auch im direkten Vergleich mit den großen Weißen der Loire oder des Burgunds mindestens ebenbürtig macht. Und doch trägt er die individuelle Roagna-Handschrift: Eine Stilistik, die man weder in Frankreich noch in anderen Lagen des Piemonts findet. Und das will wahrlich etwas heißen, werden doch die Weißweine dieser italienischen Edel-Region von Jahr zu Jahr besser. SUPERIORE.DE
"Der Timorasso Derthona Montemarzino 2019 ist hell, transparent und sehr ausdrucksstark. Der Timorasso von Luca Roagna ist eine der raffiniertesten Versionen, die ich vom Timorasso gekostet habe, der normalerweise ein viel rustikalerer Weißwein ist." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Timorasso
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2033+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Derthona Timorasso Montemarzino 2020
Wenn man qua Schicksal über einen Weinberg stolpert, dann kann man auch weitergehen. Luca Roagna tat allerdings, was er tun musste. Er erbte diesen alten Weinberg, der vollständig mit Timorasso bepflanzt war und da ihm sofort klar wurde, damit etwas Sinnvolles anzustellen, und er sich mit dieser historischen Rebsorte nicht auskannte, fragte er kurzerhand Walter Massa, der sich dieser raren Sorte seit Jahrzehnten verschrieben hat. Und so gelang ihm nach wenigen Jahren, daraus einen Wein zu fabrizieren, der es mit denen seines Lehrers mehr als aufnehmen kann!
Strahlendes, klares Stohgelb. In der Nase Quitte, Zitrus und ein Potpourrie gelber Früchte. Am Gaumen dann diese Salzigkeit gepaart mit einer wohldosierten Holzwürze. Die lange Maischestandzeit verleiht diesem großen Weißen Kraft und Ausdauer. Feine Herbheit paart sich mit einem Druck, der diesem Wein - gepaart mit wohldosierter Säure und immer wieder sehr präsenter Frucht - die Einzigartigkeit verleiht, die ihn auch im direkten Vergleich mit den großen Weißen der Loire oder des Burgunds mindestens ebenbürtig macht. Und doch trägt er die individuelle Roagna-Handschrift: Eine Stilistik, die man weder in Frankreich noch in anderen Lagen des Piemonts findet. Und das will wahrlich etwas heißen, werden doch die Weißweine dieser italienischen Edel-Region von Jahr zu Jahr besser. SUPERIORE.DE
"Der Timorasso Derthona Montemarzino 2020 ist ein sehr schöner und ausdrucksstarker Weißwein. Würzige und mineralische Akzente stehen im Vordergrund. Straff und nervös, mit großartiger Energie, ist der 2020er ein schönes Beispiel dafür, was Timorasso sein kann. Getrocknete Zitronenschalen, Mandeln, Minze, Graphit, Kamille und Gewürze nehmen mit ein wenig Zureden Gestalt an. Leser, die mit dem Timorasso nicht vertraut sind, sollten einen phenolischen, trockenen Weißwein mit einer Menge aromatischer und geschmacklicher Komplexität, aber nicht viel Frucht erwarten. Dies ist ein Wein für den Esstisch." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Timorasso
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barbaresco Pajé DOCG 2017
Roagnas Barbaresco Paje hat schon heute in seiner Jugend ein großes Mitteilungsbedürfnis und zeigt sich aufgeschlossen und mit vielschichtigen Aromen, vollmundig und in harmonischer Ausgeglichenheit. Ein außerordentlicher Genuss für die nächsten 20 Jahre. SUPERIORE.DE
"Helles Rubinrot. Pajé entlädt sich in treffsicheren Salven von Himbeeren und Sauerkirschen sowie Lorbeeren und Walnussschalen, seine flirrend ätherische Kopfnote erinnert an asphaltierte Straßen am hochsommerlichen Horizont. Milde Gewürze wie Nelken, schwarzer Pfeffer und gedörrte Kirschen sind ein thematisch immer wiederkehrendes Thema gleich der Titelmelodie eines monumentalen Soundtracks. Am Gaumen gnadenlos trocken mit betörender Extraktsüße. Gewachsen an über 80 Jahre alten Reben spiegeln sich Frucht- und Gewürznoten der Nase akkurat am Gaumen und werden von reifen, engmaschigen Gerbstoffen fest wie Kevlar ummantelt. Komplex und vielschichtig fließt er mit seidiger Haptik fast schwebend über den Gaumen und wirkt mit seinem fruchtig-ätherischen Nachhall fast schwerelos mit extra langem Nachhall. Große Gläser und Zeit sind die Waffen der Wahl." Sebastian Bordthäuser (Sommelier und Wein-Journalist)
"Der Barbaresco Pajè 2017 bietet eine überzeugende Mischung aus süßen roten Früchten, Zimt, Blutorange, Leder, Zedernholz und Tabak. Der 2017er besticht durch seine mittelschwere Struktur, die sich mit etwas Zeit im Glas gut entfaltet und seine natürliche Breite und Cremigkeit zeigt. Auch hier gibt es eine gute Portion Unmittelbarkeit und allgemeine Attraktivität." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 5 Jahre Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Speiseempfehlung: Cassoulet von geschmorten Pilzen
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barbaresco Albesani DOCG 2017
Albesani lässt an nichts mangeln, in Ausdruck und Charakter ist er einfach grandios. Das frische Bouquet nach Blumen, Kreide, Tabak und Kirschen findet seine Fortsetzung am Gaumen, wo ein betörend seidiges Tannin und eine aromatische Intensität geradezu die Sinne raubt. Ein Meisterwerk von Luca Roagna! SUPERIORE.DE
"Der Barbaresco Albesani 2017 ist zart und ätherisch. Zerstoßene Blumen, süße getrocknete Kirschen, Zimt und Orangenschalen verleihen diesem täuschend leichten Barbaresco eine Menge an Nuancen und Komplexität. Alle Elemente sind sehr gut ausbalanciert. Alles in allem ist der 2017er ein unaufdringlicher Wein aus dieser Lage in Neive." Vinous
"Dieser Rotwein zeichnet sich durch eine hervorragende Ausgewogenheit und Komplexität aus, mit einer geschmeidigen und zarten Textur trotz einer soliden Tanninmatrix darunter. Er enthüllt mazerierte Kirsch-, Pflaumen- und Blumennoten, die von Lakritze und Mineralien im langen, resonanten Abgang akzentuiert werden." Wine Spectator
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 5 Jahre Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2043+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barbaresco Faset DOCG 2017
"Rubinrot mit leuchtenden Reflexen. Die Nase beglückt durch einen Strauß floraler Noten: Malve, Hibiskus und Stockrosen werden fruchtig umspielt von Kirschen und eingemachten Himbeeren und würzig ergänzt durch Aromen nach schwarzem Pfeffer, Zeder und Wacholderbeeren. Die rote Frucht ist untermalt von dunkler Aromatik und vegetabilen Noten nach Johannisbeer- und Brombeerlaub. Im Antrunk initial von subtiler Art, bis er die Eisenfaust im Samthandschuh herausholt. Der sanfte Auftakt baut in aller Ruhe immensen Druck mit großer innerer Spannung am mittleren Gaumen auf. Die extraktsüße Frucht nach Kirschen und feinem Kernton nach Schlehen verquickt sich mit Marzipan- und noblen Bitternoten der reifen Gerbstoffe, die ihm zusätzliche Länge attestieren. Der vorbildliche Holzeinsatz setzt genau das in Szene, was einen Barbaresco auszeichnet: Konzentration bei gleichzeitiger Leichtigkeit und Transparenz." Sebastian Bordthäuser (Sommelier und Wein-Journalist)
"Der Barbaresco Faset 2017 ist offen, anmutig und ziemlich hübsch. Süße getrocknete Kirsche, Weihrauch, Tabak, Minze und getrocknete Blumen sind alle schön in diesem attraktiven, mittelschweren Barbaresco angehoben. Noten von Zedernholz, Tabak, Weihrauch und getrockneten Blumen verleihen diesem Wein aromatische Präsenz und Auftrieb. Der Faset ist ein weiterer Wein aus dieser Serie, der sich mit minimaler Lagerzeit gut trinken lässt." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 5 Jahre Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2043+
- Speiseempfehlung: Frische Tagliarini mit Trüffel und Parmesan
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barolo Pira DOCG 2017
"Helles Rubinrot. Barolo Pira oszilliert zwischen frischer Frucht und milden Gewürzen. Gewachsen an 25-60 Jahre alten Reben wird die lupenreine Kirschfrucht durch ätherische Kopfnoten erleuchtet, geröstete Mandeln und Wacholderbeeren wechseln mit Rosmarin, Weichselkirschen und Schlehen. Die Nase entblättert sich mit zunehmender Belüftung fortwährend und changiert wie ein Kaleidoskop. Am Gaumen übernehmen die reifen Tannine und legen das samtige Fundament, auf dem die Frucht zur Parade bläst, um mit orientalisch anmutender Würze gradlinig und transparent über des Trinkers Gaumen zu fließen. Noten nach Sandelholz, Wacholder und Weihrauch werden unterlegt von feinen Kirschnoten, der präzise gearbeitete Säurenerv ist perfekt ummantelt vom engmaschigen Gerbstoff umhüllt und verleiht ihm Frische und Trinkfluss. Ein Wein von unkomplizierter Distinguiertheit mit superber Länge. Bitte die großen Gläser aus dem Schrank holen. Rechtzeitiges karaffieren ist strengstens empfohlen." Sebastian Bordthäuser (Sommelier und Wein-Journalist)
"Der Barolo Pira 2017 ist ein kraftvoller, intensiv würziger Wein. Dunkle Kirsche, Kräuter, Leder, Weihrauch und Lakritze tragen zum Eindruck bei. Der Pira Barolo ist einer der zurückhaltendsten Weine der gesamten Kollektion. Trotz seines offensichtlichen Gewichts und Charakters ist er heute schwer zu lesen." Vinous
"Dicht und muskulös, mit Aromen von Kirschen, Erdbeeren, Rosen, Mineralien und Eukalyptus im Griff von durchsetzungsfähigen Tanninen. Trotz seiner Geschmeidigkeit und seines leichten Körpers findet dieser Rotwein am Ende sein Gleichgewicht, wobei die roten Früchte im Abgang nachklingen." Wine Spectator
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 5 Jahre Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2044+
- Speiseempfehlung: Lammschulter aus dem Ofen mit mediterranen Kräutern
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barbaresco Gallina DOCG 2017
Gallina stammt von einem steilen, sandigen Weinberg, ähnlich der Asili-Lage, aber mit weniger Kalkgehalt, was ihm mehr Rundung und Fülle verleiht. Volles Bouquet nach süßem Tabak, Zedernholz, Süßholz und getrockneten Kräutern. Eine weiche, süße, rote Frucht verbindet sich am Gaumen auf spannende Weise mit der typischen Roagna-Strenge zu einer beeindruckenden Komplexität und Länge. Seine wahre Eleganz wird er uns erst in einigen Jahren offenbaren. SUPERIORE.DE
"Der Barbaresco Gallina 2017 ist hell, durchscheinend und strotzt vor Energie. Zerquetschte rote Beerenfrüchte, Blutorange, Gewürze, Anis, Minze und Kreide durchziehen diesen nervigen, mittelschweren Barbaresco. Im Jahr 2017 tendiert der Gallina eher zum straffen Ende des Spektrums. Süßes Kirschwasser und florale Noten verleihen ihm im Abgang eine exotische Note." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 5 Jahre Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2043+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barolo Rocche di Castiglione DOCG 2017
"Leuchtendes Rubinrot mit hellen, orangefarbenen Reflexen. In der Nase Waldpilze, schwarzer und sogar etwas weißer Trüffel, dazu Hagebuttentee, rote Johannisbeere und Brombeere. Frisch gemahlener Pfeffer und gestoßener Wacholder sorgen für Würze und reichlich ätherische Aromen. Im Antrunk klar, hell und präzise. Die Frucht kommt nun viel deutlicher zum Vorschein. Total saftig und glücklicherweise immer wieder von der Säurestruktur flankiert. Belebend, trinkanimierend und schlank. Die Frucht wirkt nun am Gaumen kleinbeerig und positiv säuerlich. Die anfangs erdigen Aromen kommen im Nachhall nur noch untergeordnet zum Tragen. Die Show gehört klar Sauerkirsche, Liebstöckel und Brombeere. Jodig, fast salzig und mit einem fleischigen Charakter macht er Lust auf mehr. Das ist Umami pur." Marian Henß (Sommelier)
"Der Barolo Rocche di Castiglione 2017 ist von Anfang an seidig und geschliffen. Dennoch verbirgt sich hinter der eleganten Fassade eine Menge Tiefe. Saftige rote Früchte, Gewürze, Tabak, Zedernholz, Leder und getrocknete Blumen vereinen sich in einem sinnlichen, üppigen Barolo, der die Essenz von Rocche einfängt." Vinous
"Ein saftiger Rotwein mit Aromen und Geschmacksnoten von eingeweichten Kirschen, Himbeeren und Pflaumen. Er gewinnt an Tiefe durch Akzente von Blumen, Erde und Wildkräutern, während er in einen langen, köstlichen Abgang übergeht. Geschickt ausbalanciert und anhaltend im Abgang." Wine Spectator
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 5 Jahre Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2047+
- Speiseempfehlung: Geschmorte Kaninchenkeule mit Tomaten und dicken Bohnen
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barbaresco Pajé “Vecchie Viti” DOCG 2017
"Transparentes Rubinrot. Über 80 Jahre alte Rebstöcke liefern das Material für diesen Ausnahme-Barbaresco mit kathedralem Auftritt in der Nase: Der ätherisch-balsamische Überbau mit Noten nach Sandelholz und Weihrauch, Wacholder und Rosmarin wird von fruchtigen Litaneien nach Kirschen, Himbeerkonfitüre und Blutorangen ergänzt und verziert von floralen Obertönen nach Veilchen, Malve und Stockrosen nebst einem Quäntchen weißem Pfeffer. Am Gaumen zeigt er sich präzise gescheitelt, von noblem Understatement und charmanter Art. Der feine, lang gespannte Säurebogen gibt ihm aristokratischen Schliff, die reifen und eng verwobenen Gerbstoffe ummanteln ihn in edelstem Zwirn. Feingliedrig und transparent erleuchtet die zarte Frucht den gesamten Gaumen. Gespräche verstummen, Gläser klingen, Lachen. Seine zugewandte Art scheint jovial, ist dabei jedoch fordernd mit bestimmender Nachdrücklichkeit bei epochalem Nachhall. Da gehorcht jeder gern." Sebastian Bordthäuser (Sommelier und Wein-Journalist)
"Der Barbaresco Pajè Vecchie Viti 2017 ist faszinierend, wenn er neben dem reinen Pajè verkostet wird. Die Abfüllung aus alten Rebstöcken zeigt mehr Tiefe und Kraft, zusammen mit einer deutlich würzigen Note, die sehr verführerisch ist. Süße getrocknete Kirschen, Gewürze, zerstoßene Blumen, Minze und Weihrauch verleihen dem 2017er eine bemerkenswerte Tiefe. Die Tannine sind heute ein wenig unnachgiebig, so dass ein paar Jahre der Lagerung mindestens gerechtfertigt scheinen." Vinous
"Ein seidiger, eleganter Rotwein mit Aromen von Blumen, Erdbeeren und Kirschen und einem Hauch von Lakritze. Strukturiert, mit einer leichten Bissigkeit im Abgang. Er bietet ein gutes Gleichgewicht und Ausdruck mit einem langen, detaillierten Nachgeschmack." Wine Spectator
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 5 Jahre Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2045+
- Speiseempfehlung: Tomahawk von der alten Kuh mit Sardellen-Butter
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barolo Pira “Vecchie Viti” DOCG 2017
"Transparentes Rubinrot. Die Nase erinnert an den morgendlichen Spaziergang auf einem orientalischen Basar. Der ätherische Auftakt vereint noble Hölzer wie Zeder und Sandelholz, bis man den Gewürzbereich betritt und sich Wacholder mit schwarzem Pfeffer und Kardamom sowie dunklem Tabak mischen. Die Fruchthändler bieten fröhlich Kirschen, Himbergelee und eingemachte Hibiskusblüten feil, die Blumenhändler haben kleine Veilchen in der Auslage. Einer der Marktschreier erfrischt seine Fahrradkette mit einem Quäntchen Graphit und kaut lächelnd auf einem Stück Süßholz. Die reifen, blättrigen Gerbstoffe des Barolo Pira Vecchie Viti sind dicht verwobenen mit extraktsüßen Fruchtnoten und dem alles definierenden Säurebogen.
Keine Komponente steht als Soiltär, sondern funktioniert stets im Konglomerat mit den Mitspielern. Der Wein ist ein stark strukturelles Erlebnis, kraftvoll bei schlanker Statur, vergleichbar mit Bruce Lee. Extrakt, Gerbstoff und vertikaler Säurezug zeigen sich am Gaumen druckvoll mit vielschichtigem, epischem Finale. Große Gläser und große Küche sind hier zwingend angeraten." Sebastian Bordthäuser (Sommelier und Wein-Journalist)
"Der Barolo Pira Vecchie Viti 2017 verblüfft vom ersten Schluck an. Er bietet ein wildes, berauschendes Bouquet, verbunden mit einer bemerkenswerten Tiefe, mit festen, aber geschliffenen Tanninen, die alles zusammenhalten. Süße rote Früchte, Blutorange, Rosenblüten, Zimt, getrocknete Kräuter und Sternanis entfalten sich, während dieser reiche und doch klassisch strenge Barolo zeigt, was in ihm steckt. Es ist ein superklassischer Roagna-Wein." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 5 Jahre Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2047+
- Speiseempfehlung: Rehkeule mit Gewürz-Spitzkohl und Laugen-Knödeln
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barbaresco Montefico “Vecchie Viti” DOCG 2017
Strahlendes Rubinrot mit purpurnen Reflexen. In der Nase zuerst Kirsche, dann Kräuterwürze, Minze und ätherische Öle. Edle Holzsorten wie Zeder und Sandelholz vermischen sich mit Spuren von Pfeifentabak, rauchigen Tönen und feuchtem, herbstlichem Waldboden. Am Gaumen wieder Kirsche, ein opulentes Potpourri von welkem Laub, feuchtem Boden, Trüffeln, dazu eine feine Note alten Leders. Ein ungemein vielschichtiger Wein aus berühmter Einzellage, der noch viele Jahrzehnte Freude machen wird. SUPERIORE.DE
"Der Barbaresco Montefico Vecchie Viti 2017 ist absolut betörend. Von den Barbarescos des Jahrgangs 2017 ist der Montefico der Wein, der ihm am ähnlichsten ist. Die Verbindung der Strenge des Montefico mit der texturellen Breite sorgt für einen absolut überzeugenden Barbaresco, der auf so vielen Ebenen überzeugt. Süße rote Früchte, Gewürze, Kreide, Minze und Blutorange sind nur einige der vielen Aromen und Geschmacksrichtungen, die sich zu einem intensiven, gaumenschmeichelnden Abgang entwickeln. Hervorragend." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 5 Jahre Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2045+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barolo Pira “Vecchie Viti” DOCG 2015 · MAGNUM
"Transparentes Rubinrot. Die Nase erinnert an den morgendlichen Spaziergang auf einem orientalischen Basar. Der ätherische Auftakt vereint noble Hölzer wie Zeder und Sandelholz, bis man den Gewürzbereich betritt und sich Wacholder mit schwarzem Pfeffer und Kardamom sowie dunklem Tabak mischen. Die Fruchthändler bieten fröhlich Kirschen, Himbergelee und eingemachte Hibiskusblüten feil, die Blumenhändler haben kleine Veilchen in der Auslage. Einer der Marktschreier erfrischt seine Fahrradkette mit einem Quäntchen Graphit und kaut lächelnd auf einem Stück Süßholz. Die reifen, blättrigen Gerbstoffe des Barolo Pira Vecchie Viti sind dicht verwobenen mit extraktsüßen Fruchtnoten und dem alles definierenden Säurebogen.
Keine Komponente steht als Soiltär, sondern funktioniert stets im Konglomerat mit den Mitspielern. Der Wein ist ein stark strukturelles Erlebnis, kraftvoll bei schlanker Statur, vergleichbar mit Bruce Lee. Extrakt, Gerbstoff und vertikaler Säurezug zeigen sich am Gaumen druckvoll mit vielschichtigem, epischem Finale. Große Gläser und große Küche sind hier zwingend angeraten." Sebastian Bordthäuser (Sommelier und Wein-Journalist)
"Der Barolo Pira Vecchie Viti 2015 braucht ein wenig Zeit im Glas, um den ersten Hauch von Reduktion zu verströmen. Wie so oft ist der Pira Vecchie Viti ein exotischer Wein, der auf einer faszinierenden Mischung aus aromatischer Präsenz und unaufdringlicher Struktur beruht. Im Jahr 2015 sind die beiden Pira Barolos gar nicht so unterschiedlich, wie sie normalerweise sind. Der Vecchie Viti ist zwar sehr nachhaltig, aber für diesen Wein auch ein wenig flüchtig." Vinous
"Der Barolo Pira Vecchie Viti 2015 zeigt eine helle granatrote Farbe und ein detailliertes Bouquet mit vielen Schichten von roten Früchten, Gewürzen, Lakritze, Glut und weichem Zedernholz. Der Wein ist straff und fein strukturiert, mit frischer Säure und fein geschliffenen Tanninen. Im Allgemeinen neigen die Weine des Jahrgangs 2015 dazu, unterschiedlich schnell zu reifen, aber diese Auslese aus alten Reben lässt sich Zeit und ist bereit, die Strecke in sorgfältig bemessenen Schritten zurückzulegen." Wine Advocate
"Aromen von grüner Olive, Wacholder und Salbei umrahmen die konzentrierten Aromen von Kirsche, Johannisbeere, Erdbeere und Mineralien in diesem Rotwein, die allesamt den schlanken Körper ausfüllen, mit großartiger Spannung und einem langen Nachgeschmack von Kirsche, Mineralien und Wildkräutern. Hervorragende Ausgewogenheit und Länge." Wine Spectator
"Ein weiterer umwerfend schöner Wein aus diesem dynamischen Weingut. Dieser elegant strukturierte Wein öffnet sich mit verlockenden Aromen von Kampfer, duftenden violetten Blüten, reifen Beeren, sonnengebräunter Erde und Tabak. Die Früchte alter Rebstöcke, von denen der jüngste aus dem Jahr 1937 stammt, vereinen Struktur und Anmut am Gaumen. Sie verströmen ein unverfälschtes Fruchtaroma von Erdbeerkompott und roter Kirsche, während Lakritze, Backgewürz und Trüffel für Tiefe sorgen. Raffinierte Tannine und frische Säure halten ihn ausgewogen und lebendig." Wine Enthusiast
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 5 Jahre Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2046+
- Speiseempfehlung: Rehkeule mit Gewürz-Spitzkohl und Laugen-Knödeln
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barbaresco Crichët Pajé DOCG 2011 · 0,75l in Original-Holzkiste
"Transparentes Rubinrot mit karminrot auslaufendem Rand. Gewürznoten nach Nelken, Piment, Muskatblüten und Pfeffer vermischen sich mit Kirschen, Lorbeer und Himbeergelee, Johannisbeerlaub und florale Kopfnoten nach Orangenblüten komplettieren die Freude. Im Antrunk präsentiert sich Crichët Pajé mit großer Ruhe in stetem Fluss. Nichts ist hier vorlaut oder überbordend, sondern strahlt in vornehmer Eleganz - ein Equilibrium in perfekter Balance. Die aromatisch überbordende Nase wird am Gaumen diszipliniert vom langen, ruhigen Fluss der fokussierten, kühlen Säure, an deren Ufern vollreife und feinkörnige Gerbstoffe ranken. Seidig mit fast aristokratischer Noblesse zeigt sich seine enorme Komplexität im zweiten Schluck, wenn sich die Aromen im epische Nachhall beginnen zu entblättern wie eine gewaltige Win-Zip Datei. Ein Wein fürs Heute, für Morgen und für viele, viele weitere Jahre. Unangefochtene Weltklasse." Sebastian Bordthäuser (Sommelier und Wein-Journalist)
"Hergestellt aus sehr alten Rebstöcken, von denen die jüngsten über 60 Jahre alt sind und die meisten viel älter, öffnet sich dieser Wein mit Aromen von neuem Leder, verbrannter Erde, Unterholz und balsamischen Noten von Kampfer. Konzentriert und mit einer großen Geschmackstiefe, bietet der strukturierte, vollmundige Gaumen Himbeerkompott, getrocknete Schwarzkirsche, Johannisbrot und Haselnuss neben festen, umhüllenden Tanninen. Ein weiterer überzeugender Wein des Weinguts." Wine Enthusiast
"Dieser Rotwein ist voll von Aromen von glühenden Pflaumen, Kirschen, Menthol, Steinen und Gewürzen. Konzentriert und doch flüssig, mit einem dicht gepackten Abgang. Gut ausbalanciert und zugänglich jetzt, wenn dekantiert." Wine Spectator
"Es ist leicht, dem Kult um den Crichët Pajé zu verfallen. Der Name des Weins bedeutet im piemontesischen Dialekt "kleiner Hügel", und der Weinherstellungsprozess ist sorgfältig abgewogen und durchdacht. Der Roagna 2011 Barbaresco Crichët Pajé wird mit autochthonen Hefen und untergetauchtem Tresterhut vergoren und reift acht Jahre lang in Eichenholz und Zement. Die Früchte stammen von einer halben Hektar großen, nach Süden ausgerichteten Parzelle am Hang des Pajé, die seit 1953 von dieser Familie bewirtschaftet wird. Das Bouquet enthüllt wilde Beerenfrüchte, Hagebutten, Zedernholz, Schotter, Rauch und Lakritze. Dieser Ausdruck ist leicht in der Textur, aber er balanciert gekonnt eine volle Ladung von Aromen und Geschmacksrichtungen auf diesem kleinen Rahmen. Die Hitze des Jahrgangs hat weder der Frische noch der Schärfe geschadet, die man hier wahrnimmt." Wine Advocate
"Der Barbaresco Crichët Pajè 2011, der gerade abgefüllt wurde, ist unglaublich raffiniert. Süße rote Kirsche, Rosenwasser, Minze, getrocknete Blumen, Kiefer und Kirsch verleihen dem 2011er ein Parfüm, das betörend ist. Der 2011er ist der sinnlichste Crichët Pajè, an dessen Verkostung ich mich erinnern kann, seidig und edel bis ins Mark. Es gibt viel Tannin, das ist klar, aber es ist auch ziemlich viel von der schieren Üppigkeit der Frucht begraben. Dieser Wein ist so wunderschön und vollständig. Für dieses trockene, heiße Jahr hat er einfach eine unglaubliche Menge an Frische. Wow!!!" Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: ca. 8 Jahre Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2046+
- Speiseempfehlung: Gebratener Lammrücken mit grünem Olivenöl und Rosmarin
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barbaresco Crichët Pajé DOCG 2012 · 0,75l in Original-Holzkiste
"Transparentes Rubinrot mit karminrot auslaufendem Rand. Gewürznoten nach Nelken, Piment, Muskatblüten und Pfeffer vermischen sich mit Kirschen, Lorbeer und Himbeergelee, Johannisbeerlaub und florale Kopfnoten nach Orangenblüten komplettieren die Freude. Im Antrunk präsentiert sich Crichët Pajé mit großer Ruhe in stetem Fluss. Nichts ist hier vorlaut oder überbordend, sondern strahlt in vornehmer Eleganz - ein Equilibrium in perfekter Balance. Die aromatisch überbordende Nase wird am Gaumen diszipliniert vom langen, ruhigen Fluss der fokussierten, kühlen Säure, an deren Ufern vollreife und feinkörnige Gerbstoffe ranken. Seidig mit fast aristokratischer Noblesse zeigt sich seine enorme Komplexität im zweiten Schluck, wenn sich die Aromen im epische Nachhall beginnen zu entblättern wie eine gewaltige Win-Zip Datei. Ein Wein fürs Heute, für Morgen und für viele, viele weitere Jahre. Unangefochtene Weltklasse." Sebastian Bordthäuser (Sommelier und Wein-Journalist)
"Der Barbaresco Crichët Pajè 2012 ist heute dicht und nicht besonders ausdrucksstark. In diesem Jahrgang ist der Crichët Pajè etwas blumiger und leichter in der Struktur als er sein kann. Stellen Sie sich einen Burgunder mit Nebbiolo-Säuren und Tanninen vor. Das bedeutet unter anderem, dass der 2012er mit minimaler Lagerzeit gut trinkbar sein wird, relativ gesehen für diese Abfüllung. Trotz seiner Zurückhaltung ist der 2012er auch zurückhaltend und sehr nuanciert. Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, wie er sich in der Flasche entwickelt." Vinous
"Der Barbaresco Crichët Pajé 2012 ist eine Schönheit, und ich freue mich, dass sich dieser heiße und trockene Jahrgang so gut gehalten hat. Die Ergebnisse sind herausragend, denn der Wein zeigt weiterhin dichte Beerennuancen und ein besonders ausgeprägtes Niveau an Primärfrucht und allgemeinem Fokus. Dies ist ein Kultwein für Sammler, und was sie in dieser Flasche suchen, ist die geschickte Hand von Roagna, besonders wenn es darum geht, einen Wein von wichtiger piemontesischer Kultur und Tradition herzustellen. Am Gaumen schmeckt man reife Kirschen und getrocknete Himbeeren, aber auch Eisenerz und Kampferasche. Dies ist eine beeindruckende Flasche." Wine Advocate
"Kampfer, Trüffel, Waldbeeren und neues Leder sind nur einige der Aromen, die Sie bei diesem fesselnden Rotwein entdecken werden. Der umhüllende, köstliche Gaumen zeigt sowohl Kraft als auch Finesse, mit getrockneten Kirschen, Granatapfel, Sternanis und Tabak, umrahmt von edlen Tanninen. Die für den warmen Jahrgang erstaunlich kräftige Säure verleiht ihm Ausgewogenheit und noch mehr Intensität." Wine Enthusiast
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: ca. 8 Jahre Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2046+
- Speiseempfehlung: Gebratener Lammrücken mit grünem Olivenöl und Rosmarin
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barbaresco Crichët Pajé DOCG 2013 · 0,75l in Original-Holzkiste
"Transparentes Rubinrot mit karminrot auslaufendem Rand. Gewürznoten nach Nelken, Piment, Muskatblüten und Pfeffer vermischen sich mit Kirschen, Lorbeer und Himbeergelee, Johannisbeerlaub und florale Kopfnoten nach Orangenblüten komplettieren die Freude. Im Antrunk präsentiert sich Crichët Pajé mit großer Ruhe in stetem Fluss. Nichts ist hier vorlaut oder überbordend, sondern strahlt in vornehmer Eleganz - ein Equilibrium in perfekter Balance. Die aromatisch überbordende Nase wird am Gaumen diszipliniert vom langen, ruhigen Fluss der fokussierten, kühlen Säure, an deren Ufern vollreife und feinkörnige Gerbstoffe ranken. Seidig mit fast aristokratischer Noblesse zeigt sich seine enorme Komplexität im zweiten Schluck, wenn sich die Aromen im epische Nachhall beginnen zu entblättern wie eine gewaltige Win-Zip Datei. Ein Wein fürs Heute, für Morgen und für viele, viele weitere Jahre. Unangefochtene Weltklasse." Sebastian Bordthäuser (Sommelier und Wein-Journalist)
"Der Barbaresco Crichët Pajè 2013 vereint so viele der Elemente, die die Weine aus Roagna heute so überzeugend machen. In der Vergangenheit war der Crichët Pajè ein großer, tanninhaltiger Wein. Der 2013er hingegen ist unglaublich raffiniert. Süßkirsche, Rosenblüten, Blutorange, Zedernholz, Kirsch und Zimt sind einige der vielen Noten, die den 2013er auszeichnen. Sinnlich und seidig, ist der 2013er eine umwerfende Schönheit. Er hat eine echte Tiefe und Substanz. Was für ein Wein." Vinous
"Die Aromen von zerstoßener Minze, neuem Leder, weißem Trüffel und Waldbeeren strömen bei diesem herrlich duftenden Wein aus dem Glas. Der weiche, aber gut strukturierte Gaumen ist köstlich und bietet zerkleinerte Sauerkirschen, Himbeerkompott und Lakritze. Er ist immer noch jugendlich herb und braucht noch einige Jahre, um sich voll zu entfalten, aber er wird Jahrzehnte lang reifen und sich weiterentwickeln. Ein absolut atemberaubender Wein." Weinwisser
"Dieser Rotwein beginnt zu reifen und seinen Sweet Spot zu erreichen. Er zeigt Aromen von Hagebutten, Kirschen, Erdbeeren, Johannisbeeren und frisch gemähtem Heu, die von einem schlanken Rahmen begleitet werden. Am Gaumen entwickelt er sich streng, wobei die reife Frucht im langen, resonanten Abgang wiederkehrt. Insgesamt elegant und harmonisch, mit der Essenz reifer Beerenfrüchte, herber Hagebutten und mineralischer Noten." Wine Spectator
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: ca. 8 Jahre Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2047+
- Speiseempfehlung: Gebratener Lammrücken mit grünem Olivenöl und Rosmarin
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barbaresco Crichët Pajé DOCG 2014 · 0,75l in Original-Holzkiste
"Transparentes Rubinrot mit karminrot auslaufendem Rand. Gewürznoten nach Nelken, Piment, Muskatblüten und Pfeffer vermischen sich mit Kirschen, Lorbeer und Himbeergelee, Johannisbeerlaub und florale Kopfnoten nach Orangenblüten komplettieren die Freude. Im Antrunk präsentiert sich Crichët Pajé mit großer Ruhe in stetem Fluss. Nichts ist hier vorlaut oder überbordend, sondern strahlt in vornehmer Eleganz - ein Equilibrium in perfekter Balance. Die aromatisch überbordende Nase wird am Gaumen diszipliniert vom langen, ruhigen Fluss der fokussierten, kühlen Säure, an deren Ufern vollreife und feinkörnige Gerbstoffe ranken. Seidig mit fast aristokratischer Noblesse zeigt sich seine enorme Komplexität im zweiten Schluck, wenn sich die Aromen im epische Nachhall beginnen zu entblättern wie eine gewaltige Win-Zip Datei. Ein Wein fürs Heute, für Morgen und für viele, viele weitere Jahre. Unangefochtene Weltklasse." Sebastian Bordthäuser (Sommelier und Wein-Journalist)
"Der Barbaresco Crichët Pajè 2014 ist ein absolut exquisiter Wein, der zeigt, wie überzeugend dieser Jahrgang in Barbaresco ist. Frisch, lebendig und wunderbar tief, rennt der 2014er aus dem Glas und zeigt eine enorme Tiefe, Energie und Abstammung. Zerquetschte rote Früchte, Orangenschalen, Rosenblüten, Anis und Minze sind einige der vielen Aromen und Geschmacksrichtungen, die sich entwickeln, aber es ist wirklich die Ausgewogenheit des Weins, die mehr als alles andere beeindruckt. Es ist ein super klassischer Wein von Alfredo und Luca Roagna." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: ca. 8 Jahre Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2048+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
Barbaresco Crichët Pajé DOCG 2008 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Helles Granatrot. Die Nase wirkt trotz fortgeschrittener Reife jugendlich kompakt und verschlossen. Dunkle Erde, steinige Noten, ein kühler Duft, der an Eisen und Graphit denken lässt, etwas Speck, Teer und Holzrauch. Seine Frucht bewegt sich komplett auf der dunklen Seite, kleine Blaubeeren, Schlehe, getrocknete Cranberries und dunkles Pflaumenmus. Extreme Tiefgründigkeit bereits in der Nase. Am Gaumen viel Frische mit der richtigen Dosis Säure und eine noch jugendliche Tanninstruktur. Ein großartiger, spannender Tropfen, ein Monument an Kraft, das unglaubliche Eleganz und Facetten in sich verbirgt. Wer warten kann, ist klar im Vorteil. SUPERIORE.DE
"Funkelndes, intensives Rubin-Granat. Spannende und vielschichtige Nase, nach Himbeeren, Erdbeeren und Rosenholz, im Hintergrund etwas Chinarinde und getrocknete Orangenschale. Zeigt auch am Gaumen beachtliche Dichte, sattes, im Kern feinmaschiges Tannin baut sich in vielen Schichten auf, reife Zwetschge, im Nachhall dezente Ledernoten." Falstaff
"Der Barbaresco Crichet Pajé 2008 ist ein wunderschöner, durchscheinender Wein, der diesen kühlen, spät reifenden Jahrgang von seiner besten Seite zeigt. Süße rote Kirsche, Minze, Kirsch, Kandiszucker und weißer Pfeffer sind schön herausgearbeitet. In vielen Jahrgängen war der Crichet Pajé massiv tanninhaltig und abweisend. Der 2008er ist der raffinierteste Jahrgang dieses Weins, den ich je probiert habe. VINOUS
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: ca. 8 Jahre Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2045+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagertKundenkonto erforderlich.
.jpg)
Herkunft, Terroir, Authentizität. Alle reden davon - Luca Roagna und seine Familie leben das. Dazu haben sie sich ein famoses 10-Punkte-Manifest festgelegt. Denn die Roagnas bewirtschaften einige der allerbesten Lagen um Barbaresco und Castiglione di Falletto in Barolo. Einige davon seit 1880, also länger, als es Barbaresco als Wein-Bezeichnung gibt. Hier sind "Vecchie Vigne" tatsächlich alte Reben - bis knapp hundert Jahre alt.
Pajé, Montefico, Asili, Faset in Barbareso, La Pira, La Rocca in Barolo und seit kurzem auch Albesani e Gallina in Neive sind die Top-Lagen, die Piemont-Liebhaber-Herzen rascher schlagen lassen. Der Crichet-Pajé mit dem markanten Etikett ist der absolute Top-Barbaresco aus den besten Parzellen des Pajé. Der Name kommt aus dem piemonteser Dialekt und bedeutet etwa "Hügel der guten Lage". Es ist das Herzstück des Pajé, nur einen halben Hektar klein, ist südwestlich ausgerichtet, offen zum Fluss Tanaro, dessen Abstrahlung die heissen Sommer und kalten Winter mildert. Immer von Wind durchströmt und mit stark kalkhaltigen Mergel-Böden sind sie geradezu ideal für elegante Nebbiolo.
Die jüngsten Rebstöcke im Crichet Pajé sind 60 Jahre alt." Diese kostbaren Weingärten sind begrünt und werden biologisch bewirtschaftet. Keine Herbizide, keine Pestizide und kein Dünger. So steht es auch im Manifest. Und das sieht man in den Weinbergen auch. Alles lebt. Vor allem eben die Nützlinge: Insekten, Käfer, Raupen und natürlich Bienen erledigen viele "Arbeiten" ganz natürlich. Dazu kommt die händische strenge Selektion von physiologisch reifen Trauben, Weingarten für Weingarten. Im neuen Keller ist jetzt auch Platz, um die einzelnen Lagen separat auszubauen. Nur mit eigenen Hefen, also "spontan", startet die Gärung in den großen Holzgärständern, die eine gute Mikro-Oxidation zulassen aber kein Toasting abgeben. Denn auch das sind Punkte des Manifests. Punkt 10 lautet: "Pur vom Terroir ohne Einfluss von Eichen-Aromen."
Wenn nach zwei bis drei Monaten der Wein von den Schalen getrennt wird, reift er in großen runden Zementtanks weiter. "Diese Tanks kommen einer Reifung in Grossflaschen am nächsten" schmunzelt Luca Roagna sichtlich stolz auf seinen Keller und seine "Babies". Wenn man so konsequent mit alten Reben arbeitet, hat man natürlich weniger Ertrag. Die eleganten Roagna-Weine sind daher rar und gefragt. Wir freuen uns, Ihnen einige davon anbieten zu dürfen, sichern Sie sich Ihre Königin der Weine, wie Barbaresco in Italien genannt wird. Sie werden es nicht bereuen. Auch in zwanzig Jahren nicht, denn so lange können Sie sie ruhig im Keller vergessen. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: ca. 1880
- Eigentümer: Luca Roagna
- Jahresproduktion: n.N.
- Rebfläche: ca. 15 Hektar
- Biologischer Anbau (nicht zertifiziert)