-
“Terra” Barbera 2021
Lebhaft leuchtendes Rubinrot. Im Bouquet anfangs leicht reduktiv, zeigt Terra alsbald sein großartiges würziges Profil von kleinen roten Waldfrüchten, Heilkräutern und nussigen Noten. Am Gaumen mit mittlerem Druck, einer sehr angenehmen Dynamik und mit großem Trinkfluss. Die lebhafte und erfrischende Säure machen ihn zusammen mit seiner sympathischen Rotfruchtigkeit zu einem hervorragenden Speisenbegleiter. Ein außergewöhnlicher Barbera, der auch in vielen Jahren noch viel Spaß bereitet. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Barbera
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 500l gebr. Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 28,95 g/l
- Gesamtsäure: 6,05 g/l
- Restzucker: 1,95 g/l
- Sulfit: 72 mg/l
- pH-Wert: 3,36
- Verschluss: Drehverschluss
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05472221 · 0,75 l · 15,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Sentieri” Barbera Marca Obertenga 2021
Die über 30 Jahre alten Barbera-Reben für Sentieri stehen in ca. 300 m Höhe auf überwiegend kalkhaltigen Böden im natürlichen Amphitheater von Monleale. Er zeigt das krasse Gegenteil eines opulenten, dichten Stils. Sentieri besitzt eine wunderschöne italienische Frische und ist zu 100% auf die Primärfrucht der Barbera-Traube fokussiert. Er präsentiert jede Menge Rasse und eine Persönlichkeit, die vornehm zurückhaltend und sehr ausgewogen ist. Das ist für uns Barbera in Reinkultur und hier beweist Walter Massa eindrucksvoll, dass er nicht nur mit der weißen Timorasso zu Höchstleistungen fähig ist. Und wieder einmal sind wir vom hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis seiner Weine mehr als angetan. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Barbera
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 500l gebr. Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 29,45 g/l
- Gesamtsäure: 5,95 g/l
- Restzucker: 2,15 g/l
- Sulfit: 74 mg/l
- pH-Wert: 3,38
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05472321 · 0,75 l · 19,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Monleale” Barbera Colli Tortonesi DOC 2015
Monleale ist ein reichhaltiger, berauschender Wein. Mittleres Rubingranat, im Bouquet eine subtile Süße, getrocknete Kirsche, Balsamico-Noten und Gewürznelke. Im Trunk unterstützen würzige und erdige Untertöne seinen präzisen Kern aus dichter roter Kirsch- und Pflaumenfrucht, dabei präsentiert er forsch einen kräftigen und angenehm herzhaften Stil, der sich ideal für den Esstisch eignet. Monleale besitzt viel Persönlichkeit und Charakter und nicht nur wegen seiner Ausdauer und Langlebigkeit ist er einer der tiefgründigsten Barbera, die man wohl in dieser Preisklasse finden kann. SUPERIORE.DE
"The 2015 Barbera Monleale is packed with inky, super-ripe red/purplish fruit, leather, spice, game, licorice and incense. Exuberant but also a bit rustic, the 2015 delivers tons of flavor intensity and plenty of personality. It is very much a wine for the dinner table." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Barbera
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 500l gebr. Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 29,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,95 g/l
- Restzucker: 1,85 g/l
- Sulfit: 78 mg/l
- pH-Wert: 3,40
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2026
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05472515 · 0,75 l · 29,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Pertichetta” Croatina Rosso 2013
Der reinsortige Croatina Pertichetta präsentiert sich in mitteltiefem Rubingranat. Im vollen Bouquet entdecken wir fleischige Noten, Nelke, ungegerbtes Leder und dunkle Schokoladentöne. Am Gaumen anfangs mit schöner Balance, im mittleren Verlauf übernehmen dann (in jungen Jahren) knackige Tannine das Ruder, bevor dann der lange Abgang mit präsenten, reifen Sauerkirsch-Tönen und einer betörenden Tiefe ausklingt. Kein Wein für alltägliche Kurzweil, sondern ein komplexer, kräftiger und äußerst ernstzunehmender Roter, dem man sich idealerweise erst in einigen Jahren mit der nötigen Ernsthaftigkeit widmet - Belohnung garantiert! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Croatina
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 500l gebr. Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 29,25 g/l
- Gesamtsäure: 6,05 g/l
- Restzucker: 2,35 g/l
- Sulfit: 84 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2026
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05472113 · 0,75 l · 29,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“L’Avvelenata” Freisa Marca Obertenga 2019 vivace
Was wäre das Piemont ohne seine leicht moussierende rote Freisa? Normalerweise genießen die Piemonteser diese ungemein trinkigen Weine eher selbst, so dass kaum noch eine relevante Menge für den Export übrigbleibt. In der Nase ein animierender Duft nach Rosenblättern, Zimt und Kirsche, die sich auch im Trunk wiederfinden. L'Avvenata ist ein eher schlanker Roter, der entfernt an einen Nebbiolo erinnert. Seine weicheren Tannine und die größere Fruchtigkeit machen ihn leicht gekühlt bereits in jungen Jahren zu einem freudespendenden Begleiter für alle Gelegenheiten. SUPERIORE.DE
"The 2019 L'Avvelenata is bright and beautifully perfumed, the 2019 is a fresh, vibrant red to drink now and over the next handful of years. The purity of the red berry fruit is compelling. Attractive floral and spice notes lend freshness throughout." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Freisa
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 54 l Glasbehälter
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 28,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 2,55 g/l
- Sulfit: 82 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 14-16 °C
- Lagerpotenzial: 2024+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05472419 · 0,75 l · 30,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Derthona Timorasso 2021
Die besten Parzellen um Monleale, von denen die Trauben für den Derthona Timorasso stammen, umfassen gerade einmal 11 Hektar. Sie liegen in den appeninischen und vorappeninischen Hügeln der Marca Obertenga, die Böden enthalten hauptsächlich Mergel und tonhaltige Schichten.
Im tiefen Bouquet grüne und gelbe Fruchtnoten, Orangenkonfit, Graphit, Minze und ein Hauch Kamille. Im Trunk marschiert er geradlinig mit dem gewissen exotischen Etwas, seiner angenehm frischen Säure und feinem Tannin in einen langen Abgang mit einer attraktiven, an Chinotto erinnernden Bitterkeit von Zitrusschalen und einer mineralischen Ader. Der 12-monatige Kontakt während der Gärung in Edelstahl auf der Hefe sorgt dafür, dass er mit jedem Jahr weiterer Flaschenreife an Tiefe und Komplexität gewinnt. Der "Einstiegswein" von Timorasso-Mastermind Walter Massa bestätigt eindrucksvoll das Niveau, auf dem sich die gesamte Kollektion bewegt. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Timorasso
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 22,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 1,20 g/l
- Sulfit: 72 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Verschluss: Drehverschluss
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05470121 · 0,75 l · 32,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Costa del Vento” Derthona Timorasso 2018
Walter Massas Einzellagen-Timorasso Costa del Vento entsteht durch eine Kaltmazeration von ca. 40 Stunden, eine anschließende Gärung von ca. 12 Monaten in Edelstahltanks unter regelmäßiger Batonnage der Hefe von ca. 12 Monaten. Er ist kräftiger und reichhaltiger als der Basis-Timorasso, braucht daher auch mehr Zuwendung und weitere Flaschenreife.
Eindrucksvolles, geradezu üppiges Bouquet nach grüner und gelber Steinfrucht, dazu Noten von gerösteten Nüssen, Honig und Pfirsichpüree. Am Gaumen sehr kraftvoll und vielschichtig, fast schon zähflüssig, dabei aber immer präzise definiert und ohne jegliche Süßlichkeit. Die Faszination dieses großen Weißweins wird sich erst in einigen Jahren vollends offenbaren, seine Kraft und gleichzeitige Balance machen ihn aber schon heute zu einem der verblüffendsten und führenden Timorasso-Monumente der Colli Tortonesi. SUPERIORE.DE
"The 2018 Timorasso Costa al Vento is the most savory and phenolic of the 2018s I tasted from Walter Massa. Dried herb, floral and mineral nuances are pushed forward, while primary fruit lies more in the background. This heady, exotic Timorasso has a ton to offer." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Timorasso
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 23,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 1,45 g/l
- Sulfit: 76 mg/l
- pH-Wert: 3,38
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05470418 · 0,75 l · 70,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Sterpi” Derthona Timorasso 2018
Die autochthone weiße Rebsorte Timorasso führte lange Jahre ein Schattendasein, doch heute wird sie von einigen Winzern bereits der "weiße Barolo" genannt. Das liegt zu einem an der großen Komplexität und Finesse, zum anderen am hervorragenden Reifepotenzial der Weine.
Walter Massas Einzellagen-Timorasso Sterpi entsteht durch eine Kaltmazeration von ca. 40 Stunden, eine anschließende Gärung von ca. 12 Monaten in Edelstahltanks unter regelmäßiger Batonnage der Hefe von ca. 12 Monaten. Sterpi ist ein kraftvoller, dichter und reichhaltig strukturierter Wein. Orangenkonfit, Honig, grüner Apfel und Minze sind einige der zahlreichen Noten, die sich im Glas entfalten. Dieser große Weiße hat die Textur, das Gewicht und das Glyzerin, um lange durchzuhalten. SUPERIORE.DE
"The 2018 Timorasso Sterpi is a wild, exotic wine. Candied apricot, orange peel, burnt sugar and light honey notes build as this racy, complex Timorasso opens in the glass. There's real depth here and tons of character too. This is one of the most distinctive Timorassos readers will come across." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Timorasso
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 23,71 g/l
- Gesamtsäure: 6,22 g/l
- Restzucker: 1,55 g/l
- Sulfit: 71 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Verschluss: Drehverschluss
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05470318 · 0,75 l · 70,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Montecitorio” Derthona Timorasso 2017
Walter Massas Einzellagen-Timorasso Montecitorio entsteht durch eine Kaltmazeration von ca. 40 Stunden, eine anschließende Gärung von ca. 12 Monaten in Edelstahltanks unter regelmäßiger Batonnage der Hefe von ca. 12 Monaten.
Timorasso Montecitorio duftet nach Orangenkonfit, Petrol, Wildblumen und Honig. Reichhaltig und komplex im Glas, nimmt er Riesling-ähnliche Nuancen von Mineralität an. Nach einiger Belüftung (oder besser: weiterer Flaschenreife) offenbart er unzählige Schichten von Aromen und eine Tiefe, die Montecitorio zusammen mit seiner exotischen Gesamtanmutung und den salzigen Noten unverwechselbar und großartig machen! SUPERIORE.DE
"The 2017 Timorasso Montecitorio is another wine in this range that is all about savory, earthy nuance. Dried apricot, sage, mint, crushed leaves, chamomile and hazelnut build nicely in a creamy, expansive white that delivers tons of character. The 2017 is not an obvious wine. In fact, in many ways, it acts more like a red in its weight and overall textural feel." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Timorasso
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 23,45 g/l
- Gesamtsäure: 6,08 g/l
- Restzucker: 1,35 g/l
- Sulfit: 72 mg/l
- pH-Wert: 3,33
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05470217 · 0,75 l · 70,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
“Montecitorio” Derthona Timorasso 2018
Walter Massas Einzellagen-Timorasso Montecitorio entsteht durch eine Kaltmazeration von ca. 40 Stunden, eine anschließende Gärung von ca. 12 Monaten in Edelstahltanks unter regelmäßiger Batonnage der Hefe von ca. 12 Monaten.
Timorasso Montecitorio duftet nach Orangenkonfit, Petrol, Wildblumen und Honig. Reichhaltig und komplex im Glas, nimmt er Riesling-ähnliche Nuancen von Mineralität an. Nach einiger Belüftung (oder besser: weiterer Flaschenreife) offenbart er unzählige Schichten von Aromen und eine Tiefe, die Montecitorio zusammen mit seiner exotischen Gesamtanmutung und den salzigen Noten unverwechselbar und großartig machen! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Timorasso
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 23,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,05 g/l
- Restzucker: 1,31 g/l
- Sulfit: 70 mg/l
- pH-Wert: 3,31
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2031+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05470218 · 0,75 l · 77,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Costa del Vento” Derthona Timorasso 2020
Walter Massas Einzellagen-Timorasso Costa del Vento entsteht durch eine Kaltmazeration von ca. 40 Stunden, eine anschließende Gärung von ca. 12 Monaten in Edelstahltanks unter regelmäßiger Batonnage der Hefe von ca. 12 Monaten. Er ist kräftiger und reichhaltiger als der Basis-Timorasso, braucht daher auch mehr Zuwendung und weitere Flaschenreife.
Eindrucksvolles, geradezu üppiges Bouquet nach grüner und gelber Steinfrucht, dazu Noten von gerösteten Nüssen, Honig und Pfirsichpüree. Am Gaumen sehr kraftvoll und vielschichtig, fast schon zähflüssig, dabei aber immer präzise definiert und ohne jegliche Süßlichkeit. Die Faszination dieses großen Weißweins wird sich erst in einigen Jahren vollends offenbaren, seine Kraft und gleichzeitige Balance machen ihn aber schon heute zu einem der verblüffendsten und führenden Timorasso-Monumente der Colli Tortonesi. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2019er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Timorasso
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 23,25 g/l
- Gesamtsäure: 6,11 g/l
- Restzucker: 1,17 g/l
- Sulfit: 78 mg/l
- pH-Wert: 3,36
- Verschluss: Drehverschluss
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05470420 · 0,75 l · 77,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Den Erfolg für die Wiederentdeckung des Timorasso hätte Walter Massa auch für sich allein beanspruchen können. Stattdessen entschied sich der piemontesische Winzer, seine Erfahrungen zu teilen und motivierte die Konkurrenz, ihre Weinberge mit dieser vergessenen Rebsorte zu bepflanzen. Um deutlich zu machen, wozu der Timorasso wirklich in der Lage ist, bot er in den ersten Jahren sogar seine Unterstützung während des gesamten Produktionsprozesses an.
Dass aber nur Wenige mit dieser Rebsorte vertraut waren, liegt daran, dass die Tortoneser Hügel nach dem zweiten Weltkrieg vorwiegend mit ertragreichen Barbera-Reben bestockt wurden. Nach der Übernahme des väterlichen Betriebes hatte Massa aber genug davon, nur roten Fasswein zu verkaufen. Er setzte sich in den Kopf, etwas Besonderes zu machen und vinifizierte im Jahre 1987 nichtsahnend die Trauben seiner 400 verbliebenen Timorasso Reben zu sortenreinen Weißweinen.
Der Weincharakter des Timorasso birgt nun so viel Überraschungspotential, dass der Weinwelt etwas Wichtiges fehlen würde, wenn keiner dieses Experiment gewagt und man die Rebsorte schlicht vergessen hätte. Walter Massa war aber immer intelligent genug, das aromatische Profil des Timorasso hervorzuheben und diese Entdeckung mit den Winzern der Colli Tortonesi DOC zu teilen, was seine Weine ganz nebenbei zu den Wegbereitern der noch jungen Appellation macht.
Sein kleines Weingut liegt in der Ortschaft Monleale in der Provinz von Alessandria, eine Stunde Autofahrt entfernt von Genua, Mailand und Turin. Hier produziert der eloquente Winzer einen sehr respektablen Basis-Timorasso und drei sensationelle Einzellagen-Weine. "Derthona, Costa del Vento, Montecitorio und Sterpi stelle ich alle auf dieselbe Weise her: Die Trauben mazerieren meist zwei Tage lang auf den Schalen und nach der Gärung folgt ein Jahr Reife auf den edlen Hefen", erklärt Massa im Gespräch und betont, dass die unterschiedlichen Geschmacksprofile der Weine somit hauptsächlich von dem Terroir der sehr kalksteinhaltigen Rebberge bestimmt werden.
Der Mittfünfziger bewirtschaftet über acht Hektar Timorasso Rebfläche, einen halben Hektar Moscato und auch in puncto Rotwein ist er ein herausragender Könner. Bei seinem Monleale Barbera bevorzugt Massa alte Barriques, während er für den Bigolla Barbera neue Barriques verwendet. Freisa und Croatina reifen hingegen in großen Holzfässern, aber abgesehen davon läuft die Produktion seiner langlebigen Rotweine auch auf sehr ähnliche Art und Weise ab.
Walter Massa ist geschickt, schlagfertig und großzügig und in Anbetracht seiner Erfahrungen könnte man den "Vater des Timorasso" auch als eine wandernde, önologische Enzyklopädie beschreiben. Langsam, aber sicher ist ihm genau das gelungen, was er während seiner Anfänge im Sinn hatte: Gemeinsam mit seinen Winzerkollegen den Standard der piemontesischen Weißweinlandschaft zu prägen und den grandiosen Timorasso wieder ins Scheinwerferlicht zurückzuholen. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1879
- Eigentümer: Walter Massa
- Önologe: Walter Massa
- Jahresproduktion: ca. 120.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 25 Hektar
- konventioneller Weinanbau