-
“Tacchetto” Bardolino Classico DOC 2020
Die Trauben für diesen Bardolino Classico stammen aus dem Weinberg Tacchetto, der am Fuße des Etschtals in der Nähe des Dorfes Cavaion liegt. Das Erfolgsmuster dieses überaus beliebten Roten ist einfach zu beschreiben: ein einzigartiges Terroir aus Sand, Geröll und Kalkstein und eine stets gut belüftete Lage. Intensiv duftend und einnehmend. Am Gaumen begeistert die klare und eindeutige Struktur und im weiteren Trunk eine Seidigkeit, die ihn aus dem Stand in die Herzen der Bardolino-Liebhaber katapultiert. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Corvina, 10% Merlot, 10% Rondinella
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 29,15 g/l
- Gesamtsäure: 4,89 g/l
- Restzucker: 0,95 g/l
- Sulfit: 88 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2025+
- Speiseempfehlung: Pasta mit Kaninchenragout
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242120 · 0,75 l · 11,99 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Aceto di Vino di Amarone
Guerrieri Rizzardi | Venetien
Guerrieri Rizzardis Aceto di Amarone ist eine Mischung aus 10 verschiedenen Essigjahrgängen, die 10 Jahre lang von Fass zu Fass umgefüllt und schließlich mit dem aktuellen Amarone-Jahrgang vermählt wurden. Das Ergebnis ist ein samtiger Essig mit einem starken Aroma von gerösteten Nüssen und Gewürzen. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Verschluss: Drehverschluss
- Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 19 kcal
- Energie in kJ: 81 kJ
- Fett: 0 g
- Davon gesättigte Fettsäuren: 0 g
- Kohlenhydrate: 0,10 g
- Davon Zucker: 0,10 g
- Proteine: 0,10 g
- Salz: 0,02 g
- Säure: ca. 6,00%
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert40101026 · 0,5 l · 26,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Pojega” Ripasso Valpolicella Classico Superiore DOC 2020
Pojega ist ein historischer Weinberg neben dem berühmten Garten von Pojega, der im 17. Jahrhundert von den Rizzardi gekauft wurde. Gekonnt verbindet der Einzellagen-Valpolicella die Fruchtigkeit und die durch das Ripasso-Verfahren erhöhte Aromenfülle der Traditionstraube mit einem gut proportionierten Körper und außerordentlicher Finesse. Großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer geradezu magnetischen Anziehungskraft! SUPERIORE.DE
"Dunkelleuchtendes Rubinrot. In der Nase ungestüm und würzig, animalisch, dazu erdige Töne und Leder, satte Kirsche im Nachhall. Am Gaumen saftig, mit mittlerem Gewicht, zeigt klare Frucht im Kern, nicht ganz stimmig zwischen Nase und Mund, wenngleich mit saftigem, langem Verlauf, hat Charakter." Falstaff
"Ein duftender Faden aus Backgewürz, zerkleinerter Kiefer und Orangenschalen, der sich durch getränkte Kirsch- und Himbeerfrüchte schlängelt. Diese mittel- bis vollmundige Version ist dunkel und saftig, mit kalkhaltigen Tanninen, die den Abgang festigen." Wine Spectator
mehr erfahren- Rebsorten: 45% Corvina, 30% Corvinone, 15% Rondinella, 10% Merlot
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique und großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,80 g/l
- Gesamtsäure: 5,36 g/l
- Restzucker: 0,75 g/l
- Sulfit: 89 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242220 · 0,75 l · 18,13 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Olio Extra Vergine di Oliva Garda DOP 2022
Guerrieri Rizzardi | Venetien
Die Früchte für dieses sehr milde Olivenöl stammen aus alten Olivenhainen mit Blick auf den Gardasee. Dieses Extravergine di Oliva Garda DOP zeichnet sich durch einen niedrigen Säuregehalt aus und ist reich an Chlorophyll. Es ist eher zart im Geschmack, aber sehr duftend. Ideal als Dressing für Salate, Fisch oder Reis. SUPERIORE.DE
Olivensorten: Casaliva, Leccino, Frantoio und Pendolino
mehr erfahren- Filtration: ja
- Verschluss: Drehverschluss
- Nährwertangaben pro 100 ml
- Energie in kcal: 824 kcal
- Energie in kJ: 3389 kJ
- Fett: 92,00 g
- Davon gesättigte Fettsäuren: 14,00 g
- Kohlenhydrate: 0 g
- Davon Zucker: 0 g
- Proteine: 0 g
- Salz: 0 g
- Mindestens haltbar bis: 07/2024
klimatisiert gelagert40100152 · 0,5 l · 33,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Recioto di Soave Classico DOCG 2019 dolce
Dieser weiße Dessertwein mit DOCG-Status besteht aus 100% Garganega, seine Trauben stammen von ausgewählten vulkanischen Parzellen der Lage Costeggiola in Soave, wo die Trauben aufgrund des hohen Rebenalters (22 bis 50 Jahre) und des damit sehr überschaubaren Ertrags geradezu prädestiniert für die Trocknung sind. Diese erfolgt für drei bis fünf Monate im "fruttaio", der anschließende Ausbau des Weins erfolgt für 30 Monate in Edelstahlbehältern und 5 hl Holzfässern.
Sehr konzentrierte Nase nach Steinobst, Zitronenzeste und Honig. Am Gaumen dann opulent mit einer guten Balance aus Süße und Säure – insgesamt ist dieser Dessertwein sehr frisch und abgerundet, was ihn zu einem hervorragenden Begleiter von nicht zu süßen Desserts und perfekt gereiftem Weichkäse macht. Gerade einmal 2.666 nummerierte Flaschen gelangen mit jedem Jahrgang in den Verkauf. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2018er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Garganega
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate Edelstahl/kl. Eichenholzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 116,50 g/l
- Gesamtsäure: 5,94 g/l
- Restzucker: 144,00 g/l
- Sulfit: 125 mg/l
- pH-Wert: 3,74
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 12-14 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Speiseempfehlung: Zitronenbaiser, Biskuitkuchen oder Mürbeteig
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03240219 · 0,375 l · 49,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“3 Cru” Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2018
Der jüngste Spross der Amarone-Familie von Guerrieri Rizzardi stammt von drei Cru-Lagen in der Kommune Negrar, darunter auch der beste Weinberg Calcarole. Die Trauben werden ohne technische Hilfsmittel für 3-5 Monate in den Trockenräumen von Pojega getrocknet. 3 Cru ist früher zugänglich als Villa Rizzardi oder Calcarole und bietet komplexe Aromen dunkler Früchte mit einer sehr angenehmen süßen Würze am Gaumen. Frisch und lebendig gleitet er mit viel Charakter in einen respektablen Abgang. SUPERIORE.DE
"Der Amarone della Valpolicella Classico 3 Cru 2018 duftet im Glas nach zerdrückten Himbeeren, Nelken und einem Hauch von Minze. Am Gaumen ist er weich und geschmeidig, nicht so konzentriert, wie man es erwarten würde, mit hübschen roten Früchten und floralen Noten. Er endet mit mittlerer Länge und leicht griffigen Tanninen, während die violetten Blüten im Inneren verblassen. Der 2018er profitiert von dem Saft, der normalerweise für die Herstellung der Riserva Calcarole verwendet wird." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 40% Corvina, 30% Corvinone, 20% Rondinella, 10% Barbera
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Barrique/Eichenholzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Gesamtextrakt: 32,90 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 5,95 g/l
- Sulfit: 112 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2035+
- Speiseempfehlung: Eintöpfe und Aufläufe mit Rindfleisch
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242318 · 0,75 l · 38,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Villa Rizzardi” Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2016
Die Trauben für den Amarone-Klassiker des Hauses stammen aus den Weinbergen des Stammsitzes in Negrar, die überwiegende Mehrheit davon aus der Top-Lage Pojega von über 35 Jahre alten Rebstöcken. Sie werden zu 100% in kleinen Kisten in den historischen Räumen von Pojega getrocknet. Die Ausgabe 2016 bietet ein ideales Gleichgewicht zwischen heller Säure und Extraktsüße. Vollmundig und konzentriert, aber immer frisch und lebendig. Ein Amarone, der alle Komponenten mitbringt, um hervorragend zu reifen. SUPERIORE.DE
"Der 2016 Amarone della Valpolicella Classico Riserva Villa Rizzardi hält mich am Rande des Glases, mit einer fesselnden Mischung aus staubiger Schwarzkirsche und Heidelbeere, ergänzt durch eine staubige Gewürzkiste voller Nelken und getrockneter Blumen. Dies ist ein eleganter Wein mit einem Kern aus Mineralität und strahlenden dunkelroten Früchten, die sich kaskadenartig über den Gaumen ergießen. Er endet leicht strukturiert mit Balsamkräutern und Mokka, während die Restsäuren eine schöne Frische bewahren. Der 2016er ist wunderbar ausgewogen und überzeugt in jeder Hinsicht." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 43% Corvina, 31% Corvinone, 16% Rondinella, 10% Barbera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 34,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 3,85 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Speiseempfehlung: Geschmortes Rind-/Lammfleisch
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242616 · 0,75 l · 54,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Calcarole” Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2015
Amarone Calcarole wird nur in den besten Jahrgängen in kleinen Mengen produziert und darf seit dem Jahrgang 2015 offiziell den Zusatz Riserva tragen. Die gleichnamige Einzellage liegt oberhalb der Villa di Rovereti im Herzen von Negrar im Valpolicella Classico-Gebiet. Der Weinberg bietet aufgrund seines besonders warmen Klimas und steinigen Bodens sowie seiner Südwestlage ideale Voraussetzungen für große Rotweine. Die Trauben werden zu 100% in kleinen Kisten in den historischen Räumen von Pojega getrocknet. Ein herrlich intensiv-balsamischer Wein mit Erinnerungen an Rosmarinöl, feuchten Waldboden und getrockneten Ingwer. Am Gaumen komplexe Beerenaromen und eine wunderbare Tiefe, Calcarole ist durch und durch maskulin, energisch und kräftig, mit engmaschigen Tanninen und klar strukturiert. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes Rubinrot. Duftende Nase, nach reifen Kirschen und reifen Zwetschken, gedörrtem Rosenblatt, unterlegt von feiner Würze. Am Gaumen kompakt und edel, mit schönem Saft, zeigt engmaschiges, geschliffenes Tannin, spannt sich schön auf und bleibt lange haften." Falstaff
"Ein dichter Wulst aus getrockneten roten Beeren und Koji-Beeren zieht sich von Anfang bis Ende durch diesen Wein. Auf dem Weg dorthin sind immer noch feste Tannine, die das vollmundige Gefühl ausgleichen und einen konzentrierten Motor schaffen, der die Frucht durch den langen Abgang treibt. Er wirkt wie ein Amarone der neuen Generation, bei dem der Charakter der Trockenfrüchte besser kontrolliert wird. Köstlich jetzt, aber er wird von einem weiteren Jahr in der Flasche profitieren. Probieren Sie ihn ab 2023." James Suckling
"Der Amarone della Valpolicella Classico Riserva Calcarole 2015 ist staubig und blumig, unerwartet leicht und luftig, mit Noten von getrockneten Rosen und Kirschen, die von einem Hauch von süßem Rauch begleitet werden. Am Gaumen ist er opulent und reichhaltig, wie zerknitterter Samt, mit mineralischen Himbeer- und Kirscharomen, die durch süße Gewürze und balsamische Kräuter ergänzt werden. Der 2015er behält erstaunliche Energie und Finesse, aber täuschen Sie sich nicht, dies ist ein großer und reifer Stil für einen Amarone. Dabei merkt man ihm die 17 % Alkoholgehalt nicht einmal an." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 79% Corvina, 10% Barbera, 5% Rondinella, 5% Sangiovese, 1% Corvinone
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 17,00 % vol
- Gesamtextrakt: 33,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,58 g/l
- Restzucker: 4,40 g/l
- Sulfit: 106 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2043+
- Speiseempfehlung: Boeuf Stroganoff, Curry-Gerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242415 · 0,75 l · 92,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Calcarole” Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2016
Amarone Calcarole wird nur in den besten Jahrgängen in kleinen Mengen produziert und darf seit dem Jahrgang 2015 offiziell den Zusatz Riserva tragen. Die gleichnamige Einzellage liegt oberhalb der Villa di Rovereti im Herzen von Negrar im Valpolicella Classico-Gebiet. Der Weinberg bietet aufgrund seines besonders warmen Klimas und steinigen Bodens sowie seiner Südwestlage ideale Voraussetzungen für große Rotweine. Die Trauben werden zu 100% in kleinen Kisten in den historischen Räumen von Pojega getrocknet. Ein herrlich intensiv-balsamischer Wein mit Erinnerungen an Rosmarinöl, feuchten Waldboden und getrockneten Ingwer. Am Gaumen komplexe Beerenaromen und eine wunderbare Tiefe, Calcarole ist durch und durch maskulin, energisch und kräftig, mit engmaschigen Tanninen und klar strukturiert. SUPERIORE.DE
"Der Amarone della Valpolicella Classico Riserva Calcarole 2016 ist ein schlafender Riese mit einer Fülle von zerkleinerten Blaubeeren und schwarzen Kirschen, die von Blutorange, Piment und Mokka begleitet werden. Dieser Wein ist tief und samtig in der Textur, mit kühlenden mineralischen Tönen und lebhaften Säuren, die einen Kontrast zu den reichen roten Früchten am Gaumen bilden. Balsamische Gewürze und innere Rosentöne verweilen, während der 2016er mit süßen Tanninen ausklingt, die diesen Rotwein perfekt einrahmen. Er ist umwerfend schön, aber Vorsicht vor den 17 % Alkoholgehalt." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 79% Corvina, 10% Barbera, 5% Rondinella, 5% Sangiovese, 1% Corvinone
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 17,00 % vol
- Gesamtextrakt: 33,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 1,35 g/l
- Sulfit: 102 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2044+
- Speiseempfehlung: Boeuf Stroganoff, Curry-Gerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242416 · 0,75 l · 96,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Calcarole” Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2011 · Late Release
Erstmals präsentiert die Kellerei als sogenanntes "late release" eine kleine Menge ihres gereiften Amarone-Flaggschiffs "Calcarole" aus dem sehr guten Jahrgang 2011. Reichhaltiges, dunkles, geradezu dekadentes Bouquet, das Erinnerungen an Weihnachtskuchen mit braunem Zuckerguss weckt, der mit einer Tasse heißem Kakao serviert wird. Er ist samtig-weich und vollmundig, aber dennoch perfekt ausbalanciert, wobei sich reife schwarze Früchte mit exotischen Gewürzen, Mokka und violetten Blüten mischen. Nach fast einer Minute schmeckt man immer noch Noten von dunkler Schokolade und einen Hauch von bitterem Kaffee. Während der Calcarole schamlos seinen extrovertierten Charakter zur Schau stellt, tut er dies mit Klasse. Die weiteren fünf Jahre Flaschenreife haben ihm mehr als gut getan! SUPERIORE.DE
"Leuchtendes, brillantes Rubinrot. Elegante Nase nach reifen Kirschen unterlegt mit feinem Rosenduft. Am Gaumen cremiger Auftakt mit schmeichelndem Spiel, weitet sich schön aus, kernige rote Frucht, präsentiert sich sehr harmonisch bis ins Finale, fester Druck." Falstaff
"Tiefes Rubinrot mit einem Hauch von Bernstein. Rote Kirsche, dunkle Pflaumen, botanische Kräuter und Mineralien in der verführerischen Nase. Dicht und sehr geschmeidig, mit reifen roten Kirschen, Tabak und süßen Gewürzaromen, die präzise, konzentriert und vielschichtig sind. Der Abgang ist lang und lebhaft und bietet anhaltende würzige Nuancen und einen Hauch von verblassten Rosenblättern. Nur ein Hauch von übermäßigem Alkohol senkt meine Punktzahl, aber bei 16% Alkohol ist dieser Geruchssinn praktisch unvermeidlich. Ein umwerfender Amarone; wenn mich nicht alles täuscht, ist dies vielleicht der beste Calcarole, den ich je probiert habe." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 79% Corvina, 10% Barbera, 5% Rondinella, 5% Sangiovese, 1% Corvinone
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Gesamtextrakt: 32,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,32 g/l
- Restzucker: 4,25 g/l
- Sulfit: 109 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2039+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242411 · 0,75 l · 118,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Das historische Weinunternehmen Guerrieri Rizzardi ist aus dem Zusammenschluss von zwei Veroneser Adelsfamilien entstanden: den Grafen Guerrieri, Besitzern eines jahrhundertealten Anwesens mit Weinbergen und Kellern in Bardolino und den Grafen Rizzardi, die Mitte des 17. Jahrhunderts ihre Rebflächen in Negrar im Valpolicella-Gebiet zurück kauften und gleich danach den historischen Keller von Pojega bauen ließen. So wurden die ersten Rizzardi Weine im Jahr 1678 produziert. Da im Jahr 1970 noch ein Anwesen in Costeggiolo in Soave erworben wurde, verfügt Guerrieri Rizzardi als einziger Weinproduzent des Veneto über beste Lagen in allen drei bekannten Veroneser Classico-Anbaugebieten. Das traditionsreiche Weinunternehmen, das zuletzt seine hohen Qualitätsansprüche in einem immer schneller werdenden Tempo nach oben setzte, besitzt außerdem noch ein kleines Anwesen mit Weinbergen in Dolcè in Valdadige.
Die für die edlen Tropfen des heute von Agostino Rizzardi geführten Betriebes verwendeten Trauben stammen ausschließlich von eigenen, mit großem Bedacht und hoher Wachsamkeit kultivierten Weinbergen. Hier werden sowohl heimische Rebsorten als auch internationale Rebsorten angebaut. Der Hektarertrag liegt deutlich unter der für das jeweilige Anbaugebiet gesetzlich festgelegten Höchstmenge. Als Dünger für die Reben wird ausschließlich natürlicher Kompost verwendet.
Da es in der sehr alten Kellerei im Zentrum von Bardolino nahe des Gardasees zu eng geworden war, wurde im Jahr 2011 auf einem Hügel am oberen Stadtrand ein neuer Keller für die Gardasee-Weine eingeweiht, der alle an eine moderne Produktion und Logistik gestellten Ansprüche erfüllt. Zum einen ist dort die Verarbeitung der Trauben unkomplizierter, zum anderen können an dem zweiten Standort einzelne Abläufe noch sorgsamer als bisher kontrolliert werden. Der Standort Negrar bleibt als Zentrum für die Herstellung des Valpolicella erhalten. Die Weine aus Soave werden im Keller von Costeggiole produziert. Im alten und im neuen Keller entstehen unter der Aufsicht des Önologen Giuseppe Rizzardi charakterstarke und elegante Weine mit einer hohen Ursprungsidentität.Guerrieri Rizzardi wurde vielfach von renommierten Weinkritikern ausgezeichnet. Seit 2015 setzt sich das Weingut als Mitglied der "Amarone Families" - ein Zusammenschluss von 13 Erzeugern - dafür ein, den zu den bekanntesten Rotweinen Italiens zählenden Amarone als eine kostbare, exklusive Marke zu schützen und sein Image sowie den Absatz auf den internationalen Märkten zu fördern. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1914
- Eigentümer: Familie Rizzardi
- Önologe: Giuseppe Rizzardi
- Jahresproduktion: ca. 700.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 100 Hektar
- Konventioneller Anbau