-
Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2017
Der Amarone Classico wird aus Trauben hergestellt, die in den Weinbergen des klassischen Valpolicella-Gebiets am Eingang des Marano-Tals liegen. Der Trocknungsprozess der sorgfältig ausgewählten Trauben dauert etwa 120 Tage. Nach der Vergärung reift der Wein für mindestens 3 Jahre in Holzfässern.
Dunkle Kirschen, Pflaumen, Rauch, Minze, Lakritze, süße Kräuter und zerkleinerte Rosenblätter wirbeln im Glas herum, während sich der Wein allmählich öffnet. Lebendig und quirlig zeichnet er sich durch eine ausdrucksstarke und gut definierte Persönlichkeit und Ernsthaftigkeit aus. Trotz all seiner Tiefe ist die 2017er Ausgabe ein fast schwereloser Amarone, der auf Finesse und Eleganz baut. SUPERIORE.DE
"Leuchtend-schimmerndes Rubinrot. In der Nase fein gezeichnet, leicht fasswürzig, herzhafte Kirsch- und Zwetschkenfrucht, sowie Blutorange und Hagebutte im Nachklang, weißer Pfeffer. Am Gaumen dann sehr saftig und strahlend, zeigt sich kompakt und geschliffen, mit Spannung und Vibration bis ins Finale." Falstaff
"Exotic spices and dusty black cherry are complemented by a vivid notes of cinnamon and dried flowers as the remarkably pretty 2017 Amarone della Valpolicella Classico opens in the glass. This is cool-toned and seamless in feel, coasting across the palate with mineral-tinged red berries, hints of sour citrus and exotic spices, all energized by brilliant acidity. The 2017 finishes long, lightly structured and staining without a hint of its 16.5% abv and amazing balance." Vinous
"This shows excellent intensity on the nose, with suggestive notes of sweet raspberries, Christmas spices, nutmeg and hints of salted plums, caramel and chocolate. Very flavorful, but agile and silky on the medium-to full-bodied palate. Signature Amarone warmth and bittersweet berry and chocolate in the finish, with some savory and sweet spice, too. Long and complex." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 47% Corvina, 39% Corvinone, 7% Rondinella, 7% Andere
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12/24 Monate kl./gr. Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 33,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,90 g/l
- Restzucker: 1,78 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,29
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2036
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352117 · 0,75 l · 48,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Case Vecie” Amarone della Valpolicella DOCG 2016
Der Amarone Case Vecie hat seinen Namen von dem gleichnamigen Weinberg in der Gemeinde Grezzana im Valpantena. Eine außergewöhnliche Parzelle, auf der die Trauben dank der Höhenlage und der Exposition auch in den schwierigsten Jahren langsam und konstant reifen. Die späte Weinlese ermöglicht es, die Trauben in einer kühleren Jahreszeit zu lagern und einen langsamen und langen Trocknungsprozess durchzuführen, der die charakteristischen Aromen entwickelt. Ein Wein, der die natürlichen Eigenschaften des Hochgebirgsklimas zur Geltung bringt: ein echter Amarone delle "Vigne Alte".
Intensives Rubinrot. Case Vecie braucht seine Zeit, um sich im Glas zu öffnen. Er verführt mit einem eher unaufdringlichen, aber auch meditativen Ausdruck und zieht den Blick auf ein hübsches Bouquet von Brombeeren, Lavendel und Veilchen. Am Gaumen zeigt sich pure Eleganz, die auf einem Kern aus lebhaften Säuren ruht und gleichzeitig eine beeindruckende Dichte mit strahlenden schwarzen Früchten aufweist, die zum Ende hin noch an Volumen und Tiefe gewinnen. Kirschen, süße Gewürze, Mokka und dunkle, blumige Noten ziehen sich durch das dramatisch lange Finale. Die Harmonie und Balance ist bereits heute erstaunlich und wird sich mit weiterer Flaschenreife noch verfeinern. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes, edles Rubinrot. Duftende und ausdrucksstarke Nase, nach Walderdbeeren, Himbeeren, feiner Tabak, ein Hauch Edelholz, im Nachhall zarte Nuancen von nassem Stein und Blutorange. Am Gaumen sehr geschliffen, mit reifer, roter Beerenfrucht, unterlegt von feiner Würze, engmaschiges Tannin begleitet den Trinkfluss, im Finale feine salzige Noten." Falstaff
"The 2016 Amarone della Valpolicella Classico Case Vecie seduces with a beguiling and lifted mix of crushed stone, dusty rose and bright cherry. This is dark and velvety, moody in feel yet seductive and pliant, simply harmonious, mixing salty minerals and ripe rich red fruits and spices, hints of mocha and inner violet florals. There’s simply so much going on here. The 2016 tapers off incredibly long and structured. It’s still easy to like today with floral rose and violet tones, along with a bitter twang of balsamic spice. A simply stunning Case Vecie." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 39% Corvina, 30% Corvinone, 31% Rondinella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24/24 Monate kl./gr. Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 35,10 g/l
- Gesamtsäure: 5,75 g/l
- Restzucker: 2,50 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,47
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352216 · 0,75 l · 57,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
“San Floriano” Amarone della Valpolicella Riserva DOCG 2012
Brigaldaras Amarone Riserva ist ein Wein, der aus dem Wunsch heraus entstanden ist, das Valpolicella in seiner ursprünglichsten Form zu interpretieren. Das streng selektierte Traubenmaterial, welches seine Grundlage ist, wird aus den besten Weinbergen ausgewählt, um das maximale Potential der gutseigenen Lagen im Valpolicella herauszuarbeiten.
Granatrot, Aromen eingelegter Früchte, Gewürze, Sauerkirschen, dazu Nuancen von Tabak und Kakao. Brigaldaras Riserva ist ein großer, konzentrierter Amarone "alter Schule" mit einer guten Dosis Restzucker und flüchtiger Säure, die dem Wein seinen unverkennbaren Stil geben und jede Menge Komplexität verleihen. Dieser kompromisslose und reichhaltige Amarone trifft genau die richtigen Punkte: Mokka, altes Leder, Rauch, Tabak und Lakritze sind nur einige der spannenden Bestandteile seines langen, persönlichkeitsstarken und unverwechselbaren Abgangs. Ein energischer Wein im Gleichgewicht zwischen Frucht und Kraft, der mit seiner Klasse und Tiefe spielt und sich durch komplexe und tiefe Tertiärnoten einen Platz in der Bestenliste der Appellation gesichert hat. SUPERIORE.DE
"Strahlendes, glänzendes Rubinrot. Einladende, edle Nase nach getrockneten Früchten, Kirschen, Feigen, unterlegt von einer edlen Fumé-Note. Am Gaumen stoffig, eng gewoben im Tannin und herzhaft, strahlt förmlich, breitet sich elegant über die Zunge, mit Finesse und Eleganz bis ins Finale." Falstaff
"The 2012 Amarone della Valpolicella Classico Riserva shows depths of dark exotic spice, mocha, dried cherries, cloves, tobacco and a lifting hint of camphor. This is texturally deep and surprisingly fresh, washing velvety textures across the palate while delivering masses of ripe red and even black fruits, all infused by saline-mineral tones under an air of balsam herbs that forms toward the close. This is hedonism at its best without being sweet. It tapers off long and staining, leaving a gentle buzz of alcoholic warmth that doesn’t take away from the experience at all. Simply stunning. The 2012 Riserva is a parcel from within the Case Vecie vineyard. It’s not to be missed." Vinous
"Candied raspberries, creme de cassis and blood oranges on the nose that are ripe and sun-dried, but still vivid, together with some cinnamon spice and hints of caramel and mushroom savoriness. The palate is tight and juicy with very fine tannins that seamlessly knit the palate, leading to a long yet subtle and elegant finish. This is really something!" James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 55% Corvina, 25% Corvinone, 20% Rondinella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 30/24 Monate kl./gr. Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Gesamtextrakt: 35,40 g/l
- Gesamtsäure: 5,68 g/l
- Restzucker: 0,70 g/l
- Sulfit: 86 mg/l
- pH-Wert: 3,41
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352312 · 0,75 l · 105,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand5 Stück verfügbar
“San Floriano” Amarone della Valpolicella Riserva DOCG 2012 · 6 Flaschen in Original-Holzkiste
Brigaldaras Amarone Riserva ist ein Wein, der aus dem Wunsch heraus entstanden ist, das Valpolicella in seiner ursprünglichsten Form zu interpretieren. Das streng selektierte Traubenmaterial, welches seine Grundlage ist, wird aus den besten Weinbergen ausgewählt, um das maximale Potential der gutseigenen Lagen im Valpolicella herauszuarbeiten.
Granatrot, Aromen eingelegter Früchte, Gewürze, Sauerkirschen, dazu Nuancen von Tabak und Kakao. Brigaldaras Riserva ist ein großer, konzentrierter Amarone "alter Schule" mit einer guten Dosis Restzucker und flüchtiger Säure, die dem Wein seinen unverkennbaren Stil geben und jede Menge Komplexität verleihen. Dieser kompromisslose und reichhaltige Amarone trifft genau die richtigen Punkte: Mokka, altes Leder, Rauch, Tabak und Lakritze sind nur einige der spannenden Bestandteile seines langen, persönlichkeitsstarken und unverwechselbaren Abgangs. Ein energischer Wein im Gleichgewicht zwischen Frucht und Kraft, der mit seiner Klasse und Tiefe spielt und sich durch komplexe und tiefe Tertiärnoten einen Platz in der Bestenliste der Appellation gesichert hat. SUPERIORE.DE
"Strahlendes, glänzendes Rubinrot. Einladende, edle Nase nach getrockneten Früchten, Kirschen, Feigen, unterlegt von einer edlen Fumé-Note. Am Gaumen stoffig, eng gewoben im Tannin und herzhaft, strahlt förmlich, breitet sich elegant über die Zunge, mit Finesse und Eleganz bis ins Finale." Falstaff
"The 2012 Amarone della Valpolicella Classico Riserva shows depths of dark exotic spice, mocha, dried cherries, cloves, tobacco and a lifting hint of camphor. This is texturally deep and surprisingly fresh, washing velvety textures across the palate while delivering masses of ripe red and even black fruits, all infused by saline-mineral tones under an air of balsam herbs that forms toward the close. This is hedonism at its best without being sweet. It tapers off long and staining, leaving a gentle buzz of alcoholic warmth that doesn’t take away from the experience at all. Simply stunning. The 2012 Riserva is a parcel from within the Case Vecie vineyard. It’s not to be missed." Vinous
"Candied raspberries, creme de cassis and blood oranges on the nose that are ripe and sun-dried, but still vivid, together with some cinnamon spice and hints of caramel and mushroom savoriness. The palate is tight and juicy with very fine tannins that seamlessly knit the palate, leading to a long yet subtle and elegant finish. This is really something!" James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 55% Corvina, 25% Corvinone, 20% Rondinella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 30/24 Monate kl./gr. Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Gesamtextrakt: 35,40 g/l
- Gesamtsäure: 5,68 g/l
- Restzucker: 0,70 g/l
- Sulfit: 86 mg/l
- pH-Wert: 3,41
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352412 · 4,5 l · 107,56 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar

Der Name "Valpolicella" kommt aus dem lateinischen "Vallis-polis-cellae" und bedeutet übersetzt so viel wie "das Land der vielen Weinkeller". Wegen dem berühmten und leider nicht zu selten berüchtigten Amarone hat dieses venezianische Weinbaugebiet in den letzten zwanzig Jahren stark an Popularität gewonnen. Doch wie so oft hat Erfolg auch seine Schattenseiten: Viele Weingüter sind leider seit vielen Jahren dem Produktionsboom und dem damit einhergehenden Wettlauf um die Herstellung der billigsten Amarone-Weine verfallen.
Vor diesem Hintergrund gehört das Weingut Brigaldara, wie auch Tedeschi, Bertani und andere zu einer überschaubaren Gruppe von Weinproduzenten, die darum kämpfen, dass die hochwertige Qualität des Amarone nicht zu Schaden kommt. Inspiriert von der Zusammenarbeit mit dem berühmten Önologen Roberto Ferrarini hat sich der Weingutsbesitzer Stefano Cesari der Herstellung des klassischen Amarone verschrieben und beteuert, dass ihn nicht die Anzahl der produzierten Tonnen kümmere, sondern lediglich das Qualitätsniveau.
Das Weingut ist seit 1929 im Besitz der Familie Cesari und liegt außerhalb der kleinen Stadt San Floriano, östlich des Gardasees. Genauer gesagt befindet sich der historische Betrieb am Eingang des Marano-Tals, eine der fünf Gemeinden, die das klassische Anbaugebiet der Valpolicella bilden. In den umliegenden Weinbergen, die nur mit Corvina und Corvinone bepflanzt sind, werden die Trauben für den Amarone della Valpolicella Classico und dessen Riserva geerntet.
Die Rebsorte Corvina gehört zum Veneto wie der Nebbiolo zum Piemont. Sie macht den größten Anteil im Amarone-Blend aus, gefolgt von den traditionellen Rebsorten Corvinone, Rondinella und der wiederentdeckten Sorte Oseleta, die auf überwiegend ärmeren Böden heranwächst. In der Gemeinde Grezzana in Valpantena entsteht in dem kalksteinhaltigen Weinberg namens Cavolo eine besonders vollmundige und blumig duftende Interpretation des Amarone, während der Flaggschiff-Wein aus der überwiegend sandigen Einzellage Case Vecie auf 450 Metern Höhe das besondere Gebirgsklima zum Ausdruck bringt.
Zur Erinnerung: Der Amarone entsteht durch das Trocknen der Trauben auf speziellen Gestellen. Bevor die alkoholische Gärung also voranschreiten kann, trocknen die ausgewählten Trauben im Hause Brigaldara nach der Ernte etwa 120 Tage lang aus. Diese ausgefallene Verarbeitung sorgt so für den ganz eigenen, aromatisch-konzentrierten Stil, der zweifellos einen wichtigen Teil der italienischen Weintradition repräsentiert.
Brigaldara gilt auch als eines der ersten Weingüter der Region, die den Amarone seit je her einer doppelten Holzpassage unterziehen. Für die Sauerstoffanreicherung und Farbfixierung erfährt der Wein seine erste Ruhephase in französischen Barriques und reift im Anschluss der Struktur zuliebe in großen 20- und 25-Hektoliter-Fässern aus slawonischer Eiche zu Ende. Diese Weine haben den großen Konkurrenten voraus, dass sie bereits in jungen Jahren zugänglich sind.
Die Produktionsphilosophie wird durch verschiedene Perspektiven, Erfahrungen und Generationen bereichert und bringt erfreulicherweise genau die traditionelle Vielschichtigkeit ins Glas, die den Amarone schon früher charakterisiert hat. Aus diesem Grund stechen die Weine aus dem Hause Brigaldara mit intensiven Noten von dunklen Früchten, Gewürzen und einer besonders geschmeidigen Tiefe heraus. Eine sehr persönliche Handschrift, der man nur schwer widerstehen kann. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1979
- Eigentümer: Familie Cesari
- Önologen: Marco Furia und Enrico Nicolis
- Jahresproduktion: ca. 350.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 470 Hektar
- Konventioneller Anbau