-
Soave DOC 2022
Brigaldaras Soave ist ein frischer, klarer und sehr gelungener Weißer. Aromen reifer Äpfel, Limettenzeste, Blumen und ein zarter Gewürzhauch. Am Gaumen weich und geschmeidig, sehr fokussiert auf die Frucht und die gefällige Säure, dazu Noten von Mandeln, die ihm eine respektable Tiefe verleihen. Im sympathischen Abgang dann subtile Noten von Kiwi und Zitrusfrucht - sehr gelungen! SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2021er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Garganega
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 23,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,90 g/l
- Restzucker: 2,75 g/l
- Sulfit: 96 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Drehverschluss
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03350122 · 0,75 l · 13,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Valpolicella DOC 2021
Brigaldaras Valpolicella wird hauptsächlich aus Corvina und Corvinone, gekeltert. Der Zeitpunkt der Weinlese ist für diesen Wein sehr wichtig, damit seine Aromen sehr delikat sind und sein sensorisches Gleichgewicht durch den genau dosierten Säuregehalt beeinflusst wird. Er bringt die charakteristischen Aromen des Tals zum Ausdruck: von Kirschen bis zu würzigen Noten, die je nach Jahrgang mehr oder weniger ausgeprägt sind. Sein hübsches Gleichgewicht wird durch eine kurze Reifung im Stahl erreicht, die die sensorischen Eigenschaften perfekt verstärkt. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes, funkelndes Rubinrot mit zart aufhellendem Rand. In der Nase mit tollem Ausdruck, kompakte Nase nach Erdbeere und Waldfrüchten, dazu süße Gewürze. Am Gaumen saftig, kompakt, frisch, ausgewogen, hat alles, was ein toller Valpolicella braucht!" Falstaff
"Brigaldara hat alle Aromen eines Rosengartens in den 2021 Valpolicella eingekapselt: erdig, pfeffrig, blumig und frisch. Er beeindruckt außerdem mit seiner seidigen Textur und der dunklen Kirschfrucht, die von einem Kern aus pikanter Säure ausgeglichen wird. Der 2021er hinterlässt eine mineralische Note, während er leicht strukturiert, leicht kaubar und dennoch bemerkenswert frisch ausklingt. Bringen Sie diesen lebendigen und charaktervollen Valpolicella auf den Tisch und lassen Sie ihn strahlen." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 55% Corvina, 25% Corvinone, 20% Rondinella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 27,60 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 0,60 g/l
- Sulfit: 82 mg/l
- pH-Wert: 3,47
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352621 · 0,75 l · 13,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Recioto della Valpolicella DOCG 2019 dolce
Wunderhübsch präsentiert sich Brigaldaras Recioto mit einem warmen Duftspektrum von eingelegten Kirschen, Rosen, Kräutern und Spuren von Honig. Seine wahre Klasse zeigt er am Gaumen: Wunderbar balanciert mit seinem Frucht-Säure-Spiel und der nie dominanten Süße präsentiert er aparte Noten kleiner dunkler Beeren, cremige Würzaromen und dunkle Schokolade bis in einen nicht enden wollenden, wärmenden Abgang. SUPERIORE.DE
"Vollmundig mit viel süßer, zerdrückter Frucht von schwarzen Johannisbeeren und Brombeeren, zusammen mit Macadamianüssen und Noten von rotem Lakritz. Die feinen Tannine verleihen ihm Struktur und Dichte. Im Abgang recht fest." James Suckling
"Der Recioto della Valpolicella 2019 öffnet sich im Glas mit würzigen Kräutern, erdigen Tönen und zerkleinertem Stein, gefolgt von einem Hauch von Minze und Kampfer. Hier geht es weniger um die Frucht als vielmehr um Tiefe und Charakter, während eine dichte Welle von Balsamkräutern und exotischen Gewürzen den Gaumen überrollt. Es gibt eine schöne innere Süße mit pikanten Säuren zum Ausgleich und salzigen Mineralien, die einen salzig-süßen Ausdruck schaffen. Er ist unglaublich lang, mit lebhaften schwarzen Kirschen, Brombeerkonfitüre und einem Hauch von Minze. Der 2019er ist ein totaler Meditationswein." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 55% Corvina, 25% Corvinone, 20% Rondinella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 33,30 g/l
- Gesamtsäure: 8,45 g/l
- Restzucker: 86,20 g/l
- Sulfit: 128 mg/l
- pH-Wert: 3,36
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 14-16 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352519 · 0,375 l · 58,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Cavolo” Amarone della Valpolicella DOCG 2017
Granatrot mit Aromen von marmeladigen Früchten, Schwarzkirsche, Kirsche, Vanille, mit einem Hauch von Welke und einem Hauch von Gewürzen. Es ist ein Wein von großer Struktur, komplex, elegant und samtig. SUPERIORE.DE
"Ein ausgeglichener, gut vermaschter Rotwein mit einer reichen Unterströmung von aschigem Rauch und Noten von sonnengetrockneten Kirschen und Preiselbeeren, mediterranem Gestrüpp und getrocknetem Lavendel, Eisen und Gewürzen, umhüllt von feinen, kreidigen Tanninen." Wine Spectator
"Der Amarone della Valpolicella Cavolo 2017 ist verführerisch im Glas, wenn eine mentholhaltige Frische medizinischen Kirschen und Brombeeren weicht, die durch balsamische Gewürze ergänzt werden. Der Wein ist elegant, fast opulent, mit der klassischen Brigaldara-Mineralität, die das Gleichgewicht hält, während die roten Früchte mit Kakao überkrustet sind. Dunkle geschmolzene Schokolade, Nelken und Pflaumen verweilen, während der 2017er leicht strukturiert und begierig darauf, zu gefallen, ausklingt." Vinous
"Kirschkuchen, pikante und süße Gewürze, zerstoßene Steine und Noten von Datteln und schokoladenüberzogenen Orangen folgen auf einen mittelkräftigen bis vollen Gaumen mit cremigen Tanninen und einem schönen, wärmenden Abgang. Geschmeidig und komplex, mit schöner Finesse und Vielschichtigkeit." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 59% Corvina, 21% Corvinone, 17% Rondinella, 3% Andere
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 48 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Gesamtextrakt: 33,30 g/l
- Gesamtsäure: 6,55 g/l
- Restzucker: 2,00 g/l
- Sulfit: 96 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352717 · 0,75 l · 40,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2017
Der Amarone Classico wird aus Trauben hergestellt, die in den Weinbergen des klassischen Valpolicella-Gebiets am Eingang des Marano-Tals liegen. Der Trocknungsprozess der sorgfältig ausgewählten Trauben dauert etwa 120 Tage. Nach der Vergärung reift der Wein für mindestens 3 Jahre in Holzfässern.
Dunkle Kirschen, Pflaumen, Rauch, Minze, Lakritze, süße Kräuter und zerkleinerte Rosenblätter wirbeln im Glas herum, während sich der Wein allmählich öffnet. Lebendig und quirlig zeichnet er sich durch eine ausdrucksstarke und gut definierte Persönlichkeit und Ernsthaftigkeit aus. Trotz all seiner Tiefe ist die 2017er Ausgabe ein fast schwereloser Amarone, der auf Finesse und Eleganz baut. SUPERIORE.DE
"Leuchtend-schimmerndes Rubinrot. In der Nase fein gezeichnet, leicht fasswürzig, herzhafte Kirsch- und Zwetschkenfrucht, sowie Blutorange und Hagebutte im Nachklang, weißer Pfeffer. Am Gaumen dann sehr saftig und strahlend, zeigt sich kompakt und geschliffen, mit Spannung und Vibration bis ins Finale." Falstaff
"Exotische Gewürze und staubige Schwarzkirsche werden durch lebhafte Noten von Zimt und Trockenblumen ergänzt, wenn sich der bemerkenswert hübsche Amarone della Valpolicella Classico 2017 im Glas öffnet. Er ist kühl und nahtlos und gleitet über den Gaumen mit mineralischen roten Beeren, einem Hauch von sauren Zitrusfrüchten und exotischen Gewürzen, alles angetrieben von einer brillanten Säure. Der 2017er endet lang, leicht strukturiert und färbend, ohne einen Hauch von seinen 16,5% Alkoholgehalt und seiner erstaunlichen Ausgewogenheit zu zeigen." Vinous
"In der Nase zeigt er eine ausgezeichnete Intensität mit suggestiven Noten von süßen Himbeeren, Weihnachtsgewürzen, Muskatnuss und Anklängen an gesalzene Pflaumen, Karamell und Schokolade. Am Gaumen ist er sehr geschmacksintensiv, aber agil und seidig mit mittlerem bis vollem Körper. Charakteristisch für den Amarone sind die Wärme und die Zartbitterbeeren und die Schokolade im Abgang, aber auch einige pikante und süße Gewürze. Lang und komplex." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 47% Corvina, 39% Corvinone, 7% Rondinella, 7% Andere
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12/24 Monate kl./gr. Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 33,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,90 g/l
- Restzucker: 1,78 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,29
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2036
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352117 · 0,75 l · 48,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Case Vecie” Amarone della Valpolicella DOCG 2017
Der Amarone Case Vecie hat seinen Namen von dem gleichnamigen Weinberg in der Gemeinde Grezzana im Valpantena. Eine außergewöhnliche Parzelle, auf der die Trauben dank der Höhenlage und der Exposition auch in den schwierigsten Jahren langsam und konstant reifen. Die späte Weinlese ermöglicht es, die Trauben in einer kühleren Jahreszeit zu lagern und einen langsamen und langen Trocknungsprozess durchzuführen, der die charakteristischen Aromen entwickelt. Ein Wein, der die natürlichen Eigenschaften des Hochgebirgsklimas zur Geltung bringt: ein echter Amarone delle "Vigne Alte".
Intensives Rubinrot. Case Vecie braucht seine Zeit, um sich im Glas zu öffnen. Er verführt mit einem eher unaufdringlichen, aber auch meditativen Ausdruck und zieht den Blick auf ein hübsches Bouquet von Brombeeren, Lavendel und Veilchen. Am Gaumen zeigt sich pure Eleganz, die auf einem Kern aus lebhaften Säuren ruht und gleichzeitig eine beeindruckende Dichte mit strahlenden schwarzen Früchten aufweist, die zum Ende hin noch an Volumen und Tiefe gewinnen. Kirschen, süße Gewürze, Mokka und dunkle, blumige Noten ziehen sich durch das dramatisch lange Finale. Die Harmonie und Balance ist bereits heute erstaunlich und wird sich mit weiterer Flaschenreife noch verfeinern. SUPERIORE.DE
"Verlockende Aromen von getrockneten Erdbeeren und Himbeeren, zusammen mit Noten von heideähnlichen Kräutern und getrockneten Zitrusschalen. Vollmundig mit schönen, seidigen Tanninen, die die Frucht umarmen und für Länge sorgen. Tatsächlich ist dieser Wein sehr lang und gibt mehr und mehr Zedernholz und würzige getrocknete Schalen frei, die Sie genießen können. Ein ausgezeichneter 2017er aus einer Spitzenlage des Amarone." James Suckling
"Der Amarone della Valpolicella Case Vecie 2017 ist ein Traum, der mit einem bemerkenswert frischen Bouquet von Rosen, Veilchen, Zedernholzspänen, staubiger Kirsche und süßem Rauch aufwartet. Dies ist die Eleganz in Person, mit reifen roten und schwarzen Früchten, die von einer lebhaften Säure angeregt werden, während die Gewürze von Süßigkeiten auftauchen. Mineralien verleihen dem Wein zum Ende hin eine taktile Note. Balsamkräuter und ein Hauch von Mokka schwingen mit, während der 2017er mit sanftem Tannin und einem leicht bitteren Beigeschmack endet, der den Wein perfekt unterstreicht. Dieses Kind eines warmen Jahrgangs zeigt eine beeindruckende Ausgewogenheit und ein enormes Potenzial für die Zukunft. Vergraben Sie Ihre Flaschen tief." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 39% Corvina, 30% Corvinone, 31% Rondinella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24/24 Monate kl./gr. Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 35,10 g/l
- Gesamtsäure: 5,75 g/l
- Restzucker: 2,50 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,47
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2038+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352217 · 0,75 l · 60,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“San Floriano” Amarone della Valpolicella Riserva DOCG 2013
Brigaldaras Amarone Riserva ist ein Wein, der aus dem Wunsch heraus entstanden ist, das Valpolicella in seiner ursprünglichsten Form zu interpretieren. Das streng selektierte Traubenmaterial, welches seine Grundlage ist, wird aus den besten Weinbergen ausgewählt, um das maximale Potential der gutseigenen Lagen im Valpolicella herauszuarbeiten.
Granatrot, Aromen eingelegter Früchte, Gewürze, Sauerkirschen, dazu Nuancen von Tabak und Kakao. Brigaldaras Riserva ist ein großer, konzentrierter Amarone "alter Schule" mit einer guten Dosis Restzucker und flüchtiger Säure, die dem Wein seinen unverkennbaren Stil geben und jede Menge Komplexität verleihen. Dieser kompromisslose und reichhaltige Amarone trifft genau die richtigen Punkte: Mokka, altes Leder, Rauch, Tabak und Lakritze sind nur einige der spannenden Bestandteile seines langen, persönlichkeitsstarken und unverwechselbaren Abgangs. Ein energischer Wein im Gleichgewicht zwischen Frucht und Kraft, der mit seiner Klasse und Tiefe spielt und sich durch komplexe und tiefe Tertiärnoten einen Platz in der Bestenliste der Appellation gesichert hat. SUPERIORE.DE
"Selbst mit zehn Jahren ist der Amarone della Valpolicella Classico Riserva San Floriano 2013 noch ein Baby. Er ist dunkel, intensiv und dicht gewickelt, doch wenn man ihn überredet, enthüllt er eine delikate Mischung aus gezuckerten Brombeeren, Flieder, zerdrückten Veilchen und staubigem Stein. Dieser Wein ist samtig weich und fließt nahtlos über den Gaumen mit einer ausgefeilten Mischung aus roten und schwarzen Früchten. Mineralische Untermalung und pikante, exotische Gewürze verleihen ihm zum Ende hin Zugkraft. Der 2013er endet strukturiert und zeigt eine Ahnung von seiner Kraft. Ein Netz aus feinen Tanninen fesselt die Sinne und verwandelt die süßeren Früchte in saure Zitrusfrüchte und herbe Preiselbeeren. Der Riserva San Floriano wurde geöffnet und durfte vier Stunden lang atmen, bevor er ausdrucksstark wurde, und ich bin sicher, dass die Zeit noch mehr enthüllt hätte. Ich empfehle, diesen schlafenden Riesen für einige Jahre im Keller zu lagern." Vinous
"Ein köstlicher, flüssiger Riserva mit schönen Trockenfrüchten und nussigen, zedernartigen Einflüssen. Auch florale Noten und getrocknete Schalen. Voll und seidig, mit einem Rest von rotem, würzigem Tannin, das am Ende durchkommt. Sehr hübsch jetzt, aber er wird noch lange reifen." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 55% Corvina, 25% Corvinone, 20% Rondinella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 30/24 Monate kl./gr. Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Gesamtextrakt: 34,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 0,75 g/l
- Sulfit: 88 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2043+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352313 · 0,75 l · 109,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar

Der Name "Valpolicella" kommt aus dem lateinischen "Vallis-polis-cellae" und bedeutet übersetzt so viel wie "das Land der vielen Weinkeller". Wegen dem berühmten und leider nicht zu selten berüchtigten Amarone hat dieses venezianische Weinbaugebiet in den letzten zwanzig Jahren stark an Popularität gewonnen. Doch wie so oft hat Erfolg auch seine Schattenseiten: Viele Weingüter sind leider seit vielen Jahren dem Produktionsboom und dem damit einhergehenden Wettlauf um die Herstellung der billigsten Amarone-Weine verfallen.
Vor diesem Hintergrund gehört das Weingut Brigaldara, wie auch Tedeschi, Bertani und andere zu einer überschaubaren Gruppe von Weinproduzenten, die darum kämpfen, dass die hochwertige Qualität des Amarone nicht zu Schaden kommt. Inspiriert von der Zusammenarbeit mit dem berühmten Önologen Roberto Ferrarini hat sich der Weingutsbesitzer Stefano Cesari der Herstellung des klassischen Amarone verschrieben und beteuert, dass ihn nicht die Anzahl der produzierten Tonnen kümmere, sondern lediglich das Qualitätsniveau.
Das Weingut ist seit 1929 im Besitz der Familie Cesari und liegt außerhalb der kleinen Stadt San Floriano, östlich des Gardasees. Genauer gesagt befindet sich der historische Betrieb am Eingang des Marano-Tals, eine der fünf Gemeinden, die das klassische Anbaugebiet der Valpolicella bilden. In den umliegenden Weinbergen, die nur mit Corvina und Corvinone bepflanzt sind, werden die Trauben für den Amarone della Valpolicella Classico und dessen Riserva geerntet.
Die Rebsorte Corvina gehört zum Veneto wie der Nebbiolo zum Piemont. Sie macht den größten Anteil im Amarone-Blend aus, gefolgt von den traditionellen Rebsorten Corvinone, Rondinella und der wiederentdeckten Sorte Oseleta, die auf überwiegend ärmeren Böden heranwächst. In der Gemeinde Grezzana in Valpantena entsteht in dem kalksteinhaltigen Weinberg namens Cavolo eine besonders vollmundige und blumig duftende Interpretation des Amarone, während der Flaggschiff-Wein aus der überwiegend sandigen Einzellage Case Vecie auf 450 Metern Höhe das besondere Gebirgsklima zum Ausdruck bringt.
Zur Erinnerung: Der Amarone entsteht durch das Trocknen der Trauben auf speziellen Gestellen. Bevor die alkoholische Gärung also voranschreiten kann, trocknen die ausgewählten Trauben im Hause Brigaldara nach der Ernte etwa 120 Tage lang aus. Diese ausgefallene Verarbeitung sorgt so für den ganz eigenen, aromatisch-konzentrierten Stil, der zweifellos einen wichtigen Teil der italienischen Weintradition repräsentiert.
Brigaldara gilt auch als eines der ersten Weingüter der Region, die den Amarone seit je her einer doppelten Holzpassage unterziehen. Für die Sauerstoffanreicherung und Farbfixierung erfährt der Wein seine erste Ruhephase in französischen Barriques und reift im Anschluss der Struktur zuliebe in großen 20- und 25-Hektoliter-Fässern aus slawonischer Eiche zu Ende. Diese Weine haben den großen Konkurrenten voraus, dass sie bereits in jungen Jahren zugänglich sind.
Die Produktionsphilosophie wird durch verschiedene Perspektiven, Erfahrungen und Generationen bereichert und bringt erfreulicherweise genau die traditionelle Vielschichtigkeit ins Glas, die den Amarone schon früher charakterisiert hat. Aus diesem Grund stechen die Weine aus dem Hause Brigaldara mit intensiven Noten von dunklen Früchten, Gewürzen und einer besonders geschmeidigen Tiefe heraus. Eine sehr persönliche Handschrift, der man nur schwer widerstehen kann. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1979
- Eigentümer: Familie Cesari
- Önologen: Marco Furia und Enrico Nicolis
- Jahresproduktion: ca. 350.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 470 Hektar
- Konventioneller Anbau