Weitere Winzer der Region Latium
-
“Vitiano” Rosso Umbria IGP 2019
Typisch Vitiano: Seine Farbe ist kräftig rubinrot und Aromen von Kirschen und Beeren strömen in die Nase. Der Geschmack schön deutlich, so wie wir ihn kennen, im Vordergrund herrlich frische Kirschtöne mit einer aromatischen Vanillenote. Auch der jüngste Vitiano hat eine hervorragende Struktur und feine Tannine. Heute schon rund, vollmundig, saftig und mit lang anhaltender Frucht. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 33% Merlot, 33% Cabernet Sauvignon, 34% Sangiovese
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 3 Monate Barrique
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,11 g/l
- Restzucker: 4,06 g/l
- Sulfit: 104 mg/l
- ph-Wert: 3,65
- Verschluss: Diam
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2024+
- Speiseempfehlung: Wurst und Schinken, gegrilltes Thunfischfilet
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10022119 · 0,75 l · 10,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Vitiano” Bianco Umbria IGP 2020
Ein harmonischer Allrounder aus Vermentino und Verdicchio. Helles Goldgelb, in der Nase ein reichhaltiges Fruchtbouquet mit mineralischen Aromen. Am Gaumen schön saftig und sehr animierend mit frischem Kern von weißen Blumen sowie Mineralien, dazu Anklänge von Birne und Limone mit feiner Säurestruktur. SUPERIORE.DE
"Sweet peach and melon mix with savory herbs as the 2020 Vitiano Bianco opens in the glass. This is soft and pliant in feel with a balanced display of ripe orchard fruits and salty mineral tones. Zesty acids keep the mouth watering for more, as the Vitiano Bianco tapers off with unexpected length and a spicy citrus flourish." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: Vermentino und Verdicchio
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 23,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,95 g/l
- Restzucker: 3,79 g/l
- Sulfit: 142 mg/l
- ph-Wert: 3,37
- Verschluss: Kunststoffkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2023
- Speiseempfehlung: asiatisch gewürzte Gerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10020220 · 0,75 l · 10,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Trentanni” Rosso Umbria IGP 2018
Trentanni ist ein komplexer, dichter Wein aus gleichen Teilen Sangiovese und Merlot. Im Bouquet intensiv nach dunklen Früchten, rund und weich im Geschmack mit viel Frucht und lang. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 50% Merlot, 50% Sangiovese
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Barrique
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 32,00 g/l
- Gesamtsäure: 5,25 g/l
- Restzucker: 3,25 g/l
- Sulfit: 102 mg/l
- ph-Wert: 3,66
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2024+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10023118 · 0,75 l · 18,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Pomele” Aleatico Rosso Lazio IGP 2020 dolce
Die Rebsorte Aleatico ist griechischen Ursprungs und wird haptsächlich in der Toskana und Mittelitalien zur Herstellung von Dessertweinen verwendet. Komplex und vielschichtig in Bouquet und am Gaumen überzeugt er mit einer außergewöhnlichen aromatischen Bandbreite und ist der ideale Begleiter zu Dessers und Gebäck. Gesamtproduktion: 2.000 Flaschen. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Aleatico
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 12,00 % vol
- Gesamtextrakt: 78,10 g/l
- Gesamtsäure: 6,80 g/l
- Sulfit: 126 mg/l
- ph-Wert: 3,54
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2027
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10023520 · 0,5 l · 33,80 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Sodale” Merlot Lazio IGP 2019
Ein Hochgenuss für Liebhaber geschmeidiger Rotweine und der Zweitwein von Cotarellas Tenuta Montiano. Tiefes Rubinrot, in der Nase leicht süßliche Noten von reifen Brombeeren und schwarzen Kirschen, etwas Kaffee, Gewürze, Vanille und subtile Röstaromen. Im Mund rein und klar, weiche, aber kraftvolle Tannine, lang. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Merlot
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 9 Monate Barrique
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 31,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,35 g/l
- Restzucker: 2,15 g/l
- Sulfit: 93 mg/l
- ph-Wert: 3,55
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Speiseempfehlung: gegrilltes Fleisch und Braten
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10022519 · 0,75 l · 26,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Passirò" Bianco Passito Lazio IGP 2019 dolce
Ein faszinierender Tropfen aus 100% Roscetto, wobei die Hälfte der Trauben luftgetrocknet werden. Im dichten und intensiven Bouquet erfüllt vom Duft von Birne und Melone, unterlegt mit schwereren Tönen von Honig und Aprikose. Im Geschmack vielschichtig mit begeisternder Fruchtdynamik, umhüllend und kraftvoll mit einer köstlichen Süße und Länge ausgestattet. Gesamtproduktion: 2.000 Flaschen. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Roscetto
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12 Monate Tonneau
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 58,36 g/l
- Gesamtsäure: 6,65 g/l
- Restzucker: 172 g/l
- Sulfit: 139 mg/l
- ph-Wert: 3,36
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10023019 · 0,375 l · 55,73 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Ferentano” Bianco Lazio IGP 2017
Ferentano ist ein reinsortiger Weißer aus der seltenen, einheimischen Rebe Roscetto, die über eine sehr dicke Schale verfügt. Daher werden die Trauben nach der Ernte eingefroren, um dann bei der Pressung besser die Schalen aufzubrechen und um sicherzustellen, dass bei der Pressung nur die Frucht durchläuft.
Leuchtend gelbe Farbe, der Duft leicht süßlich nach Zitrusfrüchten, Melone und Golden Delicious. Im Trunk reichhaltig und fruchtig, mit kräftiger Struktur und Anklängen von Grapefruit, Honigmelone und Marillenkonfitüre. Ein außergewöhnlicher und sehr harmonischer Weißwein, in dem alle Komponenten fein aufeinander abgestimmt sind - und eine ebenbürtige Alternative zu hochwertigem, in Holz ausgebautem Chardonnay. SUPERIORE.DE
"This is a fascinating wine that represents a clever intersection of technology and the genetics of a little-known indigenous grape. A pure expression of the thick-skinned and low-yield Roscetto grape, the Falesco Famiglia Cotarella 2017 Ferentano reveals rich aromas, beautiful depth and a mid-weight approach that is worthy of an epic plate of grilled prawns. The wine is vinified with cyromaceration, which involves lowering the temperature during maceration to soften the grape skins and preserve aromatic definition and freshness. This wine reveals stone fruit, quince, Golden Delicious apple and brimstone. The warm 2017 vintage adds to the soft textural richness of the mouthfeel." Robert Parker
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Roscetto
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 4 Monate Barrique
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 3,25 g/l
- ph-Wert: 3,32
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2025+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10020317 · 0,75 l · 32,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Marciliano” Rosso Umbria IGP 2017
Phantastischer Cabernet, der das erstklassige Terroir seiner umbrischen Heimat auf schönste Weise widerspiegelt. Tiefes dunkles Rot, ungemein viel Fruchtduft nach schwarzen Beeren, feinste Gewürzaromen, ein Hauch von geröstetem Brot. Sehr konzentriert und dicht am Gaumen, viel Finesse und Eleganz, das neue Holz perfekt integriert, traumhafter süßlicher Fruchtextrakt, weiche, saftige Tannine und ein fulminanter Abgang. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Cabernet Sauvignon, 30% Cabernet Franc
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: Nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10022617 · 0,75 l · 50,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“San Giovenale” Rosso Lazio VdT s.a.
San Giovenale Rosso ist der preiswerte Einstieg in die faszinierende Welt der wohl besten Rotweine Latiums. Gerade einmal 2.000 Flaschen werden jedes Jahr von dieser Assemblage aus zwei Jahrgängen des Habemus (Etichetta Bianca) produziert.
Kräftiges Rubin mit violetten Reflexen. Unendlich tiefes, balsamisches und intensives Bouquet nach süßen Gewürzen, schwarzem Pfeffer, Anis sowie fruchtigen Noten von Pflaume, Johannisbeere und Himbeere. Am Gaumen druckvoll und dicht, dabei stets lebendig und dynamisch dank einer überraschenden Säure, die sich mit feinen Tanninen im genialen Gleichgewicht befindet. Im intensiven Abgang warm und komplex mit einem langen Nachhall von Gewürzen und wiederum betörenden, balsamischen Noten – so schließt sich der Kreis. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: Grenache, Syrah, Carignano und Tempranillo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 20 Monate Barrique
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 32,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,42 g/l
- Restzucker: 1,95 g/l
- Sulfit: 85 mg/l
- ph-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10072600 · 0,75 l · 50,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 6 Artikel pro Kunde“Montiano” Merlot Lazio IGP 2017
Intensiver, verführerischer Duft nach süßen Gewürzen, Tabak, dunklen Kirschen und Waldbeeren. Dazu der perfekt korrespondierende Geschmack von enormer Eleganz, Fruchtreichtum, Komplexität, Struktur und Länge. Ein wunderbarer, traumhafter Wein. SUPERIORE.DE
"Dunkel leuchtendes Rubinrot. Vielschichtige und klare Nase, fein gezeichnet von edlen Hölzern, Brombeeren, Schwarzen Johannisbeeren, etwas Lakritze und Leder. Zeigt sich am Gaumen mit tollem, schmelzigem Fruchtkern, elegantes und eng gewobenes Tannin begleitet den Verlauf, mit Druck und Finesse, langes Finale." Falstaff
"A sleek, harmonious red, medium- to full-bodied, with fine-grained tannins enmeshed with flavors of cassis and black cherry fruit, apple wood smoke and bay leaf. The firm finish is well-spiced and lingering." Wine Spectator
"Amazingly fresh and minty, dusty even, the 2017 Merlot Montiano wafts up with hints of candied citrus, wild berries and sage. It’s rich, succulent and round, with ripe red and blue berries, minerals and inner animal muskiness. This shows the warmth and dry conditions of the year, yet with refinement. The 2017 finishes with a saturation of primary fruits and spices offset by hints of tangerine and lifting inner florals, while remaining surprisingly mouthwatering, so lively and fresh. Such balance mixed with power and structure makes this an atypical expression of the vintage, and one worth checking out." Vinous
"The wine which, in Cotarella’s words was ‘a real turning point for me and my profession,' this Montiano Merlot has a lovely concentration without being heavy, and a natural harmony and balance even in a hot, dry vintage like 2017. It has elegant hints of orange peel, iris, spice and cream, with fresh green notes and red berry fruit. A super-smooth, medium-bodied wine with a bright, juicy finish." Decanter
"So much going on here with overtures of blackberries, dark cherries and finer, spicier notes of saffron, paprika and dried cloves. Excellent composure for a vintage such as 2017. The resoluteness of the tannins tames the wild dark fruit here, giving a clear indication of ripeness, but also structure and finesse." James Suckling
"The Cotarella Montiano project is a fluid, ever-changing program that adds focus and intensity with each successive vintage. The Falesco Famiglia Cotarella 2017 Montiano (a celebrated expression of Merlot) is vibrant and spicy with immediate vertical lift and dark fruit intensity. Grapes are sourced from two sites, one with clay soils and one with volcanic soils, so you get textural structure and aromatic lift in this clever blend. Grapes are hand selected, berry by berry, on the sorting table. The wine is redolent of dark fruit and blackberry with a hint of bright mint on the close. To summarize, this is a terrific bottle." Robert Parker
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Merlot
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate Barrique
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 32,52 g/l
- Gesamtsäure: 5,15 g/l
- Restzucker: 2,65 g/l
- Sulfit: 86 mg/l
- ph-Wert: 3,51
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10022217 · 0,75 l · 63,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Ogrà" Syrah Lazio IGP 2015
Ogrà, benannt nach der Großmutter der Familie, ist das Ergebnis von vielen Jahren Experiment und Erfahrung mit dem Zusammenspiel von Mikroklima und Terroir auf die bestmögliche Entwicklung der Sarah-Traube. Schließlich wurde familieneigene Weinberg Castiglione in Teverina auserwählt, von dessen vulkanischen Böden die Trauben für die gerade mal 3.000 Flaschen dieses seltenen Ausnahme-Syrahs stammen.
Konzentriertes, tiefdunkles Bouquet nach reifen Früchten und Gewürzen. Am Gaumen von betörender Textur, druckvoll, dicht und sehr reichhaltig. Die Extraktsüße ist wohlproportioniert, im weiteren Trinkverlauf Spuren von Pfeffer und Lagerfeuerasche. Ogra beeindruckt bis zum langen, unvergesslichen Abgang und ist einer der beeindruckendsten Syrahs Mittelitaliens. SUPERIORE.DE
"This is the second vintage of this new wine from the Cotarella family (as this wine was not made in 2014). The inaugural 2013 vintage is an absolute knockout, and the 2015 Syrah Ogrà follows closely in that success. Named after grandma Grazia, this pure expression of Syrah benefits from the cooler, semi-volcanic soils of Lazio, which add sharpness and focus to the overall aromatic presentation. This is an open and frank expression - just like the best interpretations of Syrah - always arewith abundant black fruit, spice, campfire ash and crushed peppercorn. This wine is opulent and bold with beautiful thickness and texture." Robert Parker
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Syrah
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 18 Monate Barrique
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 15,50 % vol
- Gesamtextrakt: 33,50 g/l
- Gesamtsäure: 5,00 g/l
- Restzucker: 2,85 g/l
- Sulfit: 86 mg/l
- ph-Wert: 3,74
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10023315 · 0,75 l · 90,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Limitierung auf 3 Artikel pro Kunde“Habemus” Rosso Lazio IGT 2019
Der klassische Habemus mit seinem weißen Etikett ist der wohl berühmteste Wein des römischen Ausnahmewinzers Emanuele Pangrazi. Es mag nicht nur an seiner extremen Qualität liegen, sondern auch an der für das Boutique-Weingut verhältnismäßig großen Produktion von immerhin 9.000 Flaschen je Jahrgang, die zumindest in internationalen Liebhaberkreisen eine gewisse Verbreitung sicherstellen dürften. Habemus gehört jedes Jahr zu den 100 besten Weinen Italiens und wirft mit seiner an die großen Weine der Rhone angelehnten Stilistik zumindest einen kleinen, aber sehr hellen Schein auf die ansonsten in puncto Ausnahmeweine nicht sonderlich auffällige Weinregion Latium.
Intensives, nahezu undurchdringliches Rubinrot. Im ausladenden Bouquet Aromen von schwarzen Kirschen, Brombeeren, Gewürzen, Rauch, Tabak, Lavendel und zerkleinerten Steinen. Im Trunk ist er vollmundig und vielschichtig mit bemerkenswerter Konzentration und Tiefe. Habemus 2019 ist wunderbar ausgewogen mit einer samtigen Textur und einem wunderbaren Gefühl von Frische, das bis zum langen, ausladenden Abgang voll dunkler Früchte und Lavendelnoten anhält. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: Grenache, Syrah, Carignano und Tempranillo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 20 Monate Barrique
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 34,25 g/l
- Gesamtsäure: 6,47 g/l
- Restzucker: 2,29 g/l
- Sulfit: 76 mg/l
- ph-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2041+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10072119 · 0,75 l · 92,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Habemus” Rosso Lazio IGT 2018
Der klassische Habemus mit seinem weißen Etikett ist der wohl berühmteste Wein des römischen Ausnahmewinzers Emanuele Pangrazi. Es mag nicht nur an seiner extremen Qualität liegen, sondern auch an der für das Boutique-Weingut verhältnismäßig großen Produktion von immerhin 9.000 Flaschen je Jahrgang, die zumindest in internationalen Liebhaberkreisen eine gewisse Verbreitung sicherstellen dürften. Habemus gehört jedes Jahr zu den 100 besten Weinen Italiens und wirft mit seiner an die großen Weine der Rhone angelehnten Stilistik zumindest einen kleinen, aber sehr hellen Schein auf die ansonsten in puncto Ausnahmeweine nicht sonderlich auffällige Weinregion Latium.
Intensives, dunkles Rubinrot. Im Bouquet komplex, reichhaltig und überzeugend mit blumigen Noten und kleinen roten Früchten, um dann in balsamische und Eukalyptusnoten überzugehen. Mit weiterer Belüftung dann Gewürze, Zimt und schwarzer Pfeffer, zu denen sich Noten von kandierten Orangenschalen, Pflaumen, Brombeermarmelade und Kakao hinzugesellen. Am Gaumen kraftvoll und sehr dynamisch mit edlen marmeladig-fruchtigen Noten, vibrierenden, süßen Tanninen und perfekt integriertem Alkohol. Vollends überzeugend dann die perfekte Kombination aus Extrakt und Säure, die im weiteren Verlauf in balsamische und erfrischende Noten übergehen. Großartig! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: Grenache, Syrah, Carignano und Tempranillo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 20 Monate Barrique
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 33,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,55 g/l
- Restzucker: 2,15 g/l
- Sulfit: 82 mg/l
- ph-Wert: 3,48
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2040+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10072118 · 0,75 l · 98,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Limitierung auf 3 Artikel pro Kunde“San Giovenale” Rosso Lazio VdT s.a. · MAGNUM
San Giovenale Rosso ist der preiswerte Einstieg in die faszinierende Welt der wohl besten Rotweine Latiums. Gerade einmal 2.000 Flaschen werden jedes Jahr von dieser Assemblage aus zwei Jahrgängen des Habemus (Etichetta Bianca) produziert.
Kräftiges Rubin mit violetten Reflexen. Unendlich tiefes, balsamisches und intensives Bouquet nach süßen Gewürzen, schwarzem Pfeffer, Anis sowie fruchtigen Noten von Pflaume, Johannisbeere und Himbeere. Am Gaumen druckvoll und dicht, dabei stets lebendig und dynamisch dank einer überraschenden Säure, die sich mit feinen Tanninen im genialen Gleichgewicht befindet. Im intensiven Abgang warm und komplex mit einem langen Nachhall von Gewürzen und wiederum betörenden, balsamischen Noten – so schließt sich der Kreis. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: Grenache, Syrah, Carignano und Tempranillo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 20 Monate Barrique
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 32,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,42 g/l
- Restzucker: 1,95 g/l
- Sulfit: 85 mg/l
- ph-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10072700 · 1,5 l · 55,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Habemus Etichetta Rossa” Rosso Lazio IGT 2018
Emanuele Pangrazi ist derzeit wohl der ambitionierteste Winzer Latiums. Mit seiner extremen Pflanzdichte und seiner radikalen Ertragsbeschränkung geht er einen Weg, der für das Latium zukunftsweisend ist. Nachdem er sein Terroir und auch die klimatischen Verhältnisse grundlegend analysiert hatte, war ihm im Jahr 2006 klar, dass er hier vornehmlich französische Rebsorten nach dem Prinzip der großen Weine der Rhone pflanzen würde. Neben seiner berühmten Cuvée Habemus (Etichetta Bianca) und dem San Giovenale Rosso (Assemblage aus zwei Jahrgängen Habemus) vinifiziert er auch vier reinsortige Habemus-Weine, diese allerdings in absoluter Kleinstauflage.
Habemus Etichetta Rossa mit einer Produktionsmenge von ca. 1.000 Flaschen ist ein reinsortiger Cabernet Franc der absoluten Extraklasse. Tiefdunkles Rubinrot. Im Bouquet breit, komplex und elegant mit einem balsamischen Teppich von Graphit, Chinarinde, Blutorange und Rhabarber. Im weiteren Verlauf öffnen sich Noten von mediterraner Macchia, süße Gewürze und Kirschen. Am Gaumen ist er voll, druckvoll und warm, die Tannine sind seidig und der Alkohol voll integriert. Im Abgang kommen sie dann wieder zum Vorschein, diese betörenden balsamischen Noten und süßen Gewürze. Wer Geduld hat, wird bei diesem raren Ausnahmewein reich belohnt! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Cabernet Franc
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate Barrique
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 35,68 g/l
- Gesamtsäure: 6,33 g/l
- Restzucker: 1,95 g/l
- Sulfit: 74 mg/l
- ph-Wert: 3,42
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2046+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10072318 · 0,75 l · 145,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Limitierung auf 2 Artikel pro Kunde“Habemus Etichetta Blu” Rosso Lazio IGT 2019
Emanuele Pangrazi ist derzeit wohl der ambitionierteste Winzer Latiums. Mit seiner extremen Pflanzdichte und seiner radikalen Ertragsbeschränkung geht er einen Weg, der für das Latium zukunftsweisend ist. Nachdem er sein Terroir und auch die klimatischen Verhältnisse grundlegend analysiert hatte, war ihm im Jahr 2006 klar, dass er hier vornehmlich französische Rebsorten nach dem Prinzip der großen Weine der Rhone pflanzen würde. Neben seiner berühmten Cuvée Habemus (Etichetta Bianca) und dem San Giovenale Rosso (Assemblage aus zwei Jahrgängen Habemus) vinifiziert er auch vier reinsortige Habemus-Weine, diese allerdings in absoluter Kleinstauflage.
Habemus Etichetta Blu ist ein reiner Grenache (in Italien je nach Anbaugebiet auch Alicante oder Cannonau genannt), der aus einem 2006 gepflanzten Weinberg von einem Hektar in Blera in 380 m Höhe auf lehmigen, skelettreichen Böden stammt und im Busch gezogen wird. Brillantes Rubinrot. Im anziehenden Bouquet sortentypische Aromen von Waldbeeren, Blechdosen und Lakritzpulver, umrahmt von Brombeer- und Heidelbeerkonfitüre, Unterholz und getrockneten Veilchen, Kakaobohnen und Libanonzeder. Am Gaumen dann ein höchst detailreiches Füllhorn von Sauerkirsche, roten Beeren, getrocknetem Oregano, Anis und einem Hauch von eingemachtem Pfirsich. Am Gaumen präsentiert sich dann das delikate und komplexe Gesamtensemble mit Anklängen an feuchte Erde, wunderbar erfrischender Säure und einem Hauch indischer Würze.
Dieser Grenache ist senkrecht und geradlinig, er sprüht vor Energie und Elektrizität und ist mit einer sehr respektablen Persönlichkeit ausgestattet. Sollten Sie eine der 500 produzierten Flaschen dieses Jahrgangs erwerben können, dann sollten Sie ihn zu Tournedos nach Rossini-Art genießen! SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Grenache
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate Barrique
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 35,25 g/l
- Gesamtsäure: 6,42 g/l
- Restzucker: 1,84 g/l
- Sulfit: 73 mg/l
- ph-Wert: 3,36
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2048+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10072519 · 0,75 l · 165,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Habemus Etichetta Nera” Rosso Lazio IGT 2019
Emanuele Pangrazi ist derzeit wohl der ambitionierteste Winzer Latiums. Mit seiner extremen Pflanzdichte und seiner radikalen Ertragsbeschränkung geht er einen Weg, der für das Latium zukunftsweisend ist. Nachdem er sein Terroir und auch die klimatischen Verhältnisse grundlegend analysiert hatte, war ihm im Jahr 2006 klar, dass er hier vornehmlich französische Rebsorten nach dem Prinzip der großen Weine der Rhone pflanzen würde. Neben seiner berühmten Cuvée Habemus (Etichetta Bianca) und dem San Giovenale Rosso (Assemblage aus zwei Jahrgängen Habemus) vinifiziert er auch vier reinsortige Habemus-Weine, diese allerdings in absoluter Kleinstauflage.
Habemus Etichetta Nera besteht aus 100% Syrah-Trauben und wird in einer Auflage von sage und schreibe nur 299 Flaschen pro Jahrgang produziert. Intensives, leuchtendes Granatrot. In der Nase komplex und einladend mit Noten von reifen Pflaumen, Kakao und Zimt, schwarzem Pfeffer und Kaffee, Süßholzwurzel und Tabak, und das alles in einer zart-rauchigen Umgebung, wie wir sie von den großen Weinen von der Rhone kennen. Im Trunk ist er kräftig, konzentriert, aber dabei sehr weich, mit einer überraschenden Frische, perfekt proportionierten Tanninen, einem salzigen Kern und einem langen Abgang. Dieser Syrah vermischt auf eindrucksvolle Weise Elemente aus der alten und neuen Welt und beeindruckt von Beginn an mit einer Balance, bei der man seine Schwere und Komplexität im Flug vergisst. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Syrah
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate Barrique
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 36,25 g/l
- Gesamtsäure: 6,56 g/l
- Restzucker: 2,05 g/l
- Sulfit: 77 mg/l
- ph-Wert: 3,38
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2048+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10072419 · 0,75 l · 165,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Habemus” Rosso Lazio IGT 2019 · MAGNUM
Der klassische Habemus mit seinem weißen Etikett ist der wohl berühmteste Wein des römischen Ausnahmewinzers Emanuele Pangrazi. Es mag nicht nur an seiner extremen Qualität liegen, sondern auch an der für das Boutique-Weingut verhältnismäßig großen Produktion von immerhin 9.000 Flaschen je Jahrgang, die zumindest in internationalen Liebhaberkreisen eine gewisse Verbreitung sicherstellen dürften. Habemus gehört jedes Jahr zu den 100 besten Weinen Italiens und wirft mit seiner an die großen Weine der Rhone angelehnten Stilistik zumindest einen kleinen, aber sehr hellen Schein auf die ansonsten in puncto Ausnahmeweine nicht sonderlich auffällige Weinregion Latium.
Intensives, nahezu undurchdringliches Rubinrot. Im ausladenden Bouquet Aromen von schwarzen Kirschen, Brombeeren, Gewürzen, Rauch, Tabak, Lavendel und zerkleinerten Steinen. Im Trunk ist er vollmundig und vielschichtig mit bemerkenswerter Konzentration und Tiefe. Habemus 2019 ist wunderbar ausgewogen mit einer samtigen Textur und einem wunderbaren Gefühl von Frische, das bis zum langen, ausladenden Abgang voll dunkler Früchte und Lavendelnoten anhält. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: Grenache, Syrah, Carignano und Tempranillo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 20 Monate Barrique
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 34,25 g/l
- Gesamtsäure: 6,47 g/l
- Restzucker: 2,29 g/l
- Sulfit: 76 mg/l
- ph-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2043+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert10072219 · 1,5 l · 106,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand4 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde

Das Latium hat mehr als Frascati und Est! Est!! Est!!! zu bieten.
Viele Jahre lang dachten Weinliebhaber nur an Frascati oder Est! Est!! Est!!!, wenn die Rede auf Weine aus Latium kam. Das hat sich in den letzten Jahren deutlich geändert, denn die gesamte Weinbranche der Region um Rom veränderte sich fast radikal. Zwar dominieren immer noch die Weißweine mit einem Anteil von fast drei Viertel aller Weine aus Latium, bei den Qualitätsweinen holen aber die Roten deutlich auf.
Die Veränderung wird besonders deutlich, wenn man sich den Anteil der drei DOCG und 27 DOC-Regionen ansieht, denn so werden bereits mehr als die Hälfte aller Weine im Latium etikettiert. Nimmt man die IGT-Weine dazu, sind es 76 Prozent. Das war vor zehn Jahren noch genau umgekehrt, da dominierten die einfachen Weine mit über 70 Prozent. Das liegt natürlich auch am Konsumverhalten der Italiener selbst. Denn es wird deutlich weniger Menge konsumiert, dafür aber nach höherer Qualität verlangt. Speziell in Großstädten wie Rom. Und da der Hauptabsatz von Wein aus Latium in der Region Rom liegt, mussten die Wein-Produzenten umdenken. Das ist ausgezeichnet gelungen.
In Rom wurde immer schon Wein getrunken.
Eigentlich logisch, denn sowohl die Caesaren, als auch die Päpste waren nie Kostverächter, das kann man in allen lateinischen Büchern nachlesen. Daher sind auch noch Namen wie Falerner oder Caecuber - die klassischen Weine der Antike - so manchem Wein-Liebhaber ein Begriff. Die Hügellandschaft rund um die Landeshauptstadt Rom hat weit mehr zu bieten als populäre und historische Gewächse. Von einst 100.000 Hektar Rebfläche sind nur noch 21.800 Hektar bewirtschaftet. Daraus erwirtschaftet man rund 170 Millionen Liter Wein. Das sind ungefähr dreieinhalb Prozent der italienischen Gesamtproduktion.
Rebsorte Nummer eins ist die Malvasia, die hier in zwei Varianten vorkommt: Malvasia Bianca und Malvasia del Lazio. Sie wird ergänzt durch unterschiedlich große Anteile Procanico, wie die kleinbeerige Spielart des Trebbiano Toscano hier heißt, sowie durch Roscetto, Grechetto di Orvieto, Drupeggio und Verdello. Das Anbaugebiet des Orvieto reicht übrigens bis Umbrien, einige Weingüter im grenznahen Gebiet bewirtschaften daher Weingärten in beiden Regionen.
In der Mitte des Stiefels.
Lazio, wie die Region auf italienisch benannt ist, liegt im Zentrum Italiens, bildet quasi das Knie des Stiefels. 320 Kilometer der West-Küste am Tyrrhenischen Meer zählen dazu. Alle anderen zentralen Regionen Italiens grenzen an Latium an. Toskana, Umbrien, Marken, Abruzzen, Molise und Kampanien. Das Klima an der Küste des Tyrrhenischen Meeres ist trocken und heiß. Im von ehemaligen Vulkanen und deren Krater-Seen geformten Landesinneren ist es deutlich kühler und feuchter. Die Böden sind fast durchwegs uraltes Vulkan- und Tuffgestein, zur Küste hin wechselnd mit Lehm und Sand durchsetzt. Mit Ausnahme des bis zu 2.200m hohen Apennins werden fast überall Reben kultiviert. Einige wenige Trauben von Fiorano sogar im Stadtgebiet von Rom, an der Via Appia.
Insgesamt sind rund 200 Sorten zugelassen. Viele davon sind Nachfahren antiker Rebsorten, doch nur ein Dutzend ist von Bedeutung. Die wichtigsten roten Sorten sind Sangiovese und Montepulciano. Für die uralte Cesanese wurden sogar eigene DOC-Zonen eingerichtet. Inzwischen werden die Weingärten häufiger auch mit internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon oder Merlot bestockt, meist als Cuvée-Partner, vereinzelt auch als überraschend gute Single-Varietäten. Allen voran die berühmte Önologen-Familie Cotarella mit ihrem Weingut Falesco.
Ältere Semester werden sich noch erinnern, dass der aus Malvasia und Trebbiano erzeugte Frascati früher omnipräsent war, speziell in italienischen Lokalen Deutschlands. Er wurde sogar als italienisches Pendant zur Liebfrauenmilch bezeichnet. Doch Frascati kam aus der Mode. Heute wird rund um den malerischen Weinbauort in den Albaner Bergen im Norden der Castelli Romani wesentlich weniger, aber auch deutlich bessere Qualität erzeugt, allmählich dreht sich auch hier das Image und die feinen mineralischen Weißen werden wieder mehr geschätzt.
Cesanese, duftig, dunkel, dicht und betörend.
Wenige Kilometer östlich der Castelli Romani steht der Rotwein im Zentrum des Anbaus. Rund um den Weinort Piglio entstehen aus Cesanese tanninreiche, duftige Weine von tiefer Farbe, die einige Jahre in der Flasche gelagert werden können. Es gibt einige Geschmacksrichtungen, der DOCG Cesanese del Piglio gilt als der beste.
Die legendären antiken Weine, wie der im alten Rom hoch geschätzte Caecuber und der Falerner, stammten aus der heutigen Provinz Latina, im Süden Latiums an der Grenze zu Kampanien gelegen. Rund um den kleinen Ort Gaeta wird als kleine Reminiszenz der Cècubo erzeugt, ein durchaus spannender Rotwein.
Auch der berühmte Est! Est!! Est!!! di Montefiascone hat schon bessere Verkäufe gesehen. Allzu lang haben sich die Winzer auf dem Bekanntheitsgrad ausgeruht und recht beliebige Weine für die zahlreichen Touristen gekeltert. Dabei gibt es rund um den Lago die Bolsena wirklich hervorragende Voraussetzungen für eleganten Weisswein, wie einige Produzenten auch beweisen. Die meisten sind trocken, aber er kommt auch in einer halbtrockenen und sogar lieblichen Version in die Flasche.
Est! Est!! Est!!! di Montefiascone - von Sagen umwobener Weißwein.
Der seltsame Name beruht auf der Legende, dass der Augsburger Bischof Johannes Fugger auf einer Reise im Jahre 1111 einen Diener voraus schickte, um die Quartiere und Weine der Gegend zu testen. Es wurde vereinbart, dass er mit Kreide jene Lokalitäten mit einem „Est!“ (sinngemäß: „Das ist er!“) kennzeichnen sollte, die guten, und ein zweifaches „Est! Est!!“, die besonders guten Wein anboten. In einem Gasthaus in Montefiascone war er vom Wein so begeistert, dass er dies mit einem dreifachen „Est! Est!! Est!!!“ an der Wirtshaus-Türe dokumentierte. Übrigens ist Bischof Fugger, der Legende nach, nie beim Papst angekommen - und ist in der Kirche San Flaviano in Montefiascone beigesetzt. Zu seiner Ehre wird jährlich ein Weinfest gefeiert und dabei eine Flasche Est! Est!! Est!!! auf sein Grab geschüttet. Damals wurde der Wein allerdings aus Moscato Bianco gewonnen und war vermutlich süß. Der heutige Weißwein wird aus Procanico, der kleinbeerigen Spielart von Trebbiano Toscano, Roscetto und Malvasia produziert und als secco, abboccato und amabile ausgebaut. Es gibt ihn auch als Spumante - ausschließlich als secco. SUPERIORE.DE
Fakten
- Hauptstadt: Rom
- Provinzen: Frosinone, Latina, Rieti, Rom, Viterbo
- Rebfläche: ca. 21.800 Hektar
- Gesamtproduktion/Jahr: rund 170 Mio. Liter (2016)
- davon Weißwein: 73%
- Anteil am Weinbau Italiens: 3,50%
Das Lazio umfasst 3 DOCG- und 27 DOC-Gebiete (>50% der Rebfläche):
- Cannellino di Frascati DOCG
- Cesanese del Piglio/Piglio DOCG
- Frascati Superiore DOCG
- Aleatico di Gradoli DOC
- Aprilia DOC
- Atina DOC
- Bianco Capena DOC
- Castelli Romani DOC
- Cerveteri DOC
- Cesanese di Affile/Affile DOC
- Cesanese di Olevano Romano/Olevano
- Romano DOC
- Circeo DOC
- Colli Albani DOC
- Colli della Sabina DOC
- Colli Etruschi Viterbesi/Tuscia DOC
- Colli Lanuvini DOC
- Cori DOC
- Est! Est!! Est!!! di Montefiascone DOC
- Frascati DOC
- Genazzano DOC
- Marino DOC
- Montecompatri-Colonna/Montecompatri/Colonna DOC
- Nettuno DOC
- Orvieto DOC
- Roma DOC
- Tarquinia DOC
- Terracina/Moscato di Terracina DOC
- Velletri DOC
- Vignanello DOC
- Zagarolo DOC