-
“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2017
Der heimliche Star des Hauses gibt wie jedes Jahr den Dominator im Dal-Forno-Stil. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Ein kompaktes, konzentriertes Rot, das in der Nase hübsche Noten von Veilchen, Heilkräutern und Anis aufweist, die sich langsam entfalten - Aromen, die am Gaumen zunächst eher gedämpft sind. Unterstützt wird dies durch dichte, plüschige Tannine, Aromen von Glühkirsche, Bitterschokolade und Amaro, lehmiger Erde und Rauch, die sich langsam entfalten, an Schwung gewinnen und im langen Abgang nachklingen. Gönnen Sie diesem Wein etwas Luft oder Zeit im Glas, damit er am besten zur Geltung kommt." Wine Spectator
"Stechende Nase nach Veilchen, Amarenakirschen, getrockneten Feigen und leicht verkohlter Eiche. An der Luft kommen einige Toffeenoten und gepresste Blumen zum Vorschein. Nicht so sehr vollmundig als vielmehr vollmundig, mit seidigen, feinen und geschliffenen Tanninen. Im Moment noch sehr jung und kraftvoll. Zeigt außergewöhnliche Qualität. Ab 2024 zu probieren." James Suckling
"Der Valpolicella Superiore Monte Lodoletta 2017 erinnert mich an all die Desserts, Gewürze und Süßigkeiten, die man an den Weihnachtstagen erlebt. Eine Reihe von medizinischen Kirschen, Pflaumensauce, Ingwerplätzchen, Nelken, Zimt und getrocknete Rosen bestechen. Der Wein hat eine enorme Tiefe, ist aber gleichzeitig von fantastischer Frische. Die brillante Säure verleiht ihm eine Energie, die man im Valpolicella nur selten findet und die die knackigen roten Früchte und die hübschen Blüten im Inneren belebt. Der 2017er endet dramatisch lang und parfümiert, mit sauren Brombeeren, Johannisbeeren und einem bitteren Hauch von Kakao. Er übertrifft die Erwartungen an einen Valpolicella bei weitem, mit der Kraft und den Aromen eines Amarone, aber mit einer Lebendigkeit, die es ihm ermöglicht, sich am Esstisch zu behaupten." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292217 · 0,75 l · 142,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 3 Artikel pro Kunde “Vigna Seré" Passito Rosso Veneto IGT 2004 dolce
Passito Seré ist kein neuer Wein von Dal Forno, sondern der ehemalige Recioto DOCG, der nun als IGT auf den Markt kommt - wenn man ihn denn überhaupt zu sehen, bzw. zu trinken bekommt. Unglaublich reich und dicht, viel reife, dunkle Frucht und geröstete Kaffeebohnen im Bouquet. Opulent und großzügig am Gaumen, die Süße zeigt ausgezeichnete Balance. Ein besonders strukturierter und geradezu magischer Dessertwein. SUPERIORE.DE
"Dieser Wein, der als "luftgetrockneter süßer Rotwein" anstelle seines traditionellen Namens "Recioto" bezeichnet wird, ist in der Tat ein kräftiger und großzügiger Wein. Er verfügt über eine enorme Dichte und superintensive Aromen von Brombeeren, Eichengewürz und Tabak. Bewahren Sie ihn für Ihren Keller auf." Wine Enthusiast
"Helles, tiefes Rubinrot. Intensive, aber raffinierte Aromen und Geschmacksnoten von roter Kirschmarmelade, Lakritz, Kakao und Feuersteinmineralien, mit einer hellen violetten Kopfnote. Die lebendige, aber harmonische Säure hebt die reichhaltigen, hochkonzentrierten und vielschichtigen Aromen im langen, üppigen und sehr präzisen Abgang hervor und erweitert sie. In vielerlei Hinsicht ist dies immer mein Lieblingswein von Dal Forno, da ich finde, dass er eine tadellose Ausgewogenheit (14% Alkohol, 150g/L r.s. und 7g/L Gesamtsäure) und eine sehr hohe Trinkbarkeit aufweist (besonders angesichts eines ziemlich verrückt hohen 56g/L Trockenextrakts). Die extrem hohe Qualität dieses Weins (er wurde früher als Recioto della Valpolicella bezeichnet) und die hohen Ansprüche von Dal Forno werden durch die Tatsache belegt, dass er diesen Wein in den rund dreißig Jahren seines Bestehens nur sechsmal hergestellt hat! Auch wenn der Jahrgang 2004 durch einen Hagelsturm Anfang Juli beeinträchtigt wurde, ist dies einer der besten Reciotos, die Dal Forno je erzeugt hat." Vinous
"Der 2004 Passito Rosso Vino Dolce Vigna Seré ist ein Meisterwerk, das unmöglich zu wiederholen ist. In der Tat wurde dieser Wein seit 2004 nicht mehr hergestellt. Selbst wenn es einen so guten Jahrgang gäbe, müssten wir weitere 13 Jahre warten, bevor wir diesen Reifegrad und diese Entwicklung genießen könnten. Dieser süße Rotwein, der eigentlich ein Recioto della Valpolicella ist, wird aus luftgetrockneten Früchten hergestellt, wie es die lokale Tradition vorschreibt. Glücklicherweise setzte in diesem Jahr keine Botrytis ein, denn das hätte die tiefe und üppige Farbsättigung des Weins beeinträchtigt. Das Bouquet bietet einen großzügigen Duft von dunklen Gewürzen, Bitterschokolade, Espresso, Rosinen, Pflaumen, Grillgewürzen und Teriyaki-Rauch. Die Konzentration und die Schichtung des Weins sind sowohl selten als auch unverwechselbar. Das Mundgefühl zeigt süße Aromen mit einem sirupartigen Mundgefühl. Der Abgang bietet einen Hauch von karamellisiertem braunem Zucker und pikantem Hickoryholz. Es ist unmöglich, das Alterungsfenster vorherzusagen, aber der Wein ist sicherlich für die Ewigkeit gebaut. Ich kann mir keinen anderen Wein vorstellen, der diesem einzigartigen Stil auch nur annähernd gerecht wird." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorten: 55% Corvina, 20% Croatina, 15% Rondinella, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 14-16 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292304 · 0,375 l · 386,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Limitierung auf 2 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2012 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in Großformaten auf den Markt. Der heimliche Star des Hauses gibt wie jedes Jahr den Dominator im Dal-Forno-Stil. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Eine sehr reiche und würzige Nase von Kirsch, süßen Schattenmorellen, Gewürzkiste, Haselnüssen und Vanilleschoten mit getrocknetem dunklem Kirschkuchen und auch viel Zedernholz. Voller Körper, süße Frucht, lebendige Säure, reife und runde Tannine und ein fruchtbetonter Abgang. Immer wieder ausgezeichnet." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2039+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292512 · 1,5 l · 164,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2013 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in Großformaten auf den Markt. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Ein harmonischer Valpolicella in einem reichhaltigeren Stil, der eine schöne Palette von gefüllten schwarzen Kirschen, Sternanis, Espresso Crema, geräuchertem Tabak und duftenden Rauchnoten zeigt. Die sehnigen Tannine sind gut verwoben, verleihen aber Gewicht und Definition, und die leicht saftige Säure hält ihn bis zum anhaltenden Abgang konzentriert." Wine Spectator
"Ein bemerkenswert konzentrierter Roter, der nach dunklem Kirscheis duftet und mit Schokoladenstückchen gefüllt ist, die in fleischigere, erdige Nuancen von Steak-Tartar und Waldboden übergehen. Vollgas und verschwenderisch kaubar, die Tannine küssen alle Seiten des Mundes mit hypnotischer Intensität; dennoch bleiben sie geschliffen und akut detailliert, wie ein extravaganter, wollgewebter, marokkanischer Schleier." James Suckling
"Dies ist ein großartiger Wein, der hervorsticht - und sich behauptet - trotz der Tatsache, dass er zusammen mit einigen der wichtigsten Jahrgänge des Spitzen-Amarone von Dal Forno verkostet wurde. Wenn das keine uneingeschränkte Empfehlung ist, weiß ich nicht, was es ist. Der Valpolicella Superiore Monte Lodoletta 2013 strotzt nur so vor Konzentration und hat eine tiefschwarze Farbe. Das Mundgefühl ist dicht und undurchdringlich, und die Sinne werden mit einer langen Abfolge von Aromen von schwarzen Früchten, Teer, Gewürzen, Rauch, Mesquite und Barbecue verwöhnt. Der Wein ist vollmundig und sehr üppig, aber er trägt diese massive Intensität mit Anmut und Präzision. Dieser Valpolicella Superiore ist sehr schön gemacht." Wine Advocate
"Dieser Wein von einem der bekanntesten Weingüter des Orientale reift zwei Jahre in Eichenholz und weitere drei Jahre in der Flasche. Ein echter Meditationswein, großartig zu Wild, kräftigem Käse oder einer Zigarre. In der Nase entfaltet er ein gewaltiges Aroma von geschmorten roten Früchten, ätherischen Brombeer-Waldfrüchten und Brombeerkonfitüre. Großzügig, mit würziger, bitterer Kirschsteinfrische. Vollmundig mit einem reichen, intensiven und würzigen Unterton. Decanter
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2040+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292513 · 1,5 l · 170,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOCG 2017
Ein Monument von Wein! Brillantes Dunkelrubin. Frisch, seidig, elegant - und majestätisch. Brombeermarmelade, Veilchen, bittersüße Schokolade, dazu zerstoßenes Felsgestein und Mineralik. Ein opulenter Wein mit fabelhaft polierten Tanninen und einem beachtlichen Reifepotenzial. SUPERIORE.DE
"Ein dunkles, grüblerisches Rot, das mühelos eine schöne Palette von Aromen von Kirsch, Brombeermark, getrockneter Minze und Eukalyptus mit feinen, gemeißelten Tanninen und einer reichen Spur von Mineralität verbindet - viel Rauch, frische Erde und Eisen. Er zeigt Konzentration und Kraft und offenbart noch mehr Details und Ausdruck, wenn er sich im Glas öffnet, aber gleichzeitig ist er eine Übung in Balance und Zurückhaltung." Wine Spectator
"Niemand sonst kann den Weinen von Dal Forno an Kraft und Intensität das Wasser reichen, und selbst Romano selbst scheint nicht zu wissen, wie lange sein Amarone haltbar ist. Sein 2017er Amarone ist eine typische Zeitkapsel, die keinerlei Alter zeigt, aber alle Elemente - eine bodenlose Tiefe von reicher und intensiver, aber immer noch saftiger Frucht, strömende Säure und mundfüllende Tannine - sind in Hülle und Fülle vorhanden und bewahren irgendwie eine erstaunliche Harmonie." Decanter
"Dieser Wein ist dunkel, schwül und fast animalisch. Zerkleinertes Herbstlaub und Erdtöne eröffnen das Erlebnis und machen den Weg frei für massenhaft mazerierte schwarze Kirschen, Zedernspäne, gewürzte Kekse und einen erfrischenden Hauch von Kampfer. Er überflutet den Gaumen mit einer samtigen Textur und behält dabei eine fantastische Energie bei, da die anregende Säure eine unerwartete Lebendigkeit hinzufügt und die säuerlichen Waldbeeren langsam sättigen. Die Tannine sind zwar strukturiert, aber dennoch süß, und der Wein bleibt bemerkenswert frisch, fast knackig, während ein Hauch von innerer Rose und Balsamkräutern langsam verblasst. Ehrlich gesagt kann ich nicht glauben, dass der 2017er mit 16 % Alkoholgehalt gekeltert wurde, denn er ist einfach so süffig und charmant." Vinous
"Die aktuelle Ausgabe. Eine Meisterleistung, trotz des schieren Morastes an gaumenverfärbender Frucht. Die malzige Eiche ist offensichtlich, wirkt aber als willkommene Ergänzung, um das Gewirr aus Kaffeemehl, Rinderbrühe, Minze, Lederlack und gesättigtem dunklem Kirschlikör zu bändigen und zu komprimieren, und zwar in einem Mantel aus Spannung und Kraft. Die Trauben werden 70-80 Tage lang getrocknet. Dies mag auf den ersten Blick offensichtlich erscheinen, aber wenn man es im Glas und auf dem inneren Zahnfleisch herausarbeitet, werden die zahlreichen Schichten deutlich. Ein Wein, der die Form wechselt und betört, so wie er mit den Sinnen ringt. Ausgezeichnet." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 20% Rondinella, 10% Croatina, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2052+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292117 · 0,75 l · 453,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 2 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOCG 2008
Funkelndes, sattes Rubin mit leichtem Granatrand. Im Bouquet intensiv nach dunklen Beeren, Zwetschken, leicht rosinig, sehr ausgewogen. Am Gaumen geradezu explosiv und vielschichtig, mit einer herrlich geschmeidigen Textur wie Samt und Seide, dann weiches, süßliches und dichtes Tannin, baut sich unendlich lange auf. SUPERIORE.DE
"Undurchdringliches, dunkel glänzendes Rubinrot. Wie der Valpolicella 2008, aber exponentiell vergrößert: kreidige, dichte Frucht und saftige Säure. Muskulöse Tannine. Lang, intensiv und gleichzeitig wunderbar komponiert, trotz seiner 16,5% (!)." Jancis Robinson
"Dies ist ein leichter, eleganter Stil von Dal Forno, der die kühleren Bedingungen des Jahrgangs 2008 widerspiegelt. Der saftige Gaumen wird durch ein wunderbares Maß an Struktur ausgeglichen, mit leicht generischen, aber reifen Pflaumen- und Heckenfrüchten mit violetter Note. Ein strukturierter Mittelgaumen führt zu einem cremigen, kirschigen Abgang." Decanter
"Die neue Kellerei Dal Forno wurde 2008 fertiggestellt und verfügt über die einzigartige vakuumversiegelte Gärung, die dazu beiträgt, dass während der Weinherstellung kein Sauerstoff eindringt. In der Tat ist dieser Wein ausgewogen und elegant, mit einer knackigen und lebendigen Frucht. Die Tannine sind fest und gut in die dichte, fleischige Konsistenz des Weins integriert. Dieser Jahrgang zeichnet sich durch eine sehr elegante und anmutige Herangehensweise aus, was angesichts der enormen Größe eines Weins dieses Kalibers in Betracht gezogen werden muss. Erfreulicherweise besteht kein Zweifel daran, dass sich dieser Jahrgang im Laufe der Zeit noch stetig weiterentwickeln wird." Wine Advocate
"Der Amarone della Valpolicella 2008 ist überzeugend. Mit ein wenig Luft werden die Tannine weicher und geben eine Vielzahl intensiver dunkler Aromen und Geschmacksrichtungen frei. Zartbitterschokolade, Nelken, Veilchen, Pflaumen und Brombeermarmelade bedecken jeden Zentimeter des Gaumens in einem atemberaubenden Amarone, der alle besten Qualitäten des Jahres einfängt. Wenn die Weine von Romano Dal Forno in Fahrt sind, gibt es nichts Vergleichbares, und das ist hier mit Sicherheit der Fall. Wenn er jung geöffnet wird, braucht der 2008er ein wenig Luft. Eigentlich viel Luft." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 20% Rondinella, 10% Croatina, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2040+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292108 · 0,75 l · 460,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOC 2009
Monte Lodoletta 2009 strahlt eine bemerkenswerte Wärme und Reife aus, mit tiefen Schichten von venezolanischer Bitterschokolade, Kräutern, Lakritze, Rauch, dunklen Früchten und getoasteter Eiche. Für einen so großen Wein besitzt dieser Amarone eine bemerkenswerte Detailtreue und Nuancierung, und das in einem explosiven Stil. Am Gaumen sind Aromen von schwarzen Pflaumen, Kaffeelikör, Gewürzen, Tabak, Vanille und Kräutern im Überfluss vorhanden. Ein alkoholreicher, berauschender Wein, der nichts für diejenigen ist, die glauben, dass weniger mehr sein kann. Hier ist alles im überbordenden Umfang vorhanden und man braucht Stunden, um diesen Wein zu durchdringen. SUPERIORE.DE
"Fast undurchdringlich tiefes, violettes Rubinrot. Intensive grüblerische, würzige Frucht. Reichlich konzentriert und intensiv, aber nicht übermächtig. Reichhaltige Tannine, während sich im Abgang alles zusammenfügt. Lang, ausgewogen und wirklich endlos." Jancis Robinson
"Reichhaltig, mit aromatischen Kräuter- und teerigen Rauchnoten, wird dieser seidige, geschmeidige Rotwein von mundwässernder Säure und staubigen Tanninen eingerahmt. Er zeigt reife und konzentrierte Aromen von Datteln, sonnengetrockneten Kirschen, Waldboden und gemahlenen Gewürzen, mit einem Gefühl von Harmonie und Dichte, das auf eine lange Zukunft hindeutet. Der Abgang spiegelt den Charakter der Gewürze und der süßen Früchte wider." Wine Spectator
"Der Amarone della Valpolicella 2009 ist einer der attraktivsten, offensten jungen Dal Forno Amarones, an deren Verkostung ich mich erinnern kann. Eine verlockende Melange aus Mokka, schwarzer Kirsche, Zartbitterschokolade und Leder fesselt die Sinne. Der 2009er ist heute unglaublich offen und kann mit minimaler Lagerzeit genossen werden, aber auch zwanzig Jahre lang reifen, vielleicht sogar darüber hinaus. Auch wenn der 2009er nicht ganz die Höhe der wirklich epischen Jahrgänge hier erreicht, kommt er ihnen doch sehr nahe und wird schon früher als viele dieser Weine für beträchtlichen Genuss sorgen. Ich glaube nicht, dass ich jemals einen jungen Dal Forno Amarone mit so viel Anziehungskraft gekostet habe." Vinous
"Ein bemerkenswerter Jahrgang, mit einem frühen Frühling und einem sehr warmen Sommer, der Trauben mit einem Zuckerpotenzial hervorbrachte, das nur von 2003 übertroffen wird. Wie nicht anders zu erwarten, strotzt dieser Wein vor üppigen, süßen roten und schwarzen Früchten, die so dicht und griffig sind, dass sie im Moment fast undurchdringlich sind. Im Abgang findet man etwas Kirsche, Kräuter und Zwetschge, aber das ist nur die Spitze des Eisbergs." Decanter
"Dieser Wein ist kraftvoll und sehr reichhaltig mit Blaubeeren, Blumen und einem Hauch von Gewürzen. Voller Körper mit samtenen Tanninen und reifen Früchten. Sehr schön und großzügig, aber nicht übertrieben. Hervorragend." James Suckling
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2009 ist ein voller und großzügiger Ausdruck, der dichte Linien und robuste Aromen von getrockneten Brombeeren, Kampfer, Asche, exotischem Zedernholz, Lakritze und teerhaltigem Straßenbelag bietet. In diesem Jahrgang herrschten während der gesamten Vegetationsperiode durchschnittliche Temperaturen mit einigen Hagelstürmen. Die sehr trockene Witterung führte im Juli und August zu einer leichten Trockenheit, die zur Reifung und Konzentration der Trauben führte. Ich fand diesen monumentalen Wein unwiderstehlich, als ich ihn vor fünf Jahren zum ersten Mal probierte, und ich bin der Meinung, dass er sich seither noch verbessert hat. Dies ist einer der vollständigsten und umfangreichsten Jahrgänge, die Dal Forno produziert hat, und er gibt uns einen umfassenden 360-Grad-Blick auf die Kraft, die Stärke und das Potenzial dieses Ikonenweins aus Venetien. Seine Entwicklung zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 20% Rondinella, 10% Croatina, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292109 · 0,75 l · 526,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2012 · Doppel-MAGNUM in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in Großformaten auf den Markt. Der heimliche Star des Hauses gibt wie jedes Jahr den Dominator im Dal-Forno-Stil. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Eine sehr reiche und würzige Nase von Kirsch, süßen Schattenmorellen, Gewürzkiste, Haselnüssen und Vanilleschoten mit getrocknetem dunklem Kirschkuchen und auch viel Zedernholz. Voller Körper, süße Frucht, lebendige Säure, reife und runde Tannine und ein fruchtbetonter Abgang. Immer wieder ausgezeichnet." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2041+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292712 · 3 l · 163,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2013 · Doppel-MAGNUM in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in Großformaten auf den Markt. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Ein harmonischer Valpolicella in einem reichhaltigeren Stil, der eine schöne Palette von gefüllten schwarzen Kirschen, Sternanis, Espresso Crema, geräuchertem Tabak und duftenden Rauchnoten zeigt. Die sehnigen Tannine sind gut verwoben, verleihen aber Gewicht und Definition, und die leicht saftige Säure hält ihn bis zum anhaltenden Abgang konzentriert." Wine Spectator
"Ein bemerkenswert konzentrierter Roter, der nach dunklem Kirscheis duftet und mit Schokoladenstückchen gefüllt ist, die in fleischigere, erdige Nuancen von Steak-Tartar und Waldboden übergehen. Vollgas und verschwenderisch kaubar, die Tannine küssen alle Seiten des Mundes mit hypnotischer Intensität; dennoch bleiben sie geschliffen und akut detailliert, wie ein extravaganter, wollgewebter, marokkanischer Schleier." James Suckling
"Dies ist ein großartiger Wein, der hervorsticht - und sich behauptet - trotz der Tatsache, dass er zusammen mit einigen der wichtigsten Jahrgänge des Spitzen-Amarone von Dal Forno verkostet wurde. Wenn das keine uneingeschränkte Empfehlung ist, weiß ich nicht, was es ist. Der Valpolicella Superiore Monte Lodoletta 2013 strotzt nur so vor Konzentration und hat eine tiefschwarze Farbe. Das Mundgefühl ist dicht und undurchdringlich, und die Sinne werden mit einer langen Abfolge von Aromen von schwarzen Früchten, Teer, Gewürzen, Rauch, Mesquite und Barbecue verwöhnt. Der Wein ist vollmundig und sehr üppig, aber er trägt diese massive Intensität mit Anmut und Präzision. Dieser Valpolicella Superiore ist sehr schön gemacht." Wine Advocate
"Dieser Wein von einem der bekanntesten Weingüter des Orientale reift zwei Jahre in Eichenholz und weitere drei Jahre in der Flasche. Ein echter Meditationswein, großartig zu Wild, kräftigem Käse oder einer Zigarre. In der Nase entfaltet er ein gewaltiges Aroma von geschmorten roten Früchten, ätherischen Brombeer-Waldfrüchten und Brombeerkonfitüre. Großzügig, mit würziger, bitterer Kirschsteinfrische. Vollmundig mit einem reichen, intensiven und würzigen Unterton. Decanter
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292713 · 3 l · 170,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOCG 2011 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in der Magnumflasche auf den Markt. SUPERIORE.DE
"In der Nase sehr dunkle Früchte mit Noten von Rinde und Trockenblumen. Voller Körper, weiche und seidige Tannine mit einem zähen Abgang. Viel dunkle Schokolade und Beeren. Würzig und ausgewogen." James Suckling
"Süßer Rauch, asiatisches Fünf-Gewürze-Pulver und Kakao-Akzente vermischen sich mit Crème de Cassis, geräuchertem Tabak und Anisnoten in diesem nahtlosen, vollmundigen Rotwein. Eine dichte und konzentrierte Version mit einem langen, würzigen Abgang, der durch geschmeidige, gut eingebundene Tannine gefestigt wird." Wine Spectator
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2011 ist ein unglaublicher Wein, dem es auf magische Weise gelungen ist, die frische Säure zu bewahren, die mit dem kühleren Teil der Wachstumsperiode verbunden ist. Er zeigt auch die tiefschwarze Konzentration und Reife, die den heißesten Teil des Sommers widerspiegelt. Ich bin beeindruckt vom Tanninmanagement, denn der Wein ist in diesem jungen Stadium seidig und fein; die zugrunde liegende Struktur verspricht jedoch eine lange Reifezeit, falls Sie sich entscheiden sollten, Ihre Flasche beiseite zu legen. Insgesamt ist dieser Jahrgang etwas zugänglicher und trinkfertig, wenn man nicht die Geduld für die Lagerung im Keller hat." Wine Advocate
"Der stärkste Wein in meiner Auswahl, und doch ist der Alkohol dieses herrlichen Amarone dank seiner erstaunlichen Tiefe, Textur und Üppigkeit kaum sichtbar. Gepresste schwarze Früchte sickern mit Fruchtessenzen durch; Rauch und Asche; Kräuterkomplexe; neckische florale Noten, die alle in einen Gaumen eingraviert sind, der cremige Finesse ausdrückt, aber ohne eine Spur von überflüssigem Fett, Hitze oder Offensichtlichkeit. Wunderschön gemacht, so würdevoll wie jeder große Barolo." Decanter
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 20% Rondinella, 10% Croatina, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 17,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2048+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292411 · 1,5 l · 506,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand4 Stück verfügbar
“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOCG 2012 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in der Magnumflasche auf den Markt. Brillantes Dunkelrubin. Frisch, seidig, elegant - und majestätisch. Brombeermarmelade, Veilchen, bittersüße Schokolade, dazu zerstoßenes Felsgestein und Mineralik. Ein opulenter Wein mit fabelhaft polierten Tanninen und einem beachtlichen Reifepotenzial. SUPERIORE.DE
"Undurchdringliches Rubin mit Tendenz zum Schwarz, violetter Rand. In der Nase nach Graphit, Weihrauch, nur leicht nach Brombeeren und Cassis, wirkt etwas verschlossen. Am Gaumen unglaublich dicht, konzentriert, vielschichtig, gleichzeitig zupackend und straff, enorm feinmaschiges Tannin, hat sehr viel dunkle Beerenfrucht, hallt sehr lange nach, endet im Abgang wuchtig und imposant." Falstaff
"Eine samtige, vollmundige Version, vollgepackt mit Brombeercoulis, gebackener Schwarzkirsche und teerigen Raucharomen, die über den Gaumen kullern. Er bietet schöne Akzente von getrockneter Minze, Tabak, Eisen und Anis, die im kräftigen Abgang nachklingen. Ein Kraftpaket, das noch viel Reserven hat." Wine Spectator
"In der Nase ist er nicht auffällig, aber sehr attraktiv, und er wird noch attraktiver, je mehr Zeit man mit ihm verbringt. Am Gaumen ist er reichhaltig, tiefgründig, herrlich tanninhaltig und lang - ein absolut ungezügelter Amarone, aber gleichzeitig von außergewöhnlicher Resonanz, Autorität und Subtilität. Ein Amarone der Meisterklasse!" Decanter
"Der 2012er Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta ist ein wunderschön kompletter Wein, selbst in diesem jungen Stadium seines Lebens. Man spürt die Jugend des Weins an der Straffheit der Tannine und an der feinmaschigen Textur seines konzentrierten Geschmacksprofils. Die große Überraschung ist die frische Säure des Weins, die trotz der Hitze des Jahrgangs und des in diesem bedeutenden Weingut so geschickt durchgeführten Trocknungsprozesses sorgfältig bewahrt werden konnte. Der Wein zeigt keine Anzeichen von Oxidation oder Entwicklung, noch nicht. Die Fruchtschichtung mit Kirsche, Brombeere, Gewürzen und Mesquite ist so präzise, dass die Detailgenauigkeit der sehr kühnen und opulenten Essenz des Weins widerspricht. Er hat seine evolutionäre Reise gerade erst begonnen." Wine Advocate
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2012 ist ein wahrer Genuss. Er verbindet Eleganz mit Kraft und kontrastiert reiche dunkle Früchte mit süßen Kräutertönen und Gewürzen, um einen verführerischen Ausdruck vom Anfang bis zum Ende zu schaffen. Kirsch- und Pflaumensauce, Lavendel, Minze und Salbei sind bereits beim ersten Schluck zu erkennen, doch es sind die sich entwickelnden Noten von Rumkuchen, Mokka und Lakritz, die das Bild perfekt abrunden. Die Textur ist samtig und geschmeidig, ohne jedoch schwer zu sein, und wird durch saftige Säuren, säuerliche Früchte und einen Hauch von griffigen Tanninen ausgeglichen. Zartbitterschokolade gemischt mit salzigen Mineralien unter einem Hauch von süßen Veilchenblüten schwingt im Finale mit. Dennoch ist der Abgang bemerkenswert frisch, denn der 2012er wird nie müde. Dieser Wein läuft auf allen Zylindern und hat ein mittelfristiges Lagerungspotenzial - aber viel Glück, wenn Sie heute die Finger davon lassen." Vinous
"Eine dekadente Nase von Sirupkuchen, Schokolade, Teer, Tonnen von schwarzen Früchten wie Brombeeren und Maulbeeren und sogar Asche und Lakritze. Ein dichtes, vielschichtiges Mundgefühl sorgt für einen vollmundigen Gaumen, der explosiv und doch gleichzeitig so raffiniert und schön ist. Der Abgang ist lang anhaltend." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 20% Rondinella, 10% Croatina, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 17,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2050+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292412 · 1,5 l · 523,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2013 · JEROBOAM 5 Liter in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in Großformaten auf den Markt. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Ein harmonischer Valpolicella in einem reichhaltigeren Stil, der eine schöne Palette von gefüllten schwarzen Kirschen, Sternanis, Espresso Crema, geräuchertem Tabak und duftenden Rauchnoten zeigt. Die sehnigen Tannine sind gut verwoben, verleihen aber Gewicht und Definition, und die leicht saftige Säure hält ihn bis zum anhaltenden Abgang konzentriert." Wine Spectator
"Ein bemerkenswert konzentrierter Roter, der nach dunklem Kirscheis duftet und mit Schokoladenstückchen gefüllt ist, die in fleischigere, erdige Nuancen von Steak-Tartar und Waldboden übergehen. Vollgas und verschwenderisch kaubar, die Tannine küssen alle Seiten des Mundes mit hypnotischer Intensität; dennoch bleiben sie geschliffen und akut detailliert, wie ein extravaganter, wollgewebter, marokkanischer Schleier." James Suckling
"Dies ist ein großartiger Wein, der hervorsticht - und sich behauptet - trotz der Tatsache, dass er zusammen mit einigen der wichtigsten Jahrgänge des Spitzen-Amarone von Dal Forno verkostet wurde. Wenn das keine uneingeschränkte Empfehlung ist, weiß ich nicht, was es ist. Der Valpolicella Superiore Monte Lodoletta 2013 strotzt nur so vor Konzentration und hat eine tiefschwarze Farbe. Das Mundgefühl ist dicht und undurchdringlich, und die Sinne werden mit einer langen Abfolge von Aromen von schwarzen Früchten, Teer, Gewürzen, Rauch, Mesquite und Barbecue verwöhnt. Der Wein ist vollmundig und sehr üppig, aber er trägt diese massive Intensität mit Anmut und Präzision. Dieser Valpolicella Superiore ist sehr schön gemacht." Wine Advocate
"Dieser Wein von einem der bekanntesten Weingüter des Orientale reift zwei Jahre in Eichenholz und weitere drei Jahre in der Flasche. Ein echter Meditationswein, großartig zu Wild, kräftigem Käse oder einer Zigarre. In der Nase entfaltet er ein gewaltiges Aroma von geschmorten roten Früchten, ätherischen Brombeer-Waldfrüchten und Brombeerkonfitüre. Großzügig, mit würziger, bitterer Kirschsteinfrische. Vollmundig mit einem reichen, intensiven und würzigen Unterton. Decanter
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2044+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292813 · 5 l · 193,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand2 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Cassetta Storico Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOC 2008 | 2009 · 3 Flaschen in Original-Holzkiste
Unter dem Namen "Cassetta Storico Monte Lodoletta" bringt Romano dal Forno in unregelmäßigen Abständen eine Selektion ausgesuchter Top-Jahrgänge auf den Markt, die über viele Jahre zurückgehalten wurden und in den eigenen Kellern behutsam weiter in der Flasche reifen konnten. SUPERIORE.DE
2 Flaschen à 0,75l | "Monte Lodoletta" Amarone della Valpolicella DOC 2008Funkelndes, sattes Rubin mit leichtem Granatrand. Im Bouquet intensiv nach dunklen Beeren, Zwetschken, leicht rosinig, sehr ausgewogen. Am Gaumen geradezu explosiv und vielschichtig, mit einer herrlich geschmeidigen Textur wie Samt und Seide, dann weiches, süßliches und dichtes Tannin, baut sich unendlich lange auf. SUPERIORE.DE
"Der Amarone della Valpolicella 2008 ist überzeugend. Mit ein wenig Luft werden die Tannine weicher und geben eine Vielzahl intensiver dunkler Aromen und Geschmacksrichtungen frei. Zartbitterschokolade, Nelken, Veilchen, Pflaumen und Brombeermarmelade bedecken jeden Zentimeter des Gaumens in einem atemberaubenden Amarone, der alle besten Qualitäten des Jahres einfängt. Wenn die Weine von Romano Dal Forno in Fahrt sind, gibt es nichts Vergleichbares, und das ist hier mit Sicherheit der Fall. Wenn er jung geöffnet wird, braucht der 2008er ein wenig Luft. Eigentlich sehr viel Luft." Vinous
Vinous: 98 Punkte
Robert Parker: 96 Punkte
Jancis Robinson: 18 Punkte
James Suckling: 97 Punkte
Alkoholgehalt: 16,5 %vol
Lagerpotenzial: 2040+
1 Flasche à 0,75l | "Monte Lodoletta" Amarone della Valpolicella DOC 2009Monte Lodoletta 2009 strahlt eine bemerkenswerte Wärme und Reife aus, mit tiefen Schichten von venezolanischer Bitterschokolade, Kräutern, Lakritze, Rauch, dunklen Früchten und getoasteter Eiche. Für einen so großen Wein besitzt dieser Amarone eine bemerkenswerte Detailtreue und Nuancierung, und das in einem explosiven Stil. Am Gaumen sind Aromen von schwarzen Pflaumen, Kaffeelikör, Gewürzen, Tabak, Vanille und Kräutern im Überfluss vorhanden. Ein alkoholreicher, berauschender Wein, der nichts für diejenigen ist, die glauben, dass weniger mehr sein kann. Hier ist alles im überbordenden Umfang vorhanden und man braucht Stunden, um diesen Wein zu durchdringen. SUPERIORE.DE
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2009 ist ein voller und großzügiger Ausdruck, der dichte Linien und robuste Aromen von getrockneten Brombeeren, Kampfer, Asche, exotischem Zedernholz, Lakritze und teerhaltigem Straßenbelag bietet. In diesem Jahrgang herrschten während der gesamten Vegetationsperiode durchschnittliche Temperaturen mit einigen Hagelstürmen. Die sehr trockene Witterung führte im Juli und August zu einer leichten Trockenheit, die zur Reifung und Konzentration der Trauben führte. Ich fand diesen monumentalen Wein unwiderstehlich, als ich ihn vor fünf Jahren zum ersten Mal probierte, und ich bin der Meinung, dass er sich seither noch verbessert hat. Dies ist einer der vollständigsten und umfangreichsten Jahrgänge, die Dal Forno produziert hat, und er gibt uns einen umfassenden 360-Grad-Blick auf die Kraft, die Stärke und das Potenzial dieses Ikonenweins aus Venetien. Seine Entwicklung zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung." Wine Advocate
Robert Parker: 99 Punkte
Vinous: 95 Punkte
James Suckling: 98 Punkte
Decanter: 97 Punkte
Alkoholgehalt: 16,5 %vol
Lagerpotenzial: 2042+mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 20% Rondinella, 10% Croatina, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292600 · 2,25 l · 486,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand2 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Cassetta Storico Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOC 2009 · 3 Flaschen in Original-Holzkiste
Monte Lodoletta 2009 strahlt eine bemerkenswerte Wärme und Reife aus, mit tiefen Schichten von venezolanischer Bitterschokolade, Kräutern, Lakritze, Rauch, dunklen Früchten und getoasteter Eiche. Für einen so großen Wein besitzt dieser Amarone eine bemerkenswerte Detailtreue und Nuancierung, und das in einem explosiven Stil. Am Gaumen sind Aromen von schwarzen Pflaumen, Kaffeelikör, Gewürzen, Tabak, Vanille und Kräutern im Überfluss vorhanden. Ein alkoholreicher, berauschender Wein, der nichts für diejenigen ist, die glauben, dass weniger mehr sein kann. Hier ist alles im überbordenden Umfang vorhanden und man braucht Stunden, um diesen Wein zu durchdringen. SUPERIORE.DE
"Fast undurchdringlich tiefes, violettes Rubinrot. Intensive grüblerische, würzige Frucht. Reichlich konzentriert und intensiv, aber nicht übermächtig. Reichhaltige Tannine, während sich im Abgang alles zusammenfügt. Lang, ausgewogen und wirklich endlos." Jancis Robinson
"Reichhaltig, mit aromatischen Kräuter- und teerigen Rauchnoten, wird dieser seidige, geschmeidige Rotwein von mundwässernder Säure und staubigen Tanninen eingerahmt. Er zeigt reife und konzentrierte Aromen von Datteln, sonnengetrockneten Kirschen, Waldboden und gemahlenen Gewürzen, mit einem Gefühl von Harmonie und Dichte, das auf eine lange Zukunft hindeutet. Der Abgang spiegelt den Charakter der Gewürze und der süßen Früchte wider." Wine Spectator
"Der Amarone della Valpolicella 2009 ist einer der attraktivsten, offensten jungen Dal Forno Amarones, an deren Verkostung ich mich erinnern kann. Eine verlockende Melange aus Mokka, schwarzer Kirsche, Zartbitterschokolade und Leder fesselt die Sinne. Der 2009er ist heute unglaublich offen und kann mit minimaler Lagerzeit genossen werden, aber auch zwanzig Jahre lang reifen, vielleicht sogar darüber hinaus. Auch wenn der 2009er nicht ganz die Höhe der wirklich epischen Jahrgänge hier erreicht, kommt er ihnen doch sehr nahe und wird schon früher als viele dieser Weine für beträchtlichen Genuss sorgen. Ich glaube nicht, dass ich jemals einen jungen Dal Forno Amarone mit so viel Anziehungskraft gekostet habe." Vinous
"Ein bemerkenswerter Jahrgang, mit einem frühen Frühling und einem sehr warmen Sommer, der Trauben mit einem Zuckerpotenzial hervorbrachte, das nur von 2003 übertroffen wird. Wie nicht anders zu erwarten, strotzt dieser Wein vor üppigen, süßen roten und schwarzen Früchten, die so dicht und griffig sind, dass sie im Moment fast undurchdringlich sind. Im Abgang findet man etwas Kirsche, Kräuter und Zwetschge, aber das ist nur die Spitze des Eisbergs." Decanter
"Dieser Wein ist kraftvoll und sehr reichhaltig mit Blaubeeren, Blumen und einem Hauch von Gewürzen. Voller Körper mit samtenen Tanninen und reifen Früchten. Sehr schön und großzügig, aber nicht übertrieben. Hervorragend." James Suckling
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2009 ist ein voller und großzügiger Ausdruck, der dichte Linien und robuste Aromen von getrockneten Brombeeren, Kampfer, Asche, exotischem Zedernholz, Lakritze und teerhaltigem Straßenbelag bietet. In diesem Jahrgang herrschten während der gesamten Vegetationsperiode durchschnittliche Temperaturen mit einigen Hagelstürmen. Die sehr trockene Witterung führte im Juli und August zu einer leichten Trockenheit, die zur Reifung und Konzentration der Trauben führte. Ich fand diesen monumentalen Wein unwiderstehlich, als ich ihn vor fünf Jahren zum ersten Mal probierte, und ich bin der Meinung, dass er sich seither noch verbessert hat. Dies ist einer der vollständigsten und umfangreichsten Jahrgänge, die Dal Forno produziert hat, und er gibt uns einen umfassenden 360-Grad-Blick auf die Kraft, die Stärke und das Potenzial dieses Ikonenweins aus Venetien. Seine Entwicklung zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 20% Rondinella, 10% Croatina, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03293109 · 2,25 l · 542,22 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOCG 2012 · Doppel-MAGNUM in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in der Magnumflasche auf den Markt. Brillantes Dunkelrubin. Frisch, seidig, elegant - und majestätisch. Brombeermarmelade, Veilchen, bittersüße Schokolade, dazu zerstoßenes Felsgestein und Mineralik. Ein opulenter Wein mit fabelhaft polierten Tanninen und einem beachtlichen Reifepotenzial. SUPERIORE.DE
"Undurchdringliches Rubin mit Tendenz zum Schwarz, violetter Rand. In der Nase nach Graphit, Weihrauch, nur leicht nach Brombeeren und Cassis, wirkt etwas verschlossen. Am Gaumen unglaublich dicht, konzentriert, vielschichtig, gleichzeitig zupackend und straff, enorm feinmaschiges Tannin, hat sehr viel dunkle Beerenfrucht, hallt sehr lange nach, endet im Abgang wuchtig und imposant." Falstaff
"Eine samtige, vollmundige Version, vollgepackt mit Brombeercoulis, gebackener Schwarzkirsche und teerigen Raucharomen, die über den Gaumen kullern. Er bietet schöne Akzente von getrockneter Minze, Tabak, Eisen und Anis, die im kräftigen Abgang nachklingen. Ein Kraftpaket, das noch viel Reserven hat." Wine Spectator
"In der Nase ist er nicht auffällig, aber sehr attraktiv, und er wird noch attraktiver, je mehr Zeit man mit ihm verbringt. Am Gaumen ist er reichhaltig, tiefgründig, herrlich tanninhaltig und lang - ein absolut ungezügelter Amarone, aber gleichzeitig von außergewöhnlicher Resonanz, Autorität und Subtilität. Ein Amarone der Meisterklasse!" Decanter
"Der 2012er Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta ist ein wunderschön kompletter Wein, selbst in diesem jungen Stadium seines Lebens. Man spürt die Jugend des Weins an der Straffheit der Tannine und an der feinmaschigen Textur seines konzentrierten Geschmacksprofils. Die große Überraschung ist die frische Säure des Weins, die trotz der Hitze des Jahrgangs und des in diesem bedeutenden Weingut so geschickt durchgeführten Trocknungsprozesses sorgfältig bewahrt werden konnte. Der Wein zeigt keine Anzeichen von Oxidation oder Entwicklung, noch nicht. Die Fruchtschichtung mit Kirsche, Brombeere, Gewürzen und Mesquite ist so präzise, dass die Detailgenauigkeit der sehr kühnen und opulenten Essenz des Weins widerspricht. Er hat seine evolutionäre Reise gerade erst begonnen." Wine Advocate
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2012 ist ein wahrer Genuss. Er verbindet Eleganz mit Kraft und kontrastiert reiche dunkle Früchte mit süßen Kräutertönen und Gewürzen, um einen verführerischen Ausdruck vom Anfang bis zum Ende zu schaffen. Kirsch- und Pflaumensauce, Lavendel, Minze und Salbei sind bereits beim ersten Schluck zu erkennen, doch es sind die sich entwickelnden Noten von Rumkuchen, Mokka und Lakritz, die das Bild perfekt abrunden. Die Textur ist samtig und geschmeidig, ohne jedoch schwer zu sein, und wird durch saftige Säuren, säuerliche Früchte und einen Hauch von griffigen Tanninen ausgeglichen. Zartbitterschokolade gemischt mit salzigen Mineralien unter einem Hauch von süßen Veilchenblüten schwingt im Finale mit. Dennoch ist der Abgang bemerkenswert frisch, denn der 2012er wird nie müde. Dieser Wein läuft auf allen Zylindern und hat ein mittelfristiges Lagerungspotenzial - aber viel Glück, wenn Sie heute die Finger davon lassen." Vinous
"Eine dekadente Nase von Sirupkuchen, Schokolade, Teer, Tonnen von schwarzen Früchten wie Brombeeren und Maulbeeren und sogar Asche und Lakritze. Ein dichtes, vielschichtiges Mundgefühl sorgt für einen vollmundigen Gaumen, der explosiv und doch gleichzeitig so raffiniert und schön ist. Der Abgang ist lang anhaltend." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 20% Rondinella, 10% Croatina, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 17,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2052+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292912 · 3 l · 553,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOCG 2012 · JEROBOAM 5 Liter in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in der Magnumflasche auf den Markt. Brillantes Dunkelrubin. Frisch, seidig, elegant - und majestätisch. Brombeermarmelade, Veilchen, bittersüße Schokolade, dazu zerstoßenes Felsgestein und Mineralik. Ein opulenter Wein mit fabelhaft polierten Tanninen und einem beachtlichen Reifepotenzial. SUPERIORE.DE
"Undurchdringliches Rubin mit Tendenz zum Schwarz, violetter Rand. In der Nase nach Graphit, Weihrauch, nur leicht nach Brombeeren und Cassis, wirkt etwas verschlossen. Am Gaumen unglaublich dicht, konzentriert, vielschichtig, gleichzeitig zupackend und straff, enorm feinmaschiges Tannin, hat sehr viel dunkle Beerenfrucht, hallt sehr lange nach, endet im Abgang wuchtig und imposant." Falstaff
"Eine samtige, vollmundige Version, vollgepackt mit Brombeercoulis, gebackener Schwarzkirsche und teerigen Raucharomen, die über den Gaumen kullern. Er bietet schöne Akzente von getrockneter Minze, Tabak, Eisen und Anis, die im kräftigen Abgang nachklingen. Ein Kraftpaket, das noch viel Reserven hat." Wine Spectator
"In der Nase ist er nicht auffällig, aber sehr attraktiv, und er wird noch attraktiver, je mehr Zeit man mit ihm verbringt. Am Gaumen ist er reichhaltig, tiefgründig, herrlich tanninhaltig und lang - ein absolut ungezügelter Amarone, aber gleichzeitig von außergewöhnlicher Resonanz, Autorität und Subtilität. Ein Amarone der Meisterklasse!" Decanter
"Der 2012er Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta ist ein wunderschön kompletter Wein, selbst in diesem jungen Stadium seines Lebens. Man spürt die Jugend des Weins an der Straffheit der Tannine und an der feinmaschigen Textur seines konzentrierten Geschmacksprofils. Die große Überraschung ist die frische Säure des Weins, die trotz der Hitze des Jahrgangs und des in diesem bedeutenden Weingut so geschickt durchgeführten Trocknungsprozesses sorgfältig bewahrt werden konnte. Der Wein zeigt keine Anzeichen von Oxidation oder Entwicklung, noch nicht. Die Fruchtschichtung mit Kirsche, Brombeere, Gewürzen und Mesquite ist so präzise, dass die Detailgenauigkeit dem sehr kühnen und opulenten Wesen des Weins widerspricht. Er hat seine evolutionäre Reise gerade erst begonnen." Wine Advocate
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2012 ist ein wahrer Genuss. Er verbindet Eleganz mit Kraft und kontrastiert reiche dunkle Früchte mit süßen Kräutertönen und Gewürzen, um einen verführerischen Ausdruck vom Anfang bis zum Ende zu schaffen. Kirsch- und Pflaumensauce, Lavendel, Minze und Salbei sind bereits beim ersten Schluck zu erkennen, doch es sind die sich entwickelnden Noten von Rumkuchen, Mokka und Lakritz, die das Bild perfekt abrunden. Die Textur ist samtig und geschmeidig, ohne jedoch schwer zu sein, und wird durch saftige Säuren, säuerliche Früchte und einen Hauch von griffigen Tanninen ausgeglichen. Zartbitterschokolade gemischt mit salzigen Mineralien unter einem Hauch von süßen Veilchenblüten schwingt im Finale mit. Dennoch ist der Abgang bemerkenswert frisch, denn der 2012er wird nie müde. Dieser Wein läuft auf allen Zylindern und hat ein mittelfristiges Lagerungspotenzial - aber viel Glück, wenn Sie heute die Finger davon lassen." Vinous
"Eine dekadente Nase von Sirupkuchen, Schokolade, Teer, Tonnen von schwarzen Früchten wie Brombeeren und Maulbeeren und sogar Asche und Lakritze. Ein dichtes, vielschichtiges Mundgefühl sorgt für einen vollmundigen Gaumen, der explosiv und doch gleichzeitig so raffiniert und schön ist. Der Abgang ist lang anhaltend." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 20% Rondinella, 10% Croatina, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 17,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2054+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03293012 · 5 l · 590,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde

Dieser Name fällt unter Weinliebhabern eigentlich immer, wenn es um Italiens absolute Top-Weine geht. Bei der Auflistung der besten Amarone sowieso. Und ja, auch bei der Aufzählung der teuersten Weine Italiens. Romano dal Fornos Amarone kostet annähernd soviel wie ein Grand Cru der Top-Châteaux aus Bordeaux. Aber er ist es auch wert.
Sein Amarone Monte Lodoletta reift immerhin mindestens sieben Jahre bevor er auf den Markt kommt. Das hat er bei seinem Vorbild Giuseppe "Bepi" Quintarelli abgeschaut. Da war Romano gerade einmal 22 Jahre alt. Manche Einheimischen nannten ihn früher oft auch liebevoll "Bepis Lehrbub". Obwohl man die Weine weder in Machart noch Herkunft vergleichen kann, die Liebe zum Wein und die Akribie, beste Qualität herauszuholen, das ist die Gemeinsamkeit.
1983 füllte Romano dal Forno seinen ersten Amarone, um gleich im Jahr darauf erkennen zu müssen, dass diese Qualität nicht in jedem Jahr wächst. Also gibt es in manchen Jahren dann eben keinen Amarone. Gleichzeitig wurde dem jungen Perfektionisten klar, dass er seine Vorstellung von Qualität nur in einem sauberen neuen Keller erreichen kann. Er setzte sich daher hin und plante eine für diese damals recht arme bäuerliche Gegend eine geradezu irrwitzig riesige, schlossähnliche Anlage. Als die Bagger anrückten, hielten ihn alle für verrückt. Auch so mancher Architekt.
Doch Romano dal Forno hatte sich ein umfassendes technisches Wissen angeeignet. Nahezu alles wurde von ihm selbst geplant und in fast drei Jahrzehnten Bauzeit penibelst umgesetzt. Dieses Château ist heute Wohn- und Arbeitsbereich der ganzen Familie. Denn sein Ziel war nie, das imposanteste Gebäude der Gegend zu errichten – auch wenn es das sicherlich ist – sondern die besten Arbeits- und Lagerbedingungen zu schaffen.
Die Keller reichen über 3 Stockwerke, teilweise mit wunderschönen Kreuzgewölben in alter Ziegel-Bauweise, in denen die Barriques lagern. Für den Bereich, in dem die Trauben getrocknet werden, hat Romano dal Forno eine einzigartige technische Lösung erfunden, mit der riesige Ventilatoren über die Trauben bewegt werden können, um gleichmäßige Temperatur, Belüftung und Luftfeuchtigkeit zu steuern. Man kann nur sagen: gelungen. Denn ohne die grandiosen Preziosen aus Romano dal Fornos Keller wären Amarone aus den östlichen Tälern, ausserhalb der "Classico"- Regionen – wie das Illasi-Tal, die Hügel bei Mezzane – wohl kaum in die Top-Rankings gelangt. Das ist unbestrittener Verdienst von Romano dal Forno.
Romano dal Forno ist inzwischen kurz vor dem Pensionsalter, seine drei Söhne sind längst im Betrieb tätig. Marco ist für die Weingärten, Luca für den Keller und Michele für das Marketing verantwortlich. Ehefrau Loretta ist sowieso immer schon die gute Fee, ohne die ein erfolgreicher Winzer niemals etwas verkaufen würde.
An Ruhestand denkt Romano allerdings nicht. Denn er ist immer noch glücklich, in die Weinberge zu gehen. Und so erstand er kürzlich ganz in der Nähe achteinhalb Hektar Weingärten in Pergola-Erziehung, gepflanzt in den frühen 1970ern, aus denen nun vielleicht wieder Recioto della Valpolicella produziert werden soll. Denn auch wenn er über 15 Jahre praktisch keinen mehr gemacht hat, liebt er diesen "Padrino" des Amarone, wie er ihn zärtlich nennt. Vermutlich wird es also in ein paar Jahren einen 2018er Recioto aus dem Hause dal Forno geben. Man darf gespannt sein. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: ca. 1980
- Eigentümer: Romano Dal Forno und Söhne
- Rebfläche: n.N.
- Önologe: Romano Dal Forno und Söhne
- Jahresproduktion: 50 - 80.000 Flaschen (je nach Jg.)
- Rebfläche: ca. 35 Hektar
- Konventioneller Anbau