-
“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2016
Der heimliche Star des Hauses gibt wie jedes Jahr den Dominator im Dal-Forno-Stil. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes, dunkles Rubinrot. Ausdrucksstarke und duftende Nase, nach getrocknetem Rosenblatt, Himbeeren, eingekochten Orangen, Brombeeren, Edelholz, Bitterschokolade, im Ausklang feine Minze-Töne. Am Gaumen mit geschliffenem Eintritt, herzhaft, mit toller Saftigkeit und klarer Frucht, ummantelt von edlem Holztannin, kraftvoll, elegant, lange." Falstaff
"Der Valpolicella Superiore Monte Lodoletta 2016 ist intensiv, mit einem fesselnden Bouquet, das Zedernspäne, pikante Kräuter und balsamische Gewürze mit in Rum getränkten Kirschen, süßem Lavendel und dunkler Schokolade verbindet. Der Gaumen wird von einer seidigen Textur umspielt, die eine Fülle von säuerlichen roten und schwarzen Früchten und einen Hauch von Espresso bietet. Knackige Mineraltöne und eine pikante Säure sorgen für einen dramatischen Auftrieb. Der 2016er klingt lang und färbend aus, mit einem angenehm bitteren Hauch von Kakao, während griffige Tannine nachklingen. Der 2016er ist ein muskulöser Tänzer, der sich noch immer jugendlich windet." Vinous
"Der Dal Forno Romano 2016 Valpolicella Superiore Monte Lodoletta ist ein Wein von charakteristisch dunkler Intensität und reicher Extraktion. Wenn es etwas gibt, was dieses Weingut weiß, dann ist es, große Weine mit hoher Intensität zu erzeugen, die ein Gleichgewicht finden und gleichzeitig komplex sind. Die Produktion von Dal Forno ist immer ein kunstvoller Ausdruck, denn es sind Weine, die in keiner anderen Hand entstehen können. Das liegt an den einzigartigen Eigenschaften des Weinbergs Lodoletta mit seinen lehmhaltigen Schwemmlandböden und an der besonderen Technologie, die bei der Gärung und der Weinbereitung zum Einsatz kommt. Dieser klassische Jahrgang zeigt schwarze Früchte, Oliven, dunklen Teer, Mahagoni und süße Grillgewürze. Der Wein hat eine weiche und reichhaltige Textur mit festen Tanninen, endet aber relativ trocken mit einem Alkoholgehalt von 14%." Wine Advocate
"Dichte granatrote Farbe, voll ausgefeilter Aromen von Balsamico, Zedernholz, erdiger Mineralität, Lakritze, Leder, zurückhaltender Brombeerfrucht und Kaffeesatz. Am Gaumen trocken, vollmundig und samtig, mit ausgeprägter Säure und einem herben Abgang. Langer, leicht schokoladiger Nachgeschmack." James Suckling
"Im Vergleich zum 2017er Valpolicella ist er dunkler und reicher im Aroma. Er hat einen nussigen, reduktiven Charakter mit Anklängen an Minze und Bockshornklee. Im Mund ist er fleischig und kräftig, weniger vertikal als der 2017er. Die reifen, konzentrierten roten und schwarzen Beeren haben einen leicht fleischigen Touch, der durch blumige Noten von Iris und Veilchen sowie durch zerkleinertes Gestein und exotische Gewürze aufgewertet wird. Gegen Ende kommt eine üppige schwarze Kirsche zum Vorschein, aber dieser Wein fühlt sich noch ziemlich eng und verschlossen an; das Beste kommt erst noch." Decanter
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 15% Croatina, 10% Corvinone, 10% Oseleta, 5% Rondinella
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2041+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 34,90 g/l
- Gesamtsäure: 5,70 g/l
- Restzucker: 0,60 g/l
- Sulfit: 48 mg/l
- pH-Wert: 3,63
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292216 · 0,75 l · 132,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 4 Artikel pro Kunde “Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2017
Der heimliche Star des Hauses gibt wie jedes Jahr den Dominator im Dal-Forno-Stil. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Ein kompaktes, konzentriertes Rot, das in der Nase hübsche Noten von Veilchen, Heilkräutern und Anis aufweist, die sich langsam entfalten - Aromen, die am Gaumen zunächst eher gedämpft sind. Unterstützt wird dies durch dichte, plüschige Tannine, Aromen von Glühkirsche, Bitterschokolade und Amaro, lehmiger Erde und Rauch, die sich langsam entfalten, an Schwung gewinnen und im langen Abgang nachklingen. Gönnen Sie diesem Wein etwas Luft oder Zeit im Glas, damit er am besten zur Geltung kommt." Wine Spectator
"Stechende Nase nach Veilchen, Amarenakirschen, getrockneten Feigen und leicht verkohlter Eiche. An der Luft kommen einige Toffeenoten und gepresste Blumen zum Vorschein. Nicht so sehr vollmundig als vielmehr vollmundig, mit seidigen, feinen und geschliffenen Tanninen. Im Moment noch sehr jung und kraftvoll. Zeigt außergewöhnliche Qualität. Ab 2024 zu probieren." James Suckling
"Der Valpolicella Superiore Monte Lodoletta 2017 erinnert mich an all die Desserts, Gewürze und Süßigkeiten, die man an den Weihnachtstagen erlebt. Eine Reihe von medizinischen Kirschen, Pflaumensauce, Ingwerplätzchen, Nelken, Zimt und getrocknete Rosen bestechen. Der Wein hat eine enorme Tiefe, ist aber gleichzeitig von fantastischer Frische. Die brillante Säure verleiht ihm eine Energie, die man im Valpolicella nur selten findet und die die knackigen roten Früchte und die hübschen Blüten im Inneren belebt. Der 2017er endet dramatisch lang und parfümiert, mit sauren Brombeeren, Johannisbeeren und einem bitteren Hauch von Kakao. Er übertrifft die Erwartungen an einen Valpolicella bei weitem, mit der Kraft und den Aromen eines Amarone, aber mit einer Lebendigkeit, die es ihm ermöglicht, sich am Esstisch zu behaupten." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 15% Croatina, 10% Corvinone, 10% Oseleta, 5% Rondinella
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 42,60 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 0,60 g/l
- Sulfit: 87 mg/l
- pH-Wert: 3,67
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292217 · 0,75 l · 132,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Limitierung auf 6 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2018
Valpolicella Superiore Monte Lodoletta verzaubert die Sinne mit einem Ausbruch von würzigen Zitrusfrüchten, Kirschen und Weihrauch, der aus dem Glas springt. Bei jedem Schwenken entfaltet sich eine weitere Tiefe mit ergänzenden Noten von getrockneten Rosen, Kakao und Nelken. Der Wein ist elegant und seidig-weich mit einer harmonischen Mischung aus reifen roten und blauen Früchten, einem salzigen Kern und herrlichen Blüten, die sich zum Ende hin bilden. Harte rote Bonbons und ein Hauch von Veilchenpastille halten lange an, während der Mund nach mehr verlangt. Dieser Wein ist voller Energie, er ist jetzt schon köstlich, aber er braucht noch ein paar Jahre, um sich vollends zu entwickeln. SUPERIORE.DE
"Sehr dunkles Rubinrot mit granatroten Reflexen. In der Nase sehr intensiv und vielschichtig nach reifen Brombeeren und Heidelbeeren, kandierten Orangen, Bitterschokolade, Veilchen und unterlegt mit etwas Melissenaromatik. Am Gaumen sehr reichhaltig in feinem Wechselspiel zwischen Frucht und Würze, sehr kraftvoll und doch mit Eleganz, im sehr langen Finale auf balsamische Noten endend." Falstaff
"Der feuchte Jahrgang 2018 hat diesem Valpolicella Superiore - einer Assemblage aus 60 % Corvina, 15 % Croatina, 10 % Corvinone, 10 % Oseleta und 5 % Rondinella - einen zugänglichen und duftenden Charakter verliehen, im Gegensatz zu seiner eher typischen, fest verschlossenen Jugend. Intensive Düfte von Potpourri, Iris, zerdrückten Veilchen, frischen Blaubeeren, Kräutern und einem Hauch von schwarzem Tee führen zu einem kakaohaltigen Gaumen mit saftigen und eisenhaltigen roten Früchten, die von einer guten Säure ausgeglichen werden und von diesem schönen Duft durchweht werden." Decanter
"Eine herrliche Nase von Rosmarin, Leder, Kakaopulver und gemahlenem Pfeffer ist ein duftender Faden, der sich durch diesen reichen Rotwein zieht. Dichte, feinkörnige Tannine unterstützen die Aromen von gebackenen schwarzen Kirschen und Brombeermasse, lehmiger Erde, Graphit und Earl Grey-Teeblatt. Lang und üppig, mit einem detaillierten Profil, das im Abgang nachhallt." Wine Spectator
"Dieser Klassiker aus dem Veneto entfaltet sich auf eine Art und Weise, die die Aufmerksamkeit und die Fantasie anregt, und ist ein Muss für jeden Weinliebhaber. Er öffnet sich mit Aromen von Brombeermarmelade, Pflaumenkonfitüre, Anis, Gewürznelke und Espresso und könnte auf den ersten Blick überwältigen, aber geben Sie ihm einen zweiten. Am Gaumen ist er reichhaltig und vielschichtig mit Aromen, die etwas Zeit zur Entfaltung verdienen. Schwarze Kirschen, Tabak, Vanille und Gewürze vereinen sich am Gaumen zu einem eleganten und raffinierten Abgang." Wine Enthusiast
"Zurückhaltende dunkle Brombeerfrucht und lebendige Würze, mit Noten von kaltem Kaffee, Erde und Lorbeerblättern. Der Auftakt ist dicht und samtig, mit dicken, reifen Tanninen, die ein wenig sandig sind. Reif und vollmundig mit knackiger Säure und guter Länge, die sich auf Graphit konzentriert. Kraft und Anmut mit einem zurückhaltenden Schokoladen-Nachgeschmack." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 15% Croatina, 10% Corvinone, 10% Oseleta, 5% Rondinella
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2043+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 41,36 g/l
- Gesamtsäure: 5,91 g/l
- Restzucker: 0,75 g/l
- Sulfit: 85 mg/l
- pH-Wert: 3,64
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292218 · 0,75 l · 132,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 6 Artikel pro Kunde“Vigna Seré" Passito Rosso Veneto IGT 2003 dolce
Passito Seré ist kein neuer Wein von Dal Forno, sondern der ehemalige Recioto DOCG, der nun als IGT auf den Markt kommt - wenn man ihn denn überhaupt zu sehen, bzw. zu trinken bekommt. Unglaublich reich und dicht, viel reife, dunkle Frucht und geröstete Kaffeebohnen im Bouquet. Opulent und großzügig am Gaumen, die Süße zeigt ausgezeichnete Balance. Ein besonders strukturierter und geradezu magischer Dessertwein. SUPERIORE.DE
"Hat eine verlockende Nase mit Pflaumen, Teer, Espresso und getrockneten Nüssen. Voller bis mittlerer Körper, mit guten unterstützenden Tanninen, die im Abgang kaubar werden, und viel dunkler Schokolade und Mokka, die am Ende nachklingen. Das Warten wird sich lohnen. Superintensiv und vielschichtig. Wie ein kleiner Vintage Port." Wine Spectator
"Dichte granatrote Farbe, mit Aromen von frischen Feigen, Kirschen, Pflaumen und dunkler Schokolade. Dicht und seidig mit atemberaubenden Aromen von getrockneten Pflaumen, einem vollen Körper und super-lebendiger, reinigender Säure zum Trotz. Ein Meditationswein mit Definition und Tiefe. Eine Rarität." James Suckling
"Der Rosso Passito Vino Dolce Vigna Serè 2003 ist unfassbar frisch. Er öffnet sich wie eine staubige Zedernholzschachtel mit einer süßen Mischung aus Nelken, Kakao, Kirschsauce und staubiger Rose, die von einem Hauch frischer Minze angehoben wird. Das Ganze fließt wie reine Seide über den Gaumen, nahtlos glatt und doch überraschend heiter und zart. Massen von reifen roten Früchten und inneren Gewürzen werden von einer pikanten Säure getragen. Er hinterlässt einen Hauch von Himbeerkonfitüre und Gewürznelken und endet mit einer unglaublichen Länge und Frische, die den 2003er zu einem Dessert im Glas machen, aber auch zu einfach zu trinken. Und das alles bei nur 140 Gramm Restzucker pro Liter. Der Rosso Passito Vino Dolce Vigna Serè durfte nicht als Recioto abgefüllt werden, weil er die "spezifischen Eigenschaften" dieser Kategorie nicht erfüllte. Marco ist der Meinung, dass dies der beste Recioto ist, den sein Vater je geschaffen hat, auch wenn er nicht als solcher bezeichnet werden darf." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 15% Croatina, 10% Corvinone, 10% Oseleta, 5% Rondinella
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Trinktemperatur: 14‑16 °C
- Lagerpotenzial: 2039+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 179,80 g/l
- Gesamtsäure: 6,35 g/l
- Restzucker: 132,90 g/l
- Sulfit: 93 mg/l
- pH-Wert: 3,81
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292303 · 0,375 l · 360,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2012 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in Großformaten auf den Markt. Der heimliche Star des Hauses gibt wie jedes Jahr den Dominator im Dal-Forno-Stil. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Eine sehr reiche und würzige Nase von Kirsch, süßen Schattenmorellen, Gewürzkiste, Haselnüssen und Vanilleschoten mit getrocknetem dunklem Kirschkuchen und auch viel Zedernholz. Voller Körper, süße Frucht, lebendige Säure, reife und runde Tannine und ein fruchtbetonter Abgang. Immer wieder ausgezeichnet." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2039+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292512 · 1,5 l · 159,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2014 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Der Star des Hauses gibt wie jedes Jahr den Dominator im Dal-Forno-Stil. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Der 2014er ist eine einzigartige Interpretation des Valpolicella Superiore Monte Lodoletta von Dal Forno. Es ist ein bemerkenswert schöner Wein, der zerdrückte reife Erdbeeren und Pflaumen mit Zimt, Nelken, Vanilleschoten und einem kühlenden Hauch von Minze zeigt. Die Texturen sind samtig und umhüllen alles, was sie berühren, mit der Konzentration von Glyzerinfrüchten, wirken aber dennoch spritzig und lebendig und kontrastieren mit satten Noten von herben Brombeeren und pikanten Gewürzen. Manchmal wirkt der Monte Lodoletta fast salzig, vor allem in seinem langen, köstlichen Abgang, in dem Noten von Kirschkernen und Kräutern nachklingen. Dieser untypische, aber wirklich angenehme Ausdruck ist das Ergebnis des extrem schwierigen Jahrgangs 2014, als Hagel die Ernte in den tiefer gelegenen Weinbergen beschädigte und reduzierte, gefolgt von Regen von August bis September. Infolgedessen beschloss Dal Forno, seinen Amarone nicht zu produzieren und sich stattdessen voll und ganz auf den Valpolicella zu konzentrieren. Das Ergebnis ist ein Wein, den sich kein Dal Forno-Fan entgehen lassen sollte." Vinous
"Ein schöner, ausgefeilter Rotwein mit Aromen von Trockenbeeren, Pflaumen, Blumen und Zedernholz. Voller Körper und ein geschmackvoller Abgang. Äußerst raffiniert und ausgefeilt, mehr als viele frühere Jahrgänge. Schon jetzt wunderschön, aber er braucht noch ein oder zwei Jahre, um sich zu entwickeln." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2039+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292514 · 1,5 l · 159,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2015 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in Großformaten auf den Markt. Der 2015 Valpolicella Superiore Monte Lodoletta ist ein besonders eleganter, hübscher und typischer Ausdruck des Dal Forno-Stils. Schwarze Kirschen in Rum getaucht, Pflaumensauce, braune Gewürze und ein Hauch von Kakao steigen aus dem Glas auf. Er ist seidig und geschliffen und umspült den Gaumen nahtlos mit reifen roten und schwarzen Johannisbeeren, während er Mineralien und eine feine Tanninschicht hinter sich lässt. Würzige Säuren sorgen für zusätzliche Spannung, während sich der Wein strukturiert verjüngt, mit Noten von Mokka und mentholhaltigen Kräutern, die lange nachklingen. SUPERIORE.DE
"Dunkle, duftende Noten von Weihrauch, lehmiger Erde und heißem Eisen sind sowohl ein süßer als auch ein schmackhafter Einstieg für diesen reichen und harmonischen Rotwein. Er ist mittel- bis vollmundig und frisch, mit feinkörnigen Tanninen, die Aromen von Feigenkuchen, Crème de Cassis, Heilkräutern und Balsamico bestimmen. Der Abgang ist lang, vollmundig, mit Graphit und Gewürzen." Wine Spectator
"Der Valpolicella Superiore Monte Lodoletta 2015 verzaubert die Sinne mit einem Ausbruch von würzigen Zitrusfrüchten, Kirschen und Weihrauch, der aus dem Glas springt. Bei jedem Schwenken entfaltet sich eine weitere Tiefe mit ergänzenden Noten von getrockneten Rosen, Kakao und Nelken. Er ist elegant und seidig-weich mit einer harmonischen Mischung aus reifen roten und blauen Früchten, einem salzigen Kern und herrlichen inneren Blüten, die sich zum Ende hin bilden. Harte rote Bonbons und ein Hauch von Veilchenpastille halten lange an, während der Mund nach mehr verlangt. Dieser Wein läuft auf allen Zylindern und ist voller Energie." Vinous
"Der 2015 Valpolicella Superiore Monte Lodoletta ist ein überragender Wein, der eine tadellose Konzentration, Reichhaltigkeit und Ausgewogenheit aufweist. Die Familie Dal Forno, bestehend aus Romano und seinen Söhnen, hat viele Jahre des Experimentierens und des Fachwissens angehäuft und weiß genau, wie man in einem heißen Jahrgang wie 2015 anbaut, ohne Kompromisse bei Frische und Struktur einzugehen. Dieser Wein öffnet sich mit tiefen Schichten von schwarzen Früchten, Gewürzen, rauchigem Mesquite und Lagerfeuer-Asche. Er zeigt eine große Tanninstruktur, die mit viel Fruchtgewicht und Texturpolsterung einhergeht." Wine Advocate
"Ein so tiefgründiges Bouquet von frischen und getrockneten Früchten wie schwarzen Johannisbeeren, Datteln und Pflaumen, zusammen mit leichteren Noten von milder Würze und Granatapfelkernen. Die frischeren Elemente sorgen für den Antrieb am vollen Gaumen und ergeben zusammen mit sehr feinen, hellen, feinkörnigen Tanninen einen langen, zähen und doch frischen und pflaumenartigen Abgang. Der Wein ist sehr konzentriert, aber seine Ausgewogenheit und Ausgeglichenheit sind tadellos. Die klassische Qualität dieses Weins lässt sich nicht leugnen." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292515 · 1,5 l · 159,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOCG 2016
Ein Monument von Wein! Brillantes Dunkelrubin. Frisch, seidig, elegant - und majestätisch. Brombeermarmelade, Veilchen, bittersüße Schokolade, dazu zerstoßenes Felsgestein und Mineralik. Ein opulenter Wein mit fabelhaft polierten Tanninen und einem beachtlichen Reifepotenzial. SUPERIORE.DE
"Dunkles Rubinrot, satt. In der Nase zunächst nach Zimtstangen, reifen Brombeeren, Bitterschokolade, Waldbeermarmelade, Edelholz, gedörrte Veilchenblüten, sehr komplex. Zeigt sich sehr geschliffen am Gaumen, mit öliger, großer Textur, kommt in sehr vielen Schichten, konzentriert und doch nicht üppig, im Ausklang auf feinem Kokos, wird hervorragend reifen, unendlich lang." Falstaff
"Dieser dunkle und dichte Wein enthüllt sich langsam, mit duftenden Akzenten von teerhaltigem Rauch, Graphit, Kaffeelikör und warmen Gewürzen, bevor sich Aromen von Brombeerpaste, Pflaumenkuchen, stämmigen Kräutern und Kakaopulver zu entfalten beginnen. Dieser Wein ist engmaschig, mit einem Kern aus griffigen Tanninen, die ihm heute ein kompaktes Gefühl verleihen. Gönnen Sie diesem Wein einige Zeit im Keller oder lassen Sie ihn ausgiebig dekantieren, damit er am besten zur Geltung kommt." Wine Spectator
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2016 bringt die Intensität des Weins auf ein fast unvorstellbares Niveau. Das ist die Magie dieses Weinguts, und ohne Zweifel nimmt dieser Wein eine Kategorie ein, die ihn in der italienischen Weinskala völlig einzigartig macht. In diesem klassischen Jahrgang wirkt der Wein noch reicher, kräftiger und konzentrierter. Diese allgemeine Intensität überträgt sich auch auf die straff gewickelten und festen Tannine. Schwarze Früchte, gebackene Pflaumen, Tabak, Sojasauce, gegrillte Kräuter und süße Gewürze sind großzügig in die vollmundige Textur des Weins eingebettet." Wine Advocate
"Der 2016er, der nach dem 2017er Jahrgang auf den Markt kam, weil beschlossen wurde, dass dieser dichte und konzentrierte Jahrgang von mehr Zeit in der Flasche profitieren würde, ist voller und breiter in den Schultern als der 2017er Amarone. Er hat mehr von allem - Körper, Konzentration, Tannin, Reichtum, Würze... Und obwohl er eine reduzierte Note von Petroleum aufweist, sind seine Aromen immer noch sehr lebhaft und tragen einen Hauch von wilden schwarzen Früchten und Balsam aus dem Glas. Schon jetzt verlockend, sieht seine Zukunft sehr rosig aus." Decanter
"Türkisfarben im Glas, fast ohne Rand. Aromen von Nelken, Kokosnuss, Graphit, dunklen, üppigen Brombeeren, Pflaumen und Kirschen. Vollmundig mit großer Fruchtkonzentration und einem superdichten und samtigen Gaumen. Extrem reichhaltig, aber durch eine knackige Säure und dicke, aber dynamische und kaubare Tannine ausgeglichen. Erstaunlicher Abgang von gesalzener Schokolade. Ein superstarker Amarone mit Anmut." James Suckling
"Der Amarone della Valpolicella 2016 ist ein schlafender Riese, der mit getrockneten Veilchen, staubigen schwarzen Johannisbeeren, rasiertem Zedernholz und einem Hauch von Minze lockt. Dieser Wein ist geschmeidig und kühl in der Anmutung, aber dennoch intensiv und schmackhaft im Kern, mit einer Fülle von mineralisch angehauchten dunkelroten Früchten und balsamischen Tönen, die von einem Kern aus pikanter Säure getragen werden. Der 2016er endet tanninhaltig und lang, wobei er den Gaumen fest umklammert und eine bittere Primärkonzentration hinterlässt, die lange nachhallt. Dieser Wein ist heute noch ein Baby und braucht eine gute Lagerung, doch sein Potenzial ist unübersehbar." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 15% Croatina, 10% Corvinone, 10% Oseleta, 5% Rondinella
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2051+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 40,80 g/l
- Gesamtsäure: 5,50 g/l
- Restzucker: 1,10 g/l
- Sulfit: 25 mg/l
- pH-Wert: 3,67
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292116 · 0,75 l · 460,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 2 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOCG 2018
Dal Fornos Amarone della Valpolicella 2018 ist wie immer auf ganzer Linie überzeugend. Mit ein wenig Luft werden die Tannine weicher und geben eine Vielzahl intensiver dunkler Aromen und Geschmacksrichtungen frei. Zartbitterschokolade, Nelken, Veilchen, Pflaumen und Brombeermarmelade bedecken jeden Zentimeter des Gaumens in einem atemberaubenden Amarone, der alle besten Qualitäten des Jahrgangs einfängt. Wenn die Weine von Romano Dal Forno in Fahrt sind, gibt es nichts Vergleichbares, und das ist hier mit Sicherheit der Fall. Braucht in jungen Jahren sehr viel Luft, erfahrene Genießer üben sich in Geduld. SUPERIORE.DE
"Sattes, undurchdringliches Rubinrot. Sehr konzentrierte und intensive Nase, eröffnet mit Noten nach Zedernholz und Zigarrenkiste, dann angetrocknete Zwetschge, Brombeere und Waldheidelbeere, im Hintergrund dunkle Schokolade. Beeindruckender Auftakt am Gaumen, auch da wieder viel dunkle Frucht, öffnet sich mit griffigem Tannin in vielen Schichten, hat bei aller Konzentration auch guten Trinkfluss." Falstaff
"Für diesen Amarone werden die älteren Rebstöcke aus den besten Parzellen des Weinguts verwendet. Reichhaltig und intensiv, aber mit einer aromatischen Note, die dem feuchten Jahrgang 2018 zu verdanken ist, wird der kräftige Alkohol von der Säure und den feinen, körnigen, leicht trocknenden Tanninen gut in Schach gehalten. Dunkle Kirsche, Cassis, Amaro und balsamische Kräuter führen zu einem dichten Abgang von Schwarzkirsche." Decanter
"Der Jahrgang 2018 zeigt eine zusätzliche Fruchtreife und sogar einige marmeladige Aromen mit Kirschkonfitüre und Brombeercoulis. Auch die Tannine scheinen weicher zu sein (vergleichsweise, obwohl wir immer noch über einen Dal Forno Amarone sprechen - wahrscheinlich der Wein mit den größten Tanninen, die ich aus Italien probiere). Diese samtige Struktur macht den Wein zugänglicher, auch wenn sein ideales Trinkfenster noch in weiter Ferne liegt. Der 2018er liefert hübsche blumige Aromen von Rosen oder getrocknetem Lavendel, die für diesen Jahrgang mit einem heißen Sommer und kühleren Erntebedingungen spezifisch zu sein scheinen." Wine Advocate
"Dunkle, tintenfarbene Farbe mit einer zurückhaltenden Nase von Nelken, Cassis, eingemachten Veilchen, Erde, Graphit und einem Hauch von Pflaster. Vollmundig mit einem dichten Gaumen mit Aromen von schwarzer Lakritze und dunkler Schokolade, erfrischender Säure und festen Tanninen. Er ist jugendlich, kaubar und dynamisch." James Suckling
"Ein Bouquet von staubiger Rose und Lavendel ergänzt sich mit zerkleinerten Brombeeren und Anklängen von süßem Rauch. Dieser Wein ist pure Energie, nahtlos und seidig, mit kühlender Säure und mineralischen Tönen, die Tiefen von herber Waldbeerfrucht freilegen. Ein bitterer Hauch von dunkler Schokolade sättigt den Gaumen. Der 2018er ist eine unaufdringliche Schönheit. Obwohl er strukturiert ist, sind seine Tannine staubig und fein und schaffen ein Netz jugendlicher Zurückhaltung, während Andeutungen von Mokka und Nelken langsam verblassen. Dies ist der erste Amarone-Jahrgang, der die Vorteile der neuesten Akquisition von Dal Forno nutzen konnte, die nur einen Kilometer vom Weingut entfernt liegt - eine Lage mit Pergola-Rebstöcken, die durchschnittlich vierzig Jahre alt sind." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 15% Croatina, 10% Corvinone, 10% Oseleta, 5% Rondinella
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2053+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 45,74 g/l
- Gesamtsäure: 6,22 g/l
- Restzucker: 2,14 g/l
- Sulfit: 78 mg/l
- pH-Wert: 3,55
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292118 · 0,75 l · 460,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 3 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOCG 2017
Ein Monument von Wein! Brillantes Dunkelrubin. Frisch, seidig, elegant - und majestätisch. Brombeermarmelade, Veilchen, bittersüße Schokolade, dazu zerstoßenes Felsgestein und Mineralik. Ein opulenter Wein mit fabelhaft polierten Tanninen und einem beachtlichen Reifepotenzial. SUPERIORE.DE
"Ein dunkles, grüblerisches Rot, das mühelos eine schöne Palette von Aromen von Kirsch, Brombeermark, getrockneter Minze und Eukalyptus mit feinen, gemeißelten Tanninen und einer reichen Spur von Mineralität verbindet - viel Rauch, frische Erde und Eisen. Er zeigt Konzentration und Kraft und offenbart noch mehr Details und Ausdruck, wenn er sich im Glas öffnet, aber gleichzeitig ist er eine Übung in Balance und Zurückhaltung." Wine Spectator
"Niemand sonst kann den Weinen von Dal Forno an Kraft und Intensität das Wasser reichen, und selbst Romano selbst scheint nicht zu wissen, wie lange sein Amarone haltbar ist. Sein 2017er Amarone ist eine typische Zeitkapsel, die keinerlei Alter zeigt, aber alle Elemente - eine bodenlose Tiefe von reicher und intensiver, aber immer noch saftiger Frucht, strömende Säure und mundfüllende Tannine - sind in Hülle und Fülle vorhanden und bewahren irgendwie eine erstaunliche Harmonie." Decanter
"Dieser Wein ist dunkel, schwül und fast animalisch. Zerkleinertes Herbstlaub und Erdtöne eröffnen das Erlebnis und machen den Weg frei für massenhaft mazerierte schwarze Kirschen, Zedernspäne, gewürzte Kekse und einen erfrischenden Hauch von Kampfer. Er überflutet den Gaumen mit einer samtigen Textur und behält dabei eine fantastische Energie bei, da die anregende Säure eine unerwartete Lebendigkeit hinzufügt und die säuerlichen Waldbeeren langsam sättigen. Die Tannine sind zwar strukturiert, aber dennoch süß, und der Wein bleibt bemerkenswert frisch, fast knackig, während ein Hauch von innerer Rose und Balsamkräutern langsam verblasst. Ehrlich gesagt kann ich nicht glauben, dass der 2017er mit 16 % Alkoholgehalt gekeltert wurde, denn er ist einfach so süffig und charmant." Vinous
"Die aktuelle Ausgabe. Eine Meisterleistung, trotz des schieren Morastes an gaumenverfärbender Frucht. Die malzige Eiche ist offensichtlich, wirkt aber als willkommene Ergänzung, um das Gewirr aus Kaffeemehl, Rinderbrühe, Minze, Lederlack und gesättigtem dunklem Kirschlikör zu bändigen und zu komprimieren, und zwar in einem Mantel aus Spannung und Kraft. Die Trauben werden 70-80 Tage lang getrocknet. Dies mag auf den ersten Blick offensichtlich erscheinen, aber wenn man es im Glas und auf dem inneren Zahnfleisch herausarbeitet, werden die zahlreichen Schichten deutlich. Ein Wein, der die Form wechselt und betört, so wie er mit den Sinnen ringt. Ausgezeichnet." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 15% Croatina, 10% Corvinone, 10% Oseleta, 5% Rondinella
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2052+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 46,50 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 2,50 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,60
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292117 · 0,75 l · 460,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Limitierung auf 3 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2012 · Doppel-MAGNUM in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in Großformaten auf den Markt. Der heimliche Star des Hauses gibt wie jedes Jahr den Dominator im Dal-Forno-Stil. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Eine sehr reiche und würzige Nase von Kirsch, süßen Schattenmorellen, Gewürzkiste, Haselnüssen und Vanilleschoten mit getrocknetem dunklem Kirschkuchen und auch viel Zedernholz. Voller Körper, süße Frucht, lebendige Säure, reife und runde Tannine und ein fruchtbetonter Abgang. Immer wieder ausgezeichnet." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2041+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292712 · 3 l · 163,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2014 · Doppel-MAGNUM in Original-Holzkiste
Der Star des Hauses gibt wie jedes Jahr den Dominator im Dal-Forno-Stil. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Der 2014er ist eine einzigartige Interpretation des Valpolicella Superiore Monte Lodoletta von Dal Forno. Es ist ein bemerkenswert schöner Wein, der zerdrückte reife Erdbeeren und Pflaumen mit Zimt, Nelken, Vanilleschoten und einem kühlenden Hauch von Minze zeigt. Die Texturen sind samtig und umhüllen alles, was sie berühren, mit der Konzentration von Glyzerinfrüchten, wirken aber dennoch spritzig und lebendig und kontrastieren mit satten Noten von herben Brombeeren und pikanten Gewürzen. Manchmal wirkt der Monte Lodoletta fast salzig, vor allem in seinem langen, köstlichen Abgang, in dem Noten von Kirschkernen und Kräutern nachklingen. Dieser untypische, aber wirklich angenehme Ausdruck ist das Ergebnis des extrem schwierigen Jahrgangs 2014, als Hagel die Ernte in den tiefer gelegenen Weinbergen beschädigte und reduzierte, gefolgt von Regen von August bis September. Infolgedessen beschloss Dal Forno, seinen Amarone nicht zu produzieren und sich stattdessen voll und ganz auf den Valpolicella zu konzentrieren. Das Ergebnis ist ein Wein, den sich kein Dal Forno-Fan entgehen lassen sollte." Vinous
"Ein schöner, ausgefeilter Rotwein mit Aromen von Trockenbeeren, Pflaumen, Blumen und Zedernholz. Voller Körper und ein geschmackvoller Abgang. Äußerst raffiniert und ausgefeilt, mehr als viele frühere Jahrgänge. Schon jetzt wunderschön, aber er braucht noch ein oder zwei Jahre, um sich zu entwickeln." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2041+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292714 · 3 l · 166,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2015 · Doppel-MAGNUM in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in Großformaten auf den Markt. Der 2015 Valpolicella Superiore Monte Lodoletta ist ein besonders eleganter, hübscher und typischer Ausdruck des Dal Forno-Stils. Schwarze Kirschen in Rum getaucht, Pflaumensauce, braune Gewürze und ein Hauch von Kakao steigen aus dem Glas auf. Er ist seidig und geschliffen und umspült den Gaumen nahtlos mit reifen roten und schwarzen Johannisbeeren, während er Mineralien und eine feine Tanninschicht hinter sich lässt. Würzige Säuren sorgen für zusätzliche Spannung, während sich der Wein strukturiert verjüngt, mit Noten von Mokka und mentholhaltigen Kräutern, die lange nachklingen. SUPERIORE.DE
"Dunkle, duftende Noten von Weihrauch, lehmiger Erde und heißem Eisen sind sowohl ein süßer als auch ein schmackhafter Einstieg für diesen reichen und harmonischen Rotwein. Er ist mittel- bis vollmundig und frisch, mit feinkörnigen Tanninen, die Aromen von Feigenkuchen, Crème de Cassis, Heilkräutern und Balsamico bestimmen. Der Abgang ist lang, vollmundig, mit Graphit und Gewürzen." Wine Spectator
"Der Valpolicella Superiore Monte Lodoletta 2015 verzaubert die Sinne mit einem Ausbruch von würzigen Zitrusfrüchten, Kirschen und Weihrauch, der aus dem Glas springt. Bei jedem Schwenken entfaltet sich eine weitere Tiefe mit ergänzenden Noten von getrockneten Rosen, Kakao und Nelken. Er ist elegant und seidig-weich mit einer harmonischen Mischung aus reifen roten und blauen Früchten, einem salzigen Kern und herrlichen inneren Blüten, die sich zum Ende hin bilden. Harte rote Bonbons und ein Hauch von Veilchenpastille halten lange an, während der Mund nach mehr verlangt. Dieser Wein läuft auf allen Zylindern und ist voller Energie." Vinous
"Der 2015 Valpolicella Superiore Monte Lodoletta ist ein überragender Wein, der eine tadellose Konzentration, Reichhaltigkeit und Ausgewogenheit aufweist. Die Familie Dal Forno, bestehend aus Romano und seinen Söhnen, hat viele Jahre des Experimentierens und des Fachwissens angehäuft und weiß genau, wie man in einem heißen Jahrgang wie 2015 anbaut, ohne Kompromisse bei Frische und Struktur einzugehen. Dieser Wein öffnet sich mit tiefen Schichten von schwarzen Früchten, Gewürzen, rauchigem Mesquite und Lagerfeuer-Asche. Er zeigt eine große Tanninstruktur, die mit viel Fruchtgewicht und Texturpolsterung einhergeht." Wine Advocate
"Ein so tiefgründiges Bouquet von frischen und getrockneten Früchten wie schwarzen Johannisbeeren, Datteln und Pflaumen, zusammen mit leichteren Noten von milder Würze und Granatapfelkernen. Die frischeren Elemente sorgen für den Antrieb am vollen Gaumen und ergeben zusammen mit sehr feinen, hellen, feinkörnigen Tanninen einen langen, zähen und doch frischen und pflaumenartigen Abgang. Der Wein ist sehr konzentriert, aber seine Ausgewogenheit und Ausgeglichenheit sind tadellos. Die klassische Qualität dieses Weins lässt sich nicht leugnen." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2044+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292715 · 3 l · 166,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2013 · Doppel-MAGNUM in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in Großformaten auf den Markt. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Ein harmonischer Valpolicella in einem reichhaltigeren Stil, der eine schöne Palette von gefüllten schwarzen Kirschen, Sternanis, Espresso Crema, geräuchertem Tabak und duftenden Rauchnoten zeigt. Die sehnigen Tannine sind gut verwoben, verleihen aber Gewicht und Definition, und die leicht saftige Säure hält ihn bis zum anhaltenden Abgang konzentriert." Wine Spectator
"Ein bemerkenswert konzentrierter Roter, der nach dunklem Kirscheis duftet und mit Schokoladenstückchen gefüllt ist, die in fleischigere, erdige Nuancen von Steak-Tartar und Waldboden übergehen. Vollgas und verschwenderisch kaubar, die Tannine küssen alle Seiten des Mundes mit hypnotischer Intensität; dennoch bleiben sie geschliffen und akut detailliert, wie ein extravaganter, wollgewebter, marokkanischer Schleier." James Suckling
"Dies ist ein großartiger Wein, der hervorsticht - und sich behauptet - trotz der Tatsache, dass er zusammen mit einigen der wichtigsten Jahrgänge des Spitzen-Amarone von Dal Forno verkostet wurde. Wenn das keine uneingeschränkte Empfehlung ist, weiß ich nicht, was es ist. Der Valpolicella Superiore Monte Lodoletta 2013 strotzt nur so vor Konzentration und hat eine tiefschwarze Farbe. Das Mundgefühl ist dicht und undurchdringlich, und die Sinne werden mit einer langen Abfolge von Aromen von schwarzen Früchten, Teer, Gewürzen, Rauch, Mesquite und Barbecue verwöhnt. Der Wein ist vollmundig und sehr üppig, aber er trägt diese massive Intensität mit Anmut und Präzision. Dieser Valpolicella Superiore ist sehr schön gemacht." Wine Advocate
"Dieser Wein von einem der bekanntesten Weingüter des Orientale reift zwei Jahre in Eichenholz und weitere drei Jahre in der Flasche. Ein echter Meditationswein, großartig zu Wild, kräftigem Käse oder einer Zigarre. In der Nase entfaltet er ein gewaltiges Aroma von geschmorten roten Früchten, ätherischen Brombeer-Waldfrüchten und Brombeerkonfitüre. Großzügig, mit würziger, bitterer Kirschsteinfrische. Vollmundig mit einem reichen, intensiven und würzigen Unterton. Decanter
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292713 · 3 l · 166,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2017 · 6 Flaschen in Original-Holzkiste
Der heimliche Star des Hauses gibt wie jedes Jahr den Dominator im Dal-Forno-Stil. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Ein kompaktes, konzentriertes Rot, das in der Nase hübsche Noten von Veilchen, Heilkräutern und Anis aufweist, die sich langsam entfalten - Aromen, die am Gaumen zunächst eher gedämpft sind. Unterstützt wird dies durch dichte, plüschige Tannine, Aromen von Glühkirsche, Bitterschokolade und Amaro, lehmiger Erde und Rauch, die sich langsam entfalten, an Schwung gewinnen und im langen Abgang nachklingen. Gönnen Sie diesem Wein etwas Luft oder Zeit im Glas, damit er am besten zur Geltung kommt." Wine Spectator
"Stechende Nase nach Veilchen, Amarenakirschen, getrockneten Feigen und leicht verkohlter Eiche. An der Luft kommen einige Toffeenoten und gepresste Blumen zum Vorschein. Nicht so sehr vollmundig als vielmehr vollmundig, mit seidigen, feinen und geschliffenen Tanninen. Im Moment noch sehr jung und kraftvoll. Zeigt außergewöhnliche Qualität. Ab 2024 zu probieren." James Suckling
"Der Valpolicella Superiore Monte Lodoletta 2017 erinnert mich an all die Desserts, Gewürze und Süßigkeiten, die man an den Weihnachtstagen erlebt. Eine Reihe von medizinischen Kirschen, Pflaumensauce, Ingwerplätzchen, Nelken, Zimt und getrocknete Rosen bestechen. Der Wein hat eine enorme Tiefe, ist aber gleichzeitig von fantastischer Frische. Die brillante Säure verleiht ihm eine Energie, die man im Valpolicella nur selten findet und die die knackigen roten Früchte und die hübschen Blüten im Inneren belebt. Der 2017er endet dramatisch lang und parfümiert, mit sauren Brombeeren, Johannisbeeren und einem bitteren Hauch von Kakao. Er übertrifft die Erwartungen an einen Valpolicella bei weitem, mit der Kraft und den Aromen eines Amarone, aber mit einer Lebendigkeit, die es ihm ermöglicht, sich am Esstisch zu behaupten." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 15% Croatina, 10% Corvinone, 10% Oseleta, 5% Rondinella
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Verschluss: Naturkorken
- Gesamtextrakt: 42,60 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 0,60 g/l
- Sulfit: 87 mg/l
- pH-Wert: 3,67
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03293317 · 4,5 l · 134,22 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOCG 2012 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in der Magnumflasche auf den Markt. Brillantes Dunkelrubin. Frisch, seidig, elegant - und majestätisch. Brombeermarmelade, Veilchen, bittersüße Schokolade, dazu zerstoßenes Felsgestein und Mineralik. Ein opulenter Wein mit fabelhaft polierten Tanninen und einem beachtlichen Reifepotenzial. SUPERIORE.DE
"Undurchdringliches Rubin mit Tendenz zum Schwarz, violetter Rand. In der Nase nach Graphit, Weihrauch, nur leicht nach Brombeeren und Cassis, wirkt etwas verschlossen. Am Gaumen unglaublich dicht, konzentriert, vielschichtig, gleichzeitig zupackend und straff, enorm feinmaschiges Tannin, hat sehr viel dunkle Beerenfrucht, hallt sehr lange nach, endet im Abgang wuchtig und imposant." Falstaff
"Eine samtige, vollmundige Version, vollgepackt mit Brombeercoulis, gebackener Schwarzkirsche und teerigen Raucharomen, die über den Gaumen kullern. Er bietet schöne Akzente von getrockneter Minze, Tabak, Eisen und Anis, die im kräftigen Abgang nachklingen. Ein Kraftpaket, das noch viel Reserven hat." Wine Spectator
"In der Nase ist er nicht auffällig, aber sehr attraktiv, und er wird noch attraktiver, je mehr Zeit man mit ihm verbringt. Am Gaumen ist er reichhaltig, tiefgründig, herrlich tanninhaltig und lang - ein absolut ungezügelter Amarone, aber gleichzeitig von außergewöhnlicher Resonanz, Autorität und Subtilität. Ein Amarone der Meisterklasse!" Decanter
"Der 2012er Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta ist ein wunderschön kompletter Wein, selbst in diesem jungen Stadium seines Lebens. Man spürt die Jugend des Weins an der Straffheit der Tannine und an der feinmaschigen Textur seines konzentrierten Geschmacksprofils. Die große Überraschung ist die frische Säure des Weins, die trotz der Hitze des Jahrgangs und des in diesem bedeutenden Weingut so geschickt durchgeführten Trocknungsprozesses sorgfältig bewahrt werden konnte. Der Wein zeigt keine Anzeichen von Oxidation oder Entwicklung, noch nicht. Die Fruchtschichtung mit Kirsche, Brombeere, Gewürzen und Mesquite ist so präzise, dass die Detailgenauigkeit der sehr kühnen und opulenten Essenz des Weins widerspricht. Er hat seine evolutionäre Reise gerade erst begonnen." Wine Advocate
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2012 ist ein wahrer Genuss. Er verbindet Eleganz mit Kraft und kontrastiert reiche dunkle Früchte mit süßen Kräutertönen und Gewürzen, um einen verführerischen Ausdruck vom Anfang bis zum Ende zu schaffen. Kirsch- und Pflaumensauce, Lavendel, Minze und Salbei sind bereits beim ersten Schluck zu erkennen, doch es sind die sich entwickelnden Noten von Rumkuchen, Mokka und Lakritz, die das Bild perfekt abrunden. Die Textur ist samtig und geschmeidig, ohne jedoch schwer zu sein, und wird durch saftige Säuren, säuerliche Früchte und einen Hauch von griffigen Tanninen ausgeglichen. Zartbitterschokolade gemischt mit salzigen Mineralien unter einem Hauch von süßen Veilchenblüten schwingt im Finale mit. Dennoch ist der Abgang bemerkenswert frisch, denn der 2012er wird nie müde. Dieser Wein läuft auf allen Zylindern und hat ein mittelfristiges Lagerungspotenzial - aber viel Glück, wenn Sie heute die Finger davon lassen." Vinous
"Eine dekadente Nase von Sirupkuchen, Schokolade, Teer, Tonnen von schwarzen Früchten wie Brombeeren und Maulbeeren und sogar Asche und Lakritze. Ein dichtes, vielschichtiges Mundgefühl sorgt für einen vollmundigen Gaumen, der explosiv und doch gleichzeitig so raffiniert und schön ist. Der Abgang ist lang anhaltend." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 20% Rondinella, 10% Croatina, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 17,00 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2050+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292412 · 1,5 l · 523,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand2 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOCG 2015 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Ein Monument von Wein! Brillantes Dunkelrubin. Frisch, seidig, elegant - und majestätisch. Brombeermarmelade, Veilchen, bittersüße Schokolade, dazu zerstoßenes Felsgestein und Mineralik. Ein opulenter Wein mit fabelhaft polierten Tanninen und einem beachtlichen Reifepotenzial. SUPERIORE.DE
"Ein reichhaltiger Roter mit guter Spannung und Energie, der engmaschige Aromen von Brombeerkonfitüre, Feigenkuchen, Espresso-Crema und versengtem Salbei zeigt, die sich um einen Kern aus dichten, aber feinen Tanninen winden. Teeblätter, rauchige Erde und mineralische Noten klingen im langen und kräftigen Abgang an. Corvina, Rondinella, Oseleta und Croatina." Wine Spectator
"Der ultimative Statement-Wein aus Norditalien ist der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2015. Die Familie Dal Forno hat den Jahrgang 2014 übersprungen, und dieser sonnige Jahrgang ist das Warten wert. Der Monte Lodoletta ist immer unglaublich fruchtbetont und tanninreich, aber die 2015er-Ausgabe wirkt integrierter, was die Konzentration angeht, und weicher, was die Struktur angeht; es ist nicht so, dass der Wein zugänglicher wäre. Er wird noch viele Jahre und Jahrzehnte halten und verspricht, anmutig zu altern. Dieser Jahrgang ist stattdessen vielschichtiger und offener. Das Bouquet schält sich mit dicken Schichten von schwarzen Früchten, Gewürzen, Lagerfeuerglut und gerösteten Kaffeebohnen zurück. Es ist eine teure Flasche für Sammler, aber man bekommt viel für sein Geld." Wine Advocate
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2015 ist tief und reichhaltig im Glas und öffnet sich langsam mit herbstlichen Gewürzen, zerdrückten Veilchen, Kakao und Vanillepudding. Während er in der Nase dunkel und verschlossen ist, ist er am Gaumen wunderbar offen und raffiniert, mit einer reinen Mischung aus roten Beeren und pikanten Gewürzen unter einem Hauch von rosigen, blumigen Noten. Die Spannung steigt mit der Sättigung der Tannine, die den Gaumen mit der primären Konzentration durchtränken. Der 2015er ist unglaublich lang und braucht viele Jahre im Keller, um sich voll zu entfalten. Die Ausgewogenheit von Reife, Struktur und Säure sorgt für einen absolut harmonischen und klassischen Ausdruck. Lassen Sie sich diesen schlafenden Riesen von einem Amarone nicht entgehen." Vinous
"Im Glas ist er pechschwarz, und ja, es gibt einen leichten, teerigen Hauch in der hochkonzentrierten Frucht von Pflaumen, Datteln und Johannisbeeren. Aber noch interessanter sind die komplexen Noten von Bitterorangenlikör, gealtertem Balsamico, frischen Röstkräutern, Zimt, gerösteten Kastanien, schwarzem Tee und Lakritze. Je mehr Sie ihn im Voraus dekantieren, desto mehr Nuancen kommen zum Vorschein. Der Wein ist vollmundig, hat eine enorme Konzentration und viel zähes Tannin, das die Frucht im Moment noch zurückhält. Er braucht noch viel Zeit, um sich in der Flasche zu entwickeln. Einfach großartig. Einer der besten Dal Forno aller Zeiten." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 20% Rondinella, 10% Croatina, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2052+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292415 · 1,5 l · 530,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOCG 2013 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Ein Monument von Wein! Brillantes Dunkelrubin. Frisch, seidig, elegant - und majestätisch. Brombeermarmelade, Veilchen, bittersüße Schokolade, dazu zerstoßenes Felsgestein und Mineralik. Ein opulenter Wein mit fabelhaft polierten Tanninen und einem beachtlichen Reifepotenzial. SUPERIORE.DE
"Absurd intensiv in der Nase, gesättigt mit Essenzen von dunklen Pflaumen, Vanille, Teer, Asche, Mokka und leichten Rosinen. Irgendwie schafft es dieser Wein trotzdem, frisch und elegant zu sein - das ist zum Teil der feinen Natur der Tannine zu verdanken, die an der Oberfläche forsch und stämmig erscheinen. Vollmundig und sehr, sehr lang, mit einer tiefen und tiefgründigen dunklen Frucht. Ein atemberaubender Blockbuster von einem Wein, der entweder begeistern oder verstören wird." James Suckling
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2013 braucht Zeit - und zwar viel Zeit - um seinen ganzen Charme zu entfalten. Aber keine Sorge, Sie können sich schon jetzt an seinem dramatischen Schauspiel von reichen Pflaumen und Kirschen erfreuen, die in Mokka-Schokolade getaucht sind, mit einem Hauch von Zimtzucker und süßem Tabak. Dieser Wein ist schwarz wie die Nacht und doch von purpurner Farbe, mit einer Fülle von konzentrierten Waldbeeren, die von pikanten Säuren kontrastiert werden, die den Ausdruck erstaunlich anheben. Die griffigen Tannine sättigen sich langsam, schleichen sich an und halten bis zum unglaublich langen schwarzen Loch eines Abgangs an, in dem Noten von Lakritze, Bitterstoffen und ein Hauch von Kakaopulver verweilen. Wow! Der 2013er ist für den Keller gemacht und hat noch viel Potenzial nach oben. Wenn Sie es wagen, einen dieser jungen Weine zu probieren, empfehle ich Ihnen, die Flasche erst einige Stunden vor dem Genuss zu öffnen. Aber das Warten wird sich lohnen." Vinous
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2013 ist mein Lieblingswein in der Retrospektive, zusammen mit den erstaunlichen Jahrgängen 2011, 2009 und 1996. Der Jahrgang 2013 zeichnet sich durch ein etwas schlankeres Mundgefühl aus (was nicht viel heißt, wenn man bedenkt, wie groß diese Weine im Grunde sind), mit sorgfältig herausgearbeiteten Aromen von schwarzen Kirschen, Rumkuchen, dunkler Schokolade und geröstetem Espresso. Der Jahrgang 2013 war insgesamt ausgewogen. Die Trauben haben einen langsamen und stetigen Reifungsprozess über eine lange Vegetationsperiode abgeschlossen. Das Ergebnis ist anmutig und konzentriert. Legen Sie diese Flasche für die nächsten Jahrzehnte in Ihren Keller." Wine Advocate
"Ein reichhaltiger, scharfer Roter mit Noten von Rauch und Waldboden in der Nase, die in eine gut abgestimmte Palette von Aromen von gebackenen schwarzen Kirschen, Lorbeer und getrockneten Feigen übergehen, mit einem Hauch von Espresso. Vollmundig und dicht, mit feinkörnigen Tanninen, die im langen, mineralischen Abgang die Oberhand behalten." Wine Spectator
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 20% Rondinella, 10% Croatina, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2050+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292413 · 1,5 l · 530,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Valpolicella Superiore DOC 2013 · JEROBOAM 5 Liter in Original-Holzkiste
Drei Jahre nach der Annata bringen Romano und seine Söhne eine Kleinauflage des gleichen Jahrgangs in Großformaten auf den Markt. Dunkel und dicht enthüllt er ein Intensivbukett mit marmeladigen Aromen roter wie dunkler Früchte, neben denen Gewürze und Holz, Tabak und Schokolade anklingen. Als überwältigende Machtdemonstration erlebt man zugleich den jugendlich-stürmischen Geschmack. SUPERIORE.DE
"Ein harmonischer Valpolicella in einem reichhaltigeren Stil, der eine schöne Palette von gefüllten schwarzen Kirschen, Sternanis, Espresso Crema, geräuchertem Tabak und duftenden Rauchnoten zeigt. Die sehnigen Tannine sind gut verwoben, verleihen aber Gewicht und Definition, und die leicht saftige Säure hält ihn bis zum anhaltenden Abgang konzentriert." Wine Spectator
"Ein bemerkenswert konzentrierter Roter, der nach dunklem Kirscheis duftet und mit Schokoladenstückchen gefüllt ist, die in fleischigere, erdige Nuancen von Steak-Tartar und Waldboden übergehen. Vollgas und verschwenderisch kaubar, die Tannine küssen alle Seiten des Mundes mit hypnotischer Intensität; dennoch bleiben sie geschliffen und akut detailliert, wie ein extravaganter, wollgewebter, marokkanischer Schleier." James Suckling
"Dies ist ein großartiger Wein, der hervorsticht - und sich behauptet - trotz der Tatsache, dass er zusammen mit einigen der wichtigsten Jahrgänge des Spitzen-Amarone von Dal Forno verkostet wurde. Wenn das keine uneingeschränkte Empfehlung ist, weiß ich nicht, was es ist. Der Valpolicella Superiore Monte Lodoletta 2013 strotzt nur so vor Konzentration und hat eine tiefschwarze Farbe. Das Mundgefühl ist dicht und undurchdringlich, und die Sinne werden mit einer langen Abfolge von Aromen von schwarzen Früchten, Teer, Gewürzen, Rauch, Mesquite und Barbecue verwöhnt. Der Wein ist vollmundig und sehr üppig, aber er trägt diese massive Intensität mit Anmut und Präzision. Dieser Valpolicella Superiore ist sehr schön gemacht." Wine Advocate
"Dieser Wein von einem der bekanntesten Weingüter des Orientale reift zwei Jahre in Eichenholz und weitere drei Jahre in der Flasche. Ein echter Meditationswein, großartig zu Wild, kräftigem Käse oder einer Zigarre. In der Nase entfaltet er ein gewaltiges Aroma von geschmorten roten Früchten, ätherischen Brombeer-Waldfrüchten und Brombeerkonfitüre. Großzügig, mit würziger, bitterer Kirschsteinfrische. Vollmundig mit einem reichen, intensiven und würzigen Unterton. Decanter
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2044+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292813 · 5 l · 179,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand2 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOCG 2013 · Doppel-MAGNUM in Original-Holzkiste
Ein Monument von Wein! Brillantes Dunkelrubin. Frisch, seidig, elegant - und majestätisch. Brombeermarmelade, Veilchen, bittersüße Schokolade, dazu zerstoßenes Felsgestein und Mineralik. Ein opulenter Wein mit fabelhaft polierten Tanninen und einem beachtlichen Reifepotenzial. SUPERIORE.DE
"Absurd intensiv in der Nase, gesättigt mit Essenzen von dunklen Pflaumen, Vanille, Teer, Asche, Mokka und leichten Rosinen. Irgendwie schafft es dieser Wein trotzdem, frisch und elegant zu sein - das ist zum Teil der feinen Natur der Tannine zu verdanken, die an der Oberfläche forsch und stämmig erscheinen. Vollmundig und sehr, sehr lang, mit einer tiefen und tiefgründigen dunklen Frucht. Ein atemberaubender Blockbuster von einem Wein, der entweder begeistern oder verstören wird." James Suckling
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2013 braucht Zeit - und zwar viel Zeit - um seinen ganzen Charme zu entfalten. Aber keine Sorge, Sie können sich schon jetzt an seinem dramatischen Schauspiel von reichen Pflaumen und Kirschen erfreuen, die in Mokka-Schokolade getaucht sind, mit einem Hauch von Zimtzucker und süßem Tabak. Dieser Wein ist schwarz wie die Nacht und doch von purpurner Farbe, mit einer Fülle von konzentrierten Waldbeeren, die von pikanten Säuren kontrastiert werden, die den Ausdruck erstaunlich anheben. Die griffigen Tannine sättigen sich langsam, schleichen sich an und halten bis zum unglaublich langen schwarzen Loch eines Abgangs an, in dem Noten von Lakritze, Bitterstoffen und ein Hauch von Kakaopulver verweilen. Wow! Der 2013er ist für den Keller gemacht und hat noch viel Potenzial nach oben. Wenn Sie es wagen, einen dieser jungen Weine zu probieren, empfehle ich Ihnen, die Flasche erst einige Stunden vor dem Genuss zu öffnen. Aber das Warten wird sich lohnen." Vinous
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2013 ist mein Lieblingswein in der Retrospektive, zusammen mit den erstaunlichen Jahrgängen 2011, 2009 und 1996. Der Jahrgang 2013 zeichnet sich durch ein etwas schlankeres Mundgefühl aus (was nicht viel heißt, wenn man bedenkt, wie groß diese Weine im Grunde sind), mit sorgfältig herausgearbeiteten Aromen von schwarzen Kirschen, Rumkuchen, dunkler Schokolade und geröstetem Espresso. Der Jahrgang 2013 war insgesamt ausgewogen. Die Trauben haben einen langsamen und stetigen Reifungsprozess über eine lange Vegetationsperiode abgeschlossen. Das Ergebnis ist anmutig und konzentriert. Legen Sie diese Flasche für die nächsten Jahrzehnte in Ihren Keller." Wine Advocate
"Ein reichhaltiger, scharfer Roter mit Noten von Rauch und Waldboden in der Nase, die in eine gut abgestimmte Palette von Aromen von gebackenen schwarzen Kirschen, Lorbeer und getrockneten Feigen übergehen, mit einem Hauch von Espresso. Vollmundig und dicht, mit feinkörnigen Tanninen, die im langen, mineralischen Abgang die Oberhand behalten." Wine Spectator
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 20% Rondinella, 10% Croatina, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2052+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292913 · 3 l · 563,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
“Monte Lodoletta” Amarone della Valpolicella DOCG 2015 · Doppel-MAGNUM in Original-Holzkiste
Ein Monument von Wein! Brillantes Dunkelrubin. Frisch, seidig, elegant - und majestätisch. Brombeermarmelade, Veilchen, bittersüße Schokolade, dazu zerstoßenes Felsgestein und Mineralik. Ein opulenter Wein mit fabelhaft polierten Tanninen und einem beachtlichen Reifepotenzial. SUPERIORE.DE
"Ein reichhaltiger Roter mit guter Spannung und Energie, der engmaschige Aromen von Brombeerkonfitüre, Feigenkuchen, Espresso-Crema und versengtem Salbei zeigt, die sich um einen Kern aus dichten, aber feinen Tanninen winden. Teeblätter, rauchige Erde und mineralische Noten klingen im langen und kräftigen Abgang an. Corvina, Rondinella, Oseleta und Croatina." Wine Spectator
"Der ultimative Statement-Wein aus Norditalien ist der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2015. Die Familie Dal Forno hat den Jahrgang 2014 übersprungen, und dieser sonnige Jahrgang ist das Warten wert. Der Monte Lodoletta ist immer unglaublich fruchtbetont und tanninreich, aber die 2015er-Ausgabe wirkt integrierter, was die Konzentration angeht, und weicher, was die Struktur angeht; es ist nicht so, dass der Wein zugänglicher wäre. Er wird noch viele Jahre und Jahrzehnte halten und verspricht, anmutig zu altern. Dieser Jahrgang ist stattdessen vielschichtiger und offener. Das Bouquet schält sich mit dicken Schichten von schwarzen Früchten, Gewürzen, Lagerfeuerglut und gerösteten Kaffeebohnen zurück. Es ist eine teure Flasche für Sammler, aber man bekommt viel für sein Geld." Wine Advocate
"Der Amarone della Valpolicella Monte Lodoletta 2015 ist tief und reichhaltig im Glas und öffnet sich langsam mit herbstlichen Gewürzen, zerdrückten Veilchen, Kakao und Vanillepudding. Während er in der Nase dunkel und verschlossen ist, ist er am Gaumen wunderbar offen und raffiniert, mit einer reinen Mischung aus roten Beeren und pikanten Gewürzen unter einem Hauch von rosigen, blumigen Noten. Die Spannung steigt mit der Sättigung der Tannine, die den Gaumen mit der primären Konzentration durchtränken. Der 2015er ist unglaublich lang und braucht viele Jahre im Keller, um sich voll zu entfalten. Die Ausgewogenheit von Reife, Struktur und Säure sorgt für einen absolut harmonischen und klassischen Ausdruck. Lassen Sie sich diesen schlafenden Riesen von einem Amarone nicht entgehen." Vinous
"Im Glas ist er pechschwarz, und ja, es gibt einen leichten, teerigen Hauch in der hochkonzentrierten Frucht von Pflaumen, Datteln und Johannisbeeren. Aber noch interessanter sind die komplexen Noten von Bitterorangenlikör, gealtertem Balsamico, frischen Röstkräutern, Zimt, gerösteten Kastanien, schwarzem Tee und Lakritze. Je mehr Sie ihn im Voraus dekantieren, desto mehr Nuancen kommen zum Vorschein. Der Wein ist vollmundig, hat eine enorme Konzentration und viel zähes Tannin, das die Frucht im Moment noch zurückhält. Er braucht noch viel Zeit, um sich in der Flasche zu entwickeln. Einfach großartig. Einer der besten Dal Forno aller Zeiten." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Corvina, 20% Rondinella, 10% Croatina, 10% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Trinktemperatur: 18‑20 °C
- Lagerpotenzial: 2054+
- Verschluss: Naturkorken
- Allergene
enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03292915 · 3 l · 563,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
Limitierung auf 1 Artikel pro Kunde

Dieser Name fällt unter Weinliebhabern eigentlich immer, wenn es um Italiens absolute Top-Weine geht. Bei der Auflistung der besten Amarone sowieso. Und ja, auch bei der Aufzählung der teuersten Weine Italiens. Romano dal Fornos Amarone kostet annähernd soviel wie ein Grand Cru der Top-Châteaux aus Bordeaux. Aber er ist es auch wert.
Sein Amarone Monte Lodoletta reift immerhin mindestens sieben Jahre bevor er auf den Markt kommt. Das hat er bei seinem Vorbild Giuseppe "Bepi" Quintarelli abgeschaut. Da war Romano gerade einmal 22 Jahre alt. Manche Einheimischen nannten ihn früher oft auch liebevoll "Bepis Lehrbub". Obwohl man die Weine weder in Machart noch Herkunft vergleichen kann, die Liebe zum Wein und die Akribie, beste Qualität herauszuholen, das ist die Gemeinsamkeit.
1983 füllte Romano dal Forno seinen ersten Amarone, um gleich im Jahr darauf erkennen zu müssen, dass diese Qualität nicht in jedem Jahr wächst. Also gibt es in manchen Jahren dann eben keinen Amarone. Gleichzeitig wurde dem jungen Perfektionisten klar, dass er seine Vorstellung von Qualität nur in einem sauberen neuen Keller erreichen kann. Er setzte sich daher hin und plante eine für diese damals recht arme bäuerliche Gegend eine geradezu irrwitzig riesige, schlossähnliche Anlage. Als die Bagger anrückten, hielten ihn alle für verrückt. Auch so mancher Architekt.
Doch Romano dal Forno hatte sich ein umfassendes technisches Wissen angeeignet. Nahezu alles wurde von ihm selbst geplant und in fast drei Jahrzehnten Bauzeit penibelst umgesetzt. Dieses Château ist heute Wohn- und Arbeitsbereich der ganzen Familie. Denn sein Ziel war nie, das imposanteste Gebäude der Gegend zu errichten – auch wenn es das sicherlich ist – sondern die besten Arbeits- und Lagerbedingungen zu schaffen.
Die Keller reichen über 3 Stockwerke, teilweise mit wunderschönen Kreuzgewölben in alter Ziegel-Bauweise, in denen die Barriques lagern. Für den Bereich, in dem die Trauben getrocknet werden, hat Romano dal Forno eine einzigartige technische Lösung erfunden, mit der riesige Ventilatoren über die Trauben bewegt werden können, um gleichmäßige Temperatur, Belüftung und Luftfeuchtigkeit zu steuern. Man kann nur sagen: gelungen. Denn ohne die grandiosen Preziosen aus Romano dal Fornos Keller wären Amarone aus den östlichen Tälern, ausserhalb der "Classico"- Regionen – wie das Illasi-Tal, die Hügel bei Mezzane – wohl kaum in die Top-Rankings gelangt. Das ist unbestrittener Verdienst von Romano dal Forno.
Romano dal Forno ist inzwischen kurz vor dem Pensionsalter, seine drei Söhne sind längst im Betrieb tätig. Marco ist für die Weingärten, Luca für den Keller und Michele für das Marketing verantwortlich. Ehefrau Loretta ist sowieso immer schon die gute Fee, ohne die ein erfolgreicher Winzer niemals etwas verkaufen würde.
An Ruhestand denkt Romano allerdings nicht. Denn er ist immer noch glücklich, in die Weinberge zu gehen. Und so erstand er kürzlich ganz in der Nähe achteinhalb Hektar Weingärten in Pergola-Erziehung, gepflanzt in den frühen 1970ern, aus denen nun vielleicht wieder Recioto della Valpolicella produziert werden soll. Denn auch wenn er über 15 Jahre praktisch keinen mehr gemacht hat, liebt er diesen "Padrino" des Amarone, wie er ihn zärtlich nennt. Vermutlich wird es also in ein paar Jahren einen 2018er Recioto aus dem Hause dal Forno geben. Man darf gespannt sein. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: ca. 1980
- Eigentümer: Romano Dal Forno und Söhne
- Rebfläche: n.N.
- Önologe: Romano Dal Forno und Söhne
- Jahresproduktion: 50 - 80.000 Flaschen (je nach Jg.)
- Rebfläche: ca. 35 Hektar
- Konventioneller Anbau