-
“Villa Torre” Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico Superiore DOC 2022 (BIO)
Villa Torre ist der Bestseller der Familienkellerei und stammt von ca. 25 Jahre alten Rebstöcken. Helles, strohgelbes Grün. Frische blumige Aromen von Nektarinen, Birnen, Limette und gelben Äpfeln. Am Gaumen weich und mit süßen Gewürzen durchwirkt und von frischer, lebhafter Säure umrahmt, in der zweiten Hälfte dann Zitrusfrucht und Spuren von Mineralien. Ein durch und durch energischer, spannungsgeladener Weißer mit hohem Trinkfluss. SUPERIORE.DEmehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2021er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Verdicchio
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 6 Monate Edelstahltank
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 24,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,45 g/l
- Restzucker: 2,15 g/l
- Sulfit: 85 mg/l
- pH-Wert: 3,25
- Verschluss: Drehverschluss
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026
- Speiseempfehlung: Meeresfrüchte, helle Fleischgerichte
- Allergene: enthält Sulfite
- Öko-Kontrollnr.: IT-BIO-015
klimatisiert gelagert11080322 · 0,75 l · 13,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Cervidoni” Rosso Piceno DOC 2021 (BIO)
Cervidoni, ein frischer und angenehm fruchtiger Blend aus Montepulciano und Sangiovese mit großem Trinkfluss, duftet nach Kräutern und dunklen Beeren. Am Gaumen schön aromatisch, geradlinig und mit einer feinen, rauchigen Note. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2020er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorten: 70% Montepulciano, 30% Sangiovese
- Anbau: biologisch
- Ausbau: 9 Monate kleines Eichenfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,79 g/l
- Restzucker: 3,36 g/l
- Sulfit: 88 mg/l
- pH-Wert: 3,36
- Verschluss: Drehverschluss
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Speiseempfehlung: Grillgerichte, Coniglio in Porchetta
- Allergene: enthält Sulfite
- Öko-Kontrollnr.: IT-BIO-015
klimatisiert gelagert11082121 · 0,75 l · 13,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Misco” Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico Superiore DOC 2021
Misco, das zweite weiße Spitzenprodukt des Hauses und ein in Edelstahl gereifter Verdicchio, verströmt ein elegantes Bouquet aus Blüten- und Anis-Tönen. Am Gaumen ein großartiges Zusammenspiel aus Saft und Kraft, würziger Spannung, frischen Zitrusnoten und aromatischer Festigkeit. Er gehört jedes Jahr zu den besten seiner Denomination. SUPERIORE.DE
"Immer wieder atemberaubend, der 100%ige Verdicchio von Misco aus einer leicht verspäteten Ernte. Eine facettenreiche und faszinierende Nase, Heilkräuter, Salbei in der Führung, tabacchiera Pfirsich, Maiglöckchen, mit schöner Spannung. Am Gaumen breit und knackig, horizontal, mit ausgezeichneter Persistenz." Luca Gardini
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Verdicchio
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 6 Monate Edelstahltank
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 24,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,24 g/l
- Restzucker: 2,89 g/l
- Sulfit: 76 mg/l
- pH-Wert: 3,33
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Speiseempfehlung: Meeresfrüchte, helle Fleischgerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert11080121 · 0,75 l · 21,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Libenter” Marche Rosso IGT 2018
Libenter, was so viel wie gerne bedeutet, ist ein überaus raffinierter Rosso Piceno, der sein Bouquet aus Früchten, Gewürzen und Blüten weit ausbreitet. Ausgewogen, saftig, frisch-süffig und nicht nur ausgesprochen typisch im Geschmack, sondern auch mit bemerkenswerter Tiefe und Komplexität. Sehr gerne - das sagen auch wir zu diesem hochwertigen Roten mit ausgeprägten Verführerqualitäten. SUPERIORE.DE
"Der dunkle, verführerische 2018 Marche Rosso Libenter zieht Sie mit einer fesselnden Mischung aus Brombeeren und getrockneten Kirschen, ergänzt durch herbstliche Gewürze, Anklänge von Bleistiftminen und Kampfer, an das Glas. Er ist elegant und samtig im Griff, gepaart mit einer dichten Welle von mineralischen schwarzen Früchten, die durch Nuancen von sauren Zitrusfrüchten ausgeglichen werden, während sich zum Ende hin ein Hauch von Tabak bildet. Der 2018er hinterlässt am Gaumen eine primäre Konzentration und süße Tannine, während sich im langen und leicht strukturierten Finale Anklänge von Mokka mit einem bitteren Hauch von roher Haselnuss vermischen. Der Libenter 2018 ist schon jetzt ein Genuss von Anfang bis Ende, aber er könnte einen kurzen Aufenthalt im Keller gebrauchen, um sich weiter zu entwickeln." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 90% Montepulciano, 5% Merlot, 5% Cabernet Sauvignon
- Ausbau: 14 Monate kleines Eichenfass
- Filtration: ja
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Anbau: naturnah
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 34,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 3,15 g/l
- Sulfit: 86 mg/l
- pH-Wert: 3,58
- Lagerpotenzial: 2028+
- Speiseempfehlung: Geschmorte Grill-, Pilz- und Trüffelgerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert11082218 · 0,75 l · 26,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Misco” Verdicchio dei Castelli di Jesi Classico Riserva DOC 2018
Tavignanos komplexes Spitzenprodukt Misco Riserva stellt die Synthese der Verdicchio-Kompetenz des Weinguts dar und ist deren raffinierteste Interpretation des Terroirs. Ausgehend von den Trauben des Weinbergs Cru Misco werden diejenigen Trauben selektiert, die sich zuerst im Stahl und dann in der Flasche am besten entfalten können. Diese Reifung unterstreicht den Reichtum der Rebsorte, ihre würzigen und mineralischen Noten und bietet die idealen Bedingungen für eine lange Reifung, wobei seine aromatische Lebendigkeit zu jeder Zeit erhalten bleibt. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes, strahlendes Strohgelb. In der Nase nach Meersalz, Himbeeren, Ananas, saftiger Birne und kandierter Zitronenzeste sowie einem Hauch Würze. Öffnet sich am Gaumen mit tollem Spiel, herzhaft und klar, wirkt sehr edel, bleibt lange und geschliffen im Finale zurück." Falstaff
"Reif und verführerisch mit einigen Phenolen und einem Hauch von Honig in der Nase und am Gaumen. Reichhaltig und rund mit guter Säure und Frische. Beeindruckende Länge und Intensität." Decanter
"Der Verdicchio dei Castello di Jesi Riserva Misco 2018 hält seine Kraft in Reserve und zeigt ein zartes, aber vielschichtiges und süß duftendes Bouquet, das weißen Rauch mit hübschen Blumen, Kamille, Kardamom und Melone vermischt. Seine gewichtige, fast ölige Textur wird durch einen Kern aus heller Säure ausgeglichen, in dem sich Zitronenschale mit grünem Apfel und einem Hauch von Ingwer zu einem sättigenden und würzigen Erlebnis verbinden. Trotz all der Tiefe und des Charakters, die der Riserva heute zeigt, steht das Beste noch bevor. Der Abgang ist lang und angespannt, macht aber immer noch Lust auf mehr, zusammen mit dieser lehrbuchmäßigen Mandelbitterkeit, die immer weitergeht. Brava." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Verdicchio
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 24,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,32 g/l
- Restzucker: 2,55 g/l
- Sulfit: 105 mg/l
- pH-Wert: 3,40
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2030
- Speiseempfehlung: Meeresfrüchte, helle Fleischgerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert11080418 · 0,75 l · 45,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Eine atemberaubende Aussicht bietet sich hier vom "Balkon der Marken", wenige Kilometer Luftlinie von der Küste nahe der berühmten historischen Hafenstadt Ancona. Die Marken, eine Region mit Jahrhunderte alter Geschichte, einst wild umkämpft, heute zu Unrecht unterschätzt. Die Gegend um Jesi und Cingoli war bereits im 5. Jahrtausend v. Chr. besiedelt und unter den Römern ein begehrtes Wein- und Oliven-Anbaugebiet. Sogar ein Papst stammte von hier, Pius VIII. Kein Wunder also, dass sich ein Ehepaar aus alten italienischen Adelsfamilien dieser Gegend annahm. Anfang der 1990er Jahre begannen Contessa Beatrice Lucangeli und Conte Stefano Aymerich di Laconi die Tenuta di Tavignano zu einem qualitativ hochwertigen Weingut auszubauen. Hoch oben, zwischen zwei Bergen, die vom Fluss Esino geteilt scheinen, liegen die gepflegten Weingärten auf den von Ton-Mergel und Kalk durchzogenen Hügeln. Die stetige Brise trocknet die Weingärten früh ab, die Temperatur-Unterschiede von Tag und Nacht begünstigen die Fruchtausprägung.
Heimat des Verdicchio wird die Region auch genannt. Und die mineralischen Weißweine mit der Bezeichnung Castelli di Jesi Classico Superiore DOC sind quasi die Aushängeschilder der Tenuta di Tavignano. "Misco" und "Misco Riserva" haben fast ein Abonnement auf die höchsten Auszeichnungen, die italienische Weinführer zu vergeben haben. Auch 2017 gab es dafür u.a. die begehrten "tre bicchieri" des Gambero Rosso - zudem wurde der "Misco" Verdicchio 2015 mit dem Titel "bester Weißwein Italiens" geadelt.
Conte Stefano Aymerich di Laconi, oder der "Ingenieur", wie man den Urururenkel des sardischen Vizekönigs hier auf eigenen Wunsch nennt, erklärt gerne, warum sein Verdicchio so geschätzt wird. Es sei nicht nur Mikroklima und Terroir, sondern auch die Beschränkung im Weingarten. Nur maximal 3.000 Stöcke in Cordon-Erziehung pflanzt man hier, denn sowohl Guyot-Erziehung als auch eine höhere Stockdichte, die in modernen Weingärten üblich sind, seien bei Verdicchio kontraproduktiv. Er setzt auch beim Rotwein voll auf autochthone Rebsorten (Montepulciano und Sangiovese), nur ein Mini-Prozentsatz Cabernet Sauvignon wird für die Cuvée seiner Rosso Piceno verwendet. Regionale Spezialitäten, wie z.B. der duftige Pecorino oder der würzige Passerina, zwei kaum bekannte regionale Weißweine, sowie die rote Spezialität Barbarossa aus der Rebsorte Lacrima di Morro d’Alba ergänzen das exklusive Programm. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründung: Beginn der 1990er Jahre
- Eigentümer: Ing. Conte Stefano Aymerich di Laconi, CEO: Ondine de La Feld
- Önologe: Paolo Novelli
- Berater: Pierluigi Lorenzetti
- Jahresproduktion: ca. 150.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 33 Hektar
- Biologischer Anbau (seit Jg. 2018)