-
“La Villa” Barbera d’Asti DOCG 2019
La Villa ist ein leger-femininer Barbera d'Asti, der nach reifen roten Früchten, Blumen und Gewürzen duftet. Rund und fokussiert am Gaumen mit seidiger Textur und guter Länge. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2018er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Barbera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 5 Monate Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2023
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05382119 · 0,75 l · 13,27 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Gavi del Commune di Gavi DOCG 2019
Gavi di Gavi von Olim Bauda besticht mit wundervoller Balance und Fruchtigkeit. Gelbe Früchte, Minze mineralische Aromen erobern die Sinne. Große Energie und Fülle am Gaumen, aber jederzeit mit fabelhafter Leichtigkeit und Eleganz. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2018er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Cortese
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 5 Monate Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2023
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05380119 · 0,75 l · 15,60 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Le Rocchette” Barbera d’Asti Superiore DOCG 2017
Barbera d'Asti Superiore Le Rocchette zeigt tolle Energie und Konzentration. Dunkle Früchte, Gewürze und prägnante Mineralität im rassigen Bouquet. Lebendig und sehr saftig am Gaumen, alle Komponenten in bewundernswertem Gleichgewicht. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Barbera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 18 Monate Tonneau
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 15,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2025
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05382217 · 0,75 l · 18,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Barbera d’Asti Riserva Nizza DOCG 2016
Barbera d'Asti Riserva aus der Edel-DOCG Nizza eröffnet mit dunkelroten Früchten, gefolgt von Rauch, Gewürzen und Blumen. Dichte, intensive Frucht mit angenehm salzig-mineralischer Note am Gaumen. Eindrucksvolle Barbera-Vorstellung mit langem Nachhall. SUPERIORE.DE
"The 2016 Barbera d'Asti Superiore Nizza is a dark, unctuous wine with striking depth and resonance. Espresso, licorice, grilled herbs and menthol all develop in a rich yet mid-weight Barbera loaded with complexity. In 2016 the Nizza is not that different from the Rocchette, but both wines are quite attractive." Vinous
"Gently tarry and attractively earthy in style with a core of very fine tannins cradling lithe, juicy, elegant flavors." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Barbera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30 Monate frz. Eichenfass
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 31,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,25 g/l
- Restzucker: 2,65 g/l
- Sulfit: 89 mg/l
- ph-Wert: 3,42
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05382316 · 0,75 l · 33,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Bauda” Nizza Riserva DOCG 2015
Nur in den besten Jahrgängen werden einige Parzellen von Olim Baudas Weinbergen in der Nizza DOCG für den Riserva Bauda ausgewählt, um einen der größten Weine der gesamten, noch sehr jungen Appellation, zu keltern. Das Warten hat sich eindeutig gelohnt: Der erst Ende 2020 freigegebene Jahrgang 2015 ist nicht nur hervorragend geeignet für einen Flaggschiff-Wein, sondern mit diesem Cru wurde der von Daniele Cernilli höchstbewertete Barbera der gesamten Appellation geschaffen - und jetzt kommt er extrem limitiert auf den Markt.
Kräftiges Purpurrot. Komplexes Bouquet nach roten Früchten mit einer nahezu haptischen Textur und einer grandiosen Harmonie aus Frucht, Typizität und Säure, die die lange bewiesene Barbera-Expertise des Winzers und die Klasse der Nizza DOCG auf perfekte Weise vereint. Nicht nur für uns ein absoluter Archetyp für Rebsorte und Herkunft. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Barbera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30/10 Monate frz. Eichenfass/Flasche
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05382415 · 0,75 l · 53,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Bauda” Nizza Riserva DOCG 2015 · 6 Flaschen in Original-Holzkiste
Nur in den besten Jahrgängen werden einige Parzellen von Olim Baudas Weinbergen in der Nizza DOCG für den Riserva Bauda ausgewählt, um einen der größten Weine der gesamten, noch sehr jungen Appellation, zu keltern. Das Warten hat sich eindeutig gelohnt: Der erst Ende 2020 freigegebene Jahrgang 2015 ist nicht nur hervorragend geeignet für einen Flaggschiff-Wein, sondern mit diesem Cru wurde der von Daniele Cernilli höchstbewertete Barbera der gesamten Appellation geschaffen - und jetzt kommt er extrem limitiert auf den Markt.
Kräftiges Purpurrot. Komplexes Bouquet nach roten Früchten mit einer nahezu haptischen Textur und einer grandiosen Harmonie aus Frucht, Typizität und Säure, die die lange bewiesene Barbera-Expertise des Winzers und die Klasse der Nizza DOCG auf perfekte Weise vereint. Nicht nur für uns ein absoluter Archetyp für Rebsorte und Herkunft. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Barbera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 30/10 Monate frz. Eichenfass/Flasche
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05382515 · 4,5 l · 55,42 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand2 Stück verfügbar

Seit mittlerweile vier Generationen widmet sich die Familie Bertolino dem Weinbau im Piemont. Der Erwerb der Villa Bauda in Incisa Scapaccino im Jahr 1961 durch Agostino Bertolino war der Ausgangspunkt für die Gründung der Tenuta Olim Bauda. Sieben Jahre später übernahmen die Geschwister Diana, Dino und Gianni von ihrem Vater die Führung des für seine sehr hohe Qualität geschätzten Unternehmens in der Absicht, die Familientradition mit großem Engagement und Erfolgswillen weiterzuführen. Gleichzeitig bauten sie den an die Villa angrenzenden Keller um und versahen ihn mit modernsten Technologien. Heute zählen zur Tenuta Olim Bauda sechs Betriebe und rund 100 Hektar Land, von dem etwa knapp ein Drittel in bis zu 350 Meter Höhe mit Reben bestockt ist.
Die Pflanzen gedeihen ausschließlich in eigenen Weinbergen in den über das Astigiano verstreuten Gemeinden Nizza Monferrato, Castelnuovo Calcea, Fontanile und Isola d‘Asti in einer Region, die besonders günstige Bedingungen für den Anbau von Barbera und Moscato bietet. Die Böden sind teils sandig, teils tonhaltig. Die meisten Flächen wurden zwischen den Fünfziger- und Achtzigerjahren bepflanzt, Mitte der 1990er Jahre kamen neuerworbene Rebflächen hinzu.
Den Inhabern der Tenuta Olim Bauda liegen Identifikations- und Wiedererkennungswerte sehr am Herzen - insbesondere in Bezug auf die verwendeten Rebsorten. Neben Barbera werden in dem Familienunternehmen auch Varietäten wie Moscato d‘Asti, Chardonnay, Cortese (Gavi) und Grignolino angebaut, aus denen ebenfalls sehr authentische Tropfen gekeltert werden. Die stets tadellosen Barbera-Weine bereiten viel Trinkfreude und überzeugen durch ihre Komplexität und Fruchtigkeit, ohne dass Genießer auf eine frische Säure verzichten müssten. Die Tenuta Olim Bauda verzeichnete bereits beachtenswerte Erfolge und erntete zahlreiche Auszeichnungen und Preise - vor allem für die Barbera-Weine.
Für Dino Bertolino steht die Barbera-Rebe erst am Anfang. Denn nach seinen Worten gibt es bei der Klonselektion und in den Weinbergen noch einiges zu tun. So seien etwa noch immer nicht alle großen Lagen ausgelotet. Die drei Geschwister bewirtschaften ihre von dem Agronomen Federico Curtaz beaufsichtigten Anbauflächen nachhaltig, indem sie auf chemische Substanzen und Herbizide fast gänzlich verzichten. Neben seiner Winzertätigkeit ist Gianni Bertolino auch Präsident des Produktionskonsortiums des Barbera d‘Asti Superiore Nizza. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1961
- Eigentümer: Diana, Dino und Gianni Bertolino
- Önologe: Giuseppe Caviola
- Rebfläche: ca. 30 Hektar
- Jahresproduktion: ca. 180.000 Flaschen
- Konventioneller Anbau