-
Chardonnay Friuli Colli Orientali DOC 2022
Kraftvoller, harmonischer Chardonnay mit Aromen von frischem Gebäck und reifen Früchten. Ausgewogener, sehr appetitlicher Geschmack, bestens als Allrounder zur mediterranen Küche. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Chardonnay
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 22,35 g/l
- Gesamtsäure: 5,75 g/l
- Restzucker: 2,29 g/l
- Sulfit: 82 mg/l
- pH-Wert: 3,49
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert02060722 · 0,75 l · 16,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Friulano Friuli Colli Orientali DOC 2022
Weiter, sehr animierender Duft von Zitrusfrüchten, am Gaumen weich, mit viel Fülle und den Aromen von Pampelmuse, Zitrone und Birne, klingt harmonisch und nachhaltig aus. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Friulano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 23,35 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 1,82 g/l
- Sulfit: 80 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert02060122 · 0,75 l · 16,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Pinot Grigio Friuli Colli Orientali DOC 2022
Eleganter, feingliedriger und sehr präziser Grauburgunder. Im Bouquet nach wilden Kräutern, im Geschmack angenehm frisch und saftig, geröstete Mandelnote im respektablen Nachhall. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Pinot Grigio
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 22,55 g/l
- Gesamtsäure: 5,32 g/l
- Restzucker: 1,96 g/l
- Sulfit: 77 mg/l
- pH-Wert: 3,38
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert02060322 · 0,75 l · 16,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Ribolla Gialla Friuli Colli Orientali DOC 2022
Intensiv und elegant der Ribolla Gialla, blumige und fruchtige Aromen im überraschend filigranen Bouquet, am Gaumen Noten von grünem Apfel. Ein gut strukturierter, appetitlich frischer und sortentypischer Weißer mit Potenzial. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Ribolla Gialla
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,00 % vol
- Gesamtextrakt: 22,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,95 g/l
- Restzucker: 2,45 g/l
- Sulfit: 86 mg/l
- pH-Wert: 3,49
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert02060522 · 0,75 l · 16,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Sauvignon Bianco Friuli Colli Orientali DOC 2022
Spritzig, komplex und vollfruchtig der Sauvignon mit den köstlichen Pfirsich- und Zitrusaromen, der die Charakteristik der Rebe wunderbar widerspiegelt. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Sauvignon
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 22,78 g/l
- Gesamtsäure: 6,01 g/l
- Restzucker: 2,32 g/l
- Sulfit: 87 mg/l
- pH-Wert: 3,46
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert02060222 · 0,75 l · 16,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Vier Generationen lang produzierte man in der Familie Sirch Wein am landwirtschaftlichen Gut nur für den lokalen Bedarf und verkaufte Trauben an die Genossenschaft. Erst als Giordano Sirch begann, mit Sohn Luca und Bruder Pierpaolo eigene Flaschen abzufüllen, wurde 2002 ein Weinbau-Betrieb daraus.
Vater Giordano ist der Landwirt, der die Verbundenheit zur Natur und zur Region vererbt zu haben scheint. Denn seinem Sohn Luca ist es ein Anliegen, die hoch gelegenen Weingärten der Colline Orientali zu erhalten und alte regionale Rebsorten zu rekultivieren. Das ist nicht einfach, denn in den Hügeln ist Weinbau kostenintensiv und die Preise für Weine dieser Region waren meist nicht auskömmlich. Die meisten Weinbauern belieferten zudem Grosskellereien und Supermärkte mit eher einfachen Weinen aus Pinot Grigio, Sauvignon und Chardonnay zu unrentablen Preisen. In den letzten Jahren gaben daher etliche Traubenlieferanten auf und verkauften oder verpachteten die Weingärten an die Familie Sirch.
Pierpaolo Sirch hat sich einen Namen als Trauben-Veredler gemacht. Mit Freund und Partner Marco Simonit erreichten sie als "Pruning-Guys" sogar Weltruf und betreuen selbst so berühmte Weingärten wie die von Château d'Yquem, Cheval Blanc, Ornellaia, Allegrini, Bürklin-Wolf, Künstler, Bründlmayer... die Liste der Kunden reicht bis nach Südafrika und Kalifornien. Die Rebenflüsterer bringen den "Flow" zurück in die Weinstöcke und das ist auch gut so, denn: Im Lauf der Jahre werden Rebstöcke bekanntlich in Form gebogen. Das erfolgt meist im Guyot-System mit einem oder beim Cordon-Training mit zwei Bögen, aus deren "Augen" dann die Ruten gezogen werden, die das Laub und die Trauben tragen. Oft wurden dadurch die natürlichen Adern im Holz geknickt, die Säfte fanden kaum mehr den Weg zu den Blättern. Diesen "Flow" in den Adern durch gezielten Rebschnitt wieder ungehindert zum Fließen zu bringen, darauf haben sich Simonit & Sirch mit ihrem Team spezialisiert und bekämpfen damit erfolgreich Probleme in den Weingärten, auch sogenannte Reb-Krankheiten wie Esca.
Eine Familie, die ihr Leben und Wirken gesunden Weinreben verschrieben hat, könnte man sagen. Dass sie sich mit Alessio Dorigo auch noch einen der besten Oenologen ins Boot geholt haben, ist nur logisch. Er war es, der als einer der ersten erkannte, dass der Trend zu autochthonen Rebsorten geht und spezialisierte sich seitdem darauf. Heute bewirtschaftet die Familie Sirch knapp über hundert Hektar Weingärten in landschaftlich traumhafter Natur in den Hügeln nahe Cividale. Viele davon noch in Rekultivierung oder Umstellung, daher noch nicht im Ertrag. Es ist ein kühles Mikroklima, umgeben von dichten Wäldern, beeinflusst von den Winden des Berglandes der österreichisch-slowenischen Grenze, des nahen Isonzo-Tales mit Seen und Wasserfällen, sowie den auflandigen warmen Winden des Mittelmeeres. Steile, steinige Böden erfordern zahlreiche Terrassen-Anlagen. Das Vorzeige-Projekt ist rund um den kleinen Ort Cladrecis, dem Stammsitz der Familie, in einem fast magischen Hügelgebiet. SUPERIORE.DE
Fakten
- Eigentümer: Familie Sirch
- Önologe: Alessio Dorigo
- Jahresproduktion: ca. 115.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 104 Hektar
- Naturnaher Anbau