-
“Pian delle Vigne” Rosso di Montalcino DOC 2021
Kräftiges, dunkles Rubinrot. Im Bouquet schwarze und rote kleine Beeren, dazu etwas Leder, Tabak und Kräuterwürze. Feine, schwarzfruchtige Extraktsüße im Trunk, abgerundet durch Kräuter und Gewürze, das gut gebaute Tannin gibt gewissen Druck und Kraft, im Abgang vermählen sich seine vielschichtigen Komponenten mit frischer Säure zu einem sehr trinkigen Roten, der seine Herkunft und Rebsorte zu keiner Zeit leugnet. SUPERIORE.DE
"Strahlendes Rubinrot. In der Nase nach roter Kirsche, Erdbeerbonbon, dazu Pfeffer und zart vegetaler Touch. Am Gaumen von mittlerem Gewicht, zeigt schöne Saftigkeit, dazu noch junges Tannin, im kernigen Finale." Falstaff
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Sangiovese
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 29,75 g/l
- Gesamtsäure: 5,85 g/l
- Restzucker: 1,48 g/l
- Sulfit: 78 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert09212221 · 0,75 l · 30,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Brunello di Montalcino “Pian delle Vigne” DOCG 2018
Leuchtendes, kräftiges Rubinrot. Im ansprechenden Duft viel Himbeere, rote Kirsche, Lakritze und ein Hauch von Moschus. Am Gaumen spannungsvoll mit fester Säure und gutem Rückgrat, mit wunderbarem Gewürzauftrieb und einer feinen, süßen Seidigkeit. Die Vielschichtigkeit entfaltet sich harmonisch im langen Abgang, mit weiterer Reife wird er zu seiner vollen Größe auflaufen, sehr seriös und liebenswert. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes Rubinrot. In der Nase nach Küchenkräuter, kandierten roten Beeren, ein Hauch Aprikose, dann florale Noten von Weihnachtsgebäck. Am Gaumen saftig, klar und ausgewogen, zeigt sich mit geschliffenem Tannin, engmaschig gewoben, die Frucht ist schön herausgearbeitet, macht Spaß, ausbalanciertes Finale." Falstaff
"Der Brunello di Montalcino 2018 zeigt sich im Glas dunkel und balsamisch, mit reichhaltigen Noten von Mokka, Pflaumensauce, gegrillten Kräutern und zermahlenem Aschenstein. Er fühlt sich seidig, fast cremig an und überflutet den Gaumen mit mokkafarbenen roten Früchten und in Rum getränkten Rosinen, die zum Ende hin durch einen Hauch von Tabak ergänzt werden. Der 2018er verjüngt sich mit einer mentholhaltigen Frische und griffigen Tanninen, die zunächst die Sinne in Beschlag nehmen, sie dann aber langsam freigeben und einen Hauch von Balsam und exotischer Würze verweilen lassen. Dieser einmalige Jahrgang des Pian delle Vigne hat viel Anziehungskraft, aber auch eine Struktur, die ihn durch eine mittelfristige Lagerung tragen wird." Vinous
"Intensive Schokolade, Haselnuss, schwarze Johannisbeeren, Kirschen und gewürzte Pflaumen in der Nase mit einem Hauch von Salbei. Er ist vollmundig und geschmacksintensiv, begleitet von festen, aber cremigen Tanninen. Geschliffen und gut ausbalanciert." James Suckling
"Ein großzügiger Rotwein mit Aromen und Geschmacksnoten von reifen Kirschen, Himbeeren, Pflaumen, Eisen und Hagebutten. Saftig und ausgewogen, mit einer soliden Basis von Tanninen darunter. Ein feiner Ausdruck, der im Abgang ausgewogen und anhaltend ist." Wine Spectator
"Eine wunderbare Version eines der großen Klassiker der Herkunftsbezeichnung, signiert Antinori. Raffinierte Düfte von roter Maulbeere in der Nase, Eukalyptus, Noten von Heilkräutern und Lorbeer. Am Gaumen ist er knackig-straff, mit brackigen Tanninen und wieder fruchtig-offiziellen Nuancen." Luca Gardini
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Sangiovese
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 31,55 g/l
- Gesamtsäure: 5,72 g/l
- Restzucker: 1,65 g/l
- Sulfit: 85 mg/l
- pH-Wert: 3,33
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2044+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert09212118 · 0,75 l · 74,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Die Tenuta Pian delle Vigne liegt etwa sechs Kilometer südlich von Montalcino über dem Val d'Orcia. Ihr Name leitet sich aus einer auf dem Anwesen liegenden typischen Eisenbahnstation des 19. Jahrhunderts her, die noch heute genutzt wird. Das Weingut, das 1995 von Marchesi Antinori erworben wurde, umfasst rund 184 Hektar, von denen 65 Hektar für den Weinbau registriert sind. Zu dem Anwesen gehören auch rund zwei Hektar Olivenhaine und 117 Hektar Wald.
Die größtenteils nach Südosten ausgerichteten Rebhügel erreichen eine Höhe zwischen 130 und 200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Lehmböden sind ton- und kalkhaltig, reich an Skelettanteilen und deshalb hervorragend für den Anbau von Sangiovese geeignet. Die Hälfte der Rebenfläche ist ausschließlich für die Brunello-Produktion bestimmt.
Nach dem Entrappen und Pressen werden die für den Brunello bestimmten Beeren in Edelstahltanks gefüllt, in denen eine etwa dreiwöchige temperaturkontrollierte Gärung einsetzt. Der so gewonnene Wein durchläuft anschließend die malolaktische Gärung. Danach beginnt die bis zu dreijährige Ausbauphase in Eichenfässern mit einem Fassungsvermögen zwischen 30 und 80 Hektolitern, ehe der gute Tropfen in Flaschen abgefüllt wird.
Die erste Produktion des Brunello di Montalcino (Jahrgang 1995) kam Anfang 2000 auf den Markt. Die Weine gelten als ausgewogen und sehr nachhaltig. Mit seinem Brunello Pian delle Vigne stellt Piero Antinori wieder einmal seinen Ruf als einer der wichtigsten italienischen Weinhersteller unter Beweis.
Unter der Firmenleitung von Piero Antinori wurde in den letzten Jahrzehnten die Qualität der italienischen Weine noch wesentlich beeinflusst und verbessert. Unter anderem begann der Weinenthusiast als einer der ersten mit einem Barrique-Ausbau zu experimentieren. Das Haus Antinori - eine uralte florentinische Familie, die im Jahre 1385 vom Seidenhandel zum Weinbau wechselte - hat ihren Hauptsitz in einem im Jahr 1469 erbauten Renaissance-Palazzo in Florenz. Das Imperium umfasst heute zahlreiche Weingüter und Kellereien hauptsächlich in der Toskana, aber auch in den Weinbauregionen Apulien, Piemont und Umbrien. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1995
- Eigentümer: Marchesi Antinori
- Önologe: Renzo Cotarella, Fabio Ratte
- Rebfläche: ca. 65 Hektar
- Konventioneller Anbau