-
Barbera d’Alba DOC 2021
Altares Barbera d'Alba ist geschmeidig, saftig und unmittelbar, mit einer Fülle von dunkelroten und violetten Früchten, süßen Gewürzen und Blumen. Seidig und schön ausdrucksstark im Glas, wird er in den nächsten Jahren mit seinem schönen Fruchtkern und der belebenden Säure ein großes Trinkvergnügen bereiten. SUPERIORE.DE
"Der Barbera d'Alba 2021 ist vollgepackt mit dunkelroten Früchten, Gewürzen, Mokka und zerkleinerten Blumen. Geschmeidig und saftig, mit viel Frucht, ist der 2021er eine gute Wahl, um jetzt und in den nächsten Jahren zu trinken." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Barbera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 5 Monate gebrauchtes Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,05 g/l
- Gesamtsäure: 6,05 g/l
- Restzucker: 0,75 g/l
- Sulfit: 70 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Speiseempfehlung: Käse und Salami
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05252221 · 0,75 l · 22,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Langhe Nebbiolo DOC 2021
Klarer, präziser Nebbiolo mit dem Bouquet reifer Kirschen und dezenten Noten von Tabak. Geschliffen am Gaumen, weit ausladend und mit seidigem Tannin, geradlinig und lang die saftige Frucht. Pures und anspruchsvolles Trinkvergnügen! SUPERIORE.DE
"Der 2021 Langhe Nebbiolo ist ein fabelhafter Einstiegswein von Altare. Saftige rote Kirschfrucht, Rosenblüten, Orangenschalen und Gewürze verschmelzen mühelos miteinander. Dieser mittelschwere, geschmeidige Langhe Nebbiolo ist ein Gewinner." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 10 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 27,22 g/l
- Gesamtsäure: 5,86 g/l
- Restzucker: 0,88 g/l
- Sulfit: 67 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Speiseempfehlung: Wildgerichte, Geschmortes
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253121 · 0,75 l · 25,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“La Villa” Rosso Langhe DOC 2016
La Villa ein Verschnitt aus Nebbiolo- und Barbera-Trauben mit weitem Bouquet von Sauerkirschen und Veilchen, in dessen Geschmack alle Komponenten exakt bemessen sind. Gute Frucht, geschliffenes Tannin, feine Säure und ein würziger Abgang. SUPERIORE.DE
"Der Langhe La Villa 2016 ist ein Verschnitt aus Nebbiolo und Barbera. Dieser pralle, reiche und reife Jahrgang ist mit seinen 15 % Alkohol und seiner soliden Säure eine weitere gute Wahl für ein käsiges Pastagericht. Der Barbera verleiht dem Wein seine fleischige Saftigkeit und Frische, während der Nebbiolo für die Struktur und Eleganz sorgt. Das Endprodukt ist opulent und dicht." Wine Advocate
"Opulent und eichig, breit und konzentriert, mit Noten von Vanille, Gewürzen und Schokolade. Ausgewogen und lebendig, mit einem langen, fruchtigen, würzigen und teerhaltigen Nachgeschmack." Wine Spectator
"Der La Villa 2016 ist ein Verschnitt aus 60% Nebbiolo und 40% Barbera, beide aus Arborina. In diesem Jahrgang dominieren das Gewicht und die Textur des Barbera, zumindest in der Anfangsphase. Cremig und ausladend am Gaumen, hat der La Villa 2016 viel zu bieten, sobald er sich voll entfaltet. Seidig und wunderschön parfümiert, ist der 2016er bereits sehr ausdrucksstark. Es wird interessant sein zu sehen, ob die Zeit ein wenig mehr Harmonie bringt, obwohl der 2016er auf jeden Fall ein gutes Stück Potential zu haben scheint." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Barbera, 40% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 18 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 31,25 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 0,95 g/l
- Sulfit: 42 mg/l
- pH-Wert: 3,58
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2030
- Speiseempfehlung: Wild- und Pilzgerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05252416 · 0,75 l · 86,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand11 Stück verfügbar
“Larigi” Rosso Langhe DOC 2019
Der überaus saftige, reinsortige Barbera Larigi ist ein Traum und wird leider noch immer unterschätzt. Pflaume, Kirsche, etwas Schokolade und Leder umschmeicheln den Gaumen, der Wein mündet in ein langes und frisches Finish und hat uns vollauf begeistert! SUPERIORE.DE
"Der Larigi 2019, 100% Barbera, ist elegant und nuanciert, aber auch sehr zurückhaltend. In Anbetracht des warmen Jahres hatte ich einen reichhaltigeren Wein erwartet, aber stattdessen ist der 2019er unglaublich zurückhaltend in seiner Haltung. Süße florale und würzige Noten fügen einem Kern aus reifen roten und violetten Beerenfrüchten ein inneres Parfüm hinzu." Vinous
"Der Elio Altare 2019 Langhe Rosso Larigi ist ein reiner Ausdruck des Barbera aus den historischen Weinbergen der Familie in La Morra. Er zeigt eine dunkle Farbkonzentration und ein großzügiges Fruchtgewicht mit kräftigen Aromen von Pflaume, kandierter Kirsche und gebackener Brombeere. Der Wein reift 18 Monate lang im Barrique und bietet eine Fülle von würzigen Aromen und Röstaromen. Von diesem Wein gibt es nur 1.400 Flaschen." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Barbera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 18 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,45 g/l
- Gesamtsäure: 6,05 g/l
- Restzucker: 0,85 g/l
- Sulfit: 58 mg/l
- pH-Wert: 3,48
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Speiseempfehlung: gegrilltes Fleisch
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05252319 · 0,75 l · 92,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Giàrborina” Rosso Langhe DOC 2018
Dieser Wein ist praktisch ein Barolo, abgesehen von der Tatsache, dass er ein Jahr früher auf den Markt kommt. Langhe Giàrborina bezieht seine Früchte aus der Top-Lage Arborina in La Morra. Brombeeren und Pflaumen werden von Rauch, Teer und schwarzer Lakritze aufs Allerfeinste und sehr elegant umspielt. Ein prächtiger, reinsortiger Nebbiolo, tadellos ausgeglichen, bestechend elegant und mit vielversprechender Zukunft. SUPERIORE.DE
"Der Elio Altare 2018 Langhe Giàrborina ist ein reiner Ausdruck des Nebbiolo (der wie ein Barolo hergestellt wird, aber ein Jahr früher auf den Markt kommt) und gibt uns einen Vorgeschmack auf diesen kühlen Jahrgang (und seine Leistung in Arborina, La Morra, wo diese Frucht angebaut wird). Giàrborina ist ein reich gesättigter Ausdruck mit dunkler Frucht, viel Brombeere, Gewürzen, Teer und Lagerfeuerasche. Der Wein zeigt diesen besonderen Grad an Farbsättigung und Fruchtkonzentration, der ein Markenzeichen der Familie Altare ist. Im Abgang findet sich ein Hauch von Zedernholz oder süßer Eiche." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 18 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,05 g/l
- Restzucker: 1,20 g/l
- Sulfit: 59 mg/l
- pH-Wert: 3,39
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2036+
- Speiseempfehlung: Wildgerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253518 · 0,75 l · 92,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Barolo Cannubi DOCG 2014
Barolo Cannubi ist von granatroter Farbe und mit augeprägtem Duft nach Waldbeeren. Der elegant fruchtige Geschmack zeigt typisch kräftige Tannine und eine tolle Säure. Große Klasse mit hervorragendem Lagerpotenzial! SUPERIORE.DE
"Glänzendes Rubin mit Granatschimmer. Sehr intensive, verführerische Nase, satt nach reifen, dunklen Kirschen, Waldhimbeeren, etwas Rhabarber, überaus klar. Feinmaschiges, dichtes Tannin in vielen Schichten, sehr klar und geradlinig, strömt ruhig dahin, nach Veilchen und Himbeeren, salzig." Falstaff
"Von den Barolo-Neuerscheinungen 2014 von Elio und Silvia Altare hat mich der Barolo Cannubi 2014 am meisten beeindruckt. Dieser Wein tanzt oder flattert über den Gaumen mit fein abgestimmten Aromen von Wildrose, weißer Kirsche, herbstlichem Laub und Lagerfeuer-Asche. Das Mundgefühl ist mit seidenen Fäden zusammengenäht. Da im Jahr 2014 aufgrund der schwierigen Wetterbedingungen und des Hagels so viele Früchte verloren gingen, wurden nur 1.200 Flaschen produziert." Wine Advocate
"Der Barolo Cannubi 2014 ist sinnlich, geschliffen und nuanciert, aber ganz im mittelschweren Stil des Jahrgangs. Er ist frisch und lebendig und hat genug Tiefe, um noch 20 Jahre lang gut zu trinken. Der Stammbaum des Cannubi zeigt sich in der cremigen, umhüllenden Textur des Weins. Im Vergleich zu den anderen Barolos des Sortiments zeichnet sich der Cannubi durch seine seidigen Tannine und seine wunderbare Vielschichtigkeit aus - die Qualitäten, die die besten Weine aus dieser Lage so begehrt machen. VINOUS
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 28,20 g/l
- Gesamtsäure: 5,95 g/l
- Restzucker: 0,60 g/l
- Sulfit: 68 mg/l
- pH-Wert: 3,58
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2042+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253614 · 0,75 l · 212,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand11 Stück verfügbar
Barolo Cannubi DOCG 2017
Präzises Bouquet dunkler Früchte, dazu etwas Rauch und Lakritze, Noten von Cassis. Am Gaumen erst gewisse Extraktsüße, dann ein wunderbar abgestimmtes Spiel aus Säure und Tannin, welches eine große Lager- und Reifefähigkeit erkennen lässt. Der Barolo Cannubi mit seiner bei Altare wohl reinsten Interpretation der Nebbiolo-Traube ist seit 2011 das ambitionierte Projekt von Tochter Silvia und stellt eine spannende Abrundung der ohnehin nahezu einzigarigen Kollektion dar.
Funkelndes, aufhellendes Rubingranat. Sehr klare und einladende Nase, duftet nach reifen Himbeeren und Zwetschken, etwas Rosenblätter, im Hintergrund dezent nach Gewürznelken. Am Gaumen rund und ausgewogen im Ansatz, pralle reife Frucht, startet dann los mit gebündeltem, dichtem Tannin, füllt den Gaumen satt aus, im Finale ein Feuerwerk an Gewürzen. SUPERIORE.DE
"Funkelndes, mitteldichtes Rubingranat. Eröffnet mit Noten nach reifen Waldhimbeeren, sehr duftig, dazu frische Zwetschken, im Hintergrund feines Leder. Zeigt sich am Gaumen geschliffen und ausgewogen, füllt den Mund satt aus, viel feinmaschiges Tannin, geschmeidig, baut sich sehr gut auf, im Finale dann fester Druck." Falstaff
"Der Barolo Cannubi 2017 ist ein dichter, kraftvoller Wein. In den meisten Jahrgängen ist der Cannubi anmutig und raffiniert, aber der 2017er hat eine große Kraft. Intensive Frucht und ebenso imposante Tannine ziehen sich bis in den Abgang durch. Der 2017er braucht Zeit, um sich zu entwickeln, aber er wird wahrscheinlich nie ein einfacher Wein sein. Minze, weißer Pfeffer und Blumen fügen der rot gefärbten Frucht ein helles oberes Register hinzu." Vinous
"Der Elio Altare 2017 Barolo Cannubi entwickelt sich zu einem Spitzenwein dieses berühmten Weinguts, obwohl sein erstes Produktionsjahr erst 2011 war. Der Cannubi zeigt ein zusätzliches Maß an Finesse und Abstammung, das grundsätzlich spezifisch für diese Lage ist, und natürlich braucht es einen Winzer mit Visionen, um die besten und nuanciertesten Seiten dieses berühmten Cru herauszuarbeiten. Dieser aktuelle Jahrgang ist besonders beeindruckend. Trotz des hohen Alkoholgehalts von 15 % bleibt der Wein immer weich und seidig." Wine Advocatemehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 29,89 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 0,97 g/l
- Sulfit: 71 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2047+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253617 · 0,75 l · 225,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Barolo Cannubi DOCG 2015
Auch die 2015er Ausgabe des zeigt die typischen Cannubi-Attribute Feinheit, Präzision und eine unverkennbare Opulenz. Am Gaumen straff und großzügig, dann mit blumigen und feinfruchtigen Noten. Das Tannin hochklassig fein und der Abgang lang und elegant, wie man es von einem großen Nebbiolo der Familie Altare erwartet. SUPERIORE.DE
"Nur mittleres Rubinrot. Ziemlich tiefes Rubinrot. Große Präzision und Tiefe in der Nase. Die Frucht füllt den Gaumen aus, ohne bedrückend oder schwer zu sein. Feste, sehr geschliffene, feine Tannine, die sich wie ein Teppich um die intensive Frucht legen." Jancis Robinson
"Der Barolo Cannubi 2015 ist ein großartiger Wein mit einem echten Glanz und einer strahlenden Qualität, die über das Aussehen, das Bouquet und das Mundgefühl des Weins hinausgeht. Der Wein hat so viel Volumen, dass er den gesamten Gaumen gleichmäßig und geschmeidig bedeckt. In einer aufsteigenden Reihenfolge der Intensität der Barolos von Altare war dies der vorletzte Wein, den wir verkostet haben." Wine Advocate
"Der Barolo Cannubi 2015 ist ein weiterer hervorragender Wein in dieser Reihe. Der Cannubi ist einer der verschlosseneren Weine der Reihe und wird noch ein Jahrzehnt brauchen, um sich zu entfalten. Heute ist er dicht, kraftvoll und energiegeladen, und doch hat er eine Reinheit in der Frucht, die die reinste Essenz dessen darstellt, was Cannubi ausmacht. Hier gibt es sicherlich viel, worauf man sich freuen kann." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 29,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 0,85 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2044
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253615 · 0,75 l · 225,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
Barolo Cannubi DOCG 2018
Der Barolo Cannubi mit seiner bei Altare wohl reinsten Interpretation der Nebbiolo-Traube ist seit 2011 das ambitionierte Projekt von Tochter Silvia und stellt eine spannende Abrundung der ohnehin nahezu einzigarigen Kollektion dar. Funkelndes, aufhellendes Rubingranat. Sehr klare und einladende Nase, duftet nach reifen Himbeeren und Zwetschken, etwas Rosenblätter, im Hintergrund dezent nach Gewürznelken. Am Gaumen rund und ausgewogen im Ansatz, pralle reife Frucht, startet dann los mit gebündeltem, dichtem Tannin, füllt den Gaumen satt aus, im Finale ein Feuerwerk an Gewürzen. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes, strahlendes Rubingranat. Spannende Nase nach reifen Himbeeren, reifen Preiselbeeren, dazu edle Nuancen von schwarzem Tee, im Nachhall feines Unterholz. Am Gaumen zunächst saftig und eng verwoben, öffnet sich tiefgründig und lange, mit sehr toller Spannung, im Finale fester Druck, pure Nebbiolo-Eleganz." Falstaff
"Der Barolo Cannubi 2018 ist seidig und anmutig, und doch steckt hinter all der Cannubi-Finesse eine ganze Menge Füllung. Zerquetschte Rosenblätter, Minze, süße getrocknete Kirschen und Lakritze entwickeln sich mit etwas Zeit. Das ist alles Klasse und Abstammung hier. Beeindruckend." Vinous
"Fließend und elegant, mit Aromen und Geschmacksnoten von Erdbeeren, Kirschen, Rosen, Mineralien, Gewürzen und Wildkräutern. Fest, harmonisch und lang, mit fein gearbeiteten Tanninen und einem anmutigen Profil". Wine Spectator
"Dies ist ein Sammlerwein, der seinen hohen Flaschenpreis dem Prestige der Lage Cannubi und der Verfügbarkeit verdankt. Vom Elio Altare 2018 Barolo Cannubi wurden nur 1.500 Flaschen produziert. Die Familie Altare konnte diesen besonderen Weinberg pachten, und der erste Jahrgang war 2011. Dieser Wein zeigt klassische Eleganz, ein anmutiges Bouquet und feine Tannine, die der mittelschweren Textur des Weins Struktur verleihen." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 30,05 g/l
- Gesamtsäure: 6,12 g/l
- Restzucker: 0,92 g/l
- Sulfit: 69 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2048+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253618 · 0,75 l · 238,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 4 Artikel pro KundeBarolo “Arborina” DOCG 2018 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Tief dunkel funkelndes Rubin mit feinem Granatrand. Im Bouquet ein bunter Strauß von schwarzer Kirsche, Holunder, Graphit und eine kräftige Cassisnote. Am druckvollen Gaumen wieder die schwarzen Früchte, dazu eine wundervolle Balance und Frische mit einem Bilderbuch-Tannin, das den perfekten Eindruck weiter abrundet. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes, strahlendes Rubingranat. Komplexe und einladende Nase nach reifen Kirschen, etwas Zwetschgen, dazu viel florale Anklänge, im Hintergrund leicht nach Preiselbeere und einem Hauch Pfirsich, edle Würze. Am Gaumen strahlend in Ansatz und Verlauf, dazu engmaschiges Tannin, saftige Frucht kommt in vielen Schichten wieder, druckvoll und kompakt, langes Finale." Falstaff
"Dieser Wein strotzt nur so vor roten Beeren - Erdbeere, Johannisbeere und Kirsche - mit floralen und Hagebutten-Akzenten. Fest und lebendig, mit einem schlanken Rahmen und einem langen, fruchtigen Nachgeschmack. Feine Energie und Harmonie." Wine Spectator
"Der Barolo Arborina 2018 ist ein kraftvoller, stämmiger Wein, der ein wenig Zeit braucht, um die festen, jungen Nebbiolo-Tannine zu mildern. Es gibt viel Arborina Energie und Tannin, das mit ein wenig Zureden lebendig wird. Dunkle Kirsche, Kies, Nelken und Lakritze verleihen dem 2018er in diesem Jahrgang eine ausgesprochen düstere Note." Vinous
"Der Barolo Arborina 2018 entsteht ganz in der Nähe des Hauses, in dem zum Sonnenaufgang ausgerichteten Weinberg, der direkt unter dem Haus und dem Weingut der Familie beginnt. Dieser hübsche Wein offenbart eine zarte Stickerei von Wildrosen, rostigen Nägeln, Gewürzen und nelkengetupfter Orange. Er wurde 24 Monate lang in 20 % neuem Eichenholz ausgebaut. Der Abgang ist lang und linear und endet mit kräftigen 15% Alkohol. Von diesem Jahrgang wurden 6.200 Flaschen abgefüllt." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 30,35 g/l
- Gesamtsäure: 6,08 g/l
- Restzucker: 0,85 g/l
- Sulfit: 69 mg/l
- pH-Wert: 3,38
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2048+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253418 · 1,5 l · 132,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand2 Stück verfügbar
Barolo “Cerretta Vigna Bricco” Riserva DOCG 2015 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Fest in La Morra verankert, vinifiziert Elio Altare in Serralunga d'Alba auf einer gemieteten Parzelle seit wenigen Jahren einen Barolo, der separat vinifiziert und abgefüllt wurde. Ein faszinierender und kraftvoller Nebbiolo mit elegantem Frucht- und Blumenduft. Gehaltvoll, saftig und lang im Geschmack, von bemerkenswerter Eleganz das dichte Tanningerüst. SUPERIORE.DE
"Funkelndes, intensives Rubingranat. Intensive und einladende Nase, nach Zwetschken und Rosenblättern, etwas Trüffel, feine Ledernoten. Stoffige, tiefgründiges Tannin, zeigt Noten nach Zwetschken und eingelegten Kirschen, süßer Schmelz vereint das Ganze, im Nachhall feine Würze." Falstaff
"Mittleres Rubinrot. Konzentrierte Kirsche von großer Tiefe. Ein ausgewogenes Verhältnis von energischer Säure und konzentrierter Frucht, die wirklich auf den Punkt ist. Fein ziselierte Tannine, die das Ganze tragen. Langer, muskulöser Abgang, der gleichzeitig super-elegant ist. Lang und elektrisierend." Jancis Robinson
"Der Barolo Riserva Cerretta Vigna Bricco 2015 ist ein kräftiger und reichhaltiger Ausdruck mit getrockneter Kirsche, Brombeerkonfitüre, Pflaume und noch mehr getrockneten Früchten im Hintergrund. Der Wein hat einen Alkoholgehalt von 15 %, aber im Falle dieses sonnigen und heißen Jahrgangs 2015 habe ich das Gefühl, dass die Frucht dadurch mehr ausgetrocknet ist. Mit den Früchten aus Serralunga d'Alba bekommt man viel Kraft und Muskeln, mit Tönen von rotem Ziegelstein und Eisenerz im Hintergrund." Wine Advocate
"Der Barolo Riserva Cerretta Vigna Bricco 2015 ist ein dunkler, kraftvoller Wein, der die Tiefe und Gravität von Serralunga in höchstem Maße zum Ausdruck bringt. Schwarze Kirsche, Pflaume, Schokolade, neues Leder, Lakritze und Menthol tragen alle zu einem Eindruck von Kraft und Schwere bei. Großzügig und cremig im Geschmack, hat der 2015er viel zu bieten. Dies ist der erste Jahrgang, in dem der Cerretta als Riserva auf den Markt kommt, obwohl der Wein in Wirklichkeit immer mit dem für eine Riserva erforderlichen Flaschenalter verkauft wurde. Mit anderen Worten, der Wein selbst ist gegenüber den vorherigen Jahrgängen unverändert." Vinousmehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 30,45 g/l
- Gesamtsäure: 6,05 g/l
- Restzucker: 1,15 g/l
- Sulfit: 65 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2048+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253315 · 1,5 l · 160,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
Barolo “UnoPerUno” DOCG 2013
Sagenhaft eleganter Barolo in leuchtendem Rubingranat aus der Arborina-Einzellage und "uno per uno", d.h. Beere für Beere, manuell selektiert! Das Bouquet aus Blumen, wilden Beeren und Kräutern unübertroffen in seiner Harmonie. Ebenso ausgewogen am Gaumen, mit tiefgründiger Frucht und seidig geschliffenen Tanninen. Mehr Barolo geht nicht! SUPERIORE.DE
"Sattes, leuchtendes Rubin mit feinem Granatschimmer. Kühle und einprägsame Nase, zeigt Noten nach Himbeere und Brombeere, reife Kirsche, dazu Noten nach Tee und Tabak. Rund und geschmeidig in Ansatz und Verlauf, reife, klare Frucht, viel Brombeere, dunkle Kirschen, feiner Schmelz, öffnet sich mit wunderbar feinmaschigem Tannin, saftig und lange." Falstaff
"Der Barolo Unoperuno 2013 ist das Ergebnis einer extremen manuellen Entstielung und wird Beere für Beere zusammengestellt. Die Früchte stammen aus dem berühmten Weinberg Arborina des Weinguts. Dieser Wein wurde im Jahr 2014 nicht produziert (weil die Erträge so gering waren). Ab 2015 wird er auch Früchte aus Cannubi, Ceretta und anderen Lagen enthalten. Diese Edition zeigt einen wunderbaren Sinn für Präzision und Fokus mit subtiler mineralischer Intensität im Hintergrund von getrockneten Früchten, Tabak, feuchter Erde und gerösteten Haselnüssen. Es werden nur 1.500 Flaschen hergestellt. Die Herstellung dieses Weins ist mit viel Arbeit verbunden. Es dauert eine ganze Woche, um die Trauben von Hand zu entstielen, wobei jede Beere einzeln gepflückt wird (uno per uno"). Der Most durchläuft eine zehntägige Maischestandzeit. Für den Innovator Elio Altare ist dies seine Interpretation eines "traditionellen" Barolo." Wine Advocate
"Mittleres Rubinrot mit orangefarbenen Reflexen. In der Nase zurückhaltend, mit einem versengten Rand, aber mit viel Tiefe. Am Gaumen ebenfalls zurückhaltend, mit duftender Kirsche und einer gewissen kühlen Geschmeidigkeit. Reichhaltige Tannine im Abgang und viel süße, saftige Frucht im Ansatz." Jancis Robinson
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 27,10 g/l
- Gesamtsäure: 5,77 g/l
- Restzucker: 1,10 g/l
- Sulfit: 89 mg/l
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2043+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253713 · 0,75 l · 333,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
Barolo “UnoPerUno” DOCG 2018
Die Trauben des UnoPerUno stammen von den Cru-Lagen Arborina in La Morra, Cannubi in Barolo, Pernanno in Castiglione Falletto, Sarmassa in Barolo and Cerretta in Serralunga d'Alba und sie werden einzeln entrappt. Als Ergebnis dieser intensiven Handarbeit kommen gerade einmal 1.300 Flaschen dieses außergewöhnlichen Weins in den gutsortierten Fachhandel, und das nur in den besten Jahrgängen. Aufgrund der manuellen Entrappung gelangen keine grünen Obertöne der Stiele in die Maische, somit werden die Tannine seidiger und cremiger als beim herkömmlichen Verfahren. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen: UnoPerUno ist von hoher Fruchtintensität, hat eine unglaubliche Tiefe und Struktur und ist in seiner Reinheit und Klarheit in der Nase und am Gaumen jedes Jahr eine Benchmark der Appellation. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes Rubingranat. In der Nase mit steinigen Anklängen, etwas Grafit, dann satte Zwetschgenfrucht, Amarenakirsche, auch Anklänge von Lakritze und Minze. Am Gaumen dann sehr druckvoll und kompakt, öffnet sich auf dunkler Frucht, engmaschig und geschliffen, dazu druckvolles Tannin, dunkle Eleganz, spannt einen weiten Bogen, kann lange lagern." Falstaff
"Der Barolo Unoperuno 2018 ist großartig. Hell und schön parfümiert, beeindruckt der Unoperuno mit Finesse. Zerstoßene Blumen, süße rote Beerenfrüchte, Kirsch, Zimt, Minze und getrocknete Blumen steigen aus dem Glas. Der Leser wird einen Barolo von ungewöhnlicher Finesse und Eleganz entdecken. Wie schon seit einigen Jahrgängen wird der Unoperuno aus einem Verschnitt verschiedener Lagen hergestellt, wobei die gesamte Frucht von Hand entrappt wird. Die Reinheit der Aromen ist unwirklich." Vinous
"Reif, mit Aromen von Pflaumen, Schwarzkirschen und Kaffee, umrahmt von Vanille, Karamell und Lederakzenten. Üppig und breit am Gaumen, aber mit reichlich Säure, um den lang anhaltenden Abgang zu treiben und ihn ausgewogen zu halten. Ein extravaganter 18er." Wine Spectator
"Wie der Name des Weins schon andeutet, wird dieser Barolo aus einer einzigen Beere gekeltert, "eine nach der anderen". Mit einem hohen Preis, der einen arbeitsintensiven Weinherstellungsprozess widerspiegelt, zeigt der Elio Altare 2018 Barolo Unoperuno etwas Weichheit und Süße eines heißen Jahrgangs. Dieser Wein wird aus einer Mischung von ausgewählten Früchten aus Arborina (in La Morra), Cannubi (in Barolo), Pernanno (in Castiglione Falletto), Sarmassa (in Barolo) und Cerretta (in Serralunga d'Alba) hergestellt. Das Bouquet enthüllt weiches Kirschkonfit und getrocknete Himbeeren mit Gewürzen, Leder und dunkler Lakritze. Dieser Wein wird vollständig von Hand hergestellt und ist auf 1.300 Flaschen limitiert." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 29,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,00 g/l
- Restzucker: 1,02 g/l
- Sulfit: 84 mg/l
- pH-Wert: 3,38
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2048+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253718 · 0,75 l · 340,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Barolo “UnoPerUno” DOCG 2017
Die Trauben des UnoPerUno stammen von den Cru-Lagen Arborina in La Morra, Cannubi in Barolo, Pernanno in Castiglione Falletto, Sarmassa in Barolo and Cerretta in Serralunga d'Alba und sie werden einzeln entrappt. Als Ergebnis dieser intensiven Handarbeit kommen gerade einmal 1.500 Flaschen dieses außergewöhnlichen Weins in den gutsortierten Fachhandel, und das nur in den besten Jahrgängen. Aufgrund der manuellen Entrappung gelangen keine grünen Obertöne der Stiele in die Maische, somit werden die Tannine seidiger und cremiger als beim herkömmlichen Verfahren. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen: UnoperUno ist von hoher Fruchtintensität, hat eine unglaubliche Tiefe und Struktur und ist in seiner Reinheit und Klarheit in der Nase und am Gaumen jedes Jahr eine Benchmark der Appellation. SUPERIORE.DE
"Funkelndes, intensives Rubingranat. Ansprechende und tiefgründige Nase, eröffnet mit Noten nach reifen Zwetschken und Schwarzkirschen, etwas Granatapfel und Blutorange. Zeigt im Ansatz viel pralle Frucht, öffnet sich mit viel dichtem, geschmeidig eingebundenem Tannin, cremig, im Finale süßer Schmelz." Falstaff
"Der Barolo Unoperuno 2017 ist sinnlich, seidig und nuanciert. Zerquetschte rote Beerenfrüchte, Blutorange, Gewürze, Minze und Rosenblüten sind einige der Aromen und Geschmacksnoten, die diesen exquisiten, durchscheinenden Barolo zieren. Der 2017er ist vom ersten Schluck an würzig und exotisch, lebendig und schön, mit seidigen Tanninen, die seinen Reiz noch verstärken. Der Unoperuno ist eine Selektion von sorgfältig entrappten Trauben aus allen Weinbergen des Altare. Die Vinifizierung in kleinen Partien, im Fass, hat hier einen großen Unterschied gemacht. Der Unoperuno 2017 ist sehr ansprechend." Vinous
"Der Elio Altare 2017 Barolo Unoperuno (bei dem jede Beere "einzeln" ausgewählt wird) bezieht seine Früchte aus Arborina in La Morra, Cannubi in Barolo, Pernanno in Castiglione Falletto, Sarmassa in Barolo und Cerretta in Serralunga d'Alba. Der Wein zeigt eine dunkle und gesättigte Frucht, aber das herausragende Merkmal dieses Weins ist seine leicht würzige Qualität, mit getrockneten Brombeeren, Ingwer und Zimtstange. Dieser Barolo vermittelt eine weiche und dichte Textur, die sich dicht über den Gaumen legt." Wine Advocatemehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 29,74 g/l
- Gesamtsäure: 5,92 g/l
- Restzucker: 1,08 g/l
- Sulfit: 85 mg/l
- pH-Wert: 3,36
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2047+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253717 · 0,75 l · 340,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
Barolo Cannubi DOCG 2017 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Präzises Bouquet dunkler Früchte, dazu etwas Rauch und Lakritze, Noten von Cassis. Am Gaumen erst gewisse Extraktsüße, dann ein wunderbar abgestimmtes Spiel aus Säure und Tannin, welches eine große Lager- und Reifefähigkeit erkennen lässt. Der Barolo Cannubi mit seiner bei Altare wohl reinsten Interpretation der Nebbiolo-Traube ist seit 2011 das ambitionierte Projekt von Tochter Silvia und stellt eine spannende Abrundung der ohnehin nahezu einzigarigen Kollektion dar.
Funkelndes, aufhellendes Rubingranat. Sehr klare und einladende Nase, duftet nach reifen Himbeeren und Zwetschken, etwas Rosenblätter, im Hintergrund dezent nach Gewürznelken. Am Gaumen rund und ausgewogen im Ansatz, pralle reife Frucht, startet dann los mit gebündeltem, dichtem Tannin, füllt den Gaumen satt aus, im Finale ein Feuerwerk an Gewürzen. SUPERIORE.DE
"Funkelndes, mitteldichtes Rubingranat. Eröffnet mit Noten nach reifen Waldhimbeeren, sehr duftig, dazu frische Zwetschken, im Hintergrund feines Leder. Zeigt sich am Gaumen geschliffen und ausgewogen, füllt den Mund satt aus, viel feinmaschiges Tannin, geschmeidig, baut sich sehr gut auf, im Finale dann fester Druck." Falstaff
"Der Barolo Cannubi 2017 ist ein dichter, kraftvoller Wein. In den meisten Jahrgängen ist der Cannubi anmutig und raffiniert, aber der 2017er hat eine große Kraft. Intensive Frucht und ebenso imposante Tannine ziehen sich bis in den Abgang durch. Der 2017er braucht Zeit, um sich zu entwickeln, aber er wird wahrscheinlich nie ein einfacher Wein sein. Minze, weißer Pfeffer und Blumen fügen der rot gefärbten Frucht ein helles oberes Register hinzu." Vinous
"Der Elio Altare 2017 Barolo Cannubi entwickelt sich zu einem Spitzenwein dieses berühmten Weinguts, obwohl sein erstes Produktionsjahr erst 2011 war. Der Cannubi zeigt ein zusätzliches Maß an Finesse und Abstammung, das grundsätzlich spezifisch für diese Lage ist, und natürlich braucht es einen Winzer mit Visionen, um die besten und nuanciertesten Seiten dieses berühmten Cru herauszuarbeiten. Dieser aktuelle Jahrgang ist besonders beeindruckend. Trotz des hohen Alkoholgehalts von 15 % bleibt der Wein immer weich und seidig." Wine Advocatemehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 29,89 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 0,97 g/l
- Sulfit: 71 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2049+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253817 · 1,5 l · 253,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Barolo Cannubi DOCG 2018 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Der Barolo Cannubi mit seiner bei Altare wohl reinsten Interpretation der Nebbiolo-Traube ist seit 2011 das ambitionierte Projekt von Tochter Silvia und stellt eine spannende Abrundung der ohnehin nahezu einzigarigen Kollektion dar. Funkelndes, aufhellendes Rubingranat. Sehr klare und einladende Nase, duftet nach reifen Himbeeren und Zwetschken, etwas Rosenblätter, im Hintergrund dezent nach Gewürznelken. Am Gaumen rund und ausgewogen im Ansatz, pralle reife Frucht, startet dann los mit gebündeltem, dichtem Tannin, füllt den Gaumen satt aus, im Finale ein Feuerwerk an Gewürzen. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes, strahlendes Rubingranat. Spannende Nase nach reifen Himbeeren, reifen Preiselbeeren, dazu edle Nuancen von schwarzem Tee, im Nachhall feines Unterholz. Am Gaumen zunächst saftig und eng verwoben, öffnet sich tiefgründig und lange, mit sehr toller Spannung, im Finale fester Druck, pure Nebbiolo-Eleganz." Falstaff
"Der Barolo Cannubi 2018 ist seidig und anmutig, und doch steckt hinter all der Cannubi-Finesse eine ganze Menge an Füllung. Zerquetschte Rosenblätter, Minze, süße getrocknete Kirschen und Lakritze entwickeln sich mit etwas Zeit. Das ist alles Klasse und Abstammung hier. Beeindruckend." Vinous
"Fließend und elegant, mit Aromen und Geschmacksnoten von Erdbeeren, Kirschen, Rosen, Mineralien, Gewürzen und Wildkräutern. Fest, harmonisch und lang, mit fein gearbeiteten Tanninen und einem anmutigen Profil." Wine Spectator
"Dies ist ein Sammlerwein, der seinen hohen Flaschenpreis dem Prestige der Lage Cannubi und der Verfügbarkeit verdankt. Vom Elio Altare 2018 Barolo Cannubi wurden nur 1.500 Flaschen produziert. Die Familie Altare konnte diesen besonderen Weinberg pachten, und der erste Jahrgang war 2011. Dieser Wein zeigt klassische Eleganz, ein anmutiges Bouquet und feine Tannine, die der mittelschweren Textur des Weins Struktur verleihen." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 30,05 g/l
- Gesamtsäure: 6,12 g/l
- Restzucker: 0,92 g/l
- Sulfit: 69 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2050+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253818 · 1,5 l · 263,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
Barolo “UnoPerUno” DOCG 2018 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Die Trauben des UnoPerUno stammen von den Cru-Lagen Arborina in La Morra, Cannubi in Barolo, Pernanno in Castiglione Falletto, Sarmassa in Barolo and Cerretta in Serralunga d'Alba und sie werden einzeln entrappt. Als Ergebnis dieser intensiven Handarbeit kommen gerade einmal 1.300 Flaschen dieses außergewöhnlichen Weins in den gutsortierten Fachhandel, und das nur in den besten Jahrgängen. Aufgrund der manuellen Entrappung gelangen keine grünen Obertöne der Stiele in die Maische, somit werden die Tannine seidiger und cremiger als beim herkömmlichen Verfahren. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen: UnoPerUno ist von hoher Fruchtintensität, hat eine unglaubliche Tiefe und Struktur und ist in seiner Reinheit und Klarheit in der Nase und am Gaumen jedes Jahr eine Benchmark der Appellation. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes Rubingranat. In der Nase mit steinigen Anklängen, etwas Grafit, dann satte Zwetschgenfrucht, Amarenakirsche, auch Anklänge von Lakritze und Minze. Am Gaumen dann sehr druckvoll und kompakt, öffnet sich auf dunkler Frucht, engmaschig und geschliffen, dazu druckvolles Tannin, dunkle Eleganz, spannt einen weiten Bogen, kann lange lagern." Falstaff
"Der Barolo Unoperuno 2018 ist großartig. Hell und schön parfümiert, beeindruckt der Unoperuno mit Finesse. Zerstoßene Blumen, süße rote Beerenfrüchte, Kirsch, Zimt, Minze und getrocknete Blumen steigen aus dem Glas. Der Leser wird einen Barolo von ungewöhnlicher Finesse und Eleganz entdecken. Wie schon seit einigen Jahrgängen wird der Unoperuno aus einem Verschnitt verschiedener Lagen hergestellt, wobei die gesamte Frucht von Hand entrappt wird. Die Reinheit der Aromen ist unwirklich." Vinous
"Reif, mit Aromen von Pflaumen, Schwarzkirschen und Kaffee, umrahmt von Vanille, Karamell und Lederakzenten. Üppig und breit am Gaumen, aber mit reichlich Säure, um den lang anhaltenden Abgang zu treiben und ihn ausgewogen zu halten. Ein extravaganter 18er." Wine Spectator
"Wie der Name des Weins schon andeutet, wird dieser Barolo aus einer einzigen Beere gekeltert, "eine nach der anderen". Mit einem hohen Preis, der einen arbeitsintensiven Weinherstellungsprozess widerspiegelt, zeigt der Elio Altare 2018 Barolo Unoperuno etwas Weichheit und Süße eines heißen Jahrgangs. Dieser Wein wird aus einer Mischung von ausgewählten Früchten aus Arborina (in La Morra), Cannubi (in Barolo), Pernanno (in Castiglione Falletto), Sarmassa (in Barolo) und Cerretta (in Serralunga d'Alba) hergestellt. Das Bouquet enthüllt weiches Kirschkonfit und getrocknete Himbeeren mit Gewürzen, Leder und dunkler Lakritze. Dieser Wein wird vollständig von Hand hergestellt und ist auf 1.300 Flaschen limitiert." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 29,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,00 g/l
- Restzucker: 1,02 g/l
- Sulfit: 84 mg/l
- pH-Wert: 3,38
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2050+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253918 · 1,5 l · 366,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Barolo “UnoPerUno” DOCG 2017 · MAGNUM in Original-Holzkiste
Die Trauben des UnoPerUno stammen von den Cru-Lagen Arborina in La Morra, Cannubi in Barolo, Pernanno in Castiglione Falletto, Sarmassa in Barolo and Cerretta in Serralunga d'Alba und sie werden einzeln entrappt. Als Ergebnis dieser intensiven Handarbeit kommen gerade einmal 1.500 Flaschen dieses außergewöhnlichen Weins in den gutsortierten Fachhandel, und das nur in den besten Jahrgängen. Aufgrund der manuellen Entrappung gelangen keine grünen Obertöne der Stiele in die Maische, somit werden die Tannine seidiger und cremiger als beim herkömmlichen Verfahren. Das Ergebnis kann sich schmecken lassen: UnoperUno ist von hoher Fruchtintensität, hat eine unglaubliche Tiefe und Struktur und ist in seiner Reinheit und Klarheit in der Nase und am Gaumen jedes Jahr eine Benchmark der Appellation. SUPERIORE.DE
"Funkelndes, intensives Rubingranat. Ansprechende und tiefgründige Nase, eröffnet mit Noten nach reifen Zwetschken und Schwarzkirschen, etwas Granatapfel und Blutorange. Zeigt im Ansatz viel pralle Frucht, öffnet sich mit viel dichtem, geschmeidig eingebundenem Tannin, cremig, im Finale süßer Schmelz." Falstaff
"Der Barolo Unoperuno 2017 ist sinnlich, seidig und nuanciert. Zerquetschte rote Beerenfrüchte, Blutorange, Gewürze, Minze und Rosenblüten sind einige der Aromen und Geschmacksnoten, die diesen exquisiten, durchscheinenden Barolo zieren. Der 2017er ist vom ersten Schluck an würzig und exotisch, lebendig und schön, mit seidigen Tanninen, die seinen Reiz noch verstärken. Der Unoperuno ist eine Selektion von sorgfältig entrappten Trauben aus allen Weinbergen des Altare. Die Vinifizierung in kleinen Partien, im Fass, hat hier einen großen Unterschied gemacht. Der Unoperuno 2017 ist sehr ansprechend." Vinous
"Der Elio Altare 2017 Barolo Unoperuno (bei dem jede Beere "einzeln" ausgewählt wird) bezieht seine Früchte aus Arborina in La Morra, Cannubi in Barolo, Pernanno in Castiglione Falletto, Sarmassa in Barolo und Cerretta in Serralunga d'Alba. Der Wein zeigt eine dunkle und gesättigte Frucht, aber das herausragende Merkmal dieses Weins ist seine leicht würzige Qualität, mit getrockneten Brombeeren, Ingwer und Zimtstange. Dieser Barolo vermittelt eine weiche und dichte Textur, die sich dicht über den Gaumen legt." Wine Advocatemehr erfahren- Rebsorte: 100% Nebbiolo
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Barrique
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 29,74 g/l
- Gesamtsäure: 5,92 g/l
- Restzucker: 1,08 g/l
- Sulfit: 85 mg/l
- pH-Wert: 3,36
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2049+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert05253917 · 1,5 l · 373,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar

Ein typischer Besuch beim Familienbetrieb Elio Altare. Silvia, die ältere der beiden Töchter ist längst die Chefin. Sie hat alles vorbereitet und empfängt die Gäste. Die Verkostung beginnt. Zwischendurch kommt Elio und schüttelt die Hände. "Ich bin so froh, endlich ruhiger treten zu können, denn ich bin müde. Ich will nicht zum x-tausendsten Mal erklären, warum ich meine Weine anders mache. Das steht doch eh alles schon in Büchern, ja sogar im Film kann man es sehen."
Irgendjemand stellt eine Frage. Und so, als ob jemand den Lichtschalter betätigt hätte, strahlt Elio auf und beginnt leidenschaftlich zu erzählen. Wie damals, 1976, als er den Hof übernahm. Silvia verlässt lautlos den Raum und kommt nach einer guten Dreiviertelstunde wieder. Sie hat ein gutes Timing. Sie kennt ihren Vater. Denn gleich darauf fällt Elio auf, dass er kein bisschen müde ist, aber die Verkostung weiter gehen sollte, er verabschiedet sich, nicht ohne lächelnd zu erklären, wie stolz er auf seine Töchter ist, und entschwindet zu einem seiner neuen Projekte, ein Dorf in Alta Piemonte, das er mit Freunden renoviert. Da wird es dann köstlichen Käse, biologisch angebautes Obst und Gemüse – und vielleicht einen Spumante aus der fast ausgestorbenen Rebsorte Liseiret geben, denn die Rettung seines Weinberges in Cinque Terre sei so gut wie getan. Altersmüde sieht irgendwie anders aus.
Silvia setzt die Verkostung fort und schnell wird klar, Qualität und Stilistik sind unverändert, weiterhin grosses Barolo-Kino in La Morra. Lachend stellt sie klar, dass sie seit sie denken kann, eh immer mitgeholfen hat, die Perfektion ihres Vaters einfach mitgelebt hat und auch weiterführen wird.
Elio Altare ist einer der "Barolo Boys", jene Gruppe junger Winzer, die sich, aus ärmsten Verhältnissen stammend, in den späten 1960er und den folgenden Jahrzehnten, hochgearbeitet haben, moderne Kellertechnik, kürzere Fermentation und Ausbau in französischen Barriques einführten und damit äußerst erfolgreich waren. Sein Ziel war es immer, Barolo so elegant und langlebig zu machen wie die berühmten Weine aus Burgund, von wo er die Ideen mitgebracht hatte. Das ist eindeutig gelungen.
Aus der kleinen Misch-Landwirtschaft Cascina Nuova des Großvaters in La Morra ist mit harter Arbeit im Lauf der Jahrzehnte der Vorzeigebetrieb der modernen Barolo-Winzer geworden. Neben dem – im wahrsten Sinne des Wortes – Hausberg, der Top-Lage Arborina, sind im Lauf der Jahre durch Kauf oder Pacht einige der allerbesten Cru-Lagen, wie Cannubi und Cerretta Vigna Bricco im Barolo-Gebiet, dazu gewonnen worden. So gibt es heute 12 Hektar absoluter Top-Weingärten, die von der Familie mit Respekt händisch gepflegt werden, alles ohne Einsatz von Chemikalien und Pestiziden. Im Keller wird nur mit den eigenen Hefen vergoren und so wenig Schwefel wie möglich verwendet. In den letzten Jahren wurde das Sortiment durch den "Uno per Uno" ergänzt, ein Top-Barolo aus der Cru-Lage Arborina, bei dem die Familie die Trauben händisch abbeert und nur die allerbesten Trauben ausselektiert.
Neben den weltweit immer höchstprämierten Barolo-Spezialitäten sind der Dolcetto, Barbera und Nebbiolo Dauerbrenner in den Top-Rängen internationaler Bewertungen. Der Barbera Larigi oder die Nebbiolo-Barbera-Cuvée La Villa sowie der Nebbiolo Giarborina haben ebenso viel Erfolg wie die Barolo-Granaten. Erwähnt sei noch, dass Elio Altare und einige seiner Winzerkollegen seit vielen Jahren ihren Erfolg mit den Ärmeren teilen, da sie nie vergessen haben, wie es ihnen selbst einst ging. So kommt der Erlös der Weinserie "L’Insieme", was man mit "Wir gemeinsam" übersetzen könnte, Benefiz-Projekten zugute. SUPERIORE.DE
Fakten
- Gründungsjahr: 1948
- Eigentümer: Familie Altare
- Önoloin: Silvia Altare
- Jahresproduktion: ca. 60.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 12 Hektar
- Naturnaher Anbau