Weitere Winzer der Region Emilia-Romagna
-
“1928” Lambrusco di Sorbara DOC secco
Strahlendes Erdbeer-/Himbeerrosa, am Gaumen mittelkräftige Rotfrucht mit saftiger Säure, frisch, feinschaumig; ausgewogen, geschmeidig im Trinkfluss. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 50% Lambrusco Sorbara, 50% Lambrusco Salamino S. Croce
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 11,00 % vol
- Gesamtextrakt: 33,70 g/l
- Gesamtsäure: 8,42 g/l
- Restzucker: 10,74 g/l
- Sulfit: 116 mg/l
- ph-Wert: 3,22
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2022
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07043100 · 0,75 l · 7,99 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand9 Stück verfügbar
“Assolo” Lambrusco Frizzante Reggiano DOC 2019 secco
Der Assolo mit feinem, rosafarbenem Schaum bietet einen beerigen, herzhaft-saftigen Geschmack, weich und angenehm. SUPERIORE.DE
"Dunkel brombeerfarben; sehr frisch, schwarze Johannisbeeren, einladend; saftig, frisch, Cassis, Lakritz, feinherb, ausgewogen, trinkig, gefällt sehr." (JLF) Merum
mehr erfahren- Rebsorte: 51% Ancelotta und 49% Lambrusco Salamino
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 11,50 % vol
- Gesamtextrakt: 27,00 g/l
- Gesamtsäure: 6,50 g/l
- Restzucker: 14,00 g/l
- Sulfit: 100 mg/l
- ph-Wert: 3,25
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2022
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07032219 · 0,75 l · 8,93 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Bocciolo” Lambrusco Grasparossa Frizzante Colline di Scandiano e Canossa DOC 2020 dolce
Der vorbildliche Lambrusco vom Weinberg Bocciolo überzeugt durch seine überdurchschnittliche Qualität zu einem äußerst attraktiven Preis: intensiv rubinrot und süß, dabei frisch und fruchtig. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2019er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Lambrusco Grasparossa
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 7,50 % vol
- Gesamtextrakt: 27,00 g/l
- Gesamtsäure: 6,50 g/l
- Restzucker: 67,00 g/l
- Sulfit: 130 mg/l
- ph-Wert: 3,30
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2022+
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07032320 · 0,75 l · 8,93 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Contessa Matilde” Lambrusco di Sorbara DOC secco
Helles Himbeerrot, himbeerfruchtige Noten, typische Sorbara-Nase, fuchtig, Johannisbeeren, Holunder, schlank, trocken, trinkig, sehr schöner Sorbara. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Lambrusco Sorbara, 40% Lambrusco Salamino S. Croce
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 11,00 % vol
- Gesamtextrakt: 34,50 g/l
- Gesamtsäure: 7,54 g/l
- Restzucker: 12,00 g/l
- Sulfit: 97 mg/l
- ph-Wert: 3,29
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2022
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07042700 · 0,75 l · 9,27 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Foglie Rosse” Lambrusco Reggiano DOC secco
Purpurnes Rubinrot. Reintöniger Lambrusco - aus überwiegend Lambrusco Salamino gekeltert - mit cremigem, frisch-herbem Geschmack, feiner Holunder-Note und schöner Säure. SUPERIORE.DE
"Mittleres, purpurnes Rot; dunkelbeerig, Blüten, eine Spur Muskatnuss; saftig, gewisse Süße, angenehm bitter, trinkig." (JLF) Merum
mehr erfahren- Rebsorten: 50% Lambrusco Salamino S. Croce, 40% Lambrusco Marani, 10% Ancellota
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 11,50 % vol
- Gesamtextrakt: 29,85 g/l
- Gesamtsäure: 7,25 g/l
- Restzucker: 9,75 g/l
- Sulfit: 106 mg/l
- ph-Wert: 3,42
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2020+
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07072400 · 0,75 l · 9,27 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Contessa Matilde” Lambrusco di Sorbara DOC amabile
Helles, frisches Rosa, im Bouquet liebliche Noten von Beerengrütze, beerig, feinschaumig. Am Gaumen fruchtig, ausgewogen und mit einer angenehmen Süße, die weder klebrig noch breit wirkt, sehr gelungener, lieblicher Tropfen mit großem Trinkfluss. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 60% Lambrusco Sorbara, 40% Lambrusco Salamino S. Croce
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 8,00 % vol
- Gesamtextrakt: 61,60 g/l
- Gesamtsäure: 6,87 g/l
- Restzucker: 40,33 g/l
- Sulfit: 122 mg/l
- ph-Wert: 3,34
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2022
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07042800 · 0,75 l · 9,27 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Ottocentonero” Lambrusco dell’Emilia IGT secco
Mittleres Rubin, im Bouquet schön austariert und klar mit schwarzen Früchten und würzigen Andeutungen. Beerig, trocken, zartbitter, lebhaft und trocken-frisch im Geschmack und Abgang. Sehr trinkig. SUPERIORE.DE
"Dunkles Brombeerrot; frischbeerig; frisch, feinherb, gute Säure, dunkelbeerig, praktisch trocken, dunkelfruchtig auch im Abgang, kraftvoller, saftiger, trinkiger Lambrusco." (JLF) Merum
mehr erfahren- Rebsorten: 50% Lambrusco Salamino S. Croce, 40% Lambrusco Grasparossa, 10% Lancellotta
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 11,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,00 g/l
- Gesamtsäure: 7,50 g/l
- Restzucker: 12,00 g/l
- Sulfit: 120 mg/l
- ph-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2020+
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07072100 · 0,75 l · 9,27 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“1928” Lambrusco Grasparossa di Castelvetro DOC secco
Mittelintensives purpurnes Rubin, strauchige und dunkle Fruchtnoten, feiner Schaum, frisch-fruchtig mit zarter Bitternote, kräftig und mit guter Länge. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Lambrusco Grasparossa
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 11,00 % vol
- Gesamtextrakt: 30,90 g/l
- Gesamtsäure: 5,51 g/l
- Restzucker: 7,92 g/l
- Sulfit: 111 mg/l
- ph-Wert: 3,49
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2022
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07043000 · 0,75 l · 9,27 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“1928” Lambrusco di Modena DOC abboccato
Mittleres Rot und cremiger Schaum, im Bouquet himbeerig-rotfruchtig, im Trunk dann eine mittlere Süße, dazu eine feinherbe Note, sehr ausgewogen und fein. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorten: 33% Lambrusco Sorbara, 33% Lambrusco Salamino S. Croce, 34% Lambrusco Grasparossa
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 10,50 % vol
- Gesamtextrakt: 48,00 g/l
- Gesamtsäure: 7,55 g/l
- Restzucker: 22,73 g/l
- Sulfit: 162 mg/l
- ph-Wert: 3,27
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2022
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07042900 · 0,75 l · 9,27 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Ceregio” Bianco Trebbiano Romagna DOC 2019
Das könnte Ihr perfekter Hauswein zum sommerlichen Brunch werden. Duftet zart-fruchtig nach hellen Früchten und Blüten. Am Gaumen ebenso fein und zurück haltend, dabei sehr köstlich, mit milder Säure. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Trebbiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 2 Monate Zementtank
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 11,50 % vol
- Gesamtextrakt: 20,60 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 3,00 g/l
- ph-Wert: 3,28
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2022
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07010119 · 0,75 l · 9,32 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Ginevra” Rosato Rubicone IGT 2019
Schlank und elegant, so muss ein Rosato sein: Frisch nach roten Beeren, mineralisch und beschwingt macht diese rosa Interpretation der Sangiovese-Traube Lust auf den nächsten Schluck! SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2018er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Sangiovese
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- vegane Klärung: Ja
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 12,00 % vol
- Verschluss: Drehverschluss
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2022
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07082319 · 0,75 l · 10,60 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Federico” Sangiovese Superiore Romagna DOC 2019
Glänzendes Rubinrot, im Bouquet zarte Aromen von Kirsche und Schokolade. Dichter Körper, feinkörniges, gut eingebundenes Tannin und eine interessante Säureader geben diesem frischen Essensbegleiter eine gute Struktur. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2018er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Sangiovese
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl
- vegane Klärung: Ja
- Filtration: Ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Verschluss: Drehverschluss
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2023
- Speiseempfehlung: Ossobuco, geschmorte Fleischgerichte
- Allergenhinweis: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert07082619 · 0,75 l · 10,60 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

Der Delikatessen-Laden Italiens.
Es ist eine der fruchtbarsten Regionen Italiens. Durch den Po, im Norden der Region, ist eine gute Wasserversorgung der Landwirtschaft gesichert. Das Klima ist mild, mediterran, beeinflusst durch die Adria-Küste zwischen Ravenna und Rimini. Bologna, Modena und Parma waren immer reiche Städte, deswegen historisch auch immer umkämpft. Auch heute noch sind Rezepte und Produkte dieser Region jedem Feinschmecker ein Begriff. Sei es der Parma-Schinken, der Parmiggiano Reggiano, der Aceto Balsamico oder das berühmte Ragù alla Bolognese.
Die beiden Landschaften Emilia und Romagna sind das Bindeglied zwischen Ober- und Mittelitalien. Obwohl beide Landschaften politisch zu einer Region zusammengeschlossen worden sind, weisen sie aus dem Blickwinkel des Winzers betrachtet, wenig Gemeinsamkeiten auf.
Die sich nach Norden zur Poebene erstreckende Emilia, ist von Landwirtschaft und Obstgärten dominiert. In den Anbaugebieten, in denen viele natürlich schäumende Weine gekeltert werden, entstehen Weine, die oft mit denen der Lombardei verglichen werden. Die Romagna, ein zum Apennin ansteigendes Hügelgebiet beheimatet, in den Weingärten vor allem rote Trauben, meist Sangiovese, der angeblich von hier abstammen soll, was aber nie bewiesen wurde. Die Komplexität und Fruchtigkeit der hier erzeugten Rotweine ist jedenfalls durchaus vergleichbar mit bekannteren Weinen der Toskana, und ist in den letzten Jahrzehnten deutlich in der Qualität gestiegen.
Renaissance des Lambrusco.
Die Emilia-Romagna zählt mit einer Produktionsmenge von etwa 760 Millionen Litern Wein und einem Anteil an der italienischen Weinerzeugung von über 15% Prozent zu den grössten Weinbauregionen Italiens. Etwa ein Viertel kommt aus DOP- Zonen. Es gibt 2 DOCG und 19 DOC-Gebiete. Rot- und Rosé ergeben etwas mehr als die Hälfte der Gesamtproduktion, der Anteil der Weißweine ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
Besonders erfreulich ist das wieder gestiegene Interesse am Lambrusco. Eine Qualitätsoffensive steigerte die Qualität deutlich, junge Winzer verwirklichten ihre Ideen und ein gezieltes Marketing brachten diese auch unter die Wein-Liebhaber. Vor allem die trockeneren Versionen liegen im Trend, manche Sorbara erreichten auch hohe Auszeichnungen.
Die Emilia-Romagna bringt auch einige hervorragende IGT-Weine hervor - vor allem elegante Sangiovese-Verschnitte. Neben der Barbarossa wurden inzwischen in der Region weitere alte, autochthone Rebsorten wieder entdeckt: Zum Beispiel Albana Nera, Cagnina, Malise oder Pagadebit. In der hügeligen DOC Colli Piacentini rund um die Stadt Piacenza stehen vor allem die roten Rebsorten Barbera, Bonarda, Croatina und Pinot Nero sowie Malvasia, Sauvignon Bianco und Pinot Grigio für Weißwein im Anbau. Weiter südlich wird die Stadt Parma von der DOC Colli di Parma umgeben. Die DOC Colli Bolognesi steht für weiße Rebsortenweine aus Chardonnay, Pinot Bianco, Sauvignon Bianco oder Riesling Italico (Welschriesling) sowie für sortenreine Rotweine aus Barbera, Cabernet Sauvignon, Merlot und Pignoletto. SUPERIORE.DE
Fakten
- Hauptstadt: Bologna
- Provinzen: Bologna, Ferrara, Forli-Cesana, Modena, Parma, Piacenza, Ravenna, Reggio Emilia, Rimini
- Rebfläche: ca. 50.000 Hektar
- Gesamtproduktion/Jahr: rund 760 Mio. Liter (2016)
- Etwa gleich viel Rot/Rosé wie Weisswein
- Anteil Weinbau Italien: 15,2%
Die Region Emilia-Romagna umfasst 2 DOCG und 19 DOC-Gebiete (ca. 24% der Rebfläche Italiens)
- Colli Bolognesi Pignoletto DOCG
- Romagna Albana DOCG
- Bosco Eliceo DOC
- Colli Bolognesi DOC
- Colli di Faenza DOC
- Colli d’Imola DOC
- Colli di Parma DOC
- Colli di Rimini DOC
- Colli di Scandiano e di Canossa DOC
- Colli Piacentini DOC
- Colli Romagna Centrale DOC
- Gutturnio DOC
- Lambrusco di Sorbara DOC
- Lambrusco Grasparossa di Castelvetro DOC
- Lambrusco Salamino di Santa Croce DOC
- Modena DOC
- Ortrugo DOC
- Pignoletto DOC
- Reggiano DOC
- Reno DOC
- Romagna DOC