-
“Donna Chiara” Irpinia Campi Taurasini DOC 2021
Taurasini Donna Chiara ist ein sonnig-saftiger Aglianico mit schöner Aromenvielfalt nach dunklen Beeren und Schnittblumen. Harmonisch rund der kompakte Geschmack mit herrlicher Würze und gut integrierten Tanninen. SUPERIORE.DE
"Der Taurasini Donna Chiara 2021 hat im Glas eine tief violette Farbe. Er zeigt ein staubiges Bouquet von getrockneten Veilchen, Brombeeren und Menthol. Seine Textur ist weich und doch geschmeidig, mit knackigen roten und schwarzen Früchten, die von einer von Zitrusfrüchten durchsetzten Säure getragen werden. Der 2021 verjüngt sich mit einem bitteren Hauch, behält aber eine schöne Energie und Frische. Er würde am besten zu einem herzhaften Essen passen." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Aglianico
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 31,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,79 g/l
- Restzucker: 2,94 g/l
- Sulfit: 74 mg/l
- pH-Wert: 3,38
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2029+
- Speiseempfehlung: Pasta mit Wildschweinragout
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13042121 · 0,75 l · 19,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Alèxandros” Greco di Tufo DOCG 2022
Alexandros ist ein wunderschön komplexer und ausdrucksstarker Weißer aus Kampanien. Die Aromen von hellem Steinobst, Blumen und eine feine Mineralität kommen im harmonischen Duft zusammen. Knackig sauberer Geschmack mit frischem Abgang. SUPERIORE.DE
"Der 2022 Greco di Tufo Alexandros ist im Glas bemerkenswert schön. Eine unaufdringliche Mischung aus jungem Pfirsich, Melone und süßem Rauch bildet sein Bouquet. Eine lebhafte Säure und mineralische Töne vervollständigen die reifen Früchte, die den Gaumen umspülen. Der 2022er endet frisch und mit mittlerer Länge, mit anhaltenden Noten von kandierten Limetten." Vinous
"Vinosity, der Höhepunkt. Aprikosenschale, Dosenpfirsich, Nektarinenfruchtfleisch, Tamarinde und Quittenpaste. Der mittlere Gaumen, kraftvoll und durch und durch überzeugend. Dies ist ein feiner Greco, auch im Kontext des Jahrgangs. Er reitet auf einer Welle von Quittenpasten-Phänomenen ebenso wie auf dem darunter liegenden Hauch von Frische." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Greco
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 22,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,95 g/l
- Restzucker: 1,85 g/l
- Sulfit: 82 mg/l
- pH-Wert: 3,47
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Speiseempfehlung: Spaghetti Vongole, Jakobsmuscheln
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13040222 · 0,75 l · 22,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Fiano di Avellino DOCG 2022
Opulente, herzhafte Frucht, dazu Salbei, Ingwer und Thymian. Am Gaumen sehr weich und reichhaltig, im weiteren Verlauf frisch und agil, bis er schließlich sein ausdauerndes und mineralisches Finale erreicht. Ein charaktervolles und komplexes Terroir-Gewächs. SUPERIORE.DE
"Ein feiner Ausdruck aus einem wärmeren Jahr. Pfirsich, rohe Mandel, Aprikosenkern und eine edle Chininbitterkeit umspannen eine inhärente Reife. Eine einnehmende Spalte von Salzigkeit und ein Strom von sanfter, maritimer Frische. Vollkommene Ausgeglichenheit, das Ergebnis. In solchen Jahrgängen gibt es immer eine Tendenz zum Exzess. Die Gewinner sind diejenigen, die dies vermeiden. Hier ein Beispiel." James Suckling
"Spuren von Kamille ergänzen süße Blumen und zerdrückte gelbe Äpfel, wenn sich der Fiano di Avellino 2022 im Glas öffnet. Er ist spritzig und frisch, mit einem leicht sprudelnden Gefühl. Salzige mineralische Töne sorgen für einen Nachhall der Spannung. Junge Pfirsich- und Salbei-Noten bleiben, während der 2022er knackig ausklingt." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 23,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,05 g/l
- Restzucker: 1,65 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,39
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Speiseempfehlung: Vitello Tonnato
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13040122 · 0,75 l · 22,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Vigna Andrea” Taurasi DOCG 2018
Taurasi Vigna Andrea - ein reicher Aglianico mit hervorragender Tiefe. Im Bouquet sortentypische Aromen von dunklen Kirschen, Pflaumen, Rauch, Zedernholz und Tabak, die sich im Laufe der Zeit wunderbar entwickeln. Am Gaumen komplex und mit einer gehörigen Portion samtener Tannine, klingt tief und maskulin nach. Schönes Lager- und Reifepotenzial. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Aglianico
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 11 Monate Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,65 g/l
- Gesamtsäure: 5,75 g/l
- Restzucker: 1,55 g/l
- Sulfit: 86 mg/l
- pH-Wert: 3,52
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Speiseempfehlung: kräftige Fleisch- und Wildgerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13042218 · 0,75 l · 34,65 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Vigna Andrea” Taurasi DOCG 2019
Taurasi Vigna Andrea - ein reicher Aglianico mit hervorragender Tiefe. Im Bouquet sortentypische Aromen von dunklen Kirschen, Pflaumen, Rauch, Zedernholz und Tabak, die sich im Laufe der Zeit wunderbar entwickeln. Am Gaumen komplex und mit einer gehörigen Portion samtener Tannine, klingt tief und maskulin nach. Schönes Lager- und Reifepotenzial. SUPERIORE.DE
"Der Taurasi Vigna Andrea 2019 verführt die Sinne mit süßen exotischen Gewürzen und Zedernholzspänen, die in medizinische Brombeeren und Kirschen übergehen. Im Inneren ist er seidig und geschliffen. Eine lebendige Säure begleitet die reife Waldbeerfrucht, während sich die feinen Tannine zum Ende hin langsam aufbauen. Der 2019er endet leicht strukturiert mit anhaltender kandierter Süße, taktilen mineralischen Tönen und einem Hauch von Blutorange. Der 2019er ist heute trügerisch zugänglich, aber wunderbar ausgewogen für eine lange und erfolgreiche Entwicklung." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Aglianico
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 11 Monate Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 32,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,72 g/l
- Restzucker: 1,48 g/l
- Sulfit: 83 mg/l
- pH-Wert: 3,48
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2033+
- Speiseempfehlung: kräftige Fleisch- und Wildgerichte
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13042219 · 0,75 l · 38,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar

In dem kleinen kampanischen Winzerbetrieb Colli di Lapio in Arianiello, einem zum Dörfchen Lapio zählenden Weiler, wird auch heute noch nach traditioneller Art gelebt, gedacht - und Wein bereitet. Mit ihren Weiß- und Rotweinen aus den autochthonen und für die Provinz Avellino typischen Rebsorten Fiano und Aglianico haben sich die bescheidene und von einem starken Familiensinn geprägte Eigentümerin Clelia Romano und ihr Ehemann Angelo im In- und Ausland einen guten Namen erworben. Dies liegt zum einen an der zuverlässig hohen Qualität der in den bis zu 550 Meter Höhe erreichenden Weinbergen Arianiello, Stazzone und Scarpone wachsenden Trauben. Andererseits ist die Reputation auch der zertifizierten Herkunftsbezeichnung und dem komplett nach ökologischen Grundsätzen betriebenen Anbau zu verdanken. Die sehr limitierten Weine - von den auf Aglianico basierenden roten Tropfen werden zum Beispiel jeweils nur einige tausend Flaschen hergestellt - bekommen von Weinkritikern immer wieder Lob.
Während in der Familienkellerei bereits die Kinder Carmela und Federico eifrig und mit viel Freude mitwirken, sind die drei Enkel vorerst nur als Namensgeber für einige Etiketten verantwortlich. Dagegen kennt Angelo als lang erfahrener Winzer in der Hügel- und Gebirgslandschaft Irpinia fast jeden Kieselstein. Die Reben auf der nur sechs Hektar großen Anbaufläche sind nicht nur vom Wind umweht, sondern werden zum Teil auch noch ganztägig von der Sonne beschienen. Die Weinstöcke profitieren zudem von sehr kalkhaltigen Lehmböden und starken Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht. Es ist charakteristisch, dass in Colli di Lapio bei der umweltschonenden Arbeit im Weinberg Wirkstoffe auf Schwefel- und Kupferbasis eingesetzt werden. Außerdem hat die Familie die auch kalte Winter gut vertragende Nutzpflanze Alfalfa angepflanzt, um den Böden mehr Stickstoff zuzuführen.
Unter der Führung von Clelias Vater Pasquale hat die Familie in früheren Jahren lediglich Trauben an benachbarte Winzer verkauft, inzwischen bearbeitet sie jedoch die gesamte Wertschöpfungskette. Zu den besonderen Techniken des in der Provinz Avellino gelegenen Betriebs zählen eine Ernte erst in der zweiten Oktoberhälfte, die teilweise Gärung auf absterbenden Hefekulturen in Stahltanks sowie eine etappenweise Abfüllung in Flaschen zwischen Frühjahr und Herbst nach der Ernte. Wenn die Weine im winzigen Keller nicht in Tanks reifen, altern sie meist in neuen Barriques. Die aus Fiano bereiteten authentischen würzigen Weißweine sind schlank und sehr langlebig. Sie zählen für viele Experten zu den besten aus dieser Sorte gekelterten Tropfen überhaupt. (superiore.de)
"Man nehme die beliebtesten Schlagworte der Weinsprache - Eins-a-Lage, Spitzenterroir, Winzer mit Leib und Seele und Mineralik - werfe mit ihnen ohne Hemmungen um sich und schon ist die Kellerei Colli di Lapio zutreffend beschrieben." Gambero Rosso
Fakten
- Gründungsjahr: 1994
- Eigentümer: Clelia Romano
- Jahresproduktion: ca. 50.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 6 Hektar
- Biologischer Anbau (nicht zertifiziert)