-
Taurasi Riserva DOCG 2012
Sattes Dunkelrot, im Duft schwarze Früchte, Feuerstein und Anklänge von Ackerboden. Am Gaumen straff und präzise nach würzigen Kräutern, Schwarzkirsche, weißem Pfeffer und Rauch. Sehr saftig-fleischig und frisch im langen Abgang. Ein gehaltvoller, intellektueller Roter, der schon heute mit Charisma und entwaffnendem Tiefgang bezaubert. SUPERIORE.DE
"Einzigartige Aromen von Brombeeren, Pilzen, Walnüssen und Gewürzen folgen auf einen vollen Körper, der dennoch straff und poliert ist, mit festen und seidigen Tanninen und einem langen und geschmackvollen Abgang. Leichter staubiger Abgang. Eine Schönheit." James Suckling
"Gewürzpflaumen, blaue Blumen, Vanille, französische Eiche und balsamische Aromen weisen den Weg zu diesem fest strukturierten Rotwein. Vollmundig und elegant, erinnert der jugendliche, umhüllende Gaumen an Brombeere, schwarze Kirsche, Pfeifentabak und gemahlene Nelke, umrahmt von engmaschigen, feinkörnigen Tanninen." Wine Enthusiast
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Aglianico
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 18 Monate Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 32,00 g/l
- Gesamtsäure: 5,40 g/l
- Restzucker: 2,60 g/l
- Sulfit: 90 mg/l
- pH-Wert: 3,70
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2032
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13072312 · 0,75 l · 47,99 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand6 Stück verfügbar

Das Weingut Donnachiara ist eine besondere Würdigung wert. Chiara Petitto hatte einige Weinberge geerbt, die ihr Ehemann Umberto, ein erfahrener und vermögender Unternehmer aus Avellino, durch den Zukauf sehr guter Lagen im gebirgigen Hinterland von Neapel, Irpinia genannt, erweiterte und mit Unterstützung der Familie in wenigen Jahren zu einem soliden kampanischen Winzerbetrieb ausgebaut hat. Was zunächst als Hobby begonnen hatte, wurde zu einem entschlossen betriebenen Familienprojekt, das bei der Weinerzeugung im Anbaugebiet von Avellino auf beständig hohe Qualität statt auf Quantität setzt.
Die ausdrucksvollen und vor einigen Jahren um zwei Etiketten erweiterten Tropfen aus Montefalcione bereiten Genießern wegen der sehr gut gelungenen Synthese aus Terroir, heimischer Rebsortenauswahl und Weinwissen immer wieder großes Trinkvergnügen. Heute wird die im Jahr 2005 gegründete Kellerei von Chiaras und Umbertos willensstarker Tochter Ilaria geleitet. Unterstützt wird die Winzerin bei ihrer Arbeit vom Kellermeister Angelo Valentino und einem jungen eingespielten, sehr gut ausgebildeten Team.
Zum jungen Betrieb Donnachiara, dessen familiäre Wurzeln aber mit den ersten Weinbergen rund 150 Jahre zurückreichen, gehören 23 Hektar meist mit Aglianico bepflanzte Rebflächen im Eigenbesitz und etwas Pachtland. Für Fiano, Greco und Falanghina werden Trauben von anderen Weinhäusern hinzugekauft. Der junge Kellermeister versteht sein Metier meisterhaft. Ihm gelingt es immer wieder, hochklassige tief mineralische und sehr charakterstarke Weine aus Fiano di Avellino und Greco di Tufo mittels Spontanvergärung zu erzeugen. Die Weißweine altern in Stahltanks, die lange Hefesatzlagerung verleiht ihnen einen vollmundigen und fruchtigen Charakter. Die roten aus Aglianico bereiteten aromatischen Gewächse - mitunter auch "Barolos des Südens" genannt - lassen deutlich einen modernen Stil erkennen.
Ilaria Petitto und Angelo Valentino profitieren von den überwiegend aus Kalk, Tuffstein und Lehm bestehenden Böden der Vulkanlandschaft rund um den Vesuv, speziell nahe der Provinzstadt Avellino. Das außergewöhnlich gute Terroir war mitverantwortlich dafür, dass die Familie Petitto mit ihren Erzeugnissen im Jahr 2012 erstmals in der Top 100 der laut Wine Spectator besten und interessantesten Weine vertreten war. Abschließend lässt sich wohl feststellen: Die Mission von Donnachiara liegt in der Wiederentdeckung und Betonung der typischen Merkmale, Düfte und Aromen der Jahrtausende alten Irpinia-Weine. SUPERIORE.DE
"Vor allen Dingen ist es der Beständigkeit der Leistungen zu verdanken, dass sich der Familienbetrieb Petitto im konkurrenzreichen Gebiet von Avellino extrem stabil halten kann." Gambero Rosso
Fakten
- Gründungsjahr: 2005
- Eigentümer: Umberto, Chiara und Ilaria Petitto
- Kellermeister: Angelo Valentino
- Jahresproduktion: ca. 200.000 Flaschen
- Rebfläche: ca. 30 Hektar
- Konventioneller Anbau