-
“Torremossa” Fiano del Salento IGT 2022
Funkelndes Hellgelb. Intensive Nase nach geschnittenem Apfel, Birne, Melone, Pfirsich und einer interessanten, zart-oxidativen und kräuterigen Note. Am Gaumen präzise mit schöner Würze und wiederum Aromen von geschnittenem Apfel. Ein frischer, interessanter und geradezu fesselnder Weißer aus gutem Hause. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 21,85 g/l
- Gesamtsäure: 6,18 g/l
- Restzucker: 2,47 g/l
- Sulfit: 80 mg/l
- pH-Wert: 3,38
- Verschluss: Diam
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert15170122 · 0,75 l · 13,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Mendola” Fiano del Salento IGT 2022
Sattes Strohgelb, frischer, blumiger Duft und klare Frucht nach weißen Pfirsichen und etwas Honig. Der intensive Geschmack ist straff und frisch mit mineralischen Anklängen, im Nachhall rund, saftig und lang. Die Komplexität dieses Weins für diese Preisklasse überrascht uns sehr, das ist Apulien der neuen Generation. Gute Länge und Lagerpotenzial - ideal zu gegrillten Fischgerichten, mediterranen Gemüsepfannen oder auch hellen Terrinen. SUPERIORE.DE
"Eine apfelige Nase mit etwas Orangenschale, Mango und einem Hauch von Geißblatt. Am Gaumen ist er prall und rund, mit tropischen Zitrusfrüchten, einer salzigen Note und etwas gehackten Kräutern im Abgang." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl und Zementbecken
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 23,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,75 g/l
- Restzucker: 2,15 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,52
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2026
- Speiseempfehlung: Muscheln, Schalentiere
klimatisiert gelagert15090122 · 0,75 l · 13,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Fiano di Avellino DOCG 2022
Helle, strohgelbe Farbe, florale und fruchtige Noten im eleganten, leicht mineralischen Duft. Das Bouquet wird mit zunehmender Reife, Aromen die an Rosinen und Honig erinnern entwickeln. Am Gaumen präsentiert er sich angenehm trocken und sanft, gut strukturiert, harmonisch und körperreich mit anhaltenden Nuancen von reifen Pfirsichen und Birnen. SUPERIORE.DE
"Der 2022 Fiano di Avellino ist dezent mit weißen Blumen, Steinstaub und Nektarine. Es gibt eine hübsche innere Süße im Vordergrund, die durch eine mineralische Säure verkompliziert wird, während knackige Obstgartenfrüchte in Kaskaden aufsteigen. Er endet mit einer salzigen Note und Nuancen von Limetten." Vinous
"Ein geschmeidiger, leichter Weißwein mit einem subtilen Hauch von gemahlenem Kardamom und Ingwer, der sich durch reife Birnen- und Apfelaromen windet. Sauber und frisch, mit zitroniger Säure und einem Hauch von kalkiger Mineralität im Abgang." Wine Spectator
"In der Nase Zitronen und gelbe Äpfel mit einem ausgeprägten Honig-Nuss-Element, das sich am Gaumen zu gekochten Äpfeln und gerösteten Mandeln entwickelt, ergänzt durch Zitronenquark und frisch gepresste Zitrone." Wine Enthusiast
"Helles Strohgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase Zitrone und Mandarine sowie gelber Apfel. Am Gaumen spritzig, lebendige Säure, angenehm mundwässernd, mittellanger Abgang." Falstaff
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 4 Monate Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 22,20 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 1,30 g/l
- Sulfit: 83 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Diam
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2026
- Speiseempfehlung: Gerichte mit Ingwer, Avocadosalat
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13030122 · 0,75 l · 15,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Fiano di Avellino DOCG 2022
Beeindruckend der aromatische Fiano mit dem Duft weißer Pfirsiche, dem straffen, leicht mineralischen Geschmack und dem charktervollen Nachspiel. SUPERIORE.DE
mehr erfahrenDieser Jahrgang wurde noch nicht bewertet.
Der 2021er erhielt folgende Auszeichnungen:- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 21,05 g/l
- Gesamtsäure: 5,60 g/l
- Restzucker: 1,65 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Speiseempfehlung: Safran-Risotto
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13010222 · 0,75 l · 18,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Montelapio” Fiano di Avellino DOCG 2022
Ausdrucksstarkes Bouquet mit Noten von gelben Früchten und Haselnuss, dann Aromen exotischer Früchte und Honig. Ganz wunderbar persistent und elegant im Geschmack. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 4 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 22,55 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 1,89 g/l
- Sulfit: 65 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13060322 · 0,75 l · 18,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Pietracalda” Fiano di Avellino DOCG 2022
Besonders hochwertiger Fiano di Avellino aus Kampanien mit hellem Kernobst, Nüssen und Honig im Duft. Am Gaumen wirkt er durch seine fruchtbetonte Art, die aromatischen Kräuternnoten und die saubere Struktur und Mineralität enorm animierend. SUPERIORE.DE
"Das ist gut. Straff und frisch. Er stützt sich auf ein zähes Gitter aus gesalzenem Zitronenmark, ebenso wie auf eine deutliche Säure. Straff und mittelgewichtig, mit Tupfern von Pistazie, Fenchel, Tonic und Jasmin. Lang und vielschichtig." James Suckling
"Der Fiano di Avellino Pietracalda 2022 ist ein weiterer sehr zugänglicher und trinkbarer Weißwein von Feudi di San Gregorio. Er ist frisch und lebendig, sowohl im Bouquet als auch im Mundgefühl, mit vielen Aromen von weißer Melone, Birne, Mandel und Schotter." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 4 bis 5 Monate Edelstahl auf der Hefe
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 21,60 g/l
- Gesamtsäure: 6,04 g/l
- Restzucker: 1,90 g/l
- Sulfit: 90 mg/l
- pH-Wert: 3,49
- Verschluss: Diam
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13030622 · 0,75 l · 19,87 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Radici Fiano di Avellino DOCG 2022
Mastroberardino bemüht sich besonders um die alte Rebsorte Fiano. Sie wurde schon von den Römern kultiviert, die sie wegen ihrer besonderen Anziehungskraft auf Bienen (apis) als Vitis apiana bezeichneten. Aus ihr entsteht ein Wein - strohgelb und herrlich aromatisch mit einem würzigen Honig- und Nuss-Bouquet. Der charakteristische Geschmack ist sehr harmonisch. SUPERIORE.DE
"Der Fiano di Avellino Radici 2022 zeigt Aromen von tropischen Früchten, reifem Pfirsich, Melone und anderen Aromen der heißen Jahreszeit. Das Mundgefühl ist ziemlich dicht, was dem leicht reduktiven Stil entspricht, der bei einem Wein wie diesem bevorzugt wird, der nur in Edelstahl ausgebaut wird. Er schließt mit einer schlanken Textur und guter Frische ab." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 21,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,09 g/l
- Restzucker: 0,95 g/l
- Sulfit: 86 mg/l
- pH-Wert: 3,29
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13010622 · 0,75 l · 21,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Fiano di Avellino DOCG 2022
Opulente, herzhafte Frucht, dazu Salbei, Ingwer und Thymian. Am Gaumen sehr weich und reichhaltig, im weiteren Verlauf frisch und agil, bis er schließlich sein ausdauerndes und mineralisches Finale erreicht. Ein charaktervolles und komplexes Terroir-Gewächs. SUPERIORE.DE
"Der Colli di Lapio 2022 Fiano di Avellino zeigt eine gute Frische und Fruchtqualität in einem anspruchsvollen und sehr heißen Jahrgang und ist sowohl in der Nase als auch am Gaumen schön. Er öffnet sich mit cremigen Zitrusfrüchten, goldenem Apfel und gelber Papaya. Mineralische Töne sind sanft eingewoben. Das Geheimnis dieses Weins liegt in der hohen Lage des Weinbergs mit Rebstöcken auf kühlen 530 Metern über dem Meeresspiegel auf vulkanischen Böden." Wine Advocate
"Ein feiner Ausdruck aus einem wärmeren Jahr. Pfirsich, rohe Mandel, Aprikosenkern und eine edle Chininbitterkeit umspannen eine inhärente Reife. Eine einnehmende Spalte von Salzigkeit und ein Strom von sanfter, maritimer Frische. Vollkommene Ausgeglichenheit, das Ergebnis. In solchen Jahrgängen gibt es immer eine Tendenz zum Exzess. Die Gewinner sind diejenigen, die dies vermeiden. Hier ein Beispiel." James Suckling
"Spuren von Kamille ergänzen süße Blumen und zerdrückte gelbe Äpfel, wenn sich der Fiano di Avellino 2022 im Glas öffnet. Er ist spritzig und frisch, mit einem leicht sprudelnden Gefühl. Salzige mineralische Töne sorgen für einen Nachhall der Spannung. Junge Pfirsich- und Salbei-Noten bleiben, während der 2022er knackig ausklingt." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 23,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,05 g/l
- Restzucker: 1,65 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,39
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Speiseempfehlung: Vitello Tonnato
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13040122 · 0,75 l · 22,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Campanaro” Bianco Irpinia DOC 2020
Campanaro aus Fiano und Greco leuchtet in einem warmen, sonnigen Gelbton. Im Bouquet zeigt sich eine Vielfalt von Düften, reife Birne, kandierte Orangenschale und Feige, gefolgt von Honig und Weißdorn. Am Gaumen präsentiert sich seine reiche und runde Textur sowie eine feine angenehme Säure. Der zugrunde liegende Gehalt an Mineralien gibt dem Wein frische Highlights und führt zu einem ausgewogenen, wundervollen Abgang. SUPERIORE.DE
"Aromen von getrockneten Ananas, Mango, Karamell, gegrillten Kräutern und gebuttertem Toast. Mittlerer bis voller Körper mit einem cremigen, reifen und vielschichtigen Gaumen. Sehr viel Geschmack." James Suckling
"Dies ist ein neuer Riserva-Ausdruck von Feudi di San Gregorio. Der 2020 Fiano di Avellino Riserva Campanaro ist wunderschön weich und seidig. Er präsentiert schöne Aromen von Anjou-Birne, Golden-Delicious-Apfel, blanchierten Mandeln und sanften Noten von Heu oder getrocknetem Gras. Diese Fruchtnoten werden von Schotter und Kreide überlagert." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorten: 50% Fiano, 50% Greco
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl/Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 23,45 g/l
- Gesamtsäure: 6,75 g/l
- Restzucker: 2,10 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13030420 · 0,75 l · 29,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Fiano Campania IGT 2020
In diesem Wein von Pietracupa verbindet sich die aromatische Anmut des Fiano di Avellino mit der mineralischen Kraft der Böden von Montefredane auf perfekte Weise. Zitrusnoten in der Nase, eine Vielfalt von Fruchtaromen am Gaumen, felsige Mineralität, Komplexität und eine hervorragende Struktur betören die Sinne. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes Strohgelb. Sehr fruchtbetonte Nase, nach reifer Mango und reifem Pfirsich, strahlend und einladend, ein Hauch frischer Honig. Am Gaumen herzhaft und schmeichelnd, ausgewogenes Frucht-Säure-Spiel, im Finale zarter Druck." Falstaff
"In der Nase Geißblatt, Jasmin, Zitronen, weiße Birnen und Mandeln. Mittelkräftig, mit knackiger Säure und einem cremigen, trockenen Gaumen mit Kreidenoten im Abgang." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Speiseempfehlung: Fisch, Geflügel, Antipasti
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13050220 · 0,75 l · 30,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Fiano Campania IGT 2021
In diesem Wein von Pietracupa verbindet sich die aromatische Anmut des Fiano di Avellino mit der mineralischen Kraft der Böden von Montefredane auf perfekte Weise. Zitrusnoten in der Nase, eine Vielfalt von Fruchtaromen am Gaumen, felsige Mineralität, Komplexität und eine hervorragende Struktur betören die Sinne. SUPERIORE.DE
"Der Pietracupa 2021 Fiano ist ein geradliniger und knackiger Weißwein, der sich mit einem mineralischen Feuersteinton öffnet, der sich in unreifen Pfirsich, weiße Blüten und breiige Grapefruit verwandelt. Die gesamte Präsentation ist sanft und sehr getreu dieser fantastischen weißen Rebsorte aus Süditalien. Der Wein endet mit Noten von Frische und Salzigkeit, und das alles ist wunderbar ausgewogen." Wine Advocate
"Colline di Montefredano, Provinz Avellino, ein lobenswertes Projekt der Verleugnung des Territoriums, aus dem dieser Fiano stammt, der ausschließlich in Stahl hergestellt wird. In der Nase Majoran und weißer Pfirsich, dann Glyzinie und Limette, am Gaumen salzig, knackig, leicht mandelig." Luca Gardini
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2031+
- Speiseempfehlung: Fisch, Geflügel, Antipasti
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13050221 · 0,75 l · 32,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Cometa” Fiano Sicilia Menfi DOC 2022 (BIO)
Prachtvoller, reinsortiger Fiano und der weiße Star aus dem Hause Planeta – und fast schon eine Legende. Komplexer Duft nach Blüten und gelben Früchten. Am Gaumen zeigt sich dieser Weiße ebenso raffiniert wie kraftvoll. Mit viel Frucht, weich und sehr lang breitet er sich aus. Ein phantastischer Tropfen! SUPERIORE.DE
"Attraktive Aromen von weißen Nektarinen, aufgeschnittenen Zitronen, Orchideenblüten und zerstoßenen Steinen. Würzig und leicht phenolisch mit mittlerem Körper und knackiger Säure. Sauber und frisch mit einer delikaten Textur." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 90/10 Edelstahl/Holzfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 24,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 1,48 g/l
- Sulfit: 96 mg/l
- pH-Wert: 3,34
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2031+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert19040622 · 0,75 l · 33,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“More Maiorum” Fiano di Avellino DOCG 2017
Ein herzhaft pikanter Fiano di Avellino, der neben seiner Fruchtfülle mit Aromen von Wurst, Speck und Rauch beeindruckt. Komplex am Gaumen nach tropischen Früchten, Kandis und Mineralien, vollmundig lang. SUPERIORE.DE
"Der Bianco More Maiorum 2017 ist im Glas sehr schmackhaft und vereint Moschus, getrocknete Aprikosen, gelbe Blumen, Ingwer und zerkleinertes Gestein. Am Gaumen ist er fast salzig und zeigt eine knackige Reinheit von säuerlichen Obstfrüchten und mineralischen Tönen, die zum Ende hin ein fast knuspriges Gefühl vermitteln. Der Abgang ist geprägt von Bittermandeln und Zitronenschalen und endet mit einer bewundernswerten Länge, aber trocken und griffig." Vinous
"Dieser Wein beginnt mit einem schönen Zitronen-, Zedroschalen- und Wildzwiebelcharakter in der Nase, gemischt mit einem Hauch von Eiche. Am Gaumen ist er mittel- bis vollmundig mit hellen Zitrusfrüchten, die bis zum Ende anhalten. Er hinterlässt einen langen Nachgeschmack von Zitronenschalen, trockenen Mineralien und Karamell." James Suckling
"Hier ist eine wunderschön gereifte Mischung aus gleichen Teilen Fiano und Greco. Der Irpinia Bianco More Maiorum 2017 aus dem historischen Weingut Mastroberardino zeigt einen reichen, mittelschweren Stil mit Schichten von Bienenwachs, Steinobst, dickhäutiger Cedro-Zitrone und unterreifer Aprikose. Ein schöner Hauch von Benzin und Schotter trägt zur Komplexität des Weins bei und unterstreicht die sanfte Entwicklung dieses beeindruckenden, fünf Jahre alten Weißweins." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Akazien-Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 24,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,55 g/l
- Restzucker: 1,82 g/l
- Sulfit: 70 mg/l
- pH-Wert: 3,36
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13011017 · 0,75 l · 34,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Vino della Stella” Fiano di Avellino DOCG 2018
Der Weinberg Vino della Stella befindet sich in der Gemeinde Lapio auf einer Höhe von 500 Metern über dem Meeresspiegel. Die Böden sind kalk- und tonhaltig und haben eine nordöstliche Ausrichtung. Die besonders geeigneten Böden und das kühle, kontinentale Klima ermöglichen es dem Fiano, optimal zu reifen und dabei seine sprichwörtliche Frische und seine raffinierte und ausdrucksstarke Eleganz zu bewahren.
Tiefes Strohgelb mit goldenen Reflexen. Komplexes und intensives Bouquet, Noten von mediterranen Früchten und Kräutern, Anklänge von Basilikum und Minze mit einem starken mineralischen Akzent. Im Trunk voll, angenehm, dynamisch und frisch mit mediterranen Konturen. Ein lang anhaltender und komplexer Weißer mit großer Finesse und belebender Säure, die ihm ein wunderbares Reifepotenzial verschafft. SUPERIORE.DE
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtsäure: 6,50 g/l
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13120118 · 0,75 l · 38,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Stilèma” Fiano di Avellino Riserva DOCG 2018
"Das Projekt Stilèma entstand als Zeugnis der Liebe von Antonio Mastroberardino zu seinem Land, seinen Reben und seinen Weinen, zu deren ursprünglichem Charakter." Piero Mastroberardino
Das Projekt zielt darauf ab, die Verbindung zwischen den Reben, den Weinen und ihren territorialen Ursprüngen herauszuarbeiten. Damit möchte die Familie Mastroberardino den Stil der Weinbereitung der autochthonen Rebsorten von Irpinia (Greco, Fiano und Aglianico) wiedergeben, wie er zwischen Ende der 1950er und Anfang der 1970er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts für den Taurasi und zwischen den Jahren 1970 und 1980 für die beiden Weißweine aus Irpinia stattgefunden hat. Es ist der unverkennbare Stil (das Stilèma) einer Familie, die über Generationen hinweg das natürliche Erbe ihres Gebietes interpretiert hat und heute den echten Charakter des Terroirs eindrucksvoll hervorhebt, der beleibe nicht allein durch hohe Konzentration und Intensität ausgedrückt werden kann.
Helles Strohgelb mit leicht grünen Reflexen. Die 24 Monate Hefelager dieses Ausnahme-Fianos schaffen eine faszinierende Ausgewogenheit und Komplexität des Duftprofils mit klassischen Anklängen von Feuerstein, feiner Salzigkeit, dem Duft nach frischen Mandeln, Zedernholz und wilden Kräutern. Der Geschmack ist lebhaft mit einer ausgeprägten mineralischen Note, begleitet von einer begeisternden Frische, die ihm großen Trinkfluss und Finesse verleiht. Äußerst überzeugend auch der präzise und sehr lange Abgang. SUPERIORE.DE
"Schlank und mineralisch, mit einem reinen Fruchtbündel aus Aprikose und weißer Kirsche und Basisnoten von Stein und Salz, mit Akzenten von weißen Blüten, rosa Grapefruitmark, Lakritze und geräucherter Mandel. Geschmeidig und gut integriert, mit einem köstlichen, lang anhaltenden Abgang." Wine Spectator
"Der Fiano di Avellino Riserva Stilèma 2018 öffnet sich langsam mit Noten von getrockneten Blumen und zerkleinerten Steinen, die von Aprikosen und Ingwer abgelöst werden. Er ist seidig und doch geschmeidig und zeigt seine Mineralität im Vordergrund, die durch säuerliche Obstfrüchte begleitet wird. Im Finale ist er strukturiert und lang und färbt den Gaumen mit jugendlicher Konzentration, während Noten von jungem Pfirsich und rohen Mandeln verklingen. Der 2018er ist eine kraftvolle Interpretation des Fiano Stilèma. Geben Sie ihm etwas Zeit, sich zu entspannen." Vinous
"In der Nase etwas zurückhaltend, mit Anklängen an Zitronenblüten und trockene Mineralien. Am seidigen, vollmundigen Gaumen öffnet er sich und bietet herrliche Aromen von frischer Zitrone und cremigen Mineralien, die im langen Abgang von einer subtilen Säure getragen werden. Dies ist ein edler, raffinierter Fiano, der sich jetzt sehr gut trinken lässt." James Suckling
"Der Mastroberardino 2018 Fiano di Avellino Riserva Stiléma wurde zur Riserva aufgewertet und ist cremig und weich. Der Wein zeigt ein mittleres Fruchtgewicht mit Noten von Obstbäumen und eingelegten Zitronen, die durch leichte Eichenwürze und Vanille noch verstärkt werden. Mehr noch als der Greco Riserva Stiléma, den ich ebenfalls verkostet habe, wirkt dieser Fiano in seiner Persönlichkeit moderner oder "Neuer Welt"." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13011318 · 0,75 l · 45,32 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Cupo” Fiano Campania IGT 2018
Nur in den besten Jahren baut Sabino Loffredo einen winzigen Teil seiner besten Fiano-Trauben aus der Cru-Lage in Toppole Montefredane als Lagen-Weißwein aus. Das Ergebnis heißt dann Cupo, ist quasi handverlesen und ist in Reinheit und Mineralität kaum zu übertreffen. Schlank und rassig im Glas offenbart er eine überwältigende Frische, Noten von Grapefruit und eine subtile Salzigkeit, die man ansonsten nur beim Nachbarn Quintodecimo oder bei den Weißen vom Etna findet. Eine echte Klasse für sich und wir freuen uns, dass wir eine kleine Zuteilung erhalten durften! SUPERIORE.DE
"Die Weine des talentierten Sabino Loffredo zeichnen sich durch eine elegante mineralische Note aus. Dieser Jahrgang 2018 seiner Auslese "Cupo" aus Montefredane ist intensiv und rauchig mit Mirabelle und Jodcharakter. Am Gaumen dominiert ein Mojito-Aroma von Limette und Minze, mit Steinobst in der Tiefe. Er zeigt eine große Raffinesse der Phenole, mit einer dichten Struktur und einer lebendigen Säure bis zum Abgang. Einer der besten Fiano, die ich im Jahr 2021 verkostet habe." Decanter
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2026+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13050418 · 0,75 l · 47,99 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Stilèma” Fiano di Avellino Riserva DOCG 2019
"Das Projekt Stilèma entstand als Zeugnis der Liebe von Antonio Mastroberardino zu seinem Land, seinen Reben und seinen Weinen, zu deren ursprünglichem Charakter." Piero Mastroberardino
Das Projekt zielt darauf ab, die Verbindung zwischen den Reben, den Weinen und ihren territorialen Ursprüngen herauszuarbeiten. Damit möchte die Familie Mastroberardino den Stil der Weinbereitung der autochthonen Rebsorten von Irpinia (Greco, Fiano und Aglianico) wiedergeben, wie er zwischen Ende der 1950er und Anfang der 1970er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts für den Taurasi und zwischen den Jahren 1970 und 1980 für die beiden Weißweine aus Irpinia stattgefunden hat. Es ist der unverkennbare Stil (das Stilèma) einer Familie, die über Generationen hinweg das natürliche Erbe ihres Gebietes interpretiert hat und heute den echten Charakter des Terroirs eindrucksvoll hervorhebt, der beleibe nicht allein durch hohe Konzentration und Intensität ausgedrückt werden kann.
Helles Strohgelb mit leicht grünen Reflexen. Die 24 Monate Hefelager dieses Ausnahme-Fianos schaffen eine faszinierende Ausgewogenheit und Komplexität des Duftprofils mit klassischen Anklängen von Feuerstein, feiner Salzigkeit, dem Duft nach frischen Mandeln, Zedernholz und wilden Kräutern. Der Geschmack ist lebhaft mit einer ausgeprägten mineralischen Note, begleitet von einer begeisternden Frische, die ihm großen Trinkfluss und Finesse verleiht. Äußerst überzeugend auch der präzise und sehr lange Abgang. SUPERIORE.DE
"Dieser leichte Hauch von anfänglicher Reduktion verblasst und enthüllt weiche Zitrusfrüchte, exotische Früchte, weißen Pfirsich und Birne. Die mineralische Feuersteinnote des Weins ist gut definiert. Die Früchte stammen aus vier Weinbergen, und der Wein wird größtenteils in Edelstahl ausgebaut." Wine Advocate
"Ein meisterhafter, intensiver und komplexer reiner Fiano. Schönes Profil in der Nase, Litschi, ein Hauch von rosa Pampelmuse und Ananas, mit einem Abgang von Kräutern, Thymian und einem Hauch von Jasmin. Dichtes, jodhaltiges Mundgefühl, schöne Tiefe, mit einer Rückkehr der exotischen Früchte." Luca Gardini
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2031+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13011319 · 0,75 l · 49,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Exultet” Fiano di Avellino DOCG 2022
Leuchtendes Gelb mit grünlichen Reflexen. Faszinierend frisches Bouquet von weißem Rauch, Mineralien und Pfirsich mit einer Spur Limette. Am Gaumen zeigt sich dann die wahre Klasse und Intensität dieses Fiano: Von vielen Kollegen unerreicht eröffnet sich hier ein seidiges Philharmoniekonzert aus grünem Apfel, Limette, gelben Blumen und exotischen Früchten. Immer ganz vorne dabei die frische Säure, mineralische Noten und eine Reinheit, die den Wein mühelos in eine Ausnahmeposition hebt, die man in Süditalien nur sehr schwer finden kann. Ein geradezu meisterlicher Fiano, der an Natürlichkeit und Klasse kaum zu überbieten ist. SUPERIORE.DE
"Der Fiano di Avellino Exultet 2022 ist schon beim ersten Schwenken des Glases bemerkenswert hübsch. Er duftet nach Honig und Blumen, wie frisch erblühte Frühlingsblumen, gefolgt von Anklängen an Kamille, Minze und zerdrückten gelben Apfel. Der Gaumen wird von seidigen Früchten umhüllt, die die Wärme des Jahrgangs widerspiegeln, jedoch mit einem Kern aus kandierter Limette und pikanter Säure ausgeglichen werden, während reife grüne Melone und salzige Mineralien ein kontrastreiches Bild ergeben. Der 2022er endet mit einer bemerkenswerten Frische und einer subtilen Spannung, die sich schon heute schön zeigt, ohne dass er es eilig hätte, seinen ganzen Charme zu entfalten. Diese Version des Exultet ist reichhaltiger und fruchtbetonter als ich es gewohnt bin, aber die Balance ist großartig." Vinous
"Aromen von Zitronenverbene, Orangenblüten und Meeresmineralien. Mittlerer Körper mit ausgewogener Säure und einem engen, konzentrierten und trockenen Abgang." James Suckling
"Der Winzer Luigi Moio hat in diesem schwierigen Jahrgang, der sehr heiß war und eine strenge Auswahl der Früchte erzwang, seine magische Handschrift bewiesen. Sein Quintodecimo 2022 Fiano di Avellino Exultet ist einer der besten Weißweine Kampaniens aus diesem Jahrgang. Das Bouquet ist großzügig und fließend mit sanft gereiftem Pfirsich, Birne, pochiertem Apfel und einem Hauch süßer Vanilleschoten aus Madagaskar. Das Ergebnis ist ein Wein mit viel Textur und Tiefe und einem cremigen, langen Abgang." Wine Advocate
"Vigneto Lapio, fast 600 Meter über dem Meeresspiegel, sehr sorgfältige Weinbereitung, teilweise in Holz und teilweise in Stahl, ein eleganter und komplexer Fiano. Geruch, der auf Noten von Pfirsich Collins öffnet, dann Noten von weißer Iris, Zeder Thymian und einen Hauch von Zimt. Im Trunk knackig, straff, mit einem fruchtig-herben Abgang." Luca Gardini
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 8 Monate 70/30 Edelstahl/Holzfass auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 22,40 g/l
- Gesamtsäure: 6,70 g/l
- Restzucker: 2,10 g/l
- Sulfit: 82 mg/l
- pH-Wert: 3,12
- Verschluss: Diam
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2031+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13100122 · 0,75 l · 50,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Bocca di Lupo” Fiano Puglia IGT 2021 (BIO)
Hellgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase besticht er mit Aromen von weißen Pfirsichen, Ginsterblüten und Orangenblüten; blumige und anhaltend mineralische Noten werden von süßen Anklängen von Haselnüssen und Vanille begleitet. Am Gaumen ist er opulent und raffiniert, dabei frisch, mineralisch und von wunderbarer Tiefe und Komplexität. Einer der ganz großen Weißweine Süditaliens, der noch eine blendende Entwicklung nehmen wird. SUPERIORE.DE
"Aromen von glasierten Äpfeln, Zitronenkern, Walnüssen und leichten Gewürzen. Mittlerer bis voller Körper mit lebendiger Säure und einem frischen, fruchtigen Charakter. Cremig und ein wenig nussig im Abgang." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: biologisch
- Filtration: ja
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 22,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,05 g/l
- Restzucker: 0,85 g/l
- Sulfit: 52 mg/l
- pH-Wert: 3,39
- Lagerpotenzial: 2032+
- Allergene: enthält Sulfite
- Öko-Kontrollnr.: IT-BIO-007
klimatisiert gelagert15150321 · 0,75 l · 92,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 3 Artikel pro Kunde“Piante a Lapio” Fiano Campania IGT 2013 · in Geschenkkarton
Piante a Lapio ist ein reichhaltiger und komplexer Weißwein, der in kleinen Mengen (ca. 3.000 Flaschen je Jahrgang) aus den Trauben einer einzigen, knapp einen Hektar großen Weinbergsparzelle in der Gemeinde Boschi in Lapio (AV) hergestellt wird. Sie besteht aus 35-40 Jahre alten Rebstöcken, die auf geschichteten und komplexen kalkhaltigen Böden mit basaltischem Untergrund in einer Höhe von etwa 550 Metern gepflanzt sind. Der Weinberg ist im Rücken durch einen namensgebenden Wald geschützt, der zu den besonderen mikroklimatischen Bedingungen des Weinbergs beiträgt. Hier, im Herzen von Irpinia, entstehen Weißweine mit großer Frische und guten Säurewerten, die, mit der nötigen Sorgfalt ausgebaut, über 20 Jahre reifen können.
Tiefes, leuchtendes Strohgelb. Im Bouquet reichhaltig und komplex, verwoben mit Noten von Gewürzen, Kräutern, Haselnüssen, Zitrusfrüchten, Honig und Salz. Im Trunk mit klarer Struktur, vielschichtig, intensiv, raffiniert und von großer Persönlichkeit. Piante a Lapio ist ein körperreicher, lang anhaltender Wein, dessen zukünftige Entwicklung schon heute (nach ausreichender Belüftung) unzweifelhaft zu erkennen ist. SUPERIORE.DE
"Wenn man bedenkt, dass der Piante a Lapio 2013 zehn Jahre lang in der Kellerei geruht hat, bevor er auf den Markt kam, ist allein schon die leuchtend goldgelbe Farbe beeindruckend. Seine Aromen beeindrucken sogar noch mehr, indem sie geröstete Mandeln und Haselnüsse mit Blumenhonig und zerkleinerten gelben Äpfeln vermischen. Am Gaumen zeigt er sich geschmeidig, wuchtig, aber dennoch gehoben und ausgesprochen schmackhaft, mit einem leichten Profil von tropischen Zitrusfrüchten, das von salzigen Mineralien und einem Hauch von Rum-Rosinen begleitet wird, aber keineswegs süß ist. Der 2013er verjüngt sich mit Spannung, und die Nuancen von jungem Pfirsich und getrockneter Aprikose bleiben bestehen. Der Piante a Lapio ist ein ernst zu nehmender Meditationswein, der aus 80 bis 100 Jahre alten Fiano-Rebstöcken erzeugt und fünf Jahre lang in einer Mischung aus Kastanien- und Akazienfässern ausgebaut wird. Es ist ein atemberaubender Wein für den abenteuerlustigen Gaumen." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: naturnah
- Ausbau: > 72 Monate Edelstahl/Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,00 % vol
- Gesamtsäure: 7,50 g/l
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 12-14 °C
- Lagerpotenzial: 2035+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13120213 · 0,75 l · 102,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“More Maiorum” Fiano di Avellino DOCG 2017 · 6 Flaschen in Original-Holzkiste
Ein herzhaft pikanter Fiano di Avellino, der neben seiner Fruchtfülle mit Aromen von Wurst, Speck und Rauch beeindruckt. Komplex am Gaumen nach tropischen Früchten, Kandis und Mineralien, vollmundig lang. SUPERIORE.DE
"Der Bianco More Maiorum 2017 ist im Glas sehr schmackhaft und vereint Moschus, getrocknete Aprikosen, gelbe Blumen, Ingwer und zerkleinertes Gestein. Am Gaumen ist er fast salzig und zeigt eine knackige Reinheit von säuerlichen Obstfrüchten und mineralischen Tönen, die zum Ende hin ein fast knuspriges Gefühl vermitteln. Der Abgang ist geprägt von Bittermandeln und Zitronenschalen und endet mit einer bewundernswerten Länge, aber trocken und griffig." Vinous
"Dieser Wein beginnt mit einem schönen Zitronen-, Zedroschalen- und Wildzwiebelcharakter in der Nase, gemischt mit einem Hauch von Eiche. Am Gaumen ist er mittel- bis vollmundig mit hellen Zitrusfrüchten, die bis zum Ende anhalten. Er hinterlässt einen langen Nachgeschmack von Zitronenschalen, trockenen Mineralien und Karamell." James Suckling
"Hier ist eine wunderschön gereifte Mischung aus gleichen Teilen Fiano und Greco. Der Irpinia Bianco More Maiorum 2017 aus dem historischen Weingut Mastroberardino zeigt einen reichen, mittelschweren Stil mit Schichten von Bienenwachs, Steinobst, dickhäutiger Cedro-Zitrone und unterreifer Aprikose. Ein schöner Hauch von Benzin und Schotter trägt zur Komplexität des Weins bei und unterstreicht die sanfte Entwicklung dieses beeindruckenden, fünf Jahre alten Weißweins." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Akazien-Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 24,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,55 g/l
- Restzucker: 1,82 g/l
- Sulfit: 70 mg/l
- pH-Wert: 3,36
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13011117 · 4,5 l · 36,89 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand2 Stück verfügbar
“Stilèma” Fiano di Avellino Riserva DOCG 2018 · 6 Flaschen in Original-Holzkiste
"Das Projekt Stilèma entstand als Zeugnis der Liebe von Antonio Mastroberardino zu seinem Land, seinen Reben und seinen Weinen, zu deren ursprünglichem Charakter." Piero Mastroberardino
Das Projekt zielt darauf ab, die Verbindung zwischen den Reben, den Weinen und ihren territorialen Ursprüngen herauszuarbeiten. Damit möchte die Familie Mastroberardino den Stil der Weinbereitung der autochthonen Rebsorten von Irpinia (Greco, Fiano und Aglianico) wiedergeben, wie er zwischen Ende der 1950er und Anfang der 1970er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts für den Taurasi und zwischen den Jahren 1970 und 1980 für die beiden Weißweine aus Irpinia stattgefunden hat. Es ist der unverkennbare Stil (das Stilèma) einer Familie, die über Generationen hinweg das natürliche Erbe ihres Gebietes interpretiert hat und heute den echten Charakter des Terroirs eindrucksvoll hervorhebt, der beleibe nicht allein durch hohe Konzentration und Intensität ausgedrückt werden kann.
Helles Strohgelb mit leicht grünen Reflexen. Die 24 Monate Hefelager dieses Ausnahme-Fianos schaffen eine faszinierende Ausgewogenheit und Komplexität des Duftprofils mit klassischen Anklängen von Feuerstein, feiner Salzigkeit, dem Duft nach frischen Mandeln, Zedernholz und wilden Kräutern. Der Geschmack ist lebhaft mit einer ausgeprägten mineralischen Note, begleitet von einer begeisternden Frische, die ihm großen Trinkfluss und Finesse verleiht. Äußerst überzeugend auch der präzise und sehr lange Abgang. SUPERIORE.DE
"Schlank und mineralisch, mit einem reinen Fruchtbündel aus Aprikose und weißer Kirsche und Basisnoten von Stein und Salz, mit Akzenten von weißen Blüten, rosa Grapefruitmark, Lakritze und geräucherter Mandel. Geschmeidig und gut integriert, mit einem köstlichen, lang anhaltenden Abgang." Wine Spectator
"Der Fiano di Avellino Riserva Stilèma 2018 öffnet sich langsam mit Noten von getrockneten Blumen und zerkleinerten Steinen, die von Aprikosen und Ingwer abgelöst werden. Er ist seidig und doch geschmeidig und zeigt seine Mineralität im Vordergrund, die durch säuerliche Obstfrüchte begleitet wird. Im Finale ist er strukturiert und lang und färbt den Gaumen mit jugendlicher Konzentration, während Noten von jungem Pfirsich und rohen Mandeln verklingen. Der 2018er ist eine kraftvolle Interpretation des Fiano Stilèma. Geben Sie ihm etwas Zeit, sich zu entspannen." Vinous
"In der Nase etwas zurückhaltend, mit Anklängen an Zitronenblüten und trockene Mineralien. Am seidigen, vollmundigen Gaumen öffnet er sich und bietet herrliche Aromen von frischer Zitrone und cremigen Mineralien, die im langen Abgang von einer subtilen Säure getragen werden. Dies ist ein edler, raffinierter Fiano, der sich jetzt sehr gut trinken lässt." James Suckling
"Der Mastroberardino 2018 Fiano di Avellino Riserva Stiléma wurde zur Riserva aufgewertet und ist cremig und weich. Der Wein zeigt ein mittleres Fruchtgewicht mit Noten von Obstbäumen und eingelegten Zitronen, die durch leichte Eichenwürze und Vanille noch verstärkt werden. Mehr noch als der Greco Riserva Stiléma, den ich ebenfalls verkostet habe, wirkt dieser Fiano in seiner Persönlichkeit moderner oder "Neuer Welt"." Wine Advocate
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13011418 · 4,5 l · 47,56 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand1 Stück verfügbar
“Stilèma” Fiano di Avellino Riserva DOCG 2019 · 6 Flaschen in Original-Holzkiste
"Das Projekt Stilèma entstand als Zeugnis der Liebe von Antonio Mastroberardino zu seinem Land, seinen Reben und seinen Weinen, zu deren ursprünglichem Charakter." Piero Mastroberardino
Das Projekt zielt darauf ab, die Verbindung zwischen den Reben, den Weinen und ihren territorialen Ursprüngen herauszuarbeiten. Damit möchte die Familie Mastroberardino den Stil der Weinbereitung der autochthonen Rebsorten von Irpinia (Greco, Fiano und Aglianico) wiedergeben, wie er zwischen Ende der 1950er und Anfang der 1970er Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts für den Taurasi und zwischen den Jahren 1970 und 1980 für die beiden Weißweine aus Irpinia stattgefunden hat. Es ist der unverkennbare Stil (das Stilèma) einer Familie, die über Generationen hinweg das natürliche Erbe ihres Gebietes interpretiert hat und heute den echten Charakter des Terroirs eindrucksvoll hervorhebt, der beleibe nicht allein durch hohe Konzentration und Intensität ausgedrückt werden kann.
Helles Strohgelb mit leicht grünen Reflexen. Die 24 Monate Hefelager dieses Ausnahme-Fianos schaffen eine faszinierende Ausgewogenheit und Komplexität des Duftprofils mit klassischen Anklängen von Feuerstein, feiner Salzigkeit, dem Duft nach frischen Mandeln, Zedernholz und wilden Kräutern. Der Geschmack ist lebhaft mit einer ausgeprägten mineralischen Note, begleitet von einer begeisternden Frische, die ihm großen Trinkfluss und Finesse verleiht. Äußerst überzeugend auch der präzise und sehr lange Abgang. SUPERIORE.DE
"Dieser leichte Hauch von anfänglicher Reduktion verblasst und enthüllt weiche Zitrusfrüchte, exotische Früchte, weißen Pfirsich und Birne. Die mineralische Feuersteinnote des Weins ist gut definiert. Die Früchte stammen aus vier Weinbergen, und der Wein wird größtenteils in Edelstahl ausgebaut." Wine Advocate
"Ein meisterhafter, intensiver und komplexer reiner Fiano. Schönes Profil in der Nase, Litschi, ein Hauch von rosa Pampelmuse und Ananas, mit einem Abgang von Kräutern, Thymian und einem Hauch von Jasmin. Dichtes, jodhaltiges Mundgefühl, schöne Tiefe, mit einer Rückkehr der exotischen Früchte." Luca Gardini
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Fiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Edelstahl auf der Feinhefe
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2031+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert13011419 · 4,5 l · 51,56 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand3 Stück verfügbar
Fiano ist eine der ältesten autochthonen weißen Rebsorten Italiens. Sie ist vor allem in der süditalienischen Region Kampanien verbreitet. Vermutlich einst von den Römern kultiviert, war sie vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts weit verbreitet und sehr beliebt. Nach der Reblaus-Katastrophe wurden in vielen Gebieten internationale Sorten wie Chardonnay oder die einfach zu kultivierenden Trebbiano-Varianten vorgezogen. Autochthone Rebsorten starben weitgehend aus. So auch der Fiano.
In den 1970er Jahren begann eine Rückbesinnung und es ist Antonio Mastroberardino zu verdanken, dass die Sorte gerettet wurde. Das Weingut Mastroberardino investierte viel in die Forschung. In Zusammenarbeit mit Universitäten und Rebschulen konnten im Laufe der Zeit auch andere alte Rebsorten wie Greco di Tufo, Falanghina, Piedirosso, Aglianico oder Coda di Volpe wieder erfolgreich rekultiviert werden. Noch 1990 gab es in ganz Italien keine 500 Hektar Fiano mehr, inzwischen sind es wieder mehr als dreimal so viel, Tendenz stark steigend, sehr erfreulich.
Die relativ spät reifende Fiano-Traube bringt aromatische, würzige Weißweine mit einer an Muskat erinnernden Pfirsich- und Trauben-Aromatik, oft mit zartem Honig- und Nuss-Bouquet hervor. Richtig ausgebaut zeichnen sie sich durch eine lange Lagerfähigkeit aus. Sollten Sie zufällig in Wikipedia gelesen haben, man solle Fiano jung trinken, vergessen Sie das bitte. Zu dem dort angegebenen Trinkfenster sind Mastroberardinos Fianos noch im Fass. Ganz im Gegenteil schmeckt Fiano aus den guten Anbaugebieten Cilento, Sannio oder Avellino erst nach zwei, drei Jahren Flaschen-Reife im Keller so richtig gut und bleibt gut und gerne noch einige Jahre mehr ein feiner Genuss und ein wunderbarer universeller Speisenbegleiter.
Weinjournalist Steffen Maus beschreibt Fiano so: "Aromen von Lindenblüte, Trockenfrüchten, Haselnuss, Mandel, wilder Fenchel sind nur einige der komplexen Aromen, immer begleitet von einer herrlichen Mineralität und Saftigkeit am Gaumen, die zum Weitertrinken einlädt. Herrlich eigenständig und nicht mit anderen aus dem italienischen oder französischen Rebsortenschatz zu vergleichen."
Berühmteste Anbaugebiete sind die DOC Sannio, DOC Cilento, sowie die seit 2003 zur DOCG hochgestufte Region um Avellino. Der Fiano di Avellino ist wohl der bekannteste. Seine im Herzen von Irpinia liegenden Weinhügel erreichen bis zu 700 m Seehöhe, sind stets gut durchlüftet und durch deutliche Temperatur-Unterschiede zwischen Tag und Nacht besonders feinfruchtig.
Nach Neuanpflanzungen im letzten Jahrhundert findet man Fiano auch außerhalb von Kampanien in geringem Umfang in der Basilikata, in den Marken und auf Sizilien, wo Planeta bewiesen hat, was für eindrucksvolle Weine aus dem Fiano gekeltert werden können. Etwa eine Handvoll Erzeuger in Australien beschäftigt sich ebenfalls mit dieser Sorte. SUPERIORE.DE