-
Valpolicella DOC 2021
Brigaldaras Valpolicella wird hauptsächlich aus Corvina und Corvinone, gekeltert. Der Zeitpunkt der Weinlese ist für diesen Wein sehr wichtig, damit seine Aromen sehr delikat sind und sein sensorisches Gleichgewicht durch den genau dosierten Säuregehalt beeinflusst wird. Er bringt die charakteristischen Aromen des Tals zum Ausdruck: von Kirschen bis zu würzigen Noten, die je nach Jahrgang mehr oder weniger ausgeprägt sind. Sein hübsches Gleichgewicht wird durch eine kurze Reifung im Stahl erreicht, die die sensorischen Eigenschaften perfekt verstärkt. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes, funkelndes Rubinrot mit zart aufhellendem Rand. In der Nase mit tollem Ausdruck, kompakte Nase nach Erdbeere und Waldfrüchten, dazu süße Gewürze. Am Gaumen saftig, kompakt, frisch, ausgewogen, hat alles, was ein toller Valpolicella braucht!" Falstaff
"Brigaldara hat alle Aromen eines Rosengartens in den 2021 Valpolicella eingekapselt: erdig, pfeffrig, blumig und frisch. Er beeindruckt außerdem mit seiner seidigen Textur und der dunklen Kirschfrucht, die von einem Kern aus pikanter Säure ausgeglichen wird. Der 2021er hinterlässt eine mineralische Note, während er leicht strukturiert, leicht kaubar und dennoch bemerkenswert frisch ausklingt. Bringen Sie diesen lebendigen und charaktervollen Valpolicella auf den Tisch und lassen Sie ihn strahlen." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 55% Corvina, 25% Corvinone, 20% Rondinella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,00 % vol
- Gesamtextrakt: 27,60 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 0,60 g/l
- Sulfit: 82 mg/l
- pH-Wert: 3,47
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352621 · 0,75 l · 13,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Dindarello” Bianco Passito Veneto IGT 2022 dolce
Dieser stille Muskateller, der als "kleiner Bruder" vom Torcolato und Acininobili konzipiert wurde, ist ein Meisterwerk und beweist einmal mehr, dass Fausto Maculan zu den weltbesten Produzenten für Dessertweine gehört. Dindarello punktet mit einem Bouquet von Pfirsichen, Holunderbeeren und aromatischen Kräutern. Diese Aromen begleiten den wunderbar vollen Geschmack bis in den Abgang. Seine perfekte Balance zwischen Süße und Säure wird jeden Abschluss eines Mahls adeln. SUPERIORE.DE
"Der Dindarello 2022 (Moscato) verzaubert mit einer wunderlichen Mischung aus Pfirsichsorbet, Kiwi und frischer Minze. Er ist rund und geschmeidig mit einer ausgewogenen inneren Süße, die seine Noten von kandierter Limette ergänzt, während tropische Blüten im Inneren kaskadenartig durchschimmern. Der Abgang ist unerwartet lang und hinterlässt ein leichtes Kaugefühl, während die Noten von saurer Melone langsam verklingen. Der 2022er ist eine echte Schönheit." Vinous
"Ein herrlich süßer Moscato, der Aromen von reifer Melone, zartem kandierten Apfel und Blumen bietet. Schön kompakte Aromen am mittelkräftigen Gaumen und genau die richtige Balance, um den Genuss zu verlängern." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Moscato
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 2 Monate Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 11,50 % vol
- Gesamtextrakt: 182,00 g/l
- Gesamtsäure: 5,20 g/l
- Restzucker: 129,65 g/l
- Sulfit: 198 mg/l
- pH-Wert: 3,30
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 12-14 °C
- Lagerpotenzial: 2027+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03080822 · 0,375 l · 29,07 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Brentino” Rosso Veneto IGT 2019
Brentino aus Merlot und Cabernet Sauvignon ist ein großartiger Wein zum vergleichsweise kleinen Preis. Rubinrot mit granatfarbenen Reflexen, das Bouquet fruchtig nach reifen Beeren, etwas Heu und Lakritz. Voll und lang anhaltend der komplexe Geschmack mit Aromen von Cassis und etwas Vanille. SUPERIORE.DE
"Der Brentino 2019 duftet im Glas nach Himbeerkonfitüre, die von Nelken und einem Hauch von Leder begleitet wird. Am Gaumen ist er einhüllend, mit Massen von reifen Beeren, saftigen Säuren und Mineralien, die sich rosig und mit einem Zug von süßen Tanninen verjüngen." Vinous
"Viel frische, zerdrückte Johannisbeere und Brombeere in der Nase, gefolgt von einem mittleren Körper mit dichten, mit schwarzer Lakritze überzogenen, samtigen Tanninen und einem fruchtigen und würzigen Abgang." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 55% Merlot, 45% Cabernet Sauvignon
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12 Monate 50/50 Barrique/Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 28,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,15 g/l
- Restzucker: 1,65 g/l
- Sulfit: 52 mg/l
- pH-Wert: 3,68
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 16-18 °C
- Lagerpotenzial: 2026
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03083019 · 0,75 l · 16,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Capitel San Rocco” Valpolicella Ripasso Superiore DOC 2019
Der im Appassimento- oder Amarone-Verfahren vinifizierte San Rocco lädt nach seinem zweijährigen Ausbau in Fässern aus slawonischer Eiche mit seinem warmen, aufrichtigen Charakter und einem üppigen, dunkelfruchtigen und ausdrucksstarken Geschmack zum hochwertigen Genuss ein. SUPERIORE.DE
"Dunkles, edles Rubinrot. In der Nase nach saftigen Kirschen, feinen vegetalen Anklängen und rotem Paprika, im Ausklang nach Bitterschokoladepulver. Zeigt am Gaumen schönen Schmelz, dazu edler vegetabiler Ton, sehr stoffig und griffig im Verlauf, hallt lange nach." Falstaff
"Ein dichtes Bouquet von leuchtend roten und schwarzen Beeren mit einem Hauch von Veilchen und Schokoladenpulver. Mittlerer Körper mit frischer, zitrusartiger Säure, die Energie und Fokus verleiht. Kein nennenswertes Tannin bis ganz zum Schluss, wo es ein wenig Griffigkeit gibt. Nachhaltig. Er ist ziemlich unkompliziert und köstlich zu trinken, wird aber mit einem weiteren Jahr in der Flasche noch an Komplexität gewinnen." James Suckling
"Der 2019er Valpolicella Superiore Ripasso Capitel San Rocco verströmt eine rauchige Mischung aus zerkleinertem Aschenstein, getrockneten schwarzen Kirschen und exotischen Gewürzen. Er fühlt sich seidig an und hat eine kühlende Säure. Mineralisch angehauchte rote Beeren verleihen ihm eine schöne innere Spannung, und ein Hauch von Zitrusfrüchten sorgt für einen schönen Kontrast. Der Abgang ist lang und leicht strukturiert, mit Nuancen von Erdbeeren und einer salzigen Note, die lange nachklingt." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 30% Corvina, 30% Corvinone, 30% Rondinella, 10% Dindarella
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 24 Monate Eichenholzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 36,00 g/l
- Gesamtsäure: 6,60 g/l
- Restzucker: 4,80 g/l
- Sulfit: 30 mg/l
- pH-Wert: 3,29
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2025
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03182719 · 0,75 l · 19,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Staforte” Soave Classico DOC 2020
"Dieser Wein wurde als Herausforderung geboren. Im Jahr 2004, als wir mit seiner Herstellung begannen, war der Ausbau im Stahl gegen den allgemeinen Trend, komplexe Soave-Weine im Barrique auszubauen. Heute sind wir froh, dass wir dieses Risiko eingegangen sind." Graziano Prà
Die Trauben für den Staforte stammen aus der Kernzone des Soave Classico, der ein purer Ausdruck des mineralischen Bodens ist, auf dem die Reben wachsen. Aprikose, Pfirsich und knackiger goldener Apfel vermischen sich mit Noten von getrockneter Kamille und weißen Blumen. Im Trunk tief und vollmundig, sehr straff, mit einer mineralischen Finesse, feiner Säure und Cremigkeit bis in ein langes, beeindruckendes Finale. SUPERIORE.DE
"Hell und anmutig, mit Noten von reifer asiatischer Birne, Nektarine und eingelegtem Ingwer, angereichert mit Anklängen von Mandelcreme und Vanille. Im Abgang zeigen sich Petrol- und Gewürzakzente." Wine Spectator
"Fruchtiger Weißwein mit Aromen von Melone, Pfirsich, Zitrone und Aprikose. Mittelkräftig, frisch und sauber, mit einem ausgewogenen Abgang." James Suckling
"Der Soave Classico Staforte 2020 besticht durch eine Mischung aus würzigen, rauchigen und süßen Aromen, die an Zitrusblüten, Kiwi, jungen Pfirsich und nassen Stein erinnern. Er ist elegant und umhüllt die Sinne mit einer kristallinen mineralischen Matrix, die den Gaumen pfeffert, während pikante Zitrusfrüchte und grüner Apfel zum Ende hin weitere Spannung hinzufügen. Der kräftige und leicht strukturierte 2020er hält gefühlt eine ganze Minute lang an und vermischt eine salzige Note mit kandierter Limette. Dies ist ein mächtiger Jahrgang für Staforte, ein Verschnitt aus den besten Weinbergen von Pra. Er wird jedoch von ein paar Jahren im Keller profitieren." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Garganega
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 6/12 Monate Edelstahl/Flasche
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 20,00 g/l
- Gesamtsäure: 5,50 g/l
- Restzucker: 1,95 g/l
- Sulfit: 80 mg/l
- pH-Wert: 3,10
- Verschluss: Drehverschluss
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2028+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03390220 · 0,75 l · 21,20 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“La Bandina” Valpolicella Superiore DOC 2019
Dunkles Rubinrot. La Bandina ist ein Parade-Valpolicella mit sehr vielschichtigem, nuancenreichen Bouquet nach kleinen Waldbeeren, Kirschen, Lakritz und Tabak. Am Gaumen frisch, balsamisch und warmherzig mit einem dunklen Strauß von Waldfrüchten, Schokolade, Kaffee und Pflaume. Im langen Abgang mit sehr ausgewogenem Säure-Tanningerüst und von beeindruckender Tiefe. SUPERIORE.DE
"Mittleres Rubinrot mit granatroten Reflexen. In der Nase nach satter Himbeere und reifen Waldbeeren, im Nachhall etwas Würze und Leder. Am Gaumen fruchtsüß und mit leichter Würze, mit gut eingebundenem Gerbstoff, anhaltendes Finale." Falstaff
"Der frischeste Jahrgang dieses Weins, den ich je probiert habe. Wunderbare Säure. Zwetschgenschalen und Duft von gequetschten Rosenblüten. Tief nach Thymian duftende Kirschfrucht; Tannine, die sich so fein, aber auch so fest anfühlen wie leicht unreife Kirschfrucht; der Duft von Rosenblütentee, von Rooibos; die Schärfe von Blutorange. Schöne Tiefe im Abgang mit dem duftenden Schwung und der Frische des Lavendels." Jancis Robinson
"Frische Nase von Pflaumenfrüchten, zusammen mit gepressten Blumen, sauberen Mineralien und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Am Gaumen öffnet er sich und fügt dem Profil eine pilzige Note hinzu, die sich bis zum Ende fortsetzt. Mittlerer Körper mit feinen, unaufdringlichen Tanninen." James Suckling
"Der Valpolicella Superiore La Bandina 2019 öffnet sich mit einem Hauch exotischer Gewürze, die auf gegrillten Salbei und schwarze Kirschen übergehen. Er ist bemerkenswert rein und elegant im Stil, mit seidigen Texturen, die in rosenfarbene rote Früchte übergehen, während ein Hauch von schwarzem Pfeffer zum Ende hin auftaucht. Die einrahmenden Tannine unterstreichen den Rotwein auf wunderbare Weise, während der La Bandina aus einer Einzellage würzig mit einem Hauch von Lavendel ausklingt." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 35% Corvina, 35% Corvinone, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 33,55 g/l
- Gesamtsäure: 5,78 g/l
- Restzucker: 7,75 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,48
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03173419 · 0,75 l · 23,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Metodo Classico Spumante Lugana DOC 2019 brut
Eleganter und überaus beliebter und vollmundiger Spumante von Zenato, der mit seiner duftenden, frischen, weichen und seidigen Art selbstbewusst demonstriert, was sich aus dem Terroir alles herausholen lässt. SUPERIORE.DE
"Eine stechende Welle von Rauch und Mineralien weicht knackigen gelben Äpfeln, Aprikosen und Ingwergewürzen, wenn der 2019 Brut Metodo Classico Lugana im Glas aufblüht. Er ist scharf fokussiert und kantig mit einer schönen inneren Süße, die ihn ausgleicht. Saure Zitrusfrüchte vermischen sich mit einer salzigen Note, um zum Ende hin einen weiteren Kontrast hinzuzufügen. Der Abgang ist mittellang und etwas bitter, macht aber dennoch Lust auf mehr, da ein Hauch von Haselnuss das Erlebnis schön unterstreicht." Vinous
"Alle Trebbiano di Lugana. Traditionelle Methode. Drei Jahre auf der Hefe. Beeindruckend in Bezug auf das Gewicht und den Reichtum, der den Gaumen umhüllt. Ein großer Mund voll pochierter Aprikosen und glasierter Quitten, umhüllt von getrüffeltem Pudding und Mandelmehl. Ein phenolischer Hauch von sanfter Oxidation im eher süßlichen Abgang." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Trebbiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: Edelstahl
- Vegan: ja
- Filtration: nein
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 24,58 g/l
- Gesamtsäure: 6,15 g/l
- Restzucker: 6,95 g/l
- Sulfit: 75 mg/l
- pH-Wert: 3,22
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 8-10 °C
- Lagerpotenzial: 2026
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03070919 · 0,75 l · 23,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Maternigo” Valpolicella Superiore DOC 2019
Ein zugänglicher, fruchtbetonter Klassiker auf hohem Niveau. Klarer Duft nach Waldbeeren und Blumen, am Gaumen ein Mix aus dunklen Beerennoten, feinen Gewürzen und locker-leichtem Tannin. Wohlgeschmack und Tiefe geben diesem edlen Valpolicella seinen wunderbaren Trinkfluss. SUPERIORE.DE
"Intensives Rubinrot. In der Nase Noten von reifen Sauerkirschen und Pflaumen, gefolgt von dunkler Schokolade, Lakritze und Tabak. Im Mund weich und einhüllend, saftig mit einer schönen pikanten Ader und würzigem Abgang." Falstaff
"In der Nase ein perfektes Gleichgewicht zwischen frischen und getrockneten schwarzen Früchten, zusammen mit Noten von gepressten Blumen und Walnussschalen. Mittlerer bis voller Körper und sehr seidig mit heller, orangefarbener Säure und einem langen, frischen und kraftvollen Abgang. Die feinen, pudrigen Tannine sind fast unmerklich. Sehr sauber und direkt. Ein gutes Beispiel für den modernen Valpo." James Suckling
"Der Valpolicella Superiore Marternigo 2019 verführt mit einem herrlichen Bouquet, in dem sich Veilchen, Lavendel und zerkleinerte Steine mit moschusartigen roten Johannisbeeren vermischen. Am Gaumen ist er seidig und raffiniert, mit einer schönen inneren Süße, die im Kontrast zu den pfeffrigen roten Beerenfrüchten steht. Er hinterlässt einen subtilen Tanninbelag, eine säuerliche Note von Sauerkirsche und eine salzige Note, während die rosigen Blumen im Inneren langsam verklingen. Dies ist ein schöner Wein der Kontraste." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 40% Corvina, 30% Corvinone, 30% Rondinella
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 14 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 37,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,05 g/l
- Restzucker: 1,95 g/l
- Sulfit: 55 mg/l
- pH-Wert: 3,43
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2029+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03183119 · 0,75 l · 26,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Palazzotto” Cabernet Sauvignon Breganze DOC 2018
Palazzotto heißen die zwei Hektar Weinberg, auf denen auschließlich Cabernet Sauvignon angebaut ist. Fausto Maculan vinifiziert aus diesen Trauben einen edlen Wein. Ausgeprägtes, sehr facettenreiches Bouquet nach dunklen reifen Früchten, Cassis und Nuancen von feinen Gewürzen und Veilchen. Körperreich und weich ist der fruchtige Geschmack, lang anhaltend der Abgang. SUPERIORE.DE
"Der 2018er Cabernet Sauvignon Palazzotto zeigt sich im Glas würzig: Zedernholz und gemahlener Ingwer machen staubigen Rosen und roten Johannisbeeren Platz. Er ist elegant und doch raffiniert, mit cremigen Texturen, die von einer lebhaften Säure angehoben werden, während eine Welle von mineralisch angehauchten Waldbeeren leicht über den Gaumen schwappt. Der 2018er hinterlässt eine säuerliche Note von Zitrusfrüchten und Himbeeren sowie subtile, griffige Tannine, die den Wein einrahmen, ohne seinen Schwung zu bremsen. Obwohl er sich bereits jetzt sehr gut zeigt, sollte diese wunderbar ausgewogene Version von Palazzotto durch eine mittelfristige Lagerung im Keller noch besser werden." Vinous
"Reife dunkle Früchte mit Noten von Walnüssen, Zedernholz und Gewürzen. Etwas blättrige Note. Mittlerer bis voller Körper mit vielen festen, cremigen Tanninen und einem tiefen Kern aus reifen und knackigen dunklen Früchten. Samtig und lang anhaltend, mit einem festen, würzigen Abgang." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Cabernet Sauvignon
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12 Monate altes/neues Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 1,52 g/l
- Sulfit: 56 mg/l
- pH-Wert: 3,67
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2030
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03082118 · 0,75 l · 26,53 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“La Fabriseria” Valpolicella Classico Superiore DOC 2019
La Fabriseria wirkt wie ein eleganter, mittelgewichtiger Amarone. Seine Intensität, die Tannin-Struktur und Dichte sind in dieser Preisklasse wohl kaum zu überbieten. Am Gaumen sehr saftig, vollmundig weich, mit Noten von Kirschen, Kardamom und Gewürznelken. Und immer mit der eleganten Ernsthaftigkeit des gleichnamigen großen Flaggschiffs der Familie Tedeschi. SUPERIORE.DE
"Sehr tiefes Rubinrot. In der Nase würzige Noten von weißem Pfeffer und Tabak, mit Anklängen an Kaffee und kleine rote Früchte. Im Mund vollmundig und intensiv, weich, mit Charakter, Persönlichkeit und ausgeprägten Tanninen im Abgang, hallt lange nach." Falstaff
"Eine dichte Nase von getrockneten Früchten, hauptsächlich Pflaumen und schwarzen Beeren, die sich am Gaumen mit mittlerem Körper ein wenig öffnen, aber die Frucht ist im Wesentlichen immer noch in einen Kokon aus feinem, leicht austrocknendem Tannin eingewickelt. Dieser Wein braucht eindeutig mehr Zeit in der Flasche, um sich zu entfalten, aber er ist sehr vielversprechend. Versuchen Sie ihn jetzt zu dekantieren, aber am besten ab 2024." James Suckling
"Der Valpolicella Superiore La Fabriseria 2019 ist ein wahres Vergnügen in der Nase, mit einer opulenten Mischung aus zerdrückten schwarzen Kirschen, ergänzt durch Zimt, Nelken und Kakao. Er ist seidig und geschmeidig, mit einer lebendigen Säure, die die reifen roten Früchte und die innere Würze weiter belebt. Der 2019er verjüngt sich mit erstaunlicher Länge, aber auch Frische, und hinterlässt einen subtilen Zug von feinen Tanninen, während die Himbeer- und Lakritznoten langsam verblassen. Dies ist ein echter Publikumsliebling." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 40% Corvina, 30% Corvinone, 30% Rondinella
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 14 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,50 % vol
- Gesamtextrakt: 39,45 g/l
- Gesamtsäure: 6,55 g/l
- Restzucker: 3,36 g/l
- Sulfit: 58 mg/l
- pH-Wert: 3,40
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03183219 · 0,75 l · 34,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Selezione Sergio Zenato” Lugana Riserva DOC 2020
Strahlendes Goldgelb. Im Bouquet komplexe Noten von hellem Pfirsich, frischer Ananas und pochierter Aprikose. Am Gaumen reichhaltig, cremig mit Akzenten von Rauch und gesösteten Mandeln. Der Abgang ist langanhaltend, mineralisch und kräuterbetont. Dieser sehr fokussierte und komplexe Weiße zeichnet ein hübsches Porträt der raffinierten Seite der Trebbiano di Lugana-Traube, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt. SUPERIORE.DE
"Ein dezenter Ausbruch von Vanilleschoten und Mandelpaste weicht einer raffinierten und hübschen Mischung aus zerdrückten Äpfeln, Zitronenöl und Gewürzen, wenn der Lugana Riserva Sergio Zenato 2020 im Glas zum Leben erwacht. Der Lugana Riserva Sergio Zenato ist seidenweich und geschmeidig, mit einer Texturwelle von ultra-reifen Früchten, die perfekt durch salzige Mineralien und eine zungenbrecherische Säure ausgeglichen wird. Der 2020er hält unglaublich lange an und bleibt dabei wunderbar frisch, mit einem Hauch von Zitruspudding und süßer Würze, die immer noch nachklingen. Der Riserva Sergio Zenato findet ein schönes Gleichgewicht zwischen dem Einfluss der Eiche und dem pikanten Charakter des Trebbiano di Lugana." Vinous
"Er wurde auf der Hefe gelagert, was den Noten von Steinfrüchten eine mehlige Mandel und eine scharfe mineralische Unterströmung verleiht. Während der Hauch von Zedernholz ziemlich offensichtlich ist, gibt es Tiefe und eine beeindruckende Schmackhaftigkeit, ganz zu schweigen von der guten Länge. Er sollte mittelfristig gut altern." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Trebbiano
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 6 Monate Tonneau
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 25,35 g/l
- Gesamtsäure: 6,29 g/l
- Restzucker: 4,85 g/l
- Sulfit: 84 mg/l
- pH-Wert: 3,30
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2029+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03070520 · 0,75 l · 34,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand< 24 Stück verfügbar
“Ognisanti di Novare” Valpolicella Classico Superiore DOC 2020
Die Trauben für diesen hochkarätigen Valpolicella Classico Superiore stammen von eher kargen, kalkhaltigen und terrassierten Weinbergen der Tenuta Novare oberhalb der Ognisanti-Kirche. Hier entstehen Weine von größerer Komplexität, perfekter Struktur und höherer Konzentration als in den meisten anderen Lagen des Valpolicella. Funkelndes Rubingranat. Duftige Nase mit wunderschönen Obertönen wie Sauerkirsche, Trockenblumen und weißem Pfeffer. Am Gaumen perfekt ausbalanciert mit einem festen Tannin und durch den Holzausbau wunderschöner Würze und Fruchttiefe. Ein überlegener, gewinnender Wein aus der Kernzone des Valpolicella. SUPERIORE.DE
"Tiefes Rubinrot. In der Nase zunächst Noten von weißem Pfeffer und Tabak, gefolgt von zarten Anklängen an kleine rote Früchte. Voller und intensiver Geschmack, fruchtige Süße und Geschmeidigkeit, saftiger und leicht würziger Abgang." Falstaff
"Der 2020 Valpolicella Classico Superiore Ognisanti di Novare ist ziemlich hübsch, mit Nuancen von Rosenblättern und getrockneten Erdbeeren. Er hat eine weiche Textur, und ein salziger Kern von Mineralität fügt ein herzhaftes Flair hinzu, während die säuerliche Kirschfrucht über den Gaumen kaskadiert." Vinous
"Ein Rotwein mit mittlerem Körper und frischen roten Beerenaromen und -geschmack, der im weiteren Verlauf blumige, zitrusartige und mineralische Nuancen aufweist. Die Tannine sind sehr fein und fast kreidig und saugen mehr und mehr Frucht auf dem sich immer weiter ausdehnenden Gaumen auf. Langer Abgang. Dies ist ein sehr anmutiger und gut gemachter Valpo, der mich ein wenig an Pinot Noir erinnert. Sehr ausdrucksstark, ohne in irgendeiner Weise laut zu sein." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 95% Corvina, 5% Rondinella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12 Monate großes Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 29,15 g/l
- Gesamtsäure: 5,65 g/l
- Restzucker: 3,31 g/l
- Sulfit: 89 mg/l
- pH-Wert: 3,38
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2032+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03262320 · 0,75 l · 34,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Selezione Antonio Castagnedi” Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2018
Amarone Selezione Antonio Castagnedi liefert jedes Jahr hohe Qualität für seinen Preis: Leuchtendes Rubinrot mit funkelnden Reflexen. Vielfältige Aromen von Veilchen, Graphit, schwarzen Kirschen und Mineralien und ein lebendiger, strukturierter, bodenständiger, sehr präsenter Stil. Sein Reichtum und seine Tiefe lassen ihn zum perfekten Begleiter der winterlichen Küche werden. SUPERIORE.DE
"Rubinrote Farbe. In der Nase zeigen sich Noten von kleinen roten Früchten wie Himbeere und Kirsche. Leichte Eisen- und Gewürznoten, in guter Balance. Am Gaumen fleischig, tanninhaltig, hat sehr reife Fruchtnoten, die sich mit Lakritznoten verbinden. Anhaltender Abgang." Falstaff
"Viel Nelkengewürz; die Präsenz der französischen Eiche ist stark. Duftend und doch kraftvoll. Damaszener-getränkte rote Früchte, pfeffrige Intensität. Kompakte, rauchige, mit Holzkohle bestäubte Frucht - wirklich aufregend und spannend." Jancis Robinson
"Viele würzige und fleischige Nuancen von getrockneten roten und schwarzen Früchten in der Nase, zusammen mit einem Hauch von Walnussöl und gepressten Blumen. Er ist voll, aber am Gaumen ist er in diesem Jahr flinker, mit vielen hellen Trockenfrüchten und einer fast salzigen mineralischen Frische. Die Tannine sind gut eingearbeitet. Lang und intensiv." James Suckling
"Der Amarone della Valpolicella Antonio Castagnedi 2018 öffnet sich mit einer staubigen Mischung aus schwarzen Johannisbeeren und Lavendel, die von Nelken- und Mokka-Noten begleitet wird. Der Amarone della Valpolicella Antonio Castagnedi zeigt den Schwung und die Finesse des Jahrgangs, während er gleichzeitig eine unbestreitbare Eleganz ausstrahlt, da die Tiefe der reifen roten Früchte durch einen bitteren Hauch von dunkler Schokolade ausgeglichen wird. Der 2018er endet strukturiert mit feinkörnigen Tanninen, Lakritze und Veilchenblüten im Inneren." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 70% Corvina, 20% Rondinella, 5% Croatina, 5% Oseleta
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 24 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 15,00 % vol
- Gesamtextrakt: 45,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,50 g/l
- Restzucker: 8,50 g/l
- Sulfit: 108 mg/l
- pH-Wert: 3,58
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Speiseempfehlung: warme Vorspeisen mit Trüffel
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03172418 · 0,75 l · 36,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Carminium” Carménère Colli Berici DOC 2019
Der Tonanteil in den Waldböden dieses unglaublichen, fast unberührten Gebietes um Oratorio di San Lorenzo verleiht dem Wein eine einmalige Note. Sattes Rot mit blau-violetten Reflexen. Intensiv in der Nase mit Noten von Heilkräutern, reifen rote Beeren, Blutorange, Pfeffer und Gewürzen. Am Gaumen dann sehr präzise und klar mit dunklen Früchten, einer köstlichen Würze und in jungen Jahren noch festen Tanninen. Schon heute verführerisch und mit zunehmender Flaschenreife dann elegant und seidig. SUPERIORE.DE
"Dunkles Rubinrot mit violetten Kern. In der Nase Duft von Thymian und Estragon, schwarzem Pfeffer, gepaart mit schwarzer Johannisbeere und Orangenzesten. Am Gaumen saftig, dichtmaschig und kompakt, gut integrierten Tanninen, geht mit Nachdruck in den langen Abgang." Falstaff
"Der Carménère Carminium 2019 ist bemerkenswert blumig und frisch und verströmt Noten von roten Johannisbeeren, Rosmarin und gemahlenem Ingwer, die an Pfeffer erinnern. Er ist ein Musterbeispiel an Reinheit mit heller Säure, die die mineralischen roten Früchte anhebt, während pikante Gewürze durch die Nase wirbeln. Der 2019er endet klassisch trocken und leicht strukturiert und hinterlässt säuerliche Himbeernoten im Abgang. Dies ist ein unglaublich schöner Jahrgang für Carminium." Vinous
"Er hat eine komplexe Nase von getrocknetem Thymian, Tabak, Salbei, Teer und Brombeeren. Auch Pfefferkörner und Nelken. Er ist mittelkräftig, mit festen Tanninen. Fein integriert und konzentriert, mit einem festen Abgang. Besser nach 2024." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Carmenere
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate neues/gebr. Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 13,50 % vol
- Gesamtextrakt: 30,74 g/l
- Gesamtsäure: 5,59 g/l
- Restzucker: 1,35 g/l
- Sulfit: 88 mg/l
- pH-Wert: 3,45
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Speiseempfehlung: Schweinebraten, Wildragout
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03342219 · 0,75 l · 37,33 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“3 Cru” Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2018
Der jüngste Spross der Amarone-Familie von Guerrieri Rizzardi stammt von drei Cru-Lagen in der Kommune Negrar, darunter auch der beste Weinberg Calcarole. Die Trauben werden ohne technische Hilfsmittel für 3-5 Monate in den Trockenräumen von Pojega getrocknet. 3 Cru ist früher zugänglich als Villa Rizzardi oder Calcarole und bietet komplexe Aromen dunkler Früchte mit einer sehr angenehmen süßen Würze am Gaumen. Frisch und lebendig gleitet er mit viel Charakter in einen respektablen Abgang. SUPERIORE.DE
"Der Amarone della Valpolicella Classico 3 Cru 2018 duftet im Glas nach zerdrückten Himbeeren, Nelken und einem Hauch von Minze. Am Gaumen ist er weich und geschmeidig, nicht so konzentriert, wie man es erwarten würde, mit hübschen roten Früchten und floralen Noten. Er endet mit mittlerer Länge und leicht griffigen Tanninen, während die violetten Blüten im Inneren verblassen. Der 2018er profitiert von dem Saft, der normalerweise für die Herstellung der Riserva Calcarole verwendet wird." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 40% Corvina, 30% Corvinone, 20% Rondinella, 10% Barbera
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Barrique/Eichenholzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Gesamtextrakt: 32,90 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 5,95 g/l
- Sulfit: 112 mg/l
- pH-Wert: 3,50
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2035+
- Speiseempfehlung: Eintöpfe und Aufläufe mit Rindfleisch
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242318 · 0,75 l · 38,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Cavolo” Amarone della Valpolicella DOCG 2017
Granatrot mit Aromen von marmeladigen Früchten, Schwarzkirsche, Kirsche, Vanille, mit einem Hauch von Welke und einem Hauch von Gewürzen. Es ist ein Wein von großer Struktur, komplex, elegant und samtig. SUPERIORE.DE
"Ein ausgeglichener, gut vermaschter Rotwein mit einer reichen Unterströmung von aschigem Rauch und Noten von sonnengetrockneten Kirschen und Preiselbeeren, mediterranem Gestrüpp und getrocknetem Lavendel, Eisen und Gewürzen, umhüllt von feinen, kreidigen Tanninen." Wine Spectator
"Der Amarone della Valpolicella Cavolo 2017 ist verführerisch im Glas, wenn eine mentholhaltige Frische medizinischen Kirschen und Brombeeren weicht, die durch balsamische Gewürze ergänzt werden. Der Wein ist elegant, fast opulent, mit der klassischen Brigaldara-Mineralität, die das Gleichgewicht hält, während die roten Früchte mit Kakao überkrustet sind. Dunkle geschmolzene Schokolade, Nelken und Pflaumen verweilen, während der 2017er leicht strukturiert und begierig darauf, zu gefallen, ausklingt." Vinous
"Kirschkuchen, pikante und süße Gewürze, zerstoßene Steine und Noten von Datteln und schokoladenüberzogenen Orangen folgen auf einen mittelkräftigen bis vollen Gaumen mit cremigen Tanninen und einem schönen, wärmenden Abgang. Geschmeidig und komplex, mit schöner Finesse und Vielschichtigkeit." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 59% Corvina, 21% Corvinone, 17% Rondinella, 3% Andere
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 48 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,00 % vol
- Gesamtextrakt: 33,30 g/l
- Gesamtsäure: 6,55 g/l
- Restzucker: 2,00 g/l
- Sulfit: 96 mg/l
- pH-Wert: 3,42
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2034+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352717 · 0,75 l · 40,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Marne 180” Amarone della Valpolicella DOCG 2019
Der Name ist Programm: Marne bedeutet Mergelboden, auf dem die Reben für diesen herrlichen Amarone wachsen. Sie sind über 20 Jahre alt und liegen in idealer 180°-Richtung, von Süd-West nach Süd-Ost. Sattes, glänzendes Rubinrot, kompaktes Bouquet mit intensiven Aromen von Pflaume, Schwarzkirsche, grünem Tee und Tabak, im Hintergrund eine feine Schokoladennote. Der von feiner Beerenfrucht ummantelte Körper entwickelt am Gaumen ein dynamisches Geschmackserlebnis mit süßem Fruchtschmelz, straffem Tannin und langem Nachhall. SUPERIORE.DE
"Rubinrot. Noten von reifen roten Früchten, Kirschen, Johannisbeeren, Heidelbeeren mit einem leichten Hauch von Minze. Am Gaumen strukturiert mit warmen und einhüllenden Noten, präsentes, gut integriertes Tannin. Langer und saftiger Abgang." Falstaff
"Der Amarone della Valpolicella Marne 180 des Jahrgangs 2019 ist würzig und recht mineralisch und eröffnet mit verschiedenen Waldbeeren, Kräuternoten und brauner Würze. Am Gaumen entfaltet sich eine saftige Mischung aus reifen roten und schwarzen Früchten. Salzige Mineralien sättigen langsam und verleihen dem Wein zum Ende hin mehr Zugkraft. Der 2019er endet mit einem Ausbruch von innerer Süße, die von einer kauen Konzentration und rahmenden Tanninen kontrastiert wird, wobei herbe Kirsch- und Salbei-Nuancen zurückbleiben." Vinous
"In der Nase fast kaffeefarbene, getrocknete rote Beeren, die sich zu einem vollen, seidigen Gaumen mit feinen Tanninen entwickeln, die gut in den Wein eingearbeitet sind und die intensive Beeren- und dunkle Kirschfrucht in einen langen Abgang tragen." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 35% Corvina, 35% Corvinone, 20% Rondinella, 10% Rossignola, Oseleta, Negrara, Dindarella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 37,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,55 g/l
- Restzucker: 5,95 g/l
- Sulfit: 68 mg/l
- pH-Wert: 3,35
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2035+
- Speiseempfehlung: Rotes Fleisch und gereifte Käsesorten
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03183019 · 0,75 l · 42,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2017
Der Amarone Classico wird aus Trauben hergestellt, die in den Weinbergen des klassischen Valpolicella-Gebiets am Eingang des Marano-Tals liegen. Der Trocknungsprozess der sorgfältig ausgewählten Trauben dauert etwa 120 Tage. Nach der Vergärung reift der Wein für mindestens 3 Jahre in Holzfässern.
Dunkle Kirschen, Pflaumen, Rauch, Minze, Lakritze, süße Kräuter und zerkleinerte Rosenblätter wirbeln im Glas herum, während sich der Wein allmählich öffnet. Lebendig und quirlig zeichnet er sich durch eine ausdrucksstarke und gut definierte Persönlichkeit und Ernsthaftigkeit aus. Trotz all seiner Tiefe ist die 2017er Ausgabe ein fast schwereloser Amarone, der auf Finesse und Eleganz baut. SUPERIORE.DE
"Leuchtend-schimmerndes Rubinrot. In der Nase fein gezeichnet, leicht fasswürzig, herzhafte Kirsch- und Zwetschkenfrucht, sowie Blutorange und Hagebutte im Nachklang, weißer Pfeffer. Am Gaumen dann sehr saftig und strahlend, zeigt sich kompakt und geschliffen, mit Spannung und Vibration bis ins Finale." Falstaff
"Exotische Gewürze und staubige Schwarzkirsche werden durch lebhafte Noten von Zimt und Trockenblumen ergänzt, wenn sich der bemerkenswert hübsche Amarone della Valpolicella Classico 2017 im Glas öffnet. Er ist kühl und nahtlos und gleitet über den Gaumen mit mineralischen roten Beeren, einem Hauch von sauren Zitrusfrüchten und exotischen Gewürzen, alles angetrieben von einer brillanten Säure. Der 2017er endet lang, leicht strukturiert und färbend, ohne einen Hauch von seinen 16,5% Alkoholgehalt und seiner erstaunlichen Ausgewogenheit zu zeigen." Vinous
"In der Nase zeigt er eine ausgezeichnete Intensität mit suggestiven Noten von süßen Himbeeren, Weihnachtsgewürzen, Muskatnuss und Anklängen an gesalzene Pflaumen, Karamell und Schokolade. Am Gaumen ist er sehr geschmacksintensiv, aber agil und seidig mit mittlerem bis vollem Körper. Charakteristisch für den Amarone sind die Wärme und die Zartbitterbeeren und die Schokolade im Abgang, aber auch einige pikante und süße Gewürze. Lang und komplex." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 47% Corvina, 39% Corvinone, 7% Rondinella, 7% Andere
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 12/24 Monate kl./gr. Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 33,85 g/l
- Gesamtsäure: 5,90 g/l
- Restzucker: 1,78 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,29
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2036
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03352117 · 0,75 l · 48,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Amarone della Valpolicella Classico DOCG 2018
Zenatos Amarone setzt ganz auf Eleganz, dabei steht die reife Frucht im Zentrum des einladenden Bouquets mit leichten Tönen aromatischer Kräuter. Kraftvolles, funkelndes Rubin. Sehr ansprechende und vielschichtige Nase nach Zwetschke, Schwarzkirsche und einem Hauch Leder. Am Gaumen zeigt sich seine überreife Kraft, ein feines Tannin und der warme, weit ausholende Geschmack. SUPERIORE.DE
"Der Amarone della Valpolicella Classico 2018 ist exotisch im Glas, mit Nuancen von Blutorange und Minze, die auf eingemachte Kirschen und Nelken übergehen. Geschmeidig und rund am Eingang, beeindruckt er mit seinem Kern aus lebendiger Säure und lebhaft reifen roten Früchten, die am Gaumen ein Wechselspiel von süß und sauer erzeugen. Der Wein klingt mit Tiefe und Konzentration aus, ist aber auch unerwartet frisch und lässt Noten von Pflaumen und herbstlichen Gewürzen lange nachklingen. Für diesen Jahrgang ist dies eine äußerst gelungene Leistung. Ich ziehe den Hut vor Zenato." Vinous
"Sehr aromatisch, mit Aromen von getrockneten roten und schwarzen Früchten, darunter getrocknete Heidelbeeren und Datteln, zusammen mit einer schönen, würzigen Schicht von Muskatnuss und gepressten Blumen. Vollmundig mit einer erstaunlich harmonischen Textur am Gaumen, dank der dichten, sehr feinen Tannine, die auch für eine super Länge sorgen. Eine helle, salzige, mineralische Note setzt ein und treibt den Abgang noch weiter an. Exquisiter Amarone." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 80% Corvina, 10% Rondinella, 10% Oseleta & Croatina
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Eichenfass
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 39,65 g/l
- Gesamtsäure: 6,25 g/l
- Restzucker: 5,45 g/l
- Sulfit: 69 mg/l
- pH-Wert: 3,59
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2035+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03072318 · 0,75 l · 50,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Vulcaia Fumé" Sauvignon del Veneto IGT 2020
Vulcaia Fumé ist ein ungemein dichter und aromatischer Wein, der seinen Sinn für Ausgewogenheit auf eine einzigartige Weise unter Beweis stellt. Tiefes, funkelndes Goldgelb. Beeindruckende Fülle und Opulenz der Aromen von Passionsfrucht und anderen exotischen Früchten, dann Blutorange, Holunderblüte, ein Hauch Jodsalz, Feuerstein und eine edle Würze im Nachhall. Breitet sich kolossal aus am Gaumen, mit schönem Schmelz und hervorragend integriertem Holz. Im Abgang zeigen sich rauchige Noten mit etwas süßer Vanille und Karamellcreme. Ein Sauvignon Bianco, wie er in Italien nicht noch einmal zu finden ist. SUPERIORE.DE
"Leuchtendes Goldgelb. In der Nase zeigen sich deutliche Noten von geröstetem Holz und Kaffee, gefolgt von Anklängen an tropische Früchte und Gewürze. Am Gaumen reichhaltig und komplex. Sehr aromatisch mit einem langen, anhaltenden Abgang." Falstaff
"Der 2020er Vulcaia Fumé ist eine Verführerin im Glas, mit einer zarten und doch komplexen Mischung aus getrockneten Blumen, Weihrauch, saurer Melone und Zitronenölen. Am Gaumen ist er seidig und rein, mit einem herausragenden Gewicht, das von einer lebhaften Säure und einer Fülle von mineralischen Pfirsich- und Aprikosentönen getragen wird, die die Sinne beruhigen. Er endet mit einem Hauch von Konzentration unter einem Hauch von Blumen und grüner Melone und hinterlässt einen völlig erfrischten Gaumen." Vinous
"Schönes, rauchiges Toasting mit cremigem Zitronenquark, Feuerstein und einem Hauch von Honig und tropischen Früchten. Frisch, cremig und geschmackvoll am mittel- bis vollmundigen Gaumen, vor einem langen, leicht phenolischen Abgang. Immer noch rein, konzentriert und mineralisch. Schon jetzt herausragend, würde aber noch höher bewertet werden, wenn es etwas mehr primäre, rebsortentypische Eigenschaften gäbe." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Sauvignon
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 12 Monate 30/70 neues/gebr. Barrique
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 24,78 g/l
- Gesamtsäure: 5,55 g/l
- Restzucker: 1,65 g/l
- Sulfit: 79 mg/l
- pH-Wert: 3,40
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2029+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03340820 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Sansonina” Merlot Garda DOC 2019
Sansonina ist ein streng limitiertes und sehr ambitioniertes Projekt der Zenato-Familie, bei dem ausschließlich die besten Trauben der eigenen Weinberge zum Einsatz kommen. Nur wenig davon gelangt jedes Jahr in nummerierten Flaschen in den Fachhandel.
Geradezu lehrbuchartiges Bouquet eines leicht gereiften Merlots mit dunkler Fruchttiefe und schönen Noten von Graphit und Feuerstein. Am Gaumen warm und weich, dabei druckvoll, sehr präzise und trocken, gleichzeitig zeigt er viel dunkle Kirschen und eine feine süße Würze. Man spürt förmlich das Gardasee-Klima in seinem frischen und überaus harmonischen Charakter und man darf auf weitere Jahre der Flaschenreife sehr gespannt sein! SUPERIORE.DE
"Der Merlot Veronese 2019 duftet nach Kräutern, zerdrückten Kirschen und Blaubeeren. Er fühlt sich weich, fast cremig an, mit einer saftigen Säure, die das Gleichgewicht hält, und leuchtenden roten und blauen Früchten, die in Kaskaden übergehen. Er klingt mit einer angenehmen inneren Süße aus und hinterlässt griffige Tannine, die eine schöne Frische bewahren. Dieser unglaublich schöne Merlot wird viele Herzen erobern." Vinous
"Aromen von hellen und reifen schwarzen Kirschen wetteifern mit leicht verkohlten Röstkräutern, mildem Chili und dunklen floralen Noten. Vollmundig und seidig mit sehr feinen Tanninen, die gut in den Wein eingearbeitet sind, so dass sich die Frucht am Gaumen entfalten kann. Langer, langer Abgang mit einer sanften Ausdehnung von Tannin und Frucht. Elegant. Jetzt schon verführerisch, wird aber in einigen Jahren an Komplexität gewinnen." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorte: 100% Merlot
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 18 Monate in kleinen Eichenfässern
- Vegan: ja
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 14,00 % vol
- Gesamtextrakt: 30,36 g/l
- Gesamtsäure: 5,48 g/l
- Restzucker: 1,15 g/l
- Sulfit: 54 mg/l
- pH-Wert: 3,52
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2033+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03073319 · 0,75 l · 52,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Villa Rizzardi” Amarone della Valpolicella Classico Riserva DOCG 2016
Die Trauben für den Amarone-Klassiker des Hauses stammen aus den Weinbergen des Stammsitzes in Negrar, die überwiegende Mehrheit davon aus der Top-Lage Pojega von über 35 Jahre alten Rebstöcken. Sie werden zu 100% in kleinen Kisten in den historischen Räumen von Pojega getrocknet. Die Ausgabe 2016 bietet ein ideales Gleichgewicht zwischen heller Säure und Extraktsüße. Vollmundig und konzentriert, aber immer frisch und lebendig. Ein Amarone, der alle Komponenten mitbringt, um hervorragend zu reifen. SUPERIORE.DE
"Der 2016 Amarone della Valpolicella Classico Riserva Villa Rizzardi hält mich am Rande des Glases, mit einer fesselnden Mischung aus staubiger Schwarzkirsche und Heidelbeere, ergänzt durch eine staubige Gewürzkiste voller Nelken und getrockneter Blumen. Dies ist ein eleganter Wein mit einem Kern aus Mineralität und strahlenden dunkelroten Früchten, die sich kaskadenartig über den Gaumen ergießen. Er endet leicht strukturiert mit Balsamkräutern und Mokka, während die Restsäuren eine schöne Frische bewahren. Der 2016er ist wunderbar ausgewogen und überzeugt in jeder Hinsicht." Vinous
mehr erfahren- Rebsorten: 43% Corvina, 31% Corvinone, 16% Rondinella, 10% Barbera
- Anbau: naturnah
- Ausbau: 36 Monate Holzfass
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 16,50 % vol
- Gesamtextrakt: 34,25 g/l
- Gesamtsäure: 5,80 g/l
- Restzucker: 3,85 g/l
- Sulfit: 92 mg/l
- pH-Wert: 3,44
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2037+
- Speiseempfehlung: Geschmortes Rind-/Lammfleisch
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03242616 · 0,75 l · 54,67 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Ansari” Amarone della Valpolicella DOCG 2017
Ansari ist der neue Stern am Amarone-Himmel von Tedeschi. Gerade einmal 6.600 Flaschen wurden vom Debutjahrgang 2016 produziert. Namensgeber waren die drei Tedeschi-Geschwister Antonietta, Sabrina und Riccardo, die auch die drei Fässer ausgewählt haben, aus denen der Verschnitt vorgenommen wurde.
Reichhaltiges Bouquet nach Dörrobst, Rosinen, Rumtopf und Schokolade. Am Gaumen fest und von ausgezeichneter Struktur, zum opulenten Fruchtkern gesellen sich balsamische, kräutrige Noten, im langen Abgang dann eine pikante Bitternote. Perfekter Neuzugang in der hochklassigen Amarone-Riege der berühmten Familienkellerei. SUPERIORE.DE
"Der Amarone della Valpolicella Ansari 2017 ist dunkel und reichhaltig im Glas mit einem berauschenden Bouquet von zerdrückten Kirschen, Rosmarin, Mokka und süßem Tabak. Am Gaumen zeigt er eine schöne innere Süße, die von einer Welle herber roter Früchte und exotischer Gewürze kontrastiert wird und zum Ende hin einen bitteren Hauch von sauren Zitrusfrüchten annimmt. Der 2017er klingt unglaublich lang aus und hinterlässt einen Hauch von primärer Konzentration zusammen mit kantigen Tanninen, die noch viele Jahre der Entwicklung versprechen. " Vinous
"Unglaublich dichte Aromen und Geschmacksnoten von frischen und getrockneten schwarzen Früchten, darunter Johannisbeeren, zerdrückte Beeren, Datteln und Passionsfrüchte, zusammen mit Noten von parfümierter Rinde und Walnüssen. Voll und fruchtig mit einem sehr feinen Tanningerüst, das die komplexen Fruchtaromen vorantreibt. Sehr langer Abgang. Trotz der 17,5 % Alkohol, die auf der Flasche angegeben sind, zeigt er eine bemerkenswerte Beherrschung. So trinkbar jetzt, aber er sollte auch sehr gut altern." James Suckling
mehr erfahren- Rebsorten: 35% Corvina, 35% Corvinone, 20% Rondinella, 10% Rossignola, Oseleta, Negrara, Dindarella
- Anbau: konventionell
- Ausbau: 36 Monate Tonneau
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 17,00 % vol
- Gesamtextrakt: 38,55 g/l
- Gesamtsäure: 6,55 g/l
- Restzucker: 5,85 g/l
- Sulfit: 72 mg/l
- pH-Wert: 3,40
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 18-20 °C
- Lagerpotenzial: 2035+
- Speiseempfehlung: Rotes Fleisch und gereifte Käsesorten
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03183517 · 0,75 l · 55,99 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
“Bianco Secco” Veneto IGT 2021
Ein gut strukturierter, frischer und geradezu mineralischer Weißwein von der Amarone-Edelschmiede Quintarelli? Ja, Sie lesen richtig und Sie dürfen gespannt sein: Strohgelb mit goldenen Reflexen, im Bouquet feine Anklänge an Gelbfrüchte und Aprikose. Präsent, druckvoll und mit wohldosiertem Säuregerüst am Gaumen breitet er sich wohltuend und harmonisch aus, um in einen bemerkenswerten Abgang überzuleiten, in den sich neben frischen, mineralischen Tönen auch eine subtile Honignote gesellt. Ein spannender Tropfen mit der echten Klasse eines Quintarelli. SUPERIORE.DE
"Der Bianco Secco 2021 ist scharf, blumig und würzig, mit Zitronen- und Grapefruitnoten, die in Pfirsich und Mandarinengewürz übergehen. Er beruhigt den Gaumen mit weichen Texturen, während sich eine spannungsreiche Mischung aus Zitrusfrüchten und säuerlichen Obstbäumen unter einem Hauch von hübschen inneren Blumen aufbaut. Anklänge von tropischer Melone vermischen sich mit einer angenehmen inneren Süße, während der 2021 mit bewundernswerter Länge ausklingt. Die Ausgewogenheit ist hier wunderschön." Vinous
mehr erfahren- Rebsorte: Chardonnay, Garganega, Trebbiano
- Anbau: naturnah
- Ausbau: Edelstahl
- Filtration: ja
- Alkoholgehalt: 12,50 % vol
- Gesamtextrakt: 25,80 g/l
- Gesamtsäure: 6,20 g/l
- Restzucker: 3,10 g/l
- Sulfit: 38 mg/l
- pH-Wert: 3,34
- Verschluss: Naturkorken
- Trinktemperatur: 10-12 °C
- Lagerpotenzial: 2030+
- Allergene: enthält Sulfite
klimatisiert gelagert03280121 · 0,75 l · 56,00 €/l · Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versandsofort verfügbar
Limitierung auf 3 Artikel pro Kunde
Wenn Italien-Verkoster Eric Guido (Vinous.com) das Veneto als "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" bezeichnet, dann werden Weinliebhaber hellhörig. Doch lesen Sie selbst, wie er die aktuelle Entwicklung der spannenden norditalienischen Weinregion einschätzt:
"Bei jeder Reise nach Venetien entdecke ich etwas Neues und Aufregendes, das mich inspiriert, noch tiefer zu graben. Im vergangenen Dezember erwiesen sich die Hügel der Colli Berici, östlich von Soave, als besonders faszinierend. Die Leser sollten auch die Colli Euganei und Breganze erkunden, Gebiete, die hervorragende trockene Rotweine und einige der besten weißen Dessertweine Venetiens hervorbringen. Kurz gesagt, Weinliebhaber sollten den Qualitätssprung, der sich in Venetien vollzieht, nicht verpassen.
Valpolicella ist in zwei Hauptzonen unterteilt. Die Classico-Zone liegt so nahe am Gardasee, dass man an klaren Tagen von vielen Weinbergen aus die Ufer sehen kann. Die Classico-Zone umfasst fünf Gemeinden (Negrar, Marano di Valpolicella, Sant'Ambrogio di Valpolicella, Fumane und San Pietro in Cariano), die sich über drei Täler verteilen. Hier sind die traditionsreichsten Familien wie Quintarelli und Brigaldara ansässig. Das Fumane-Tal ist das kühlste, mit steilen Erhebungen und felsigem, geschichtetem Kalkstein. In östlicher Richtung liegt das Marano-Tal, das von der kühlenden Wirkung der Lessini-Berge im Norden profitiert und Böden aus Basaltgestein aufweist. Das Negrar-Tal schließlich, südöstlich von Marano, ist reich an lehmigen Böden, die ebenfalls von den Lessini-Bergen im Norden stammen.
Nördlich von Verona, im so genannten "erweiterten" Teil des Valpolicella, ändern sich die Dinge drastisch. Hier findet sich u.a. das Valpantena-Tal, wo das Terrain schnell zu den Lessini-Bergen ansteigt. Es handelt sich um ein wildes und felsiges Gebiet mit extremen Temperaturschwankungen. Weit entfernt von der Classico-Zone, in den Tälern von Marcellise, Mezzane, Illasi und Cazzano di Tramigna, liegen Weinberge für die Herstellung von Valpolicella und Amarone. Diese Weinberge profitieren von einer komplexen Mischung aus Gestein und Mineralien. Viele Spitzenweingüter liegen in diesen Gebieten, darunter Roccolo Grassi und Romano Dal Forno. In den östlichsten Teilen des Valpolicella wird auf den flachen Ebenen mit ihren Schwemmlandböden der Soave angebaut, da sich hier die beiden DOCs überschneiden (dazu mehr in einem gesonderten Report).
Die Erzeuger im gesamten Valpolicella sind weiterhin auf der Suche nach dem nächsten Trend, der bei den Weinliebhabern in aller Welt Anklang finden wird. Die Zeit hat ihnen bereits einige Lektionen erteilt, da die Popularität des großen, grüblerischen Amarone der Vergangenheit angehört. Viele Verbraucher betrachten Zucker als den modernen Ernährungsfeind und meiden daher Weine mit süßem Geschmack. Außerdem drängen jüngere Generationen auf den Markt, die sich nach Weinen mit geringerem Alkoholgehalt und frischerem Charakter sehnen. Ganz zu schweigen von der Frage, zu welcher Küche ein Amarone passt? Die Erzeuger sind sich dieser Herausforderungen bewusst und ändern ihr Denken über ihre Weine. Der Trend zu weniger Alkohol und Restzucker führt heute zu einem Amarone-Stil, der sich auch bei Tisch gut macht.
Allerdings stellen sowohl der Ruf des Amarone als auch seine Eigenschaften eine Herausforderung dar. Das Appassimento-Verfahren (Lufttrocknung der Trauben zur Verringerung des Wassergehalts und zur Erhöhung des Zuckergehalts und der Konzentration) kann die Tiefe und den Charakter des Weins verstärken. Es führt jedoch auch zu glycerinähnlichen Texturen und einer trügerischen Wahrnehmung von Süße. Im Grunde genommen kann sogar ein Amarone mit weniger als einem Gramm Restzucker pro Liter und 14,50% Alkoholgehalt süß schmecken – aber das ist eine Täuschung des Geistes und des Gaumens. Es gibt bereits eine große Anzahl von Weingütern, die perfekt ausgewogene Weine im neuen Stil produzieren, aber auch viele, die sich noch schwer tun. Die Liebhaber der großen Amarone-Abfüllungen der alten Schule können beruhigt sein, denn es gibt viele Erzeuger, die ihren Wurzeln treu bleiben und einige der besten hedonistischen Weine produzieren, die man sich vorstellen kann. Letztendlich befindet sich die Kategorie Amarone in einem ständigen Wandel, aber die Zukunft scheint vielversprechend.
Jenseits des Amarone werden die Dinge sehr interessant. Der Trend zur Herstellung eines besseren Valpolicella Superiore hält an. Diese Weine stammen oft aus einem einzigen Weinberg oder einer besonderen Auswahl von Früchten. Außerdem kommt die Verwendung von Appassimento zur Verstärkung des Valpolicella Superiore immer mehr aus der Mode. Die Erzeuger streben einen Wein an, der von der Region, ihrem Terroir und den autochthonen Rebsorten erzählt, aber auch Bedeutung vermittelt. Lange Zeit galt der Valpolicella Superiore als der Beaujolais Venetiens: einfach, leicht und fruchtig-schluckbar. Die DOC-Vorschriften machen diese Kategorie jedoch zu einer sehr offenen Kategorie, die es den Erzeugern erlaubt, kreativ zu werden. Ein Valpolicella Superiore besteht aus einem traditionellen Verschnitt von 45% bis 95% Corvina oder dem großbeerigen Corvinone, 5% bis 30% Rondinella und bis zu 10%, aber nicht zwingend, Molinara, Croatina, Negrara und/oder Dindarella. Die Verordnung besagt auch, dass der Wein vor der Freigabe mindestens ein Jahr lang in der Kellerei ausgebaut werden muss. Auf dem Etikett ist jedoch nicht zu erkennen, ob es sich um einen hochkarätigen Valpolicella Superiore oder um einen unterhaltsamen und fruchtigen Einstieg in das Portfolio handelt. Es bleibt zu hoffen, dass die Erzeuger nach einer Möglichkeit suchen, die Kategorie besser zu definieren, denn es sind wirklich Weine, die begeistern.
Außerdem ist der Valpolicella Ripasso bei den Verbrauchern und Erzeugern stark in Ungnade gefallen. Dies hat zum großen Teil mit der besseren Verfeinerung des Amarone und der Verbesserung der Valpolicella-Kategorie zu tun. Ein Ripasso ist ein Valpolicella-Wein, der über den Trester eines Amarone gepresst wurde und eine zweite Gärung durchlaufen durfte. Die Weine sind trocken, aber auch viel dunkler, tiefer und mit einer bitteren Note, die an den Geschmack des Amarone erinnert. Der Ripasso hat nach wie vor seinen Platz in den Kellern der Sammler, vor allem derjenigen, die intensivere und anspruchsvollere Weine bevorzugen, ohne dabei in das Gebiet des Amarone vorzudringen. Ein guter Ripasso kann sowohl am Tisch als auch außerhalb des Tisches genossen werden. Dennoch sind die Erzeuger der Meinung, dass die Weine nicht mehr die Frische und Bedeutung der Rebsorten vermitteln. In Anbetracht der Zugabe von Amarone-Trester verlieren sie auch jeden Sinn für Individualität, da es sich um einen Wein handelt, der aus zwei verschiedenen Weinen hergestellt wurde.
Apropos schwierige Kategorien auf dem Markt: Der bittersüße Recioto ist bei vielen Weintrinkern leider nicht mehr gefragt. Es handelt sich aber dabei um einen der interessantesten Dessertweine Italiens, der oft schmackhafter ist, als man denkt. Der Recioto wird durch ein längeres Appassimento hergestellt, in der Regel einen Monat oder länger als der Amarone, und dann gezwungen, die Gärung zu beenden, bevor er vollständig trocken ist. Das Ergebnis ist ein Wein von großer Kraft und Tiefe. Die besten von ihnen können auch bemerkenswert gut altern." Vinous
Wie immer haben wir Ihnen auf unseren Seiten die aktuell von Eric Guido bewerteten Weine zusammengestellt. Wir freuen uns, dass wir bei der Auswahl und beim Einkauf wieder einmal das richtige Gespür für große Qualitäten bei korrektem Preis-Leistungs-Verhältnis bewiesen haben und wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken und Genießen der tollen Weine aus dem "Land der unbegrenzten Möglichkeiten".